Kursdetails
"Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern
Anmeldungen im Familienzentrum: 05253 2644 oder per E-Mail an: ev.kita.baddriburg@kkpb.de
Kursnr. | R5F62EB002 |
Beginn | Mittwoch, 29.10.2025, 15:00 Uhr - Mittwoch, 29.10.2025, 17:15 Uhr |
Dauer | 1 Nachmittag, 3 UE |
Kursort | Bad Driburg |
Gebühr | gebührenfrei
Dieser Kurs ist kostenlos, da er vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziert gefördert wird. |
Teilnehmer | 4 - 20 |
Für Rückfragen |
Nadja Decker 0521 528152-0 bielefeld@kefb.de |
Kursbeschreibung
Die Förderung der Resilienz, (psychische Widerstandsfähigkeit) gewinnt in der Bildung & Erziehung von Kindern immer mehr an Bedeutung. Doch was genau meint Resilienzförderung eigentlich? Dieses Kurzseminar führt in die Resilienzthematik ein, um anschließend im gegenseitigen Austausch einfache Möglichkeiten aufzuzeigen, die dabei helfen das „Immunsystem der Seele“ bei unseren Kindern von Anfang stark zu machen. Sprich: Was macht eine gute Resilienzförderung bei Kindern aus, damit unsere Kinder Belastungen, die das Leben an sie stellt, standhalten können und seelisch gesund bleiben.Anmeldungen im Familienzentrum: 05253 2644 oder per E-Mail an: ev.kita.baddriburg@kkpb.de
Ev. Familienzentrum Jesus und Zachäus
Gräfin-Margarete-Allee 1233014 Bad Driburg
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.10.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:15 Uhr
Ort
Ev. Familienzentrum Jesus und Zachäus,
Gräfin-Margarete-Allee 12,
33014 Bad Driburg
Kurse der Dozentin
Q2FWEEB002 - Im Einklang mit den Bedürfnissen: Der Weg zu einer achtsamen Erziehung in Kooperation mit dem Fam.o.S. – Familien ohne Sorgen in Werther e.V.
R5F62EB002 - "Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern
R5F62EB003 - Gefühlsstürme verstehen und begleiten - Kinder stärken, Nähe schaffen
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
Q2FWEEB002 - Im Einklang mit den Bedürfnissen: Der Weg zu einer achtsamen Erziehung in Kooperation mit dem Fam.o.S. – Familien ohne Sorgen in Werther e.V.
R5F62EB002 - "Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern
R5F62EB003 - Gefühlsstürme verstehen und begleiten - Kinder stärken, Nähe schaffen