Online-Kurse

Online-Kurse


kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Hilf mir mein Kind zu verstehen
Umgang mit gefühlsstarken Kindern

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 05.05.2025
Ende: 05.05.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ramona Röther

Noch 0 freie Plätze

Mit (digitalen) Medien aufwachsen - aber richtig! - online
Elternabend zur frühkindlichen Medienerziehung

Kinder wachsen heute früh mit (digitalen) Medien auf, sie gehören zu ihrer Lebenswelt dazu. Die Familie ist dabei meist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Der Elternabend gibt Einblicke in die kindliche Medienwelt und bietet Orientierungshilfen für die gemeinsame Erkundung der Medien und die Förderungen von Medienkompetenz.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 05.05.2025
Ende: 05.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Elena Bütow

Keine Anmeldung möglich Anmeldung über das Familienzentrum FZ Alsternest: Tel.: 05643 - 8726
E-mail: alsternest@lebenshilfe-hoexter.de

Online-Kurs: Pflege der Baby-/Kinderhaut

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wir sprechen über unser sensibles Organ Haut.
Wie unterscheidet sich Babyhaut von Kinderhaut? Wie funktioniert richtiger Lichtschutz bei Kindern und wie bei Babys?
Was kann ich als Elternteil tun, um die Haut meiner Kinder richtig zu pflegen?
Ich gebe Euch Tipps und Tricks an die Hand, außerdem sprechen wir über den sensiblen Windelbereich.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 06.05.2025
Ende: 06.05.2025
Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Marita Ellermann

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Ein Koffer voller Sprachspiele - online -

Ein Koffer voller Sprachspiele - Wie oft haben Sie schon überlegt, welche Spiele gezielt die Sprache fördern können? Lena Jürgens, Logopädin vom Schnatterwerk Hövelhof hat da eine Idee!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 06.05.2025
Ende: 06.05.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Lena Jürgens

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05251-66633

Online: Resilienz - Hilf mir, stark zu werden!

Die Beziehung zwischen Kindern, Eltern und Erziehern nimmt eine besondere und wichtige Bedeutung in der Stärkung von Resilienz ein. Um mit den Anforderungen des Lebens fertig zu werden und gesund zu bleiben brauchen sie Bindungspersonen, denen sie vertrauen können.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 07.05.2025
Ende: 07.05.2025
Zeit: 09:00 - 14:30 Uhr
Dozentin: Anke Haase

Noch 5 freie Plätze

Online-Kurs: Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita - Familien mit Migrationshintergrund von der Eingewöhnung bis zur Einschulung durch den Einrichtungsalltag begleiten

Zielgruppe: Pädagogische Fach- & Ergänzungskräfte
Familien mit Migrationshintergrund von der Eingewöhnung bis zur Einschulung durch den Einrichtungsalltag begleiten
In manchen Einrichtungen immer noch eine Besonderheit, in den meisten schon längst Alltag - Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita.
Wie können wir Kinder und ihre Eltern eingewöhnen, ohne selbst ein Wort ihrer Muttersprache zu sprechen? Und wie gelingt ein gemeinsamer Alltag?
Wir sind für Gleichberechtigung, aber ist das auch Gleichgerecht? Auf welche Art und weise können wir Familien bei ihrer Integration unterstützen? Mit diesen und weiteren Fragen zum Thema „Kinder ohne Deutschkenntnisse in der Kita“ beschäftigen wir uns ausführlich in diesem Online-Seminar.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 07.05.2025
Ende: 07.05.2025
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Denise Nobis

Noch 10 freie Plätze

Online-Kurs: Workshop für weiße Eltern Schwarzer Kinder

Wie erkenne ich (auch meinen eigenen) Rassismus? Wie kann ich meine Kinder bestmöglich stärken und schützen?

Ziel des Workshops ist es weiße Bezugspersonen von Schwarzen Kindern zu sensibilisieren und einen sicheren Raum zu schaffen, indem Eltern sich über Sorgen, Ängste und Handlungsstrategien austauschen können.

In diesem Workshop schaffen wir einen sicheren Raum, indem wir uns darüber austauschen, welche Prozesse weiße Menschen durchlaufen im Umgang mit Rassismus und welche Schritte Schwarze Menschen durchlaufen. Wir tauschen uns über unsere Ängste und Sorgen aus und besprechen gemeinsam Handlungsstrategien.

Es geht darum, wie wir sensibel mit Sprache umgehen können, wie wir unseren Kindern empowernde Räume schaffen können, durch welche diskriminierende Mechanismen Rassismus wirkt und welchen Einfluss das auf die Entwicklung unserer Kinder haben kann.

Methoden: Anti-Bias-Ansatz, Rassismuskritik

Zielgruppe sind weiße Eltern Schwarzer Kinder

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.05.2025
Ende: 11.05.2025
Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Frauke Eisen

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Mentor*innen-Schulung für Kindertagespflegepersonen (Online-Veranstaltung)

Viele Kindertagespflegepersonen nehmen regelmäßig Praktikant*innen bei sich auf. Dies kann eine große Unterstützung sein, die fachgerechte Anleitung und Begleitung kann jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen.
Alle, die sich in Bezug auf die Anleitung ihrer Praktikant*innen besser aufstellen wollen und fachlich und sicher ihre Rolle als Anleiter*in ausüben möchten, finden in dieser Fortbildung das Rüstzeug dazu.

Voraussetzungen zur Teilnahme:
Ausgefüllte Bescheinigung des Jugendamtes, Abteilung Kindertagespflege

Weitere Infos: "Zum Kurs"

59,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 12.05.2025
Ende: 19.05.2025
Zeit: 18:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Martina Detert

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kindergeburtstag mal anders: Tipps, Tricks und Ideen!
in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum im Verbund Rheda- Wiedenbrück, Familienzentrum AWO Kita Am Emssee

In diesem Online - Workshop erfahren Eltern und Interessierte wie ein Kindergeburtstag gestaltet werden kann.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 12.05.2025
Ende: 12.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Schulfähigkeit - Schulreife

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule bedeutet für das Kind eine große Umstellung. Plötzlich muss das Kind still sitzen und zuhören, sich in ein Gespräch einbringen und selbstständig Aufgaben bewältigen.
Sie können Ihr Kind bei dieser Umstellung mit kleinen Tricks unterstützen und ihm so den Schulanfang erleichtern. Die Unsicherheit der Eltern bezüglich der erforderlichen Entwicklung ihres Kindes wird thematisiert. Dabei wird die Motivation der Eltern aufgegriffen, z. B. Wie kann ich meinem Kind in der Schule helfen, damit der Schulstress erst gar nicht aufkommt oder aktiv bewältigt werden kann.

0,00 €
Ort: 1F1T Soest FZ Bunte Welt
Beginn: 13.05.2025
Ende: 13.05.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozent: Wilfried Frintrop

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wutzwerge und Trotzköpfe

Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase und macht immer das Gegenteil von dem was es soll!Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall nach dem anderen und liegt schon wieder an der Supermarktkasse brüllend auf dem Boden! Hilfe, mein Kind bockt nur noch rum, ist aggressiv und haut!
Die Trotzphase stellt für Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, da sie meist durch heftige Gefühlsausbrüche, unzählige Wutanfälle und häufige Machtkämpfe gekennzeichnet ist. Oft stehen wir als Eltern hilflos davor und fragen uns: "Was ist da los? Was kann ich tun? Wie kann ich mein Kind wertschätzend durch einen Wutanfall begleiten? Wie gehe ich damit um, wenn es immer das Gegenteil von dem möchte, was ich will?"
Der Vortrag bietet Einblicke in die emotionale Entwicklung in dieser Zeit, liefert Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie und soll dabei helfen, Kinder in dieser herausfordernden Phase besser zu verstehen. Es geht um einen wertschätzenden Weg und neue Handlungsalternativen im Umgang mit Wutanfällen und Autonomiebestrebungen und darum, warum diese Phase so wichtig für unsere Kinder ist.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 13.05.2025
Ende: 13.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Mit (digitalen) Medien aufwachsen - aber richtig! - online
Elternabend zur frühkindlichen Medienerziehung

Kinder wachsen heute früh mit (digitalen) Medien auf, sie gehören zu ihrer Lebenswelt dazu. Die Familie ist dabei meist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Der Elternabend gibt Einblicke in die kindliche Medienwelt und bietet Orientierungshilfen für die gemeinsame Erkundung der Medien und die Förderungen von Medienkompetenz.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 13.05.2025
Ende: 13.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Elena Bütow

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Westenholz, Tel. 02944-2980

0,00 €
Ort: Netphen BK Jugendfreizeitheim
Theodor-Noah-Str. 1
57250 Netphen-Beienbach
Beginn: 17.05.2025
Ende: 18.05.2025
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: BFD-Fachseminar Digitale Welten

In diesem Seminar soll ein grundlegender Einblick in verschiedene Aspekte der digitalen Transformation in der Gesellschaft gewährleistet werden. Den Teilnehmenden soll ein allgemeines Verständnis der Digitalisierung der Arbeitswelt (Stichwort „Industrie 4.0.“) vermittelt werden. Sie sollen eine kritische Haltung bezüglich der Vorgehensweise von Firmen und Organisation im digitalen Wandeln entwickeln und bspw. im Rahmen einer digitalen Diskussionsrunde vertreten.

Diese Seminarwoche entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist
darüber hinaus für jedermann zugänglich.

Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426

Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 19.05.2025
Ende: 23.05.2025
Zeit: 09:30 - 15:30 Uhr
Dozentin: Katarina Andreou

Keine Anmeldung möglich per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de

Wut tut gut! - Darum dürfen Kinder wütend sein, Online Elternabend
in Kooperation mit dem Familienzentrum Kindermannstiftung

An diesem Abend wird erläutert, in welchen Entwicklungsphasen (neben der altbekannten Trotzphase) sich natürliches kindliches Wutverhalten äußert und was daran gut für die Entwicklung von Kindern ist. Eltern bekommen Anregungen, wie sie ihre Kinder begleiten können, damit sie lernen, mit Frust und Aggression umzugehen.

gebührenfrei
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 19.05.2025
Ende: 19.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum:
Telefon: 0521 329325-0
E-Mail: kita.kindermann-stiftung@bielefeld.de

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.05.2025
Ende: 19.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes

Noch 0 freie Plätze

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 21.05.2025
Ende: 21.05.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ramona Röther

Noch 13 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 21.05.2025
Ende: 21.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05251-391652

Kindergeburtstag mal anders: Tipps, Tricks und Ideen!

„Kindergeburtstag? Kein Grund zur Panik!"
Online – 90 Minuten
für Erziehende, die weniger planen und mehr feiern möchten
Planen Sie eine Feier, ohne das Chaos zu fürchten! Gäste, Geschenke, Spiele, Kuchen - wie kann das Ganze entspannt und bezahlbar bleiben? Erfahren Sie, wie sie stressfrei und mit kreativen Ideen eine entspannte Atmosphäre für alle schaffen, damit sowohl Ihr Kind als auch Sie den Tag genießen können.
Inhalte:
Planung & Vorbereitung Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Feier?
Wer wird eingeladen?
Einladungen klar formulieren
Budgetfreundliche Deko & Spiele

Ablauf & Gestaltung Spiele und Beschäftigungen für alle Altersgruppen
Was tun bei Streit oder Quengelei?
Gastgeschenke: ja oder nein?


Ziele :
Eltern lernen, wie sie eine stressfreie Feier gestalten
Kreative Spielideen für unvergessliche Kindergeburtstage
Praktische Tipps für Organisation, Budget & Sicherheit
Strategien für Konfliktlösungen & entspannte Abläufe

Handout mit Rezepten inklusive!
So können Sie einen harmonischen Geburtstag organisieren – für Kinder, die strahlen, und Eltern, die durchatmen können!
Handout

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 22.05.2025
Ende: 22.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Online-Fortbildung TPP: Verstehen und verstanden werden

Dieser Kurs richtet sich an Kindertagespflegepersonen

Manchmal fühlt es sich an, als würden wir kleine wilde Neandertaler:innen begleiten, die mit jedem "Ugh!" und jeder trotzig aufstampfenden Fußbewegung unsere Geduld auf die Probe stellen. Doch hinter jedem scheinbar ungezähmten Verhalten verbirgt sich eine einzigartige Form der Kommunikation und des Ausdrucks, die nur darauf wartet, von uns als Tagespflegeperson verstanden und richtig gelenkt zu werden.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop "Verstehen und Verstanden werden – Kommunikation mit Kleinkindern erfolgreich gestalten" ein. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt der Kleinkindkommunikation ein und entdecken, warum die Kleinen manchmal den Eindruck erwecken, sie seien kleine Höhlenbewohnende auf Erkundungstour in der modernen Welt.
Mit einem Mix aus Theorie und praxisnahen Übungen biete ich Ihnen nicht nur einen tiefen Einblick in die Gründe hinter den herausfordernden Verhaltensweisen kleiner Kinder, sondern auch wirksame Strategien, um positives Verhalten zu fördern und unerwünschtes Verhalten sanft und bestimmt zu steuern. Erfahren Sie, wie Sie mit einigen kleinen Tipps und Tricks Trotzanfälle viel gelassener abwenden und ihnen begegnen können und wie Sie in jeder Situation hilfreich und unterstützend auf die Kinder reagieren.
Lassen Sie uns gemeinsam die "kleinen wilden Neandertaler" in unseren Herzen mit Verständnis, Liebe und der richtigen Kommunikation zähmen.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 24.05.2025
Ende: 24.05.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Wie und wo soll mein Kind denn nun schlafen?! -online

Gerade das Thema Schlafen bringt Familien oft an ihre Grenzen. Verschiedene Meinungen von Fachkräften werden vorgestellt und sollen Gedankenanstöße geben, um einen eigenen Weg zu finden, der die individuellen Lebensgewohnheiten berücksichtigt.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 26.05.2025
Ende: 26.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05251-61146

Gewaltfreie Kommunikation

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 26.05.2025
Ende: 26.05.2025
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Astrid Marcinkowski

Noch 0 freie Plätze

Schlaf Kindlein schlaf

Viele Kinder haben Probleme beim Einschlafen oder schlafen nicht durch. Sie stehen immer wieder auf, müssen zur Toilette, etwas trinken oder unbedingt noch etwas erzählen; benötigen Mama oder Papa zum Einschlafen. Sie äußern Ängste vor dem Dunkeln, vor Einbrechern, vor wilden Tieren oder Gespenstern.
Aber wie schlafen Kinder überhaupt? Warum fällt es ihnen so schwer, alleine zu schlafen?
Wann können Kinder durchschlafen? Wie können wir erholsame Nächte für alle Familienmitglieder fördern?
Antworten auf all diese und weitere Fragen werden in diesem Elternabend geliefert.

0,00 €
Ort: Städt. Familienzentrum Ehringhausen, Triftweg 68, Geseke - Ehringhausen
Triftweg 68
59590 Geseke-Ehringhausen
Beginn: 27.05.2025
Ende: 27.05.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 02.06.2025
Ende: 02.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05251-73942

Gewaltfreie Kommunikation

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 02.06.2025
Ende: 02.06.2025
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Astrid Marcinkowski

Noch 0 freie Plätze

Geschwisterstreit, nervig, aber wichtig, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita Bruder Konrad, Spexard

Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazugehört. Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können, ohne ständig in der Schlichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 03.06.2025
Ende: 03.06.2025
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über die Kita Bruder Konrad:
Tel.: 05241/40748
E-Mail: BruderKonradSpexard@kath-kitas-mirali.de

Online: Versteckte Wunden - Traumakompetenz Grundkurs

“Plötzlich ist alles anders!”

Was ist ein Trauma? Wie kann es entstehen? Neurobiologische Erkenntnisse helfen Ihnen, ein Bewusstsein und Fachwissen zu diesem spannenden Thema zu erhalten.
Als pädagogische Mitarbeiter arbeiten Sie mit Kindern, die traumatisierenden Erfahrungen in frühster Kindheit ausgesetzt waren. Äußerliche Verletzungen sind vielleicht schon verheilt, Verletzungen der Seele begleiten diese Kinder häufig ein ganzes Leben lang.

„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.“Christian Morgenstern

Methoden und Inhalte
Neurobiologische Erkenntnisse
Grundlagen der Traumapädagogik
Haltungen in der Traumapädagogik
Symptome von Traumatisierungen und Posttraumatischen Belastungsstörungen
Trigger und ihre Auswirkungen
Handlungsoptionen für den pädagogischen Alltag

In dieser Fortbildung erhalten Sie Einblicke in die Traumapädagogik.
Sie werden sensibilisiert für diese Verletzungen der Seele, den damit verbundenen Veränderungen des Gehirns und Verhaltensänderungen betroffener Kinder.

40,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Onlineveranstaltung über die Plattform Zoom
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 09:00 - 14:30 Uhr

Noch 14 freie Plätze

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-391652

Online-Kurs: Interkulturelle Kompetenz im beruflichen Umfeld - mit mehr Einfühlung interkulturell kommunizieren

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene wirksame Methoden der interkulturellen Arbeit kennen. Das Seminar bietet im Wechsel Informationen und selbstreflektive praktische Gruppenarbeiten. Ziel des Seminars ist es, seine eigene Haltung in Bezug auf das Thema Diversität zu reflektieren, andere Kulturen kennenzulernen und andere Sichtweisen zu entwickeln und zu akzeptieren und diese Kompetenzen im Arbeitskontext einzusetzen.

Das Seminar "Interkulturelle Kompetenz" wendet sich an Personen, die im Arbeitskontext in sowohl beratenden, wie auch in öffentlichen Verwaltungen als auch im erzieherischem Kontext tätig sind.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 06.06.2025
Ende: 06.06.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Flipchart, Moderationskoffer, Stellwand, Beamer, T Durdane Meyer-Boland

Noch 13 freie Plätze

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 06.06.2025
Ende: 06.06.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Gabriele Buhl-Berghäuser

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Evangelisches Familienzentrum Rabennest Deuz
Am Freibad 16
57250 Netphen-Deuz
Tel. 02737 /3147
ev-kita-rabennest@kk-siwi.de

„Sinnvolles Kreativmaterial – mach ich selbst!“, Online- Workshop in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum im Verbund Rheda- Wiedenbrück, Familienzentrum AWO Kita Am Emssee

In diesem Online-Seminar bekommen Teilnehmer Hintergrundwissen, werden verschiedene sinnvolle Kreativmaterialien vorgestellt, die mit einfachen Zutaten, auch aus der Küche, günstig und garantiert giftfrei hergestellt werden können.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 16.06.2025
Ende: 16.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das AWO Familienzentrum Am Emssee

Canva-Grundlagen für das Pfarrsekretariat

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Grafikdesign-Plattform Canva, einem vielseitigen Tool, das speziell dafür entwickelt wurde, sowohl Printmedien als auch Social Media-Beiträge zu erstellen und zu gestalten.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 17.06.2025
Ende: 17.06.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Jennifer Spönlein

Noch 4 freie Plätze

Online-Kurs: Ressourcen und Kraftquellen - Elternsein mit Freude und mehr Leichtigkeit

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Die Aufgaben des Alltags rund um die eigene Familie scheinen uns manchmal regelrecht zu erschlagen. Immer sind wir für andere da, organisieren, machen und tun und fühlen uns dadurch häufig müde, matt und platt.Um gesund, mit ausreichend Kraft und vor allem mit Freude Familie als Bereicherung zu erleben, ist es notwendig negative Stressfaktoren zu erkennen und selbst für einen guten Ausgleich zu sorgen. Nur wer seine Ressourcen kennt, kann diese bei Bedarf gezielt aktivieren und seine Kraftquellen freudvoll für sich nutzen, um sich wieder selbst in Balance zu bringen.
Wir werden Gelegenheiten erkennen und kreieren, um sich die Zeit zu nehmen, sich um sich zu kümmern und gleichzeitig den eigenen Kindern ein gutes Vorbild zu sein. Leicht und mit Freude!

Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.06.2025
Ende: 21.06.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper

fast ausgebucht fast ausgebucht

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 23.06.2025
Ende: 23.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

Grenzen, Regeln, Vorschriften – alles gut und schön, aber wie können Eltern ihren Kindern liebevoll Grenzen setzen, die auf die Bedürfnisse und die Entwicklung der Kinder abgestimmt sind?
Es geht um eine gute Balance zwischen Festhalten und Loslassen, zwischen Grenzen setzen und Freiraum gewähren.
Grenzen geben Kindern Orientierung, Halt und Sicherheit,
damit sie in einem geschützten Rahmen in
das „Abenteuer Leben“ hinein wachsen.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 24.06.2025
Ende: 24.06.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wutzwerge und Trotzköpfe

Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase und macht immer das Gegenteil von dem was es soll!Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall nach dem anderen und liegt schon wieder an der Supermarktkasse brüllend auf dem Boden! Hilfe, mein Kind bockt nur noch rum, ist aggressiv und haut!
Die Trotzphase stellt für Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, da sie meist durch heftige Gefühlsausbrüche, unzählige Wutanfälle und häufige Machtkämpfe gekennzeichnet ist. Oft stehen wir als Eltern hilflos davor und fragen uns: "Was ist da los? Was kann ich tun? Wie kann ich mein Kind wertschätzend durch einen Wutanfall begleiten? Wie gehe ich damit um, wenn es immer das Gegenteil von dem möchte, was ich will?"
Der Vortrag bietet Einblicke in die emotionale Entwicklung in dieser Zeit, liefert Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie und soll dabei helfen, Kinder in dieser herausfordernden Phase besser zu verstehen. Es geht um einen wertschätzenden Weg und neue Handlungsalternativen im Umgang mit Wutanfällen und Autonomiebestrebungen und darum, warum diese Phase so wichtig für unsere Kinder ist.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kath. KiTa St. Marien Siedlinghs.
Wulfhagen 1
59955 Winterberg
Beginn: 26.06.2025
Ende: 26.06.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 30.06.2025
Ende: 30.06.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05251-73942

Online-Kurs: Kindergarten vs. Kindertagespflege (Tagesmutter)

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Ich zeige Dir die grundlegenden Unterschiede zwischen den Betreuungsformen Kindergarten und Tagesmutter.
Mit Hilfe einer tabellarischen Auflistung zeige ich Dir die Vor- und Nachteile einer jeden Betreuungsform und erläutere Dir worauf Ihr als Eltern achten solltet.
Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.
Eine Meinung pro/contra darf sich dann jede/r für sich selbst bilden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 01.07.2025
Ende: 01.07.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Die 5 Sprachen der Liebe von Kindern

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Laut Gary Chapman gibt es 5 Sprachen der Liebe. In diesem Seminar wollen wir sie kennen lernen und schauen, welche unsere Sprache der Liebe ist und welche die unseres jeweiligen Kindes. Lerne wie Du gezielt den Liebestank Deines Kindes füllen kannst, um sein körperliches und seelisches Wohlbefinden zu steigern und im Alltag mehr Kooperationsbereitschaft zu erfahren. Wenn Du die 5 Sprachen der Liebe beherrschst, hat das nicht nur positive Auswirkungen auf das Gemüt Deines Kindes, sondern auch auf Dich ganz persönlich. Du kannst darüber hinaus Dynamiken zwischen Dir und Deine:r Partner:in besser verstehen und gezielt verändern. So kann sich euer Familienleben ganz leicht harmonisieren und mehr Platz für liebevolle Momente entstehen. Freue Dich darauf Dich und Dein Kind ganz neu kennen und "lesen" zu lernen.

Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 05.07.2025
Ende: 05.07.2025
Zeit: 09:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper

fast ausgebucht fast ausgebucht

Digitale Medien im Alltag von Kindern

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 04.09.2025
Ende: 04.09.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag

Noch 12 freie Plätze

Mein Kind übernimmt das Kommando
Wie du Grenzen mit Einfühlungsvermögen setzt

Wir alle kennen die Situationen, in denen unsere Kinder unsere Geduld herausfordern und testen, wie weit sie gehen können. Vielleicht fragst du dich auch manchmal, wie du im hektischen Alltag klare Grenzen setzen kannst.

Du erfährst an diesem Abend:
wie du als Eltern einfühlsam und zugleich klar die Richtung vorgeben kannst – und dabei eine vertrauensvolle Bindung zum Kind aufbaust.
Was ist der Unterschied zwischen Grenzen, Verboten, Konsequenzen?



In Kooperation mit dem Familienzentrum Unterm Regenbogen Burbach
Anmeldung unter 02761-942200 oder olpe@kefb.de

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 04.09.2025
Ende: 04.09.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Margret Dick

Noch 14 freie Plätze

Mit gutem Gewissen Nein sagen - Online Veranstaltung
in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Kita Feldmaus, Rietberg

Grenzen, Regeln, Vorschriften alles gut und schön, aber wie können Eltern ihren Kindern liebevoll Grenzen setzen, die auf die Bedürfnisse und die Entwicklung der Kinder abgestimmt sind?

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 08.09.2025
Ende: 08.09.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum:
Tel. 05244 3299 oder per E-Mail: fz-kita-feldmaus@awo-owl.de

Einmischen erlaubt? - So klappt es mit Eltern und Großeltern
in Kooperation mit dem Familienzentrum miniMAXI

Viele Enkelkinder verbringen regelmäßig Zeit mit den Großeltern. Neben vielen entspannten und harmonischen Zeiten gibt es aber auch gelegentlich Meinungsverschiedenheiten zum Thema Erziehung. Das kann innerhalb der Familie zu Diskussionen und Streit führen. Da Kinder sehr von der Beziehung zu ihren Großeltern profitieren, lohnt es sich in jedem Fall auf Streitpunkte bewusst und wertschätzend einzugehen, damit ein entspanntes Miteinander möglich ist. Diese Veranstaltung richtet sich an Eltern sowie auch an Großeltern.
Anmeldungen im Familienzentrum MiniMaxi:
Tel.: 05247 406341 oder per E-Mail: familienzentrum-minimaxi@gmx.de

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 11.09.2025
Ende: 11.09.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum:
Tel.: 05247 406341 oder per E-Mail: familienzentrum-minimaxi@gmx.de

Canva-Grundlagen für das Pfarrsekretariat

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Grafikdesign-Plattform Canva, einem vielseitigen Tool, das speziell dafür entwickelt wurde, sowohl Printmedien als auch Social Media-Beiträge zu erstellen und zu gestalten.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 17.09.2025
Ende: 17.09.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Jennifer Spönlein

Noch 4 freie Plätze

Trotz - Die Welt erobern-Schritt für Schritt

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 24.09.2025
Ende: 24.09.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Jana Müller

Noch 6 freie Plätze

Web-Seminar: Bindung- und Bedürfnisorientierte Pädagogik - ein gesunder Weg für die alle Beteiligten

Die bedürfnisorientierte Pädagogik ist zunächst eine Haltung, die sich im Erziehungsprozess widerspiegelt. Hierbei geht es um die Sensibilität für die Bedürfnisse aller Personen, die am Erziehungsprozess beteiligt sind. Das bedeutet, dass alle Bedürfnisse gleichwürdig sind und somit jeder / jede das Recht auf die eigenen individuellen Bedürfnisse hat.

Eine bedürfnisorientierte Haltung zeigt sich darin, dass Adultismus keine Option ist. Es geht darum, dass die Bedürfnisse der Kinder zunächst wahrgenommen werden, diese zwar kommuniziert werden, jedoch nicht unmittelbar erfüllt werden müssen.

In diesem Online-Workshop werden - durch Selbstreflexion, sowie Selbstfürsorge - herausfordernde Aspekte erkannt und ggfs. verändert. Denn die unterbewussten Spuren sind in unseren Handlungsmuster verankert.

Ein Kennzeichen der bedürfnisorientierte Pädagogik im Handlungsfeld Kita ist es, dass das Lernen, sowie die Angebote von Kindern und pädagogischen Mitarbeitenden gemeinsam entwickelt werden. Also weg von der vorbereitet Angebotspädagogik. Wie das funktionieren kann und welche Bedeutung diese Pädagogik für jeden einzelne hat, wird an diesem Abend erarbeitet.

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 25.09.2025
Ende: 25.09.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag

Noch 16 freie Plätze

Hilf mir mein Kind zu verstehen
Umgang mit gefühlsstarken Kindern

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 29.09.2025
Ende: 29.09.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ramona Röther

Noch 12 freie Plätze

Schlaf Kindlein schlaf

Viele Kinder haben Probleme beim Einschlafen oder schlafen nicht durch. Sie stehen immer wieder auf, müssen zur Toilette, etwas trinken oder unbedingt noch etwas erzählen; benötigen Mama oder Papa zum Einschlafen. Sie äußern Ängste vor dem Dunkeln, vor Einbrechern, vor wilden Tieren oder Gespenstern.
Aber wie schlafen Kinder überhaupt? Warum fällt es ihnen so schwer, alleine zu schlafen?
Wann können Kinder durchschlafen? Wie können wir erholsame Nächte für alle Familienmitglieder fördern?
Antworten auf all diese und weitere Fragen werden in diesem Elternabend geliefert.

0,00 €
Ort: Städt. Familienzentrum Ehringhausen, Triftweg 68, Geseke - Ehringhausen
Triftweg 68
59590 Geseke-Ehringhausen
Beginn: 30.09.2025
Ende: 30.09.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Mit (digitalen) Medien aufwachsen - aber richtig! - online
Elternabend zur frühkindlichen Medienerziehung

Kinder wachsen heute früh mit (digitalen) Medien auf, sie gehören zu ihrer Lebenswelt dazu. Die Familie ist dabei meist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Der Elternabend gibt Einblicke in die kindliche Medienwelt und bietet Orientierungshilfen für die gemeinsame Erkundung der Medien und die Förderungen von Medienkompetenz.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 30.09.2025
Ende: 30.09.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Elena Bütow

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Abtsbrede: Tel. 05251 73942

Online-Kurs: Meldewesen und Führung der Kirchenbücher

In diesem Kurs lernen Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre das kirchliche Meldewesen in Kombination mit der Führung der Kirchenbücher kennen und anwenden. Erste Grundkenntnisse in diesem Bereich sind hilfreich.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 07.10.2025
Ende: 07.10.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich