Kursdetails

Ausbildung Kinderyogalehrer*in/Kinderyoga Übungsleiter*in, Modul 1 (Basiskurs)

Keine Anmeldung möglich Anmeldung und Informationen:
Kundalini Yoga, Stephanie Haus
Telefon: 0521 4042536
Mobil: 0171 1202586
E-Mail: steffihausyoga@aol.com
www.yogafuerdich-bielefeld.de

Kursnr. S20BIQA002
Beginn Samstag, 09.05.2026, 09:30 Uhr - Sonntag, 10.05.2026, 17:15 Uhr
Dauer 1 Wochenende, 16 UE
Kursort Bielefeld
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 4 - 10
Für Rückfragen Nadja Decker
0521 528152-0
bielefeld@kefb.de

Kursbeschreibung

Inhalte Modul I
Kinderyoga – Grundlagen
Philosophie und Geschichte des Yoga
Geeignete Yogahaltungen (Asanas) für Kinder und deren Wirkungen
Methoden der Entspannung und Konzentration
Stundenaufbau und Entwicklung
altersspezifische Ansprache, Methodik und Didaktik, etc.
vorbereitende Übungen und Yogaspiele
Atem- und Entspannungsübungen
Einsatz von Musik und Medien
Beispielyogastunden für verschiedene Altersgruppen: U3, Kita, Grundschulalter, Teenies
Eltern-Kind-Yoga / Familienyoga /Partnerübungen
Konzeption von Kinderyogastunden mit bestimmten Wirkungen
Konzeption eines Kinderyogakurses
moderierte Vorstelleinheiten der Teilnehmenden
Voraussetzungen:
Erfahrungen im Umgang mit Kindern. Eigene Yogaerfahrung wünschenswert.
Für wen ist die Ausbildung?
Mitarbeitende in Kindertagesstätten, Erzieher*innen, Pädagogen und Pädagoginnen, Tagesmütter und -väter, Mitarbeitende im offenen Ganztag und allen, die mit Kindern arbeiten.
Abschluss und Zertifikat – Modul I
Nach dem Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage einen Kinderyogakurs altersgemäß zu planen und anzuleiten. Für die Teilnahme an einzelnen Ausbildungsmodulen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen erhalten Sie das Zertifikat „Übungsleiter*in für Kinderyoga“ bzw. „Kinderyogalehrer*in“, wenn Sie schon Yogalehrer*in sind (Nachweis über eine Ausbildung von mind. 200 Stunden erforderlich).
3 Wochenenden mit je 2 Tagen Ausbildung: 18. + 19. April/09. + 10. Mai/13. + 14. Juni
Kosten: als Einzelmodul: 805,00 EUR, in Kombination mit Modul 2: 725,00 EUR



Kurs teilen: