Online-Kurse
Veranstaltung "Kidix 1-3" (Nr. 50KBEK006) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Online-Kurse


kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Online: Adultismus in der frühen Bildung - Die Macht der Sprache - Ein Online-Workshop für Fachkräfte

Adultismus finden wir sowohl in unserer Sprache als auch in unserem Verhalten wieder. "Weil ich es dir sage!“, "Ist gar nicht schlimm." oder "Stell' dich nicht so an". Solche Floskeln kennen wir alle zu gut. Adultismus gehört auch zu unserem Leben, da wir selber in unserer Biografie Erfahrungen damit gesammelt haben.
In diesem Online-Workshop geht es zunächst darum zu verstehen, wie Kinder Worte und Verhalten wahrnehmen und wie das ihre kognitive Entwicklung beeinflusst. Außerdem gilt es sich der Machtverhältnisse in der Beziehung "erwachsene Person - Kind" bewusst zu werden und die eigene Haltung und Handlungspraxis zu reflektierten.

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 06.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
06.11.2024

Noch 16 freie Plätze

Online-Kurs: Babypower - guck mal wie schnell ich wachse

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung U3 Ich zeige Dir die Entwicklung Deines Kindes von 0-3 Jahren.
Kinder unter 3 Jahren leisten sehr viel. Die Wahrnehmung wächst und somit die Bedürfnisse nach Neuem.
Ich erläutere Dir die Grundlagen der kindlichen Entwicklung von U3 Kindern und gebe Ihnen Tipps und Tricks zum Spielen und Basteln, um U3 Kinder richtig zu fördern ohne sie zu überfordern.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 07.11.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
07.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Fit für den Arbeitstag? Tabu Wechseljahre - Als moderne Frau informiert und selbstbestimmt die zweite Lebenshälfte gestalten

Für alle Frauen ab 30 Jahren, die sich über die Wechseljahre informieren, sich selbst aus der Tabu-Zone shiften und ihrer zweiten Lebenshälfte gelassen und selbstbestimmt entgegen sehen wollen.
Dieser Online-Kurs bietet Frauen die Möglichkeit, sich umfassend über die Wechseljahre zu informieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Viele Frauen haben falsche Vorstellungen von den Wechseljahren und fühlen sich unsicher und unwohl in dieser Phase ihres Lebens. Der Kurs hilft dabei, die Beschwerden der Wechseljahre zu identifizieren und zeigt Möglichkeiten auf, wie Frauen aktiv etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun können. Selbstbestimmt und informiert können Frauen auch in der zweiten Lebenshälfte noch leistungsfähig und attraktiv sein.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 09.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
09.11.2024

Noch 15 freie Plätze

Trotz - Die Welt erobern-Schritt für Schritt

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 12.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Jana Müller
12.11.2024

Noch 18 freie Plätze

Online-Kurs: People Pleaser- wenn Du immer nett bist, nimmt man Dich nicht ernst

In diesem Seminar lernen Sie, Ihre übertriebene Freundlichkeit abzulegen, Hintergründe zu verstehen und lernen, Nein zu sagen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Zudem gibt es einen kleinen spielerischen Einblick in Schlagfertigkeitstechniken.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 18.11.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Angelika-Fatma Boland
18.11.2024

Noch 15 freie Plätze

Schlaf entspannt mein Kind (1-6 Jahre)

Häufiges Aufwachen, nächtliche Wachphasen, Schwierigkeiten beim Einschlafen, … Wenn es um Babyschlaf geht, sind viele Eltern wieder hellwach.

Doch was ist eigentlich eine normale Schlafentwicklung bei Babys, wie schaffen wir eine sichere Schlafumgebung und was können wir Eltern tun, damit die Nächte ruhiger und das Einschlafen entspannter wird?

Wir sprechen darüber, wie Babys liebevoll und bindungsorientiert durch die Nacht begleitet werden und welche Möglichkeiten Eltern haben, dabei selbst möglichst viel Schlaf mitzunehmen.

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 18.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
18.11.2024

Noch 20 freie Plätze

Für Quereinsteiger in der Kita

Sie haben eine pädagogische Ausbildung, jedoch wenig Erfahrungen im Elementarbereich? Diese Fortbildung soll Handlungssicherheit im pädagogischen Alltag bieten und eine Vorbereitung auf den nächsten Arbeitstag sein.
Ein pädagogischer Alltag im Kindergarten ist sehr vielseitig. Gemeinsamen definieren wir die gesetzlichen Grundlagen, die Bildungsvereinbarung sowie den Auftrag einer Kindertageseinrichtung in NRW. Darüber hinaus wird die eigene Haltung sowie das Bild vom Kind reflektiert. Bedeutende Themen der Bildungsarbeit sind Eingewöhnung, Bindung, Partizipation, Adultismus, Erziehung- und Bildungspartnerschaft und Teamkultur. Nachdem durch den theoretischen Input eine gute Grundlage für die praktische Arbeit vorhanden ist, wird es einen praktischen Teil geben. Gemeinsam werden praktische Methoden erarbeitet um einen Tagesablauf selber zu gestalten. Dazu gehört beispielsweise die Durchführung vom Morgenkreis, Moderation von Kinderkonferenzen und Bildungsangebote für Kinder zu schaffen auf Grundlage der Beobachtung.

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 08:00 - 13:00 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
19.11.2024

Noch 16 freie Plätze

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen (Online-Elternabend)

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen

Im gemeinsamen Gespräch kommen wir miteinander über die Entstehung von Ängsten, deren Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Familienalltag in den Austausch.
Den Aspekt der anhaltenden Coronapandemie werden wir an diesem Abend einbeziehen.
Hat die Pandemie Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung meines Kindes?
Lernen Sie Methoden und Übungen zur Stabilisierung kennen, um ihrem Kind immer wieder Halt und Sicherheit zu bieten.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 19:45 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anke Haase
19.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wurzeln und Flügel in der Erziehung
Wie werden Kinder in ihrer Entwicklung gestärkt

Selbstwertgefühl, Durchsetzungskraft, Mut – die meisten Eltern wünschen sich das für ihre Kinder. Sie möchten ihnen helfen all dies zu entwickeln, um später ihr Leben zu meistern.
Wie geben sie den Kindern grundlegende Kompetenzen mit, um die Anforderungen des Lebens zu bewältigen?
Anhand von kurzen, anschaulichen Videosequenzen sehen Sie, wie Sie wichtige Basiselemente die die Resilienz ihres Kindes stärken. Dadurch erhalten Sie hilfreiche und konkrete Informationen, um die Entwicklung ihres Kindes zu unterstützen und wie Sie Ihr Kind besser kennenlernen und so gleichzeitig die emotionale Verbundenheit stärken.
Starke Kinder brauchen eine Balance aus Wurzeln und Flügeln, Grenzen und Freiheit, Struktur und Selbstbestimmung, damit sie zu selbstbewussten Menschen werden. Dieser Vortag vermittelt, wie beides gut gelingt.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 20.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
20.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Klein und Neugierig - Kleine Kinder, große Entwicklung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung im Alter von 3-6 Jahren

Kinder im Alter von 3-6 Jahren entwickelt sich rasant und freuen sich über besondere Förderung und Forderung.
Ich erläutere Dir die Grundlagen der kindlichen Entwicklung von Kindern dieser Altersklasse, und zeige Dir Besonderheiten auf. Du bekommst Tipps und Tricks zum Spielen und Basteln, um Deine Kinder richtig zu fördern ohne sie zu überfordern.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.11.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
21.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online: Versteckte Wunden
Traumakompetenz Refresher und Aufbaukurs

Der Folgekurs “Versteckte Wunden+” ist die Fortbildung für mehr Fachkompetenz im Umgang mit traumatisierten Menschen.
Vertiefen Sie Ihr Fachwissen, reflektieren Sie bereits gewonnene Erkenntnisse mit motivierten Fachkräften und erlernen Sie neue Handlungsoptionen.
Durch routiniertes und kompetentes Handeln vermindern Sie das Auftreten und die Intensität von Krisen.

Unser Angebot richtet sich an MitarbeiterInnen, die bereits am Grundkurs „Versteckte Wunden -Trauma Kompetenz“ von und mit Anke Haase teilgenommen haben.

Inhalte dieser Fortbildung können sein:
Auffrischung und Reflexion der Grundlagen der Traumapädagogik, Selbstreflexion
Traumapädagogische Grundinterventionen
Achtsamkeit im Umgang mit traumatisierten Menschen
Selbstreflexion
Arbeit mit inneren Anteilen

Sie verfügen nach der Teilnahme über praxisnahe Handlungsoptionen, welche Ihnen den päd. Alltag erleichtert.

100,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Onlineveranstaltung über die Plattform Zoom
Beginn: 25.11.2024
Zeit: 09:00 - 15:15 Uhr
Dozentin: Anke Haase
26.11.2024

Noch 16 freie Plätze

Online-Kurs: Mutterliebe - Ein Weg zu mehr Selbstliebe

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Wir Mütter lieben unsere Kinder meist schon, bevor sie auf der Welt sind. Und wenn es dann soweit ist, hegen und pflegen wir sie, knutschen und knuddeln, kümmern uns Tag und Nacht. 24/7. Machen uns mal zum Clown und spielen mal die Krankenschwester. Wir organisieren, chauffieren, planen, denken voraus, passen uns immer wieder an. Um dies alles leisten und immer wieder geben zu können, brauchen wir Mütter Kraft, Zeit der Ruhe und selbst einen bis zum Rand gefüllten Liebestank aus dem wir schöpfen können.

Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg zu mehr Selbstliebe begeben und praktisch Ideen und Übungen ausprobieren, um unseren eigenen Wert zu erkennen und uns und unserem Leben zu vertrauen. Wir versuchen von den Meinungen anderer loszulassen und den Blick mehr nach innen, zu uns, zu richten. Wir beginnen besser für uns zu sorgen, indem wir uns abgrenzen, uns mit allen Schatten- und Sonnenseiten von Herzen mögen, liebevoll und geduldig mit uns umgehen.

Dieser halbtägige Workshop bietet nicht nur Einblicke und Techniken zur Stärkung Deiner Selbstliebe. Nimm teil und mach einen bedeutungsvollen Schritt auf Deinem Weg zu einem erfüllten Mutter-Dasein. Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 30.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
07.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online: Diversitätssensibilität und Ressourcenorientierung in der Kita

Das englische Wort Diversity ist Ausdruck für die Vielfalt an Unterschiedlichkeiten zwischen Menschen. Die Kita ist eine Institution in der Demokratie und als pädagogische Fachkräfte haben Sie eine besondere Vorbildfunktion in der Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern. Wie benenne ich Menschen politisch korrekt? Wo ist Diskriminierung in der Sprache versteckt? Wie schaffe ich es, die Diversität ressourcenorientiert als Mehrwert für die Einrichtung zu nutzen.

52,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 05.12.2024
Zeit: 08:30 - 14:30 Uhr
Dozentin: Tuba Capkin
05.12.2024

Noch 16 freie Plätze

Online-Kurs: Fantasiegeschichten zur Entspannung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Gedankenkarussell im Kopf? Du findest einfach keine Ruhe?
Ich möchte Dich zur Entspannung mit Hilfe von Phantasiegeschichten einladen.

Du darfst eigene Erfahrungen mit Phantasiegeschichten machen.

Zusätzlich gucken wir uns Phantasiegeschichten genauer an.
Ich bringe Dir die Funktion einer Fantasiegeschichte näher und zeige Dir, wie Du spontan selbst eine Fantasiegeschichte passend zur Situation entwerfen kannst.
Vielleicht kannst Du so auch Deinen Kindern helfen, am Abend oder im Alltag einfacher „runter“ zu kommen.

Im Anschluss ist Zeit und Raum für konstruktive Kritik.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 05.12.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
05.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Wenn Geschwisterkinder nach Ankunft des Babys aus der Rolle fallen

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Sie erwarten Ihr zweites/ drittes Kind? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt entsteht Eifersucht? Das Erstgeborene akzeptiert das Neugeborene evtl. nicht? Emotionen lernen, Emotionen akzeptieren und Verständnis ausdrücken. Ich erkläre Ihnen dieses erfreuliche, unter Umständen auch problembehaftete Ereignis aus Sicht des Kindes, und zeige Ihnen Wege auf, Eifersucht und andere Alltagsprobleme zu vermeiden und/oder zu lösen, sowie den Alltag mit mehreren Kindern liebevoll und erfüllt zu leben.

Im Anschluss ist Zeit und Raum für (Erfahrungs-) Austausch und konstruktive Diskussion

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.12.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
10.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Gewaltfreie Kommunikation

Unsere Art zu sprechen führt oft zu Verletzungen, Vorwürfen und Distanz. Die Gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK) zeigt Wege auf, eine Verbindung zu den eigenen Bedürfnissen sowie einen einfühlsamen Kontakt zwischen Menschen herzustellen. Somit wird eine kreative Suche nach Lösungen möglich, welche die Bedürfnisse aller im Blick haben. Der Online-Kurs vermittelt in Theorie und Praxis die Grundlagen des vom Psychologen Marshall B. Rosenberg entwickelten Kommunikationsmodells.
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die in ihrer beruflichen Rolle (z.B. pädagogische Fachkraft, Führungskraft etc) viel mit Kommunikationsthemen und Konflikten zu tun haben. Eingeladen sind darüber hinaus auch Menschen, die Interesse an dem Thema haben und/oder ihre eigenen Kommunikations- und Konfliktkompetenzen stärken wollen.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 07.01.2025
Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Felix Popescu
07.01.2025

Noch 15 freie Plätze

Online-Kurs: Mit Selbst- und Zeitmanagement entspannter durch den Alltag

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene wirksame Methoden des Zeit- und Selbstmanagements kennen. Das Seminar bietet im Wechsel Informationen und selbstreflektive praktische Gruppenarbeiten. Ziel des Seminars ist es, die Lebens- und Arbeitszeit zufriedenstellender zu gestalten und Zeitdiebe zu erkennen und zu minimieren für eine sinnvollere Nutzung der Zeit.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 20.01.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Flipchart, Moderationskoffer, Stellwand, Beamer, T Durdane Meyer-Boland
20.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Babys verstehen und beruhigen - wie du die zeitigen Zeichen deines Babys erkennst und auf seine Bedürfnisse eingehst

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Babys kommunizieren bis zu einer halben Stunde bevor sie anfangen zu schreien. Wer zeitig auf diese Signale reagiert, kann langes und lautes Schreien vermeiden und darf sich über ein zufriedeneres Kind freuen. Welche Signale das sind und welche Bedürfnisse Dein Baby damit kommuniziert, lernst Du in diesem Kurs. Außerdem zeige ich Dir Tricks und Kniffe, wie Du Dein schreiendes Baby beruhigen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.01.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
21.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Kinder mit Startschwierigkeiten holistisch begleiten - multidimensional, anders, verständnisvoll und gemeinsam mit Perspektive

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Alle Eltern, die Kinder mit Startschwierigkeiten begleiten, kommen an zahlreiche Grenzen:
An ganz persönliche Grenzen der Kraft und Zumutbarkeit, an Grenzen im Gesundheitssystem, im sozialen Umfeld und vieles mehr. Viele von uns wollen ihre Kinder ganzheitlich begleiten und sind auf der Suche nach Ergänzungen oder Alternativen zum rein medizinischen Denken.

Sei dabei im Workshop 'Kinder mit Startschwierigkeiten holistisch begleiten', um tiefgreifende Einsichten und praktische Werkzeuge zu erlangen, die Dir helfen werden Dein Kind auf seinem individuellen Weg optimal zu unterstützen. Dieser eintägige Workshop bietet eine Mischung aus Fachvorträgen, interaktiven Gruppenaktivitäten und persönlichen Reflexionszeiten, die darauf abzielen Eltern die Fähigkeiten zu vermitteln, ihre Kinder ganzheitlich zu begleiten. Gemeinsam erkunden wir innovative Strategien, bauen ein unterstützendes Netzwerk auf und lernen, wie wir unsere Kinder in ihrer Entwicklung kraftvoll begleiten können.

Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.01.2025
Zeit: 09:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
25.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: 'Windelfrei' mit Babys - Ausscheidungskommunikation von Anfang an

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wusstest Du, dass eigentlich alle Babys von Geburt an Kontrolle über Blase und Darm haben und auch Bescheid geben, wenn sie sich erleichtern wollen? Nein? Dann geht es Dir wie den meisten Menschen! Das Wissen darüber war lange verschüttet und kehrt aktuell in Form von „windelfrei“ zurück (was nicht bedeutet, dass Du keine Windeln mehr brauchst!).

Auf das „dringende Bedürfnis“ Deines Babys einzugehen kann den Alltag erleichtern und Windeln sparen. Auch besserer Schlaf und zeitigeres Trocken- und Sauberwerden können positive Folgen von „windelfrei“ sein. In diesem Kurs lernst Du, wie Du erkennst, wann Dein Baby mal muss und was Du dann tun kannst. Du lernst, wie man mit "windelfrei" am einfachsten anfangen kann und Tricks, die Dir den Start erleichtern. Auch sprechen wir über klassische Probleme rund ums "Abhalten" und wie Du sie lösen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 28.01.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
28.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Achtsamkeit - entspannter im Alltag

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Der Alltag zwingt uns zu unvorstellbaren Herausforderungen.
Oft müssen wir schnell und flexibel agieren und funktionieren.
Das stresst uns, wodurch wir unausgeglichen sind, nicht zur Ruhe kommen, gereizt sind und schlechter schlafen.

Durch bewusste Achtsamkeitsübungen helfen wir uns zu entspannen und wieder „runter zu kommen“. Sei es im Alltag oder vor dem Schlafengehen.

Inklusive verschiedener Achtsamkeitsübungen für den Alltag.

Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 28.01.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
28.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online Kurs: Keine Angst vor Konflikten - Alles eine Frage der Strategie

In diesem Seminar für Führungs- und Leitungskräfte geht es um die Kunst der souveränen sowie wertschätzenden Kommunikation und dem Umgang mit Konflikten vonseiten der Führung.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 31.01.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Susanne Wilhelmina
31.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online: Lerne zuzuhören - um zu verstehen und nicht um antworten zu müssen

In diesem Workshop erkunden wir das Konzept der "Einfühlsamen Kommunikation" und ihre Vorteile im Umgang mit Konflikten.
Lernen Sie Ihre Glaubenssätze außen vorzuhalten in dem Sie zuhören um zu verstehen und nicht um zu antworten.
Verstehen Sie die Grundlagen der Gesprächsführung und genießen Sie ab sofort die Vorteile der einfühlsamen Kommunikation.

Inhalte:
1. "Verständnis und Empathie": Die Einfühlsame Kommunikation fördert gegenseitiges Verständnis und Empathie. Wir lernen, uns in die Lage unseres Gegenübers zu versetzen.
2. "Konfliktprävention": Indem wir auf Bedürfnisebene kommunizieren, vermeiden wir Schuldzuweisungen und tragen zur Konfliktprävention bei.
3. "Authentizität": Die Einfühlsame Kommunikation ermutigt uns, ehrlich und authentisch zu sein, ohne andere zu verurteilen.
4. "Positive Gesprächsatmosphäre": Durch höfliche und respektvolle Sprache schaffen wir eine positive Gesprächsatmosphäre, die Konflikte minimiert.

Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie wir durch einfühlsame Kommunikation Konflikte verhindern und unsere Beziehungen stärken können!

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 31.01.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Ramona Röther
31.01.2025

Noch 14 freie Plätze

Online-Kurs: Schlaf, Baby, Schlaf! - Mehr Schaf fürs Baby und die ganze Familie

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Es ist Abend und Du freust die auf Erholung und ein wenig „Eltern-Zeit“ – aber Dein Baby will einfach nicht einschlafen und hält Dich weiter auf Trab?
Oder die Nächte sind sehr unruhig und Ihr fühlt euch morgens wie gerädert?
Kursleiterin Martina Hempel verrät, welche Schlafmythen Schuld am schlechten Schlaf sind und was Ihr als Familie tun könnt, damit es besser wird.
Nach dem Workshop weißt Du:
• Wie normales kindliches Schlafverhalten aussieht
• Was Babys brauchen, um schnell und gut (ein) zu schlafen
• Was Euer drängendstes Schlafproblem ist und welche Ursachen dahinterstecken
• An welchen Stellschrauben Du drehen kannst, um die Schlafsituation für die ganze Familie zu verbessern
• Welche bindungs- und bedürfnisorientierten Strategien Dir dabei weiterhelfen.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 04.02.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
04.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online: Partizipation in der frühen Bildung - Die Selbstbestimmung der Kinder - Ein Online-Workshop für Fachkräfte

Kinder haben das Recht auf Mit- und Selbstbestimmung von Beginn an. Die Aufgabe, dies den Kindern im Elementarbereich zu ermöglichen, liegt bei den pädagogischen Fachkräften. Den Kindern sollen in die Lage versetzt werden, „Expert*innen“ für sich selbst zu sein. Durch den Freiraum und die Möglichkeit zu Selbstbestimmung, Mitentscheidung und Teilhabe an Mitgestaltungsprozessen, wird den Kindern Partizipation und Teilhabe eröffnet. Dennoch gibt es auch Grenzen der Beteiligung von Kindern.

In der Fortbildung geht es um die Selbstreflexion: Wie fühlt es sich als pädagogische Fachkraft an, partizipative Prozesse zu gestalten? Welche Voraussetzungen sind nötig, um eine eigene Offenheit dafür zu spüren, Kindern partizipieren zu lassen? Gemeinsam werden wir die persönlichen Grenzen erkennen und herausfinden, wann es wichtig ist, die eigene Macht und Kompetenz einzusetzen. Darüber hinaus werden Methoden vermittelt, auf welche Art und Weise in jeder Altersgruppe Partizipation möglich ist.

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 05.02.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
05.02.2025

Noch 16 freie Plätze

Online-Kurs: Schreibabys - Babyweinen verstehen und begleiten

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Dein Baby schreit viel, schrill und ausdauernd, lässt sich kaum beruhigen und hat eine extrem „kurze Zündschnur“? Vielleicht lässt es sich kaum ablegen und quält sich mit Verdauungsbeschwerden (Koliken)?
Du als Elternteil bist gefrustet und erschöpft, weil nichts Deinem Baby so richtig zur Ruhe verhilft? Du bekommst zu wenig Schlaf, weil das Baby extrem viel Körperkontakt braucht und nach kurzen Nickerchen wieder putzmunter scheint? Das lange und haltlose Schreien macht Dich mürbe und lässt Dich verzweifeln?
Dieser Kurs liefert Erklärungsansätze, was Babys zu Schreibabys macht.
Du erfährst, warum Dein Baby weint und was es mit seinem Weinen ausdrücken will.
Nicht zuletzt bekommst Du Anregungen, welche Strategien im Umgang mit Deinem Baby hilfreich sind und welche nicht und wie Du das Weinen Deines Babys begleiten kannst, damit es eine lösende Kraft entfalten kann.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 11.02.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
11.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Fit für den Arbeitstag? Kostprobe Stressregulation für Führungskräfte - Die Mitte zu verlieren ist normal, zurückzufinden lässt sich lernen

Online Fortbildung für Führungskräfte zur Stärkung der emotionalen und der Kommunikationskompetenz, der Stressbewältigung und der Gesundheitsvorsorge
Eine Fortbildung für zwischendurch. Mitten im Alltag. Zum Stress abbauen, zum Aufatmen, zum Ankommen bei sich selbst. Was Sie erwartet: Achtsame und auch spielerische Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen/ Visualisierungen/ Erklärungen, warum, was und wie wirkt / Kennenlernen Ampelmodel/ Wirkung von Stress auf Beziehungsqualitäten.
Methoden: kurze Impulsvorträge, Bewegungseinheiten, Entspannungseinheiten

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 14.02.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Lydia Arndt
14.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Workshop für Eltern Schwarzer Kinder

Wir wünschen uns, dass unsere Kinder selbstbewusste Persönlichkeiten sein können. Was denkt ihr, wie ist das möglich?

Was ist eigentlich Rassismus, wo fängt er an? Nehmen wir ihn überhaupt wahr und was tun wir dagegen? Welche Möglichkeiten bieten wir unseren Kindern mit (Alltags-)Rassisimus umzugehen und welche Strategien können unsere Kinder stärken?

Zielgruppe dieses Kurses sind Eltern Schwarzer Kinder.
Mit dem Angebot sollen die Kompetenzen der Familien im Umgang mit Rassismuserfahrungen gestärkt werden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 15.02.2025
Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Frauke Eisen
16.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Fit für den Arbeitstag? Unser Darm – Nahrung für unser zweites Gehirn

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Stimmung, Hungergefühl, Stress und unsere gesamte Gesundheit mit unserer Darmgesundheit zusammenhängen und was sie im beruflichen und privaten Alltag tun können, wie auch meiden sollten, um gesund zu bleiben bzw. gesünder zu werden.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 17.02.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Flipchart, Moderationskoffer, Stellwand, Beamer, T Durdane Meyer-Boland
17.02.2025

Noch 15 freie Plätze

Online-Kurs: Nane, Doni, Fant und Co.

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

(Früh-)kindliche Sprachentwicklung: Sprachentwicklung bildet sich im Kindesalter. Wir besprechen in welchem Entwicklungszeitraum Deines Kindes welche Sprachentwicklung abgeschlossen sein sollte und wie Du Deine Kinder im Alltag in der Sprachentwicklung unterstützen kannst. Stottern, Lispeln und Co.: Ich zeige Dir, wie Du im Alltag mit Sprechfehlern umgehen kannst.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.02.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
25.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Fit für den Arbeitstag? Her mit der Leichtigkeit des Seins- Strategien, die mehr Genuss ins Leben bringen

Den täglich grüßenden Murmeltieren die Stirn zu bieten und das eigene Leben wieder positiv und mit Genuss zu erobern, ist Thema dieses Seminars.
Eigene Denk- und Verhaltensmuster werden unter die Lupe genommen, zwischenmenschliche Kommunikationsvorgänge werden offenbart, und Wege und Techniken übermitteln, mit denen Sie lernen den sogenannten „Leichtigkeits-Schalter“ zu bedienen, um so stressfreier und ausgeglichener in Ihrem privaten und beruflichen Leben agieren zu können.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 28.02.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Susanne Wilhelmina
28.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online: Halt! Bis hier her und nicht weiter!
Gewaltprävention in der Kita

Als pädagogische Fachkraft sind Sie in Ihrem Tätigkeitsfeld mit vielfältigen kindlichen Verhaltensweisen konfrontiert. Selbst erfahrene Pädagogen kommen an ihre Belastungsgrenzen, weil einzelne Kinder mit Ihrem herausfordernden Verhalten alle Kräfte bündeln. Sie möchten achtsam mit den Kindern, aber auch mit sich selber umgehen. Dabei ist es wichtig die eigene Schmerzgrenze zu erkennen und mit Hilfe von päd. Haltungen und Methoden diese zu schützen.
In dieser Fortbildung erlernen und erleben Sie, mit welcher Haltung und welchen Methoden Sie

•den Kindern Grenzen setzen und die Einhaltung von Regeln und Normen nahebringen
•vorausschauendes Handeln ermöglichen und ihre Reflexionsfähigkeit verbessern
•die Übernahme von Verantwortung vermitteln
•die Selbstbehauptungskompetenzen von Kindern fördern
•Methoden zur Stressregulation

Reflektieren Sie Ihre eigenen Werthaltungen.
Nach dem praxisnahen digitalen Seminar sind Sie in der Lage, in einem dialogischen Prozess, Grenzen zu setzen und dadurch das Gruppenklima nachhaltig zu verändern. Es kommt zu einer friedfertigen Gesprächskultur unter den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 10.03.2025
Zeit: 09:00 - 14:30 Uhr
Dozentin: Anke Haase
10.03.2025

Noch 16 freie Plätze

Online-Kurs: Fit für den Arbeitstag? Besser schlafen – mehr Energie für den Tag

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene wirksame Methoden für die Verbesserung Ihrer Schlafhygiene kennen. Der Vortrag bietet Informationen und Tipps rund um den Schlaf, wie auch wissenschaftliche Hintergründe. Ziel des Vortrages ist es, Schlafdiebe zu erkennen und zu eliminieren und die Lebensenergie durch erholsamen Schlaf und damit die Leistungsfähigkeit zu steigern.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 12.03.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Flipchart, Moderationskoffer, Stellwand, Beamer, T Durdane Meyer-Boland
12.03.2025

Noch 15 freie Plätze

Online-Kurs: Marte Meo Methode und Haltung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Du lernst die Marte Meo Methode und die damit verbundene Haltung kennen, mit der Du Deinen erzieherischen Alltag gestalten kannst. Diese fußt auf drei Elementen:
-Dem Folgen der kindlichen Initiative
-Dem Benennen der kindlichen Initiative
-Dem positiven Leiten des Kindes
So kannst Du die Welt Deines Kindes bewusster wahrnehmen, seine Entwicklungsinitiativen erkennen und lernst die kindlichen Verhaltensweisen verstehen. Anhand von Videoaufzeichnungen besprechen wir gelingende Entwicklungsunterstützung zwischen Eltern und ihren Kindern im alltäglichen Leben.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 12.03.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
26.03.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Autismus bei Kindern

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Autismus führt oft zu Schwierigkeiten in Familie, Beziehungen, Schule und Ausbildung.
Der Alltag ist beeinträchtigt und beschwert. Die Kinder und deren Bezugspersonen haben häufig Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen.
Aber warum ist das so?

Was ist Autismus aus Sicht meines Kindes und wie kann ich meinem Kind helfen?

In dieser Informationsveranstaltung zeige ich Dir die Möglichkeiten, im Rahmen fördern und fordern zu können.


Im Anschluss haben wir Raum und Zeit für (Erfahrungs-) Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 03.04.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
03.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online "Getrennt leben- gemeinsam erziehen" - Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 03.04.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
03.04.2025

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05274-546
per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Online-Kurs: Wackelzahn (-) Pubertät

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung im Alter von 6 Jahren bis zur Pubertät.

Kinder im Vorschulalter sind besonders, da sie in ihrer Persönlichkeit immer stärker werden. Mit der ersten Zahnlücke kommt die erste pubertierende Phase.
Ich erläutere Dir die einzelnen Entwicklungsschritte im Alter von 6 Jahren bis zur Pubertät.

Wie umarme ich einen Kaktus? Was ist eigentlich Pubertät und was passiert mit meinem Kind?

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 08.04.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
08.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Gespräche mit Eltern oder Mitarbeitenden konstruktiv gestalten

Fortbildung für Führungskräfte zur Stärkung der emotionalen Kompetenz, der Kommunikationskompetenz, der Beziehungskompetenz, der Führungskompetenz.
Jeder Mensch tut in jedem Augenblick seines Lebens das Beste, was er gerade tun kann. Herausfordernde Gespräche sind solche, bei denen wir starke Reaktionen erwarten, bei denen wir unangenehme Nachrichten überbringen. Was Sie in der Fortbildung erwartet: Wertschätzen des eigenen Anliegens / sich auf das Gespräch einstimmen/ die eigene Befürchtung kennenlernen / das Beste zum Gelingen geben/ mit sich selbst verbunden bleiben / Eigene Emotionen zügeln / Abwehr- und Fluchtreaktionen beim Gegenüber erkennen und würdigen/ Haltung: Ich bin o.k.-Du bist o.k. / Scham u. Schuldthemen beachten.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 28.04.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Lydia Arndt
28.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Pflege der Baby-/Kinderhaut

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wir sprechen über unser sensibles Organ Haut.
Wie unterscheidet sich Babyhaut von Kinderhaut? Wie funktioniert richtiger Lichtschutz bei Kindern und wie bei Babys?
Was kann ich als Elternteil tun, um die Haut meiner Kinder richtig zu pflegen?
Ich gebe Euch Tipps und Tricks an die Hand, außerdem sprechen wir über den sensiblen Windelbereich.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 06.05.2025
Zeit: 17:30 - 19:00 Uhr
Dozentin: Marita Ellermann
06.05.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online: Resilienz - Hilf mir, stark zu werden!

Die Beziehung zwischen Kindern, Eltern und Erziehern nimmt eine besondere und wichtige Bedeutung in der Stärkung von Resilienz ein. Um mit den Anforderungen des Lebens fertig zu werden und gesund zu bleiben brauchen sie Bindungspersonen, denen sie vertrauen können.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 07.05.2025
Zeit: 09:00 - 14:30 Uhr
Dozentin: Anke Haase
07.05.2025

Noch 16 freie Plätze

Online-Kurs: Fit für den Arbeitstag? Kostprobe Stressregulation - Die Mitte zu verlieren ist normal, zurückzufinden lässt sich lernen

Online Fortbildung für Pädagogische Mitarbeitende zur Stärkung der emotionalen und der Kommunikationskompetenz, der Stressbewältigung und der Gesundheitsvorsorge
Eine Fortbildung für zwischendurch. Mitten im Alltag. Zum Stress abbauen, zum Aufatmen, zum Ankommen bei sich selbst. Was Sie erwartet: Achtsame und auch spielerische Bewegungsübungen/ Wahrnehmungsübungen/ Visualisierungen/ Erklärungen, warum, was und wie wirkt / Kennenlernen Ampelmodel/ Wirkung von Stress auf Beziehungsqualitäten.
Methoden: kurze Impulsvorträge, Bewegungseinheiten, Entspannungseinheiten

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 09.05.2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Lydia Arndt
09.05.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Interkulturelle Kompetenz im beruflichen Umfeld - mit mehr Einfühlung interkulturell kommunizieren

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene wirksame Methoden der interkulturellen Arbeit kennen. Das Seminar bietet im Wechsel Informationen und selbstreflektive praktische Gruppenarbeiten. Ziel des Seminars ist es, seine eigene Haltung in Bezug auf das Thema Diversität zu reflektieren, andere Kulturen kennenzulernen und andere Sichtweisen zu entwickeln und zu akzeptieren und diese Kompetenzen im Arbeitskontext einzusetzen.

Das Seminar "Interkulturelle Kompetenz" wendet sich an Personen, die im Arbeitskontext in sowohl beratenden, wie auch in öffentlichen Verwaltungen als auch im erzieherischem Kontext tätig sind.

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 06.06.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Flipchart, Moderationskoffer, Stellwand, Beamer, T Durdane Meyer-Boland
06.06.2025

Noch 15 freie Plätze

Online-Kurs: Ressourcen und Kraftquellen - Elternsein mit Freude und mehr Leichtigkeit

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Die Aufgaben des Alltags rund um die eigene Familie scheinen uns manchmal regelrecht zu erschlagen. Immer sind wir für andere da, organisieren, machen und tun und fühlen uns dadurch häufig müde, matt und platt.Um gesund, mit ausreichend Kraft und vor allem mit Freude Familie als Bereicherung zu erleben, ist es notwendig negative Stressfaktoren zu erkennen und selbst für einen guten Ausgleich zu sorgen. Nur wer seine Ressourcen kennt, kann diese bei Bedarf gezielt aktivieren und seine Kraftquellen freudvoll für sich nutzen, um sich wieder selbst in Balance zu bringen.
Wir werden Gelegenheiten erkennen und kreieren, um sich die Zeit zu nehmen, sich um sich zu kümmern und gleichzeitig den eigenen Kindern ein gutes Vorbild zu sein. Leicht und mit Freude!

Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.06.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
21.06.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Kindergarten vs. Kindertagespflege (Tagesmutter)

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Ich zeige Dir die grundlegenden Unterschiede zwischen den Betreuungsformen Kindergarten und Tagesmutter.
Mit Hilfe einer tabellarischen Auflistung zeige ich Dir die Vor- und Nachteile einer jeden Betreuungsform und erläutere Dir worauf Ihr als Eltern achten solltet.
Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.
Eine Meinung pro/contra darf sich dann jede/r für sich selbst bilden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 01.07.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
01.07.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Die 5 Sprachen der Liebe von Kindern

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Laut Gary Chapman gibt es 5 Sprachen der Liebe. In diesem Seminar wollen wir sie kennen lernen und schauen, welche unsere Sprache der Liebe ist und welche die unseres jeweiligen Kindes. Lerne wie Du gezielt den Liebestank Deines Kindes füllen kannst, um sein körperliches und seelisches Wohlbefinden zu steigern und im Alltag mehr Kooperationsbereitschaft zu erfahren. Wenn Du die 5 Sprachen der Liebe beherrschst, hat das nicht nur positive Auswirkungen auf das Gemüt Deines Kindes, sondern auch auf Dich ganz persönlich. Du kannst darüber hinaus Dynamiken zwischen Dir und Deine:r Partner:in besser verstehen und gezielt verändern. So kann sich euer Familienleben ganz leicht harmonisieren und mehr Platz für liebevolle Momente entstehen. Freue Dich darauf Dich und Dein Kind ganz neu kennen und "lesen" zu lernen.

Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 05.07.2025
Zeit: 09:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
05.07.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Intersektionale Gerechtigkeit

Intersektionalität - dieses Wort wird immer präsenter. Es steht für die Erfahrung vieler Menschen, von zwei oder mehr Diskriminierungsformen betroffen zu sein. In diesem digitalen Kurs werden verschiedene dieser Formen beleuchtet:
- Sexismus
- Rassismus
- Ableismus
- Klassismus
- Homophobie
- Transphobie
- Antimuslimischer Rassismus
- Antisemitismus
- Antiziganismus
- Diskriminierung von Obdachlosen
- Ageismus
Lassen Sie sich während der Videokonferenzen durch Expert*innen über die jeweilige Diskriminierungsform informieren, um im privaten und beruflichen sowie kirchlichen Alltag dafür sensibel zu sein, denn: "Die Bibel ist von vorne bis hinten voll mit Gerechtigkeit" (Sarah Vecera).
Eine begleitende digitale Lernplattform ermöglicht die eigene Reflektion sowie den Transfer hin zu der Frage, wie Sie selber an intersektionaler Gerechtigkeit mitwirken können.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 16.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Bernadette Möhlen
18.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Lesekreis Gotteswort weiblich

Wenn Sie ein weißes Blatt Papier und einen Stift zur Hand hätten, wie würde das Bild aussehen, dass Sie von Gott* zeichnen?
Zumindest in der Sprache der Gottesdienste hören wir von Herr, Vater, König usw. Doch die Bibel hält auch weitere Gottesbilder bereit: Mutter, Wind, Weisheit und noch viele mehr, die unsere gewohnte Vorstellung erweitern.
Annette Jantzen überträgt biblische Texte ins Heute und öffnet Denk- und Glaubensräume. Der Lesekreis wird Texte aus ihrem Buch "Gotteswort weiblich" lesen und diskutieren und damit die eigenen Gottesbilder anfragen und Sprachfähigkeit einüben.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 18.01.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Julia Engels
20.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online - Deutschkurs für Geflüchtete

Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlingen aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen.

Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 11.04.2024
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
30.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.de oder 0231 56 78 81 48

E-Learning: Digitale Glaubenskommunikation

Jede große Idee beginnt im Kleinen.
Keine Angst vor dem ersten Schritt. Wir helfen Dir, heute bewusst und professionell über Glaube zu kommunizieren und Deine Arbeit in und außerhalb von Kirche zu professionalisieren.
Eine Lernplattform für Glaubenskommunikation und Kirchenentwicklung.

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 25.04.2024
Zeit: - Uhr
Dozentin: Nicola Maier
10.12.2024

Noch 19 freie Plätze

E-Learning: Digitaler Moderationskoffer

Hier gibt es gut sortierte Ideen und Materialien für die partizipative Arbeit mit Gruppen.
Die Materialien helfen beim Ausbau einer gelingenden Gesprächskultur in analogen und digitalen Teams oder (Lern)Gruppen.
Dieser Moderationskoffer wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt - kurz: stöbern lohnt sich!

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 30.04.2024
Zeit: - Uhr
Dozentin: Nicola Maier
13.12.2024

Noch 98 freie Plätze