Kursdetails
Das ist doch nicht normal. Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | Q3099BE50S |
Beginn | Dienstag, 03.06.2025, 09:00 Uhr - Dienstag, 03.06.2025, 16:45 Uhr |
Dauer | 1x, 9 UE |
Kursort | Dortmund |
Gebühr | 50,00 €
|
Teilnehmer | 5 - 15 |
Für Rückfragen |
Maria Mustert 0231 1848-132 dortmund@kefb.de |
Kursbeschreibung
Kein Kind ist wie das andere! Das macht das Miteinander in der Kita abwechslungsreich, spannend und bunt. Das gibt Ihnen als pädagogische Fachkraft aber auch so manches Rätsel auf. Kindliches Verhalten wahrnehmen, deuten und beantworten sind zentrale Arbeitsanforderungen in Ihrem Kita-Alltag. Immer wieder begegnen Ihnen dabei auch Kinder, deren Verhalten Sie besonders herausfordert oder das Sie sich nicht erklären können. Diese Fortbildung sensibilisiert für die Signale, die seelisch belastete Kinder im Alltag aussenden, macht die Erscheinungsformen kindlicher Verhaltensauffälligkeiten zum Thema, erklärt ihre Ursachen und befähigt zu einem professionellen Umgang damit.kefb an der Ruhr
Propsteihof 1044137 Dortmund
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
kefb an der Ruhr,
Propsteihof 10,
44137 Dortmund
Kurse der Dozentin
Q3099BE68S - Geh nicht mit Fremden mit??!!
Kinder durch alltagsintegrierte Präventionsarbeit in der Kita wirksam schützen Q3099BE47S - Problem? Symptom!
Wenn Kinder einnässen und einkoten Q3099BE49S - Ich!Bin!Sicher!
Frühkindliche Bindung und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung Q3099BE50S - Das ist doch nicht normal. Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q30DOBS005 - Fortbildung für OGS-Mitarbeitende: Aggression in der Schule und im offenen Ganztag Q3099BE69S - "Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein" (Astrid Lindgren)
Kinderschutz durch Partizipation Q40AABE06S - Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung Q3099BE53S - Piep, piep, piep ... guten Appetit?!
Die Über-Mittag-Situation in der Kita gestalten R3099BE01S - (Un-)auffällig! - Wenn Kinder leise leiden R40AABE01S - Auffälliges Verhalten wahrnehmen und verstehen - Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q3099BE02S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2024/2025
Kinder durch alltagsintegrierte Präventionsarbeit in der Kita wirksam schützen Q3099BE47S - Problem? Symptom!
Wenn Kinder einnässen und einkoten Q3099BE49S - Ich!Bin!Sicher!
Frühkindliche Bindung und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung Q3099BE50S - Das ist doch nicht normal. Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q30DOBS005 - Fortbildung für OGS-Mitarbeitende: Aggression in der Schule und im offenen Ganztag Q3099BE69S - "Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein" (Astrid Lindgren)
Kinderschutz durch Partizipation Q40AABE06S - Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung Q3099BE53S - Piep, piep, piep ... guten Appetit?!
Die Über-Mittag-Situation in der Kita gestalten R3099BE01S - (Un-)auffällig! - Wenn Kinder leise leiden R40AABE01S - Auffälliges Verhalten wahrnehmen und verstehen - Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q3099BE02S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2024/2025
Dozent(en)
Kurse der Dozentin
Q3099BE68S - Geh nicht mit Fremden mit??!!
Kinder durch alltagsintegrierte Präventionsarbeit in der Kita wirksam schützen Q3099BE47S - Problem? Symptom!
Wenn Kinder einnässen und einkoten Q3099BE49S - Ich!Bin!Sicher!
Frühkindliche Bindung und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung Q3099BE50S - Das ist doch nicht normal. Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q30DOBS005 - Fortbildung für OGS-Mitarbeitende: Aggression in der Schule und im offenen Ganztag Q3099BE69S - "Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein" (Astrid Lindgren)
Kinderschutz durch Partizipation Q40AABE06S - Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung Q3099BE53S - Piep, piep, piep ... guten Appetit?!
Die Über-Mittag-Situation in der Kita gestalten R3099BE01S - (Un-)auffällig! - Wenn Kinder leise leiden R40AABE01S - Auffälliges Verhalten wahrnehmen und verstehen - Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q3099BE02S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2024/2025
Kinder durch alltagsintegrierte Präventionsarbeit in der Kita wirksam schützen Q3099BE47S - Problem? Symptom!
Wenn Kinder einnässen und einkoten Q3099BE49S - Ich!Bin!Sicher!
Frühkindliche Bindung und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung Q3099BE50S - Das ist doch nicht normal. Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q30DOBS005 - Fortbildung für OGS-Mitarbeitende: Aggression in der Schule und im offenen Ganztag Q3099BE69S - "Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein" (Astrid Lindgren)
Kinderschutz durch Partizipation Q40AABE06S - Sprachlos?! - Sexualpädagogik in der Kindertageseinrichtung Q3099BE53S - Piep, piep, piep ... guten Appetit?!
Die Über-Mittag-Situation in der Kita gestalten R3099BE01S - (Un-)auffällig! - Wenn Kinder leise leiden R40AABE01S - Auffälliges Verhalten wahrnehmen und verstehen - Wenn kindliches Verhalten zur Herausforderung wird Q3099BE02S - Zertifikatslehrgang zur Fachkraft U3 2024/2025