Veranstaltung "Wie wollen wir sterben? zum Spannungsfeld zwischen Palliativmedizin und assistiertem Suizid, in Kooperation mit der Volkshochschule Minden-Bad Oeynhausen" (Nr. 250MIP001) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Selbsthilfe


kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Näh-Café für Anfänger

Nähkurs für Anfänger. In dem Kurs werden die Funktionen der Nähmaschine erläutert und Techniken, die dazu gehören, um nach einem einfachen Schnittmuster selbst Kleidungsstücke nähen zu können. Das kann zum Beispiel ein einfacher Rock, ein unkompliziertes Oberteil, eine Baby-Hose oder aber auch eine schlichte Tasche sein. Neben dem Erwerb neuer Techniken geht es auch um den gegenseitigen Austausch und der Unterstützung untereinander.

0,00 €
Ort: Brakel, Stadtteilzentrum
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Beginn: 04.01.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Galina Schiffmann
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830

Alt sein ist eine ebenso schöne Aufgabe wie jung sein. Lernen mit Selbständigkeit im Alter.

Die Teilnehmer lernen etwas für Ihre Gesundheit an Körper, Geist und Seele zu tun, um ihre Selbstständigkeit im Alter zu erhalten. Diese Gruppe bietet kombinierte Trainingsanregungen in vier Lebensbereichen: Gedächtnis, Bewegung, Alltagsfähigkeiten und Lebenssinn. Lernziele sind: Leben mit Selbständigkeit im Alter, Alltagsprobleme bewältigen, Bildung und Gestaltung des Lebens, Aktuelle Themen diskutieren, Gedächtnistraining schriftlich und mündlich.

0,00 €
Ort: Oase Gemeindezentrum Herz Jesu
Schulstr. 16
33790 Halle
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 09:30 - 12:00 Uhr
11.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Gesprächskreis für Menschen mit Suchterfahrung, in Kooperation mit der Caritas Bielefeld

Ziel der Gesprächsgruppe ist es, die Abhängigkeitsproblematik aufzuarbeiten und schlussendlich zu bewältigen.

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 19.02.2024
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Qualifizierung zur/zum Betreuungsassistent/in nach § 53b SGB XI

Die Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach § 53 b SGB XI
In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst Paderborn

Seminardauer
160 Unterrichtsstunden
80 Stunden Praktikum in der Betreuung

1.200 Euro
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 14.03.2024
Zeit: 17:00 - 21:15 Uhr
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos 01607007775 (Frau Berkemeier)

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 10.04.2024
Zeit: 19:30 - 20:30 Uhr
Dozentin: Frauke Tenoort-Linz
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Bewegung und Sport Diagnose Brustkrebs

Das Erlernen von schonenden sportlichen Übungen bei Brustkrebspatientinnen wurden in letzter Zeit vermehrt in klinischen Studien untersucht und für förderlich befunden.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 17.04.2024
Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Frauke Tenoort-Linz
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Bewegung und Sport bei Diagnose Brustkrebs

Das Erlernen von schonenden sportlichen Übungen bei Brustkrebspatientinnen wurden in letzter Zeit vermehrt in klinischen Studien untersucht und für förderlich befunden.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 17.04.2024
Zeit: 18:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Frauke Tenoort-Linz
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.06.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
11.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

"Wenn alles zu viel wird, dann hilft nur…, in Kooperation mit dem Familienzentrum Familien im Viertel, Kath. Kita St. Paulus, Herford

Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Abend ein, der ganz Ihnen und Ihrer Familie gewidmet ist. Bitte weiterlesen ...

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Paulus
Oetinghauser Weg 70
32051 Herford
Beginn: 12.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Katharina Oberschachtsiek
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Gesprächskreis für Menschen mit Suchterfahrung, in Kooperation mit der Caritas Bielefeld

Ziel der Gesprächsgruppe ist es, die Abhängigkeitsproblematik aufzuarbeiten und schlussendlich zu bewältigen.

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 08.07.2024
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
19.12.2024

Keine Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 09.07.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
09.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-6891023

LISA - Leben mit Selbständigkeit im Alter

Der LISA-Kurs trainiert Körper, Geist und Seele.
Er bietet ein kombiniertes Trainigunsprogramm in folgenden Bereichen:
Bewegung - den Körper bewegen - Entspannung üben
Gedächtnis - mit Spaß geistig fit bleiben - erinnern, behalten
Alltagsfähigkeiten - offen für Veränderungen sein, Anforderungen positiv sehen
Lebenssinn - Lebensfragen zulassen - Grenzen akzeptieren
Dadurch können Hilfen gegeben werden, das Alter aktiver und selbstständiger zu gestalten.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Marien
Kirchplatz 1
32839 Steinheim
Beginn: 11.07.2024
Zeit: 14:45 - 17:00 Uhr
12.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Nähere Informationen/Anmeldung Pfarrheim St. Marien, Steinheim 05233-4372

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 13.08.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
13.08.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 23.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
23.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05275-1429
oder per Mail an : muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheit nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert.
Nur eine Minderheit der volljährigen Erwachsenen trifft eine richtige rechtliche Vorsorge. Dies führt häufig zu Problemen im Ernstfall, wenn bei Krankheit die eigene Behandlung und Versorgung ungeregelt ist und Angehörige plötzlich merken, dass sie keine Befugnis haben, die ärztliche Behandlung zu bestimmen sowie die rechtlichen Entscheidungen zu treffen. Unabhängig vom Alter und der persönlichen Situation ist daher eine vernünftige und rechtssichere Vorsorgeregelung unabdingbar. Dies umfasst Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Marita Hill vom SKFM Menden e.V. informiert umfassend zu den Themen und beantwortet Fragen.

0,00 €
Ort: Marienheim, Hermann-Lönsstr., Menden
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Marita Hill
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheit nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert.
Nur eine Minderheit der volljährigen Erwachsenen trifft eine richtige rechtliche Vorsorge. Dies führt häufig zu Problemen im Ernstfall, wenn bei Krankheit die eigene Behandlung und Versorgung ungeregelt ist und Angehörige plötzlich merken, dass sie keine Befugnis haben, die ärztliche Behandlung zu bestimmen sowie die rechtlichen Entscheidungen zu treffen. Unabhängig vom Alter und der persönlichen Situation ist daher eine vernünftige und rechtssichere Vorsorgeregelung unabdingbar. Dies umfasst Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Marita Hill vom SKFM Menden e.V. informiert umfassend zu den Themen und beantwortet Fragen.

0,00 €
Ort: Haus Hemer, Geitbecke 8, Hemer
Geitbecke 8,
58675 Hemer
Beginn: 15.10.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Marita Hill
15.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

"Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern

Die Förderung der Resilienz, (psychische Widerstandsfähigkeit) gewinnt in der Bildung & Erziehung von Kindern immer mehr an Bedeutung. Doch was genau meint Resilienzförderung eigentlich? Dieses Kurzseminar führt in die Resilienzthematik ein, um anschließend im gegenseitigen Austausch einfache Möglichkeiten aufzuzeigen, die dabei helfen das „Immunsystem der Seele“ bei unseren Kindern von Anfang stark zu machen

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Am Park, Peckelsheim: Telefon: 05644- 1266 oder per E-Mail: familienzentrum-peckelsheim@willebadessen.de

Schlaganfall - Diagnostik und schnelle Intervention

Dr. Ranft, Chefarzt der Klinik für Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie informiert die Teilnehmenden über das Thema Schlaganfall.
Plötzlich auftretende Lähmungen, Koordinationsstörungen, Taubheitsgefühl sowie Sprach- oder Sehstörungen gehören zu den bekannten Symptomen bei Schlaganfall. Die Unterbrechung der Blutversorgung im Gehirn durch ein verschlossenes Gefäß oder eine Blutung im Gehirn ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der sofortiges Handeln erfordert. Denn die Hirnzellen werden dann nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und sterben innerhalb kurzer Zeit ab. In Deutschland erleiden jährlich rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Blasius, Dechant Löcker Weg, Balve
Dechant-Löcker-Weg 3
58802 Balve
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Dozent: Alexander Ranft
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Online-Kurs: Fit für den Arbeitstag? Tabu Wechseljahre - Als moderne Frau informiert und selbstbestimmt die zweite Lebenshälfte gestalten

Für alle Frauen ab 30 Jahren, die sich über die Wechseljahre informieren, sich selbst aus der Tabu-Zone shiften und ihrer zweiten Lebenshälfte gelassen und selbstbestimmt entgegen sehen wollen.
Dieser Online-Kurs bietet Frauen die Möglichkeit, sich umfassend über die Wechseljahre zu informieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Viele Frauen haben falsche Vorstellungen von den Wechseljahren und fühlen sich unsicher und unwohl in dieser Phase ihres Lebens. Der Kurs hilft dabei, die Beschwerden der Wechseljahre zu identifizieren und zeigt Möglichkeiten auf, wie Frauen aktiv etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun können. Selbstbestimmt und informiert können Frauen auch in der zweiten Lebenshälfte noch leistungsfähig und attraktiv sein.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 09.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
09.11.2024

Noch 15 freie Plätze

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.01.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
14.01.2025

Keine Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.02.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
11.02.2025

Keine Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.03.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
11.03.2025

Keine Anmeldung möglich

Der Zauber guter Gespräche

Wie gelingt uns eine bindungsorientierte Gesprächsförderung? Und wie kann familiäre Kommunikation gelingen und gleichzeitig Nähe geschaffen werden? Diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam.

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 02.04.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
02.04.2025

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Am Park, Peckelsheim: Telefon: 05644 1266 oder per E-Mail: familienzentrum-peckelsheim@willebadessen.de

Lichtblicke in Zeiten der Trauer; Aufbruch ins Leben - Einer geht mit

Das Leben ist ein Weg, ein Weg, oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen - zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der Veränderungen gehören zur Trauer. Das Leben im Hier und im Jetzt wahrnehmen, der Austausch in der Gruppe und Einzelgespräche können zu Kraftquellen werden und zu einem Gefühl des Angenommenseins und der Wertschätzung beitragen.

475,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Z Akademie Schwerte
Bergerhofweg 24
58239 Schwerte
Beginn: 04.04.2025
Zeit: 16:00 - 13:30 Uhr
06.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 08.04.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
08.04.2025

Keine Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 13.05.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
13.05.2025

Keine Anmeldung möglich

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.06.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
10.06.2025

Keine Anmeldung möglich