kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Leben im deutschen Alltag 200, in Kooperation mit der Kirchengemeinde Maria Königin des Friedens, Augustdorf

Die Sprachkursreihe „Leben im deutschen Alltag“ richtet sich an diejenigen, die nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber, Geflüchtete) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus und ihrer Aufenthaltsdauer, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus Maria, Königin des Friedens
Pivitsheider Str. 154
32832 Augustdorf
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 18:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Sandra Dyck
29.02.2024

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 18:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anne Remme
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich

Obdachlos katholisch

Immer mehr Menschen treten aus der Institution Kirche aus, möchten aber weiterhin ihren Glauben leben. Doch wo finden sie dafür einen Ort - im wörtlichen und im übertragenen Sinn? Kann man "obdachlos katholisch" sein? So lautet der Titel des Buches von Regina Laudage-Kleeberg. Sie fragt, wie sich Kirche verändern muss, damit ihre Mitglieder vielfältige Orte finden, an denen sich wieder ein Gefühl von "Zuhause" einstellen kann.
Regina Laudage-Kleeberg arbeitete bis 2022 im Bistum Essen. 2019 erhielt sie den ökumenischen Predigtpreis Bonn. Sie schreibt Bücher, Blog-Artikel und Beiträge in kath. Medien. Heute ist sie als Change Managerin im IT- und Finanzsektor tätig.

0,00 €
Ort: Kapitelsaal Propstei
Klosterstr. 20
59821 Arnsberg
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Regina Laudage-Kleeberg
09.01.2024

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung erforderlich

Englisch für Fortgeschrittene

Dieser Auffrischungskurs aktiviert und vertieft früher erworbene Englischkenntnisse. Ziel des Kurses ist der erfolgreiche Wiedereinstieg in die aktive Sprachbeherrschung.

77,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Laurentius Westerwiehe
Westerwieher Str. 258
33397 Rietberg
Beginn: 09.01.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin:
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich

"Leben im dteutschen Alltag" - Anfängerkurs in Kooperation mit der Kolpingsfamilie Mastholte - Fortsetzung

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an diejenigen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind (Asylbewerber) und, unabhängig von ihrem aktuellen Aufenthaltsstatus, in Deutschland ihre Zukunft gestalten wollen.

0,00 €
Ort: Jugendhaus Südtorschule
Delbrücker Str. 1
33397 Rietberg
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 08:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Jutta Gondolf
14.03.2024

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Deutschkurs für Frauen

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.

Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.

Die Teilnehmerinnen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke des Raum vor Ort Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.

Dieser Kurs richtet sich an Frauen mit keinen bis geringen Deutschkenntnissen.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St. Josef
Münsterstraße 59
44145 Dortmund
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:45 Uhr
Dozentin: Sylwia Modlich
20.03.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
19.06.2024

Noch 2 freie Plätze

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Claudia Jüde
26.06.2024

Noch 1 freie Plätze

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim Endorf
Sebastianstr. 12
59846 Sundern Endorf
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Iris Schröder
17.01.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Problem? Symptom! Wenn Kinder einnässen und einkoten

Die Ausbildung von Blasen- und Darmkontrolle ist eine der zentralen Entwicklungsaufgaben im Kindergartenalter. Für Erwachsene hat sie große Bedeutung, für Kinder ist sie auch deshalb oft mit viel Stress verbunden. Dieser Fortbildungstag räumt auf mit Missverständnissen, erklärt die grundlegenden Prinzipien der Sauberkeitsentwicklung und zeigt praxisnah auf, wie Kinder beim Trocken werden bestmöglich unterstützt werden können. Gemeinsam nehmen wir anschließend Kinder in den Blick, die auch im Vorschul- oder Grundschulalter Probleme mit der Blasen- und Darmkontrolle haben. Gemeinsam machen wir uns auf, die Ursachen für Einnässen und Einkoten zu verstehen, um betroffene Kinder gleichsam wertschätzend wie wirksam unterstützen zu können.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:00 - 16:45 Uhr
Dozentin: Kathrin Dewender
10.01.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Zertifikatskurs: Bildungschancen durch Bewegung von früher Kindheit an!

In die frühe Kindheit ist Bewegung gekommen: Bildungspläne und Rahmenvorgaben unterstreichen den unersetzlichen Stellenwert von Bewegung als Bildungspotenzial und heben die Bedeutung der Bewegung als Motor der Entwicklungsförderung hervor.
Unterrichtsinhalte sind u.a.:
- Bewegungsfreude Wecken und Erleben
- Umsetzung sprachlicher Inhalte in Bewegung
- Raumbewusstsein
- Räumliche Orientierung
- Partnerarbeit
- Gruppenwahrnehmung
- Schulung der Musikalität

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nicole Hohmeister-Kölling
24.01.2024

Keine Anmeldung möglich

Online-Kurs: Partizipation in Kindertagesstätten und Familienzentren - ein Kinderspiel?!

Partizipation - was ist das eigentlich? Ist das nicht so etwas wie Beteiligung, Teilhabe bzw. Mitbestimmung?
Sollen die Kinder plötzlich alles selber bestimmen?
Was bedeute es für uns Pädagogen, wenn Partizipation nun gesetzlich vorgeschrieben wird? Wie stehen wir zum Thema Mitbestimmung, wo an welcher Stelle leben wir sie schon?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir fachlich, pädagogisch, praxisnah mit viel Humor und praktischen Anregungen nachgehen.
Sie gehen mit Informationen und vielen praktischen Anregungen im Gepäck nach Hause, so dass Sie bereits am nächsten Arbeitstag mit der gelebten Partizipation beginnen können.
Inhalt der Fortbildung:
- Was ist Partizipation: Rechtsgrundlagen
- Stufen der Beteiligung
- Was hat Partizipation mit Bildung zu tun?
- Entwicklung einer Kita-Verfassung
- Partizipation mit vielen praktischen Methoden
- Beteiligung von Kindern unter 3 Jahren
- Beteiligung von Eltern
•...

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Bianca Eikermann
10.01.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

275,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:00 - 15:10 Uhr
Dozentin:
22.01.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro der kefb Südwestfalen, Standort Olpe.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Katholisches Pfarrzentrum
57399 Kirchhundem
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Marion Freismuth
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Bruchhausen Pfarrheim
Lindenstraße 15
59759 Arnsberg
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sabrina Prezzavento-Zelder
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

PEKiP - Geburtsdaten der Kinder 06.-07.2023

Dieses entwicklungsbegleitende Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr richtet sich nach dem Konzept des Prager-Eltern-Kind-Programms. Altersgemäße Anregungen geben den Eltern die Möglichkeit, die gesamte Entwicklung ihres Kindes bewußter zu erleben. Ziele des PEKIP-Konzeptes sind:
- das Kind durch Bewegungs,- Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern
- die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen
- den Erfahrungsaustausch der Eltern untereinander zu fördern
- Kontakte der Kinder mit Gleichaltrigen zu ermöglichen
Besonders zertifizierte Referentinnen stärken Eltern bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten als Mutter und Vater und machen sie mit den Kompetenzen und den Bedürfnissen der Babys vertraut. Dies geschieht durch Anregungen zu gemeinsamen Spiel, gemeinsamer Bewegung und reflektierenden Gesprächen.

54,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Beatrix Bierhoff
06.03.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs aus 2023. Anmeldung auf Warteliste möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph, Heideweg 1, Marienmünster - Bredenborn
Heideweg 1
37696 Marienmünster - Bredenborn
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
03.07.2024

Noch 10 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
19.06.2024

Noch 0 freie Plätze

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
Dozentin: Claudia Jüde
26.06.2024

Noch 6 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Katholisches Pfarrzentrum
57399 Kirchhundem
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Marion Freismuth
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

Dieser Kurs ist kostenlos, da er durch das Land NRW gefördert wird.
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 10:40 - 12:20 Uhr
Dozentin: Nina Pamme
07.02.2024

Noch 2 freie Plätze

Elternstart NRW -* 10./11.2023

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 12:30 - 14:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
07.02.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kidix-Eltern-Kind-Kurs Für Kinder ab 2 Jahren

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

Für Kinder ab 2 Jahren

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Bürgertreff "Gerne in Derne" Dortmund-Derne
Altendernerstraße 19
44329 Dortmund
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 14:15 - 15:45 Uhr
Dozentin: Tiziana Di Matteo-Struwe
06.03.2024

Keine Anmeldung möglich

Natur – Verbundenheit – Leben: Entdecke die Kraft in dir (Kurs für Erwachsene)

Bist du bereit, die Schönheit der Natur als Kraftquelle für dein inneres Gleichgewicht und deine Lebensfreude zu nutzen? Unser Kurs bietet dir die Möglichkeit, dich inmitten der Natur zu erden, Selbstfürsorge zu praktizieren und Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit zu meistern.
Was erwartet dich im Kurs?
Selbstfürsorge: Wir bringen dir bei, wie du dich selbst liebevoll pflegen kannst, indem du dir bewusst Auszeiten nimmst und die Natur als deinen persönlichen Rückzugsort nutzt.

Auszeit vom Alltag: Hier findest Du Raum, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Du wirst die Gelegenheit haben, dich zu erholen und neue Energie zu tanken.

Lebensfreude ohne Leistungsdruck: Unser Fokus liegt auf dem Genießen des Augenblicks, ohne den Druck, immer perfekt sein zu müssen. Erfahre die Freude, die in der Einfachheit des Seins liegt.

Herausforderungen gelassen meistern: Die Natur lehrt uns, wie man mit Veränderungen und Hindernissen umgeht. Wir werden gemeinsam Strategien entwickeln, um Herausforderungen des Lebens mit Ruhe und Zuversicht zu bewältigen.

Wenn du auf der Suche nach einer ganzheitlichen Erfahrung bist, die dir unter anderem Selbstfürsorge, Lebensfreude und Gelassenheit näherbringt, dann ist „Natur-Verbundenheit-Leben“ der Kurs, den du gesucht hast. Finde die Ruhe und Stärke in dir, die die Natur bereithält.

280,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens
04.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Minisigns Babygebärdenkurs

MiniSigns ist ein bindungs- und beziehungsorientierter Babygebärdenkurs und richtet sich an Eltern mit Kinder im Alter von 6 bis 18 Monaten. In unseren Kursen vermitteln wir Gebärden rund um den Alltag, aber auch entwicklungsspezifische Gebärden, die sowohl für die Kinder, als auch für die Eltern interessant sind.

0,00 €
Ort: DRK Familienzentrum Assinghausen
In der Amecke 23
59939 Olsberg-Assinghausen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 15:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
28.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Deutschkurs für Männer und Frauen (Fortgeschrittene)

In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer:innen Grundlagen der deutschen Sprache und erschließen sich die Begriffswelten ihres Alltags in Deutschland.

Die Dozentin gestaltet die Kursinhalte mit einem starken Bezug zu den Themen der Frauen und Männer: Familie, Gesundheit, Kindergarten, Schule, Arbeitssuche etc. und vertieft neben den Deutschkenntnissen auch die für das Ankommen in Deutschland wichtigen anderen Kenntnisse zu Gesellschaft und Leben.

Die Teilnehmer:innen können sich untereinander vernetzen, knüpfen Kontakte zu anderen Familien und erhalten über die Netzwerke der Gemeinde Zugang zu anderen Einrichtungen und Institutionen vor Ort, zum Beispiel zu Vereinen, Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus Serbisch-Orthodoxe Gemeinde
Engelbertstraße 5
44379 Dortmund
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Fatima Kolenda
10.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Raum vor Ort: raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Marien
Kolpingstr. 7
32839 Steinheim
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nicole Müller
03.07.2024

Noch 12 freie Plätze

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Irma Lauri Sánchez Villegas
20.03.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
07.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin:
Tel.: 0176-99530922

Nappydancers ( Eltern-Kind-Tanzen ) Kinder 20-40 Monate alt

Das Eltern-Kind-Tanzen stärkt in lockerer Atmosphäre die Bindung durch gemeinsame schöne Erlebnisse.
Tanzen fördert die Entwicklung und Entfaltung einer selbstbestimmt und verantwortungsvoll handelnden Persönlichkeit.
Motivationsverluste oder soziale Auffälligkeiten können durch Tanzen verbessert werden.

0,00 €
Ort: DRK Familienzentrum Assinghausen
In der Amecke 23
59939 Olsberg-Assinghausen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 16:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
28.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, KreativRaum 1.1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 17:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Hildegard Schäfer
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich, bitte wenden Sie sich an den SKF, Ansprechpartnerin Hildegard Schäfer, Nadine Koch
05251 12196-13 u. -40

Die Dorfentwicklung Jöllenbecks am Beispiel alten Handwerks, Natur- und Umweltschutz, in Kooperation mit dem Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e.V.

In dieser Kursreihe lernen Sie das Brauchtum und das bäuerliche Leben Jöllenbecks in seiner Vielseitigkeit kennen

0,00 €
Ort: Heimathaus des Heimatvereins Jöllenbeck
Amtsstraße 22
33739 Bielefeld
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Heimatverein Jöllenbeck von 1947
26.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt über den Heimatverein unter der Telefonnummer: 05206 5691 oder per E-Mail an: info@heimatverein-joellenbeck.de

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 18:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Betty Ebner
12.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Die bewegten Frauen 50+

Mit Spaß und Musik den Körper mobilisieren, dehnen und kräftigen.

0,00 €
Ort: Warburg-Bonenburg, Grundschule, Turnhalle
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 19:00 - 19:45 Uhr
Dozentin: Claudia Wagemann
13.03.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Informationen kefb Ostwestfalen unter Tel.:05251-689858-10

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Platz der Impulse 1, 58093 Hagen
Beginn: 10.01.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
10.01.2024

Keine Anmeldung möglich

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kirchhundem Familienzentrum St. Peter und Paul Traumzimmer
Hundemstr. 52
57399 Kirchhundem
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Christiane Hebbecker
15.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Peter und Paul, Kirchhundem, Fon: 02723 2173.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 09:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Theresa Reddeker
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail paderborn@kefb.de

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Städt. Familienzentrum Purzelbaum Delbrück
Kettelerstr. 11
33129 Delbrück
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Annette Schmidt
04.07.2024

Noch 7 freie Plätze

0,00 €
Ort: Kindergarten Unterm Regenbogen
Kardinal-Jaeger-Str.
57482 Wenden
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Ramona Schellberg
15.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt in der KindergartenUNI Unterm Regenbogen, Hünsborn, Kardinal-Jaeger-Straße 7, Fon: 02762 690046, E-Mail: info@kiga-uni.de.

Reflexion der seelsorglichen Begleitung bei der Telefonseelsorge

Diese Veranstaltungsreihe ist praktisch angelegt und bietet eine supervisorische Reflexion auf die seelsorgliche Begleitung am Telefon, in E-Mails und im Chat. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der beraterischen Haltungen von Wertschätzung, Empathie, Authentizität und Stimmigkeit. Anhand mitgebrachter Fälle werden die eigenen Interventionen reflektiert und Kompetenzen im Hinblick auf die vielfältigen Themen vertieft.

0,00 €
Ort: Telefonseelsorge Himmel@Erde, Dödterstr. 10, 58095 Hagen
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Samira Mekhaneg
04.07.2024

Keine Anmeldung möglich

Elternstart NRW Babymassage

KIDIX
Kinderzeit: selbständiges Erforschen von unterschiedlichen Materialien, Experimentieren und Entdecken im Spiel mit anderen Kindern.
Elternzeit: Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag, Unterstützung durch die Kursleitung, Beobachten und Entdeckung des eigenen Kindes.
Gemeinsame Zeit: miteinander und voneinander lernen und durch alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Aktivitätsanregungen.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte, Hagener Str. 57223 Kreuztal, Tel. 02732-21056

0,00 €
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Antje Rath
08.02.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Elternstart für Eltern mit Kindern * Juni-Okt 2023

Kooperationspartner: Städt. Familienzentrum Westenholz,
Lausitzer Weg 15, 33129 Delbrück-Westenholz, Tel. 02944-2980

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
08.02.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Yoga Gold

Beweglichkeit durch Dehnung und Kräftigung in entspannter Atmosphäre.

0,00 €
Ort: Warburg-Bonenburg, Grundschule, Turnhalle
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 10:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Claudia Wagemann
14.03.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Informationen kefb Ostwestfalen unter Tel.:05251-689858-10

70,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Mariola Langenhan
21.03.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich.

0,00 €
Ort: EFL - Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Sandra Kluge
21.03.2024

Keine Anmeldung möglich Infos zum Inhalt und zur Anmeldung bei Rita Remmert: rita.remmert@erzbistum-paderborn.de

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Bruchhausen Pfarrheim
Lindenstraße 15
59759 Arnsberg
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Sabrina Prezzavento-Zelder
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Zwergentreff, Offener Eltern/Großeltern-Kind-Treff in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Rheda- Wiedenbrück, Kath. Kita St. Vinzenz

Sind Sie Eltern/Großeltern und suchen einen offenen Spieltreff für ihre Kinder im Alter von ca. 6 Monaten bis 3 Jahren?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Vinzenz
Rietberger Str. 126
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Christine Seibel
28.03.2024

Keine Anmeldung möglich Informationen und Anmeldung in der Kath. Kita St. Vinzenz Rheda- Wiedenbrück: 05242 906685

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Maria zur Höhe,

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum Maria zur Höhe Paderborn
Am Rippinger Weg 3d
33098 Paderborn
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 16:15 - 17:45 Uhr
Dozentin: Ines Möllenhoff
27.06.2024

Noch 2 freie Plätze

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Kooperationspartner: ev. Familienzentrum Ev. Markus Kindergarten
Bastfelder Weg 30, 33098 Paderborn

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienzentrum Ev. Markus Kindergarten Paderborn
Bastfelder Weg 30
33098 Paderborn
Beginn: 11.01.2024
Zeit: 16:30 - 18:00 Uhr
Dozentin: Elif Özcan
04.07.2024

Noch 9 freie Plätze