Veranstaltung "Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren" (Nr. 5F8XEK001) wurde aus dem Warenkorb entfernt.





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
36,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 09:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Anja Geuecke
09.10.2024

Noch 15 freie Plätze

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sylvia Paul
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Wenn das Geld knapp wird: gut leben bei kleinem Haushalts-Budget

Wenn das Geld knapp wird: Gut leben bei kleinem Haushalts-Budget
Strom, Heizung, Kraftstoffe, Lebensmittel – im vergangenen Jahr sind die Preise in vielen Lebensbereichen stark gestiegen. Das bedeutet eine hohe Belastung für alle – aber Familien mit Kindern trifft es besonders hart. Da konnte beim vergangenen Weihnachtsfest längst nicht mehr jeder Wunsch erfüllt werden. Und auch der Januar ist für etliche Familien eine finanzielle Herausforderung: Versicherungen wollen bezahlt werden, auch erhalten zahlreiche Haushalte nun die Abrechnung für Heizung und Strom für das vergangene Jahr. Viele Eltern machen sich sorgen, wie es weiter gehen kann.Doch es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, das Haushalts-Budget schnell oder zumindest auf längere Sicht betrachtet zu entlasten. In diesem Vortragsangebot erläutert und diskutiert Martina Bahde, Diplom-Oecotrophologin (FH) mit den TeilnehmerInnen, in welchen Lebensbereichen sich Geld sparen und trotzdem gut leben lässt. Ob bei den Energiekosten, beim Einkauf von Lebensmitteln oder Konsumgütern – jeder Lebensbereich birgt ein gewisses Einsparpotential, dass viele Familien noch nicht ausgeschöpft haben. „Geld sparen hat nicht nur etwas mit Verzicht oder Verlust an Lebensqualität zu tun. Oftmals müssen wir einfach etwas umdenken und unser Verhalten verändern, um Geld zu sparen. Dies hat auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun: wir alle können auf zahlreiche Art und Weise unseren Geldbeutel schonen, gleichzeitig aktiv etwas für den Umweltschutz tun und trotzdem gut und gesund leben,“ so die Ernährungsberaterin, die auch Mutter von 3 Kindern ist.

0,00 €
Ort: Städt. Kita Kunterbunt Hachen
Schulstr. 16
59846 Sundern-Hachen
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Martina Bahde
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

„Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“

Ein verletzter Verwandter, ein Unfallverursacher in der Familie – derzeit werden viele Menschen, vor allem Senioren Opfer von Telefonbetrug. Mitnichten ist ein Rechtsanwalt oder die Polizei am Apparat, wenn Geld für eine Operation oder als Kaution benötigt wird. Alle Infos zum Thema Betrug am Telefon stellt Kriminalhauptkommissar Michael Meinerzhagen von der Kreispolizeibehörde Olpe im Rahmen des Vortrags „Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“ vor.
Eine Anmeldung ist erwünscht.

kostenfrei
Ort: Caritas Zentrum Lennestadt
Gartenstr. 6
57368 Lennestadt
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Michael Meinerzhagen
09.10.2024

Noch 40 freie Plätze

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheit nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert.
Nur eine Minderheit der volljährigen Erwachsenen trifft eine richtige rechtliche Vorsorge. Dies führt häufig zu Problemen im Ernstfall, wenn bei Krankheit die eigene Behandlung und Versorgung ungeregelt ist und Angehörige plötzlich merken, dass sie keine Befugnis haben, die ärztliche Behandlung zu bestimmen sowie die rechtlichen Entscheidungen zu treffen. Unabhängig vom Alter und der persönlichen Situation ist daher eine vernünftige und rechtssichere Vorsorgeregelung unabdingbar. Dies umfasst Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Marita Hill vom SKFM Menden e.V. informiert umfassend zu den Themen und beantwortet Fragen.

0,00 €
Ort: Marienheim, Hermann-Lönsstr., Menden
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Marita Hill
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Basisschulung Prävention für haupt- und nebenberuflich Mitarbeitende oder ehrenamtlich Tätige mit sporadischem Kontakt zu schutzbefohlenen Menschen (3 Stunden)

Hinsehen und schützen
Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung)

10,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Dozent: Nico Schnittger
09.10.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Grenzen setzen

Kinder brauchen Grenzen - ebenso wie Eltern. Sie helfen im Alltag, geben Sicherheit, Halt und Orientierung. Aber Grenzen reizen auch, wollen ausgereizt werden. In diesem Kurs soll es darum gehen, Ihre Erfahrung in der Erziehung Ihrer Kinder ernst zu nehmen und Ihnen Mut zu machen, den eigenen Weg zu gehen, eigene Rituale und Regeln zu finden.

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
09.10.2024

Noch 4 freie Plätze

Schlüsselkompetenz Selbstfürsorge

"Wenn wir auf uns achten, haben wir schon einen Teil unseres Job`s getan."
Lydia Hantke, traumainstitut-berlin
Auf uns selbst achten zu lernen ist ein wesentlicher, lange vernachlässigter Teil, unserer pädagogischen
und therapeutischen Arbeit. Die Neurobiologie macht deutlich, warum Selbstfürsorge zu unserer
Profession gehören muss.
Inhalte:
• Selbstfürsorge oder Egoismus
• Selbstfürsorge hilft, in der Balance zu bleiben
• Selbstfürsorge will gelernt sein
• Bremsen und Gas geben lernen
• Gesunde Strategien der Selbstfürsorge
• Emotionsregulierungssysteme kennen lernen (Neugierde, Kampf, Beruhigung)
• Methoden für das Beruhigungssystem
• Im Beruhigungssystem ist empathische Beziehung möglich.
• Wie sich Anspannung überträgt und gesunde Strategien auch.
• Ressourcenorientierung: Looking on the good stuff
• Mini Urlaub und kleine Pausen
• Wie alte Glaubenssätze Selbstfürsorge verhindern.
• Wie Sie gemeinsam mit Ihrem Team durch Selbstfürsorge, Sorge für die Gesundheit und das
Wohlergehen aller Beteiligten tragen können.
Impulsvorträge, Bewegung, Energie-, Stille- und Atemarbeit, Gruppenaustausch, Plenum.
Erinnerungshilfen für den Alltag.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Lydia Arndt
10.10.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr

Info und Austausch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr
Du bist frisch gebackene Mama oder Papa, dein Alltag hat sich mit der Geburt des kleinen Kindes komplett verändert, du hast Fragen zu den Entwicklungsschritten im ersten Lebensjahr und möchtest dich mit anderen Eltern austauschen?
Dann bist du hier genau richtig! Komm vorbei, dein Kind und du seid herzlich willkommen!

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Tut. Gut. - Diakonische Schwerpunkte setzen! Ein Fachtag zum Zusammenwirken von Pastoral und Caritas

Ein diakonischer Schwerpunkt im Sinne des Zielbildes 2030+ greift die Notlagen der Menschen vor Ort auf und versucht ebenso konkret wie vielfältig darauf zu antworten. Ein Beispiel dafür, wie christlicher Glaube in sozialer Verantwortung praktisch wird: Die Initiative gegen Einsamkeit im Stadtteil mit dem wöchentlichen Kochkurs "m-eat together" für Alleinstehende, der Stärkung "digitaler Teilhabe Älterer" durch Kurzschulungen, einem schulpastoralen Projekt gegen Mobbing, sozial sensibler Sakramentenkatechese oder der Einrichtung von Nachbarschaftsnetzwerken mit "Besuchsdiensten von nebenan".
In Kooperation mit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen lädt die Kompetenzeinheit Diakonische Pastoral zu einem Fachtag ein, der im Zusammenwirken von Pastoral und Caritas solche diakonische Schwerpunktsetzungen im Pastoralen Raum bildhaft und konkret werden lassen möchte.

Veranstalter:
Kompetenzeinheit diakonische Pastoral (EGV/DiCV):
Pfarrer Günter Eickelmann, Dr. Marion Rose
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn:
Prof. Dr. Ulrich Feeser-Lichterfeld, Prof. Dr. Maren Ziese

Zielgruppe:
Eingeladen sind Caritaskoordinator/innen, Dekanatsreferent/innen, Mitglieder der Pastoralen Teams, Mitglieder des CKD-Diözesan-Vorstands, Mitglieder der caritativen Fachverbände, Studierende der katho und alle weiteren Interessierten

Zeit/Ort:
10.10.2024, 9:30 Uhr - 16:00 Uhr
Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn, Leostraße 19, 33098 Paderborn

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldungen an:
Beate Rosentreter
Mail: beate.rosentreter@erzbistum-paderborn.de
Tel.: 05251 121-480

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Kompetenzeinheit Diakonische Pastoral (EGV/DiCV) und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn, durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: Katholische Fachhochschule NRW Abteilung Paderborn
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 09:30 - 16:00 Uhr
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Inhaltliche Rückfragen an: Pfarrer Günter Eickelmann (05251 125-1138)
Anmeldungen an: Beate Rosentreter (05251 121-480) Mail: beate.rosentreter@erzbistum-paderborn.de

Wir kochen heute was Leckeres! Ein Eltern--Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Rheda- Wiedenbrück, ev. Kita Sonnenschein

In der heutigen hektischen Welt kann es eine Herausforderung sein, leckere und gesunde Mahlzeiten schnell auf den Tisch zu bringen. Doch keine Sorge, wir haben die Lösung! Bei unserer interaktiven Eltern-Kind-Bildungsveranstaltung lernen Sie zusammen mit einer erfahrenen Hauswirtschaftsmeisterin, wie Sie köstliche Gerichte zaubern können, die nicht nur schnell zubereitet sind, sondern auch noch gesund und unglaublich lecker schmecken.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Ev. Kindertageseinrichtung Sonnenschein
Wilhelmstraße 32
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Canan Solak
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Online-Kurs: Sprachförderung von Geflüchteten - Fokus: Wortschatz - Orthographie - Phonetik

Der Workshop richtet sich insbesondere an (ehrenamtlich) Aktive in der Sprachförderung von Neuzugewanderten, die keine oder nur geringe Vorerfahrungen als Sprachlehrende besitzen.
Der Fokus in diesem Workshop liegt auf der Wortschatzarbeit, der Orthographie und der Phonetik. Grundlagen, Regeln und exemplarische Übungen werden praxisnah und komprimiert vermittelt.
Zudem bietet der Workshop Raum für kollegialen Austausch: Gemeinsam werden Lösungsmöglichkeiten für individuelle Herausforderungen in der Sprachförderarbeit mit Neuzugewanderten bis zum Niveau B1/B2 gefunden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Fachdienst Integration u. Migration Caritasverband Witten e.V.
10.10.2024

Noch 16 freie Plätze

Ohne Meldung unbekannt verzogen - Jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen

Alfred Hintz Journalist und Historiker aus Schwerte,

berichtet aus dem 2. Weltkrieg über jüdische Mitbürger und Mitbürgerinnen aus Schwerte die notgedrungen wegziehen
und alles hinter sich lassen mussten.

Die Teilnehmenden erfahren über Not, Geheimhaltung und Existenzängste wie damals auch ohne Vorwarnung agierte werden musste.

Im Anschluss können die Teilnehmenden Fragen stellen.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Marien Schwerte
Goethestraße 22
58239 Schwerte
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Alfred Hintz
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
10.10.2024

Noch 13 freie Plätze

Gespräche mit Trauernden

Das Pfarrsekretariat ist eine der ersten Stellen, an die sich Hinterbliebene wenden, nachdem ihre Angehörigen verstorben sind. In dieser Ausnahmesituation stehen Mitarbeitende in den Pfarrsekretariaten vor der Herausforderung, angemessen mit den Trauernden zu kommunizieren.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
11.10.2024

Noch 7 freie Plätze

Erste-Hilfe Grundlagenkurs

1. Einheit: Eltern und Kinder gemeinsam: Pflasterpasskurs
2. Einheit: Vertiefung für die Eltern: Reanimation, stabile Seitenlage, Stürze,
Blutungen/Wunden/Knochenbrücke

1. Einheit (Eltern und Kinder): Mit einer illustrierten Geschichte (Kamishibai) von Igelchen und
seinen Freunden lernen die Kleinen spielerisch und kindgerecht den ersten Umgang mit
einer Notfallsituation. Dabei lernen und merken sich die Notrufnummer, üben das Absetzen
eines Notrufs, bekommen die Bestandteile eines Verbandkastens und die Wundversorgung
durch Pflaster und Verbände gezeigt. Auch kommen saisonale Wimmelbilder zum Einsatz,
um je nach Jahreszeit Gefahren auf den Bildern zu erkennen und zu benennen.
2. Einheit (Eltern): Reanimation, stabile Seitenlage, Stürze,
Blutungen/Wunden/Knochenbrücke

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Cyriakus
Am Kindergarten 2
59587 Erwitte Horn
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
11.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wir bauen einen Drachen, ein Eltern-Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem Familienzentrum VarWest Rietberg, Kita St. Laurentius

Habt ihr schon einmal davon geträumt, gemeinsam mit eurem Kind einen Drachen zu bauen und ihn stolz am Himmel fliegen zu sehen? Wir machen diesen Traum zur Realität!

0,00 €
Ort: FZ VarWest Rietberg, Kath. Kita St. Laurentius
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 14:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
11.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Eltern-Kind-Aktion Drums for fun

Bei dieser Eltern-Kind-Aktion geht es darum, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu entdecken und zu erleben, rhythmische Elemente körperlich zu erfahren und mit Instrumenten zu experimentieren.
Es wird gespielt auf Streetdrums, Percussion, Mülltonnen, Leiter, auf allem was gut klingt.

0,00 €
Ort: FamZ Antonius
Hohe Str. 22 a
58739 Wickede/Ruhr
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozent: Michael James Couley
11.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

??Lichtblicke in Zeiten der Trauer?
Aufbruch ins Leben - Einer geht mit

Das Leben ist ein Weg. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen – zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Veränderungen gehören zur Trauer.
Sie sind eingeladen, in klösterlicher Atmosphäre Gemeinschaft zu erfahren, die eigenen Ressourcen neu zu entdecken, Körper, Geist und Seele zu stärken und, wenn gewünscht, in die Stille zu gehen.

Kursgebühr: 320,00 Euro (vor Ort zu zahlen)
Ort: Haus Maria Immaculata Paderborn
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 16:00 Uhr - 14:00 Uhr Uhr
13.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung und weitere Informationen im Haus Maria Immaculata - 0 52 51/69 71 54

Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren
Qualifizierungskurs 140 UE

Auf der Grundlage des Kompetenzprofils "Kindertagespflege in den ersten drei Lebensjahren" und orientiert am Deutschen Qualifikationsrahmen wird die Qualifizierung von Tagespflegepersonen konsequent auf die Ausprägung und Vertiefung benötigter Handlungskompetenzen ausgerichtet. Die Kindertagespflege soll mit Blick auf den Förderauftrag der Kindertagesbetreuung hinsichtlich Bildung, Erziehung und Betreuung noch stärker weiterentwickelt werden. Die Qualifizierung zielt damit auf eine bessere Anschlussfähigkeit an berufliche Ausbildungswege ab.
Dieses Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Kindertagespflege der Stadt Arnsberg durchgeführt.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt der Stadt Arnsberg ist möglich.

Bitte bei der kefb Arnsberg erkundigen 02931-52976-10
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 18:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Ronja Wenzel
12.10.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte bei der Fachstelle Kindertagespflege der Stadt Arnsberg anmelden,Tel.: 02932/201 1574 oder in der KEFB Arnsberg, bei Frau Bach erkundigen Tel.: 02931/529 76 12

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
11.10.2024

Noch 21 freie Plätze

Wir bauen einen Drachen, ein Eltern-Kind-Vormittag in Kooperation mit dem Familienzentrum VarWest Rietberg, Kita St. Laurentius

Habt ihr schon einmal davon geträumt, gemeinsam mit eurem Kind einen Drachen zu bauen und ihn stolz am Himmel fliegen zu sehen? Wir machen diesen Traum zur Realität!

0,00 €
Ort: FZ VarWest Rietberg, Kath. Kita St. Laurentius
Beginn: 12.10.2024
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
12.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Borchen, Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen
Wehrstraße 10 - 12
33178 Borchen
Beginn: 12.10.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
12.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Salzkotten, Pfarrheim St. Johannes Enth., Klingelstr. 16
Klingelstr. 16
33154 Salzkotten
Beginn: 12.10.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
12.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Ponytreffpunkt - Ponys im Herbstwald
für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Ponytreffpunkt - Ponys im Herbstwald für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Rund um das Thema Pony erkunden Eltern mit ihren Kindern verschiedene Themen im Kontakt mit den Pferden.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 12.10.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
12.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Herbstzeit ist Erntezeit

Das ganze Jahr über wird in der Landwirtschaft gearbeitet, um eine sichere Ernte für das kommende Jahr einzufahren und damit für die Lebensmittelversorgung vieler Menschen zu sorgen. Das Erntedankfest markiert einen wichtigen Zeitpunkt: für einen Moment innehalten und die Früchte der Arbeit feiern und genießen. Wir ernten frisches Gemüse direkt vom Feld und bereiten ein gemeinsames Mahl zu. Die Tische dekorieren wir selber mit herbstlichen Naturmaterialien. Schließlich feiern wir gemeinsam mit einer kleinen Zeremonie Erntedank und bedanken uns für die Ernte. Dabei schauen wir auch in andere Länder und Kulturen: Wie sieht es dort aus mit der Ernte und dem Erntedank?

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 12.10.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
12.10.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 15.10.2024
Zeit: 14:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Sonja Mrozewski
15.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ Tel. 02739-3933

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheit nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert.
Nur eine Minderheit der volljährigen Erwachsenen trifft eine richtige rechtliche Vorsorge. Dies führt häufig zu Problemen im Ernstfall, wenn bei Krankheit die eigene Behandlung und Versorgung ungeregelt ist und Angehörige plötzlich merken, dass sie keine Befugnis haben, die ärztliche Behandlung zu bestimmen sowie die rechtlichen Entscheidungen zu treffen. Unabhängig vom Alter und der persönlichen Situation ist daher eine vernünftige und rechtssichere Vorsorgeregelung unabdingbar. Dies umfasst Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Marita Hill vom SKFM Menden e.V. informiert umfassend zu den Themen und beantwortet Fragen.

0,00 €
Ort: Haus Hemer, Geitbecke 8, Hemer
Geitbecke 8,
58675 Hemer
Beginn: 15.10.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Marita Hill
15.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Obdachlos katholisch

Regina Laudage Kleeberg ist sich sicher: Katholisch zu sein, das tut ihr gut - die Werte, die Tradition und Rituale, darin fühlt sie sich zu Hause.Wenn da nur die Instituion nicht wäre!

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 15.10.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Regina Laudage-Kleeberg
15.10.2024

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung erforderlich

Wir bauen einen Drachen, ein Eltern-Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem FZ St. Aegidius & St. Johannes Wiedenbrück, Kath. Kita St. Antonius Lintel

Habt ihr schon einmal davon geträumt, gemeinsam mit eurem Kind einen Drachen zu bauen und ihn stolz am Himmel fliegen zu sehen? Wir machen diesen Traum zur Realität!

0,00 €
Ort: Kath. Kindertageseinrichtung St. Antonius
Kapellenstr. 97
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 16.10.2024
Zeit: 09:00 - 13:45 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
16.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Zentrum für Familien Höxter, Pfennigbreite 1, 37671 Höxter
Pfennigbreite 1
37671 Höxter
Beginn: 17.10.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail paderborn@kefb.de

0,00 €
Ort: Ev. Kita Fellinghausen
Hermann-Manskopf-Weg 5
57223 Kreuztal Fellinghausen
Beginn: 18.10.2024
Zeit: 15:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Daniel Rath
18.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02732-2498

Erste Hilfe bei Kindernotfällen, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfällen im Kindesalter.
Gibt allen, die mit Kindern umgehen, die nötige Sicherheit im Alltag.
Inklusive Teilnahmebescheinigung und Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: TuS Kachtenhausen e.V.
Ehlenbrucher Str. 30
32791 Lage
Beginn: 19.10.2024
Zeit: 09:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
19.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser, Gliederung Borchen oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

"Auffrischung lebensrettende Sofortmaßnahmen: Ein interaktiver Erste-Hilfe-Kurs für Eltern", in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita St. Josef, Herford

Notfallsituationen können schnell und unerwartet eintreten, und in diesen Momenten ist es entscheidend, richtig zu handeln. Doch wie genau reagieren wir im Ernstfall? Genau darum dreht sich unser interaktiver Erste-Hilfe-Auffrischungskurs.

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum Kindergarten St. Josef
Komturstr. 4 b
32052 Herford
Beginn: 19.10.2024
Zeit: 12:00 - 15:00 Uhr
19.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

27,50 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 25.10.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Susanne Roesler
25.10.2024

Noch 20 freie Plätze

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 25.10.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
25.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Meine Seele sucht das Land der Freiheit - Maria, Mutter Jesu

„Meine Seele sucht das Land der Freiheit“ (Dorothee Sölle)
Maria, Mutter Jesu
Maria, Jüdin in Palästina der Zeitenwende und Mutter Jesu wir mehrfach im Neuen Testament erwähnt.
Wer war Maria? Wir betrachten die biblische Gestalt „Maria“ im Neuen Testament.
Was zeichnet die Marienverehrung im Christentum aus?
Welche Glaubensaussagen/Dogmen formuliert die Katholische Kirche zu ihrer Person?
Was bedeutet Maria für Frauen von heute?
Mit diesen Fragen wollen wir an diesem Wochenende in Form von Impulsreferaten in den Austausch kommen
und die Spuren ihres Lebens auffinden.
Die Gottesmutter Maria entdecken mit der Schriftstellerin Dorothee Sölle als Wegweiser in Glauben, Brauchtum und Kunst.

??

Kurskosten: Bitte bei Frau Boxberger erfragen Tel.: 05242-931730 Emial: Klaus.Boxberger@t-online.de
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 25.10.2024
Zeit: 17:00 Uhr - 14:00 Uhr Uhr
27.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung und weitere Informationen im Haus Maria Immaculata - 0 52 51/69 71 54??

Babymassage für Väter mit Kindern zwischen 2-6 Monaten

Babymassage trägt zur Entspannung der Babys bei und fördert die kindliche Körperwahrnehmung.
Die Vater-Kind-Beziehung wird durch die sanfte Massage gestärkt und die Väter erhalten Unterstützung darin, die Empfindungen ihres Babys wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 26.10.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
26.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Präventionsschulung für Erzieher:innen mit zusätzlichem Online-Austausch

"Hinsehen und schützen " - unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt.
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen" (Präventionsordnung).
Ziel dieser Qualifikationsmaßnahmen ist, Mitarbeiter/innen und ehrenamtlich Tätige umfangreich über die verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt zu informieren. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns eine Kultur der Achtsamkeit etabliert bzw. weiterentwickelt werden.
Weiterhin werden in diesen Schulungen Interventionsempfehlungen für konkrete Verdachtsfälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt.

Die Teilnahme an der Fortbildung wird durch eine Teilnahmebescheinigung bestätigt.

41,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Werner Isermann
08.11.2024

Noch 15 freie Plätze

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St.Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 35
33129 Delbrück-Ostenland
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Anne Heintz
28.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen im Familienzentrum: Tel. 05250-7793

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
16.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05252-940826

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sarah Brockmann
09.12.2024

Noch 5 freie Plätze

Deutsch im Alltag - Sprachtraining für Frauen in der Kita Plaßstraße Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Kita Plaßstraße
Plaßstr. 72 b
33611 Bielefeld
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Monika Dieckmann
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen (Online-Elternabend)

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen

Im gemeinsamen Gespräch kommen wir miteinander über die Entstehung von Ängsten, deren Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Familienalltag in den Austausch.
Den Aspekt der anhaltenden Coronapandemie werden wir an diesem Abend einbeziehen.
Hat die Pandemie Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung meines Kindes?
Lernen Sie Methoden und Übungen zur Stabilisierung kennen, um ihrem Kind immer wieder Halt und Sicherheit zu bieten.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 19:45 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anke Haase
28.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Alphabetisierungskurs in Bielefeld Mitte am Vormittag (Basiskurs Abschnitt 1)

BAMF Alphabetisierungskurs Modul 1 (Basiskurs Abschnitt 1)

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Gundula Seibel
02.12.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Martina Weiß, kefb Ostwestfalen Tel. 0521 528152-0

Generationsunterschiede im Team- von Babyboomer bis Generation Z

In unseren Einrichtungen bereichert das pädagogische Team die Arbeit durch seine Vielfalt. Doch manchmal stoßen Teammitglieder auf Unverständnis anderer Generationen. In dieser Fortbildung gehen Sie bewusst auf Generationsunterschiede ein, um sie zu verstehen und die Ressourcen als Gamechanger zu verstehen.

Inhalte:
-  Merkmale der verschiedenen Generationen
-  Unterscheidungen innerhalb der Generationen
-  Faktoren, die unser Verhalten beeinflussen
-  Ideen, um für alle Generationen attraktiv zu sein
-  Vorteile von verschiedenen Generationen im Team

75,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozent: Dieter Kaiser
29.10.2024

Noch 15 freie Plätze

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
13.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Von Anfang an im Gleichgewicht - Ein neuro-sensorielles Förderprogramm -
Fortbildung für päd. Fachkräfte in Kitas

"Von Anfang an im Gleichgewicht“ ist ein täglich ritualisiertes, einfach umsetzbares Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramm, das sich in die Abläufe jeder Einrichtung integrieren lässt: Täglich kommt „Zwerg Willibald“ oder einer seiner „tierischen“ Freunde - Schnecke, Floh, Käfer, Uhu, Hase - dem entsprechenden Bewegungsmuster und einem Reim zu Besuch. Zusätzlich werden Gleichgewichtsanregungen für den Altersbereich der unter Dreijährigen vorgestellt.

In diesem Seminar lernen Sie das Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramm kennen. Dabei wird die Die Verbindung des Gleichgewichtssystems zur motorischen Entwicklung des Menschen, zum seinem Verhalten und Lernen in den Mittelpunkt gestellt. Die Gleichgewichts-Schulungen beinhalten eine spielerische und entwicklungsgerechte Förderung für Vorschulkinder.

Theoretische Inhalte:
Gleichgewichtssystem - Gleichgewichtsentwicklung - Gleichgewichtsverarbeitung
Gleichgewicht, sensomotorische Entwicklung, frühkindliche Reflexe, Halte- und Stellreaktionen
Gleichgewicht und Lernschwierigkeiten / Gleichgewicht und Verhaltensauffälligkeiten
Seelisches Gleichgewicht - körperliches Gleichgewicht
Neuro-sensorielle Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche

Praktische Inhalte:
Erarbeitung des Programms für den Vorschulbereich „Von Anfang an im Gleichgewicht” nach Dorothea Beigel®
Gleichgewichtsangebote für Babys und Kleinkinder
Anleitung zur methodisch-didaktischen Organisation in der Kita
Anleitung zur Beratung und Begleitung von Teams, Kolleg*innen, Institutionen

100,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Kühr
29.10.2024

Noch 16 freie Plätze

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
Dozentin: Karina Thomas
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienbüro