Suchergebnis
Veranstaltung "Trauma verstehen" (Nr. 50KBBE001) wurde in den Warenkorb gelegt.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:





kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

IQUE: Resilienz

Qualifizierungen für Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen, die mit der IQUE - Qualitätsentwicklung arbeiten.

0,00 €
Ort: Lindenhof Bethel, Tagungsraum Brackwede
Quellenhofweg 125
33615 Bielefeld
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Anna Petersen

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Konfliktmanagement & Deeskalation in (heraus-) fordernden Kita-Gesprächssituationen!
Oder in 3 Schritten zur Veränderung!

Streiten hat keinen guten Ruf und dennoch tun es alle mehr oder weniger häufig. Konflikte sind im Leben unausweichlich.

Konstruktives "Streiten" bedarf einiger Regeln und Methoden. Daher erlernen Sie in dieser Fortbildung neben hilfreichen Konfliktstrategien auch unterschiedliche Deeskalationstechniken. Diese helfen Ihnen, in Konfliktsituationen wieder auf die professionelle Sachebene zurückzufinden. Durch Selbstreflexion des eigenen Konfliktverhaltens und das Erproben von deeskalierenden Konfliktstrategien können Sie herausfordernde Kita-Situationen meistern.

Ein souveräner und lösungsorientierter Umgang mit Konflikten stärkt das Selbstbewusstsein, erweitert das eigene Verhaltensrepertoire und erleichtert die Verständigung mit der Elternschaft und innerhalb des Teams.

In diesem Seminar erlernen die Teilnehmenden:

Hintergrundwissen rund um das Thema Konflikt
die eigene Position in Konfliktsituationen zu reflektieren
Strategien zur Konfliktlösung und Deeskalationstechniken
Strategien zur Bewältigung von Provokationen, verbalen Übergriffen und Grenzüberschreitungen

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Claudia Hennig

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Baby-Zeichensprache - Zweiseitige Kommunikation schon vor dem ersten gesprochenen Wort

Babyzeichensprache dient der zweiseitigen Kommunikation zwischen Eltern und ihrem Kind, schon vor dem ersten gesprochenen Wort eines Babys. Hierbei steht die Unterstützung des Spracherwerbs durch zusätzliche Verwendung von Babygebärden im Mittelpunkt.
Das Gefühl, nicht verstanden zu werden, weil wir uns nicht richtig ausdrücken können, kennen wir vielleicht selbst von Reisen in fremdsprachige Länder. Bei Babys und Kleinkindern geht es dabei aber um das Äußern von essentiellen Bedürfnissen. In diesem Seminar erwerben Sie fundiertes Grundwissen rund um das Thema Babyzeichensprache/Babygebärden. Wir beschäftigen uns mit der ganzheitlichen und spielerischen Umsetzung von Gebärden im Alltag mit Baby und Kleinkind. Wie können Sie Babygebärden Schritt für Schritt in Ihrer Gruppe einführen und diese spielerisch in Lieder und Fingerspiele einbinden? Für den alltäglichen Tagesablauf zu Hause oder in der Betreuungseinrichtung üben wir gemeinsam die wichtigsten Babygebärden.

Inhalte:

Babysignale - mit den Händen sprechen
Schon vor dem Sprechen kommunizieren - Bedürfnisse äußern und verstanden werden
Hintergrundwissen zur Gebärdensprache
Vorsprung in der Sprachentwicklung durch Babyzeichensprache
Babygebärden - die wichtigsten Starterzeichen
Interaktionsspiele für unsere Kleinsten

50,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Denise Nobis

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Treffpunkt: Ankommen in Deutschland

Dieser Kurs richtet sich an zugewanderte Familien mit den Herkunftssprachen Rumänisch, Romanes und Spanisch, die im Rahmen eines Gruppenangebotes Unterstützung und Orientierung für ihre aktuelle Lebenssituation in Dortmund erhalten. Das Angebot ist niederschwellig und mehrsprachig.

Ziel des offenen Angebotes ist es, insbesondere neuzugewanderte und sehr stark belastete Familien eine grundlegenden Orientierung für die Regelsysteme in Deutschland zu vermitteln.
So können Eltern wichtige Alltagskompetenzen für das Leben mit Kindern in Deutschland erwerben und die Teilhabechancen stark benachteiligter Familien mit Migrationsgeschichte erhöht werden.

Zentrale vermittelte Inhalte sind:
Die Möglichkeiten zur Teilnahme an weiteren, kompetenzstärkenden Angeboten der Erwachsenenbildung für Eltern, z.B. Deutsch- und Alphabetisierungskursen, Elterncafés und Eltern-Kind Kurse
Informationen rund um die Zugänge zu frühkindlicher Bildung (Kinderstuben, Kindergärten, Familienzentren und Freizeitangebote),
Informationen rund um die Zugänge zur schulischen Bildung (Schul- und Ausbildungssystem)
Informationen zu Gesundheitsthemen (Krankenversicherung, Gesundheitsvorsorge, Hebammenleistungen, U-Untersuchungen, etc...)

Neben der Vermittlung von alltagsrelevantem Wissen zum Ankommen mit Familie in Deutschland, geht es auch um die Vernetzung der Familien untereinander, dem Austausch zu den geteilten Erfahrungen und dem Aufbau sozialer Netzwerke in der Nachbarschaft.

0,00 €
Ort: Raum vor Ort
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Ramona Moldoveanu

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen zu diesem Kurs bitte direkt im Raum vor Ort:
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de

Elternstart - Offener Elterntreff auf dem Spielplatz Düppelstraße

Kita, Ernährung, Sprachförderung, Kinderärzte - das Leben mit kleinen Kindern bringt neue Fragen und Bedürfnisse in unser Leben. Um sich darüber auszutauschen und Kontakte anzuknüpfen, treffen sich Eltern und ihre Kinder wöchentlich im Raum vor Ort, auf dem Spielplatz und in anderen öffentlichen Räumen im Schleswiger Viertel.

Multiplikator:innen begleiten das gemeinsame Spiel und Gespräche zu Erziehung und Teilhabe, informieren über existierenden Angebote für den Alltag mit Kindern und entwickeln zusammen mit den Teilnehmenden kleine Projekte.

Ziel dieses Angebotes, ist es insbesondere Familien ohne Anbindung an Angebote der frühkindlichen Bildung, der Elternbildung oder der Gesundheitsvorsorge niederschwellig und aufsuchend zu erreichen und an Systeme heranzuführen.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Spielplatz Düppelstraße
Düppelstraße
44145 Dortmund
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Joyce Diaz Alcazar

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bitte im Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48 oder raum.vorort@kefb.de

Kinderschlaf (für Kinder Ü1 bis 6 Jahre)

Häufiges Aufwachen, nächtliche Wachphasen, Schwierigkeiten beim Einschlafen, … Wenn es um Babyschlaf geht, sind viele Eltern wieder hellwach.

Doch was ist eigentlich eine normale Schlafentwicklung bei Babys, wie schaffen wir eine sichere Schlafumgebung und was können wir Eltern tun, damit die Nächte ruhiger und das Einschlafen entspannter wird?

Wir sprechen darüber, wie Babys liebevoll und bindungsorientiert durch die Nacht begleitet werden und welche Möglichkeiten Eltern haben, dabei selbst möglichst viel Schlaf mitzunehmen.

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ St. Josef Tel. 02739-3933

Schulfähigkeit - Schulreife

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule bedeutet für das Kind eine große Umstellung. Plötzlich muss das Kind still sitzen und zuhören, sich in ein Gespräch einbringen und selbstständig Aufgaben bewältigen.
Sie können Ihr Kind bei dieser Umstellung mit kleinen Tricks unterstützen und ihm so den Schulanfang erleichtern. Die Unsicherheit der Eltern bezüglich der erforderlichen Entwicklung ihres Kindes wird thematisiert. Dabei wird die Motivation der Eltern aufgegriffen, z. B. Wie kann ich meinem Kind in der Schule helfen, damit der Schulstress erst gar nicht aufkommt oder aktiv bewältigt werden kann.

0,00 €
Ort: 1F1T Soest FZ Bunte Welt
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozent: Wilfried Frintrop

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Genuss zu zweit – ein Abend voller Geschmack und Gespräch

Erleben Sie einen besonderen Abend im Restaurant „Altes Kornhaus“ in Haarbrück.
Unter dem Motto MOMENT MA(H)L! verbindet unser exklusives Paarangebot kulinarischen Genuss mit inspirierenden Gesprächsimpulsen.
Lassen Sie sich von einem mehrgängigen Menü verwöhnen und entdecken Sie zwischen den Gängen spannende Fragen und Denkanstöße, die zum Austausch und zum gemeinsamen Lachen einladen.

Die Gebühr beträgt pro Paar 99,-€ und beinhaltet ein 3-Gänge-Menü und einen Aperitif. Weitere Getränke müssen vor Ort bezahlt werden.
Ort: Altes Kornhaus-Restaurant
Klingelburgstr. 24
37688 Beverungen
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 17:30 - 14:00 Uhr
Dozentin: Astrid Fichtner-Wienhues

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Vernetzungstreffen ehrenamtliche Wort-Gottes-Feier-Leiter:innen

Sie suchen neue Inspiration, um Wort-Gottes-Feiern zu gestalten? Und wollen sich mit anderen austauschen, die ebenfalls ehrenamtlich in diesem Dienst tätig sind? Dann ist dieser Abend genau richtig für Sie. Lernen Sie neue Ansätze für die Gestaltung von Gottesdiensten kennen, üben Sie diese praktisch ein und bringen Ihre Fragen für die Diskussion mit.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Dozentin: Sabine Wiesweg

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Ein Koffer voller Sprachspiele - online, in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Rheda-Wiedenbrück, ev. Kita Sonnenschein

Ein Koffer voller Sprachspiele - Wie oft haben Sie schon überlegt, welche Spiele gezielt die Sprache fördern können? Lena Jürgens, Logopädin vom Schnatterwerk Hövelhof hat da eine Idee!

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Lena Jürgens

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen in der ev. Kita Sonnenschein Rheda-Wiedenbrück:
Tel.: 05242-44889 oder per E-Mail: info@sonnenschein-rheda.de

Kinderspiele entdecken und ausprobieren - Spiele für Kindergarten- und Grundschulkinder

An diesem Abend dreht sich alles um kreative und altersgerechte Spiele für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Vorgestellt werden Spielideen und neue Gesellschaftsspiele, die schnell zu echten Lieblingsspielen werden können

gebührenfrei, da Kurs vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziell gefördert wird
Ort: Richterhaus Nieheim, Jugendtreff TIME OUT, Richterstr. 5, 33039 Nieheim
Richterstr. 5
33039 Nieheim
Beginn: 09.10.2025
Ende: 09.10.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum St. Nikolaus Nieheim: 05274-546 oder
per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Erste Hilfe Training

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Auf'm Brautschatz 15, 44263 Dortmund
Beginn: 10.10.2025
Ende: 10.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

IQUE: Resilienz

Qualifizierungen für Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen, die mit der IQUE - Qualitätsentwicklung arbeiten.

0,00 €
Ort: Lindenhof Bethel, Tagungsraum Brackwede
Quellenhofweg 125
33615 Bielefeld
Beginn: 10.10.2025
Ende: 10.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

IQUE: Resilienz

Qualifizierungen für Leiter*innen von Kindertageseinrichtungen, die mit der IQUE - Qualitätsentwicklung arbeiten.

0,00 €
Ort: Lindenhof Bethel, Tagungsraum Brackwede
Quellenhofweg 125
33615 Bielefeld
Beginn: 10.10.2025
Ende: 10.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Anna Petersen

fast ausgebucht fast ausgebucht

Godly Play - Gott im Spiel
Kennlerntag

Godly Play - Gott im Spiel basiert auf den Prinzipien der Pädagogik von Maria Montessori und möchte Kindern (und Erwachsenen) die Möglichkeit geben, ihre Spiritualität zu entdecken und wachsen zu lassen.
Menschen staunen und fragen, suchen und denken nach über die Geheimnisse und Begrenzungen des Lebens.

Godly Play will Menschen bei dieser Suche begleiten. Es ist ein Konzept spiritueller Bildung, das junge und älter werdende Menschen dabei unterstützt, ihre Alltagserfahrungen zu deuten und ihrer ganz persönlichen Gottesvorstellung auf die Spur zu kommen.

Dieser Kennlerntag bietet Ihnen die Möglichkeit in Theorie und Praxis der Erzählmethode hineinzuschnuppern. Das Konzept wird in Grundzügen erläutert und Sie erleben eine Godly Play Einheit ganz praktisch, mit all ihren Facetten.

Hinweis: Der Nachweis eines Kennlerntages ist Voraussetzung zur Teilnahme am Zertifikats-Erzählkurs.

70,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 10.10.2025
Ende: 10.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Regina Studnitzky

Noch 13 freie Plätze

Kidix im 1. Lebensjahr

Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Hier erhalten Eltern Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung, Gesundheit/Ernährung und Erziehung im 1. Lebensjahr.

gebührenfrei, da Kurs vom Land NRW und vom Erzbistum Paderborn finanziell gefördert wird
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 10.10.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Jana Obermann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05274/546

Zwillingskurs

In Elternkursen und Angeboten für Eltern und Kinder sollen junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützt werden. Ziel der fünf Termine mit jeweils 90 Minuten ist es, den Eltern neben der Vermittlung von Basiswissen über Pflege, Beziehung und Bindung, Entwicklung, Spiel, Ernährung und Sprachentwicklung auch die Bedürfnisse des Kindes zu erläutern.
Auch sind Eltern oft angestrengt und voller Sorge, etwas Wichtiges für ihr Kind zu versäumen. Dabei kommen Freude und Gelassenheit im Umgang mit dem Kind zu kurz. Auch dies wird in den Elternstart-Kursen thematisiert

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Geseke, Familienstube
Lüdische Str. 4
59590 Geseke
Beginn: 10.10.2025
Ende: 07.11.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610
Im Internet keine Anmeldung möglich!

Drachenstarke Momente - Schleppdrachen bauen und gestalten, Kinder von 4 - 6 Jahren mit einem Erwachsenen
in Koop. mit dem Familienzentrum Kindermannstiftung

Ein Nachmittag voller Spaß und Kreativität für Kinder und Erwachsene: Gemeinsam bauen und bemalen Sie einen eigenen Schleppdrachen.

0,00 €
Ort: Kindertagesstätte Kindermann-Stiftung
Waldhof 12
33602 Bielefeld
Beginn: 10.10.2025
Ende: 10.10.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Josef Schmeing

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum:
Telefon: 0521 329325-0
E-Mail: kita.kindermann-stiftung@bielefeld.de

Partnerschule statt Scheidung - Basiskompetenzseminar Partnerschule

Wege zu gelingenden Beziehungen, die Prävention von Trennung und Scheidung und die Vermittlung von Beziehungskompetenzen stehen im Fokus dieses Seminars. Durch die Stärkung der Verbundenheit des Paares werden die Entwicklungsmöglichkeiten der Einzelnen gefördert.

0,00 €
Ort: Jugendhaus Hardehausen, 34414 Warburg
Beginn: 10.10.2025
Ende: 17.10.2025
Zeit: 15:00 - 22:15 Uhr

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Wiebelsheu 2, 59757 Arnsberg
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Luna Torres

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste-Hilfe-Ausbildung

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Marta Kraska Tel. 02331/ 9893-13 ausbildung.hagen@malteser.org

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Herne Kronenstraße 27
Kronenstraße 27
44625 Herne
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Musikwerkstatt - Regenschauer und jede Menge Gummistiefel
für Eltern mit Kindern von 4-18 Monaten

Gemeinsam Spaß am musikalischen Spiel entdecken, Sprachspiele machen und Rhythmus erleben. Das sind nur einige Angebote, die „Elisabeths Musikwerkstatt im Revier“ für Kinder mit einem Elternteil im Familienbüro anbietet. Kniereiter, Lieder, Echospiele, Spiel mit Instrumenten, Tänze, Körpererfahrung u.v.m. warten auf die Teilnehmenden - passend zu jahreszeitlichen Themen.

12,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Drachenstarke Momente - Schleppdrachen bauen und gestalten, Kinder von 4 - 6 Jahren mit einem Erwachsenen
in Koop. mit dem ev. Familienzentrum Comenius

Ein Nachmittag voller Spaß und Kreativität für Kinder und Erwachsene: Gemeinsam bauen und bemalen Sie einen eigenen Schleppdrachen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Comenius
Höltingweg 4
33332 Gütersloh
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Dozent: Josef Schmeing

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum:
Tel.: 05241 51448, E-Mail: gt-kita-comenius@kk-ekvw.de

Musikwerkstatt - Regenschauer und jede Menge Gummistiefel
für Eltern mit Kindern von 18 Monaten- 3 Jahren

Gemeinsam Spaß am musikalischen Spiel entdecken, Sprachspiele machen und Rhythmus erleben. Das sind nur einige Angebote, die „Elisabeths Musikwerkstatt im Revier“ für Kinder mit einem Elternteil im Familienbüro anbietet. Kniereiter, Lieder, Echospiele, Spiel mit Instrumenten, Tänze, Körpererfahrung u.v.m. warten auf die Teilnehmenden - passend zu jahreszeitlichen Themen.

12,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 11:15 - 12:45 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Musikwerkstatt - Regenschauer und jede Menge Gummistiefel
für Eltern mit Kindern von 3- 5 Jahren

Gemeinsam Spaß am musikalischen Spiel entdecken, Sprachspiele machen und Rhythmus erleben. Das sind nur einige Angebote, die „Elisabeths Musikwerkstatt im Revier“ für Kinder mit einem Elternteil im Familienbüro anbietet. Kniereiter, Lieder, Echospiele, Spiel mit Instrumenten, Tänze, Körpererfahrung u.v.m. warten auf die Teilnehmenden - passend zu jahreszeitlichen Themen.

12,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Familienbüro Castrop-Rauxel
Schillerstr. 3
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 13:00 - 14:30 Uhr
Dozentin: Elisabeth van Haren

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Aufbruch ins Leben
Lichtblicke in Zeiten der Trauer - Eine Woche für Trauernde

DIE EIGENEN RESSOURCEN NEU ENTDECKEN, KÖPER, GEIST UND SEELE STÄRKEN, DIE INSEL, DAS MEER, DEN STRAND GENIEßEN
Das Leben ist ein Weg, ein Weg, oft wie durch ein Labyrinth. Besonders in Zeiten der Trauer wird dies deutlich. Der Tod eines geliebten Menschen stellt uns dabei vor neue Herausforderungen. Aufbrechen - zu neuen Ufern, verbunden mit den Erfahrungen des Unterwegsseins, der Umwege, der Begegnungen und der Veränderungen gehören zur Trauer. Das Leben im Hier und im Jetzt wahrnehmen, der Austausch in der Gruppe und Einzelgespräche können zu Kraftquellen werden und zu einem Gefühl des Angenommenseins und der Wertschätzung beitragen.

525,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Haus Germania, Wangerooge
Beginn: 11.10.2025
Ende: 22.11.2025
Zeit: 07:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Ursula Sindermann

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Vision possible – Visionsentwicklung als Ausgangspunkt kraftvoller und effizienter Projekte in Kirche und Gemeinde

Die Kirche von morgen braucht Menschen mit Ideen und Mut. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie Tools kennen, mit denen Visionen entstehen und konkrete Veränderungsprozesse angestoßen werden können, und wenden diese in Bezug auf ihre je eigene Situation an. Anschließend werden Meilensteine und Schritte von der Vision zur Umsetzung erläutert und ausprobiert. Ein Anpack-Seminar als Basis für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer eigenen Projektidee.
Anmeldung ab dem 1.9. möglich!

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, Saal E3
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 09:30 - 16:30 Uhr
Dozent: Björn Hirsch

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Königswall 28, 44137 Dortmund
Beginn: 12.10.2025
Ende: 12.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 12.10.2025
Ende: 12.10.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Halleluja, Leonard Cohen! Konzertlesung mit Livemusik - Veranstaltung des kbw Bielefeld in Koop mit dem BildPunkt und der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung

Der Theologe Uwe Birnstein gibt Einblicke in den jüdisch-mystischen Glauben Cohens. Er geht der Frage nach, warum das Lied „Halleluja“ auch Menschen berührt, die mit dem von den Kirchen vermittelten Glauben nicht viel anfangen können und zeigt, wie unerwartet Leonard Cohen Jesus fühlte. Neben seinem Vortrag präsentiert Uwe Birnstein 12 Lieder von Leonard Cohen live.

0,00 €
Ort: Heilig-Geist-Kirche
Spandauer Allee 48
33619 Bielefeld
Beginn: 12.10.2025
Ende: 12.10.2025
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Dozent: Uwe Birnstein

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung erforderlich

Ylvi und die starken Frauen – Die Wikinger sind los!

KursnummerR70WIRE032
TitelYlvi und die starken Frauen – Die Wikinger sind los!
Datum12.10.2025 – 19.10.2025
OrtBildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen
Während Wickie sich mit den starken Männern aus Flake entweder auf rauer See herumtreibt oder große Abenteuer auf den Beutezügen der Wikinger erlebt und dabei den starken Männern manches Mal aus der Klemme hilft, besuchen wir seine Schwester Ylvi und die starken Frauen im Dorf. Dort erleben wir mit, wie es in Flake zugeht, wenn die starken Männer nicht zu Hause sind!
Das ist ebenfalls ein großes Abenteuer, denn alles, aber auch wirklich ALLES meistern die Frauen im Wikingerdorf mit tollen Ideen und reichem Wissen selbst. Sie wissen ganz genau, wie sie im Dorf gut miteinander leben können, bis die Familien nach der Heimkehr der starken Wikinger zusammen sind. Sie unterstützen sich gegenseitig immer wieder und staunen oft nicht schlecht, wenn Ylvi mit coolen Ideen und viel Witz um die Ecke kommt und es im Alltag, am Markttag, bei der Arbeit auf dem Feld, beim „Drachenbootwettbewerb“ oder in der „Schwitzhütte“ viel zum Lachen und zum Erzählen gibt.
Arbeitsformen: Gruppenarbeit, Plenum, Workshops, Projektarbeit
Teilnehmer: Kinder, Jugendliche, Mütter, Großmütter und weitere Bezugspersonen
ca. 15 Erwachsene, 25 Kinder
Zeit:12.10.– 19.10.2025
So., 17:00 Uhr – So., 14:00 Uhr
Kursleitung:Barbara Sandfort und Team
Kosten:Erwachsene: 370,– €
Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei, Kinder ab 2 Jahre: 185,– €
Unterkunft, Verpflegung, Programm
Bei drei oder mehr teilnehmenden eigenen Kindern ab 2 Jahren werden nur
zwei Kinder berechnet.
Kursgebühr:je Familie: 45,– €

0,00 €
Ort: Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius,
Beginn: 12.10.2025
Ende: 19.10.2025
Zeit: 17:00 - 14:00 Uhr

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Königswall 28, 44137 Dortmund
Beginn: 13.10.2025
Ende: 13.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Albert Weinrich

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 13.10.2025
Ende: 13.10.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr

Gestaltkurs Block 3: Mein Glaubens- und Lebensweg

Über das Institut für Integrative Gestaltpädagogik und Heilende Seelsorge (IGNW) kann man sich zur Gestaltpädagogin ausbilden lassen. Voraussetzung ist die Teilname an einem Grundkurs. Der nächste Grundkurs findet im Haus Maria Immaculata Paderborn statt.

Der genaue Preis kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benannt werden.
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 13.10.2025
Ende: 17.10.2025
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Nähere Informationen und Anmeldung direkt beim IGNW unter: anmeldung@ignw.de

Erste Hilfe für Erzieherinnen und Erzieher

-Gefährdungspotenziale für Unfälle von Säuglingen und Kindern erkennen und beseitigen
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von typischen Notfallbildern
-psychosoziale Betreuung von verunfallten Säuglingen und Kindern
-Simulation zum sicheren Umgang mit Erste Hilfe Maßnahmen


In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 496656-0

0,00 €
Ort: Lisenkamp 27, 59071 Hamm
Beginn: 14.10.2025
Ende: 14.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Grundschulung Vivendi PD für Plegefachkräfte

In dieser Grundschulung wird Basiswissen für Einsteiger vermittelt. Die Pflegefachkräfte erhalten u.a. Einblick in die Schwerpunkte Stammdaten, Planung und in das Verordnungswesen und die damit verbundenen Module (z.B. Wundmanagement). Das Ziel ist es, neu eingestellten und/oder bisher nicht geschulten Pflegefachkräften theoretische Grundlagen zu vermitteln, für eine einfachere Umsetzung der Dokumentation in der Praxis.

0,00 €
Ort: St. Josef Pflegewohnheim, EDV-Raum
Weißes Venn 22
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 14.10.2025
Ende: 14.10.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: VKA - Verbund kath. Altenhilfe PB e.V.

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 14.10.2025
Ende: 14.10.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Nelly-Sachs-Str. 33, 44339 Dortmund
Beginn: 15.10.2025
Ende: 15.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik GmbH
Max-Planck-Str. 5
58638 Iserlohn
Beginn: 15.10.2025
Ende: 15.10.2025
Zeit: 12:30 - 18:00 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Erste Hilfe Training

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Königswall 28, 44137 Dortmund
Beginn: 16.10.2025
Ende: 16.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe Grundkurs

-Motivation zum Helfen wecken
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen
-Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatient

In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 0231-496656-67

0,00 €
Ort: Kurzer Morgen 17, 58239 Schwerte
Beginn: 16.10.2025
Ende: 16.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 16.10.2025
Ende: 16.10.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Siegfried Modenbach SAC

Keine Anmeldung möglich Anmeldung über
Geistliches Zentrum Kohlhagen
02723/718990

Alltagshelfer-40 Stunden Basisqualifizierung
Hauptkurs

Die Veranstaltung besteht aus vier Seminarteilen.
Kurstermine: 17./18.10., 07./08.11., 21./22.11., (Freitags von 16:00-19:15 Uhr, Samstags von 09:00-16:15),27.11.. um 16:00-19:15 Uhr

195,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 17.10.2025
Ende: 18.10.2025
Zeit: 09:00 - 19:15 Uhr
Dozent: Christian Schlichting

Noch 9 freie Plätze

Eltern-Kind-Wochenende in Haltern am See

Das Angebot richtet sich an belastete Familien aus der Dortmunder Nordstadt.
Ziel dieses Angebotes sind:
•die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehungen,
•die Natur-/Erlebnispädagogische Erfahrung,
•die Freude an Bildung,
•die Vernetzung von Familien, die Förderung von Freundschaften sowie
•Entspannung und Entlastung.

Das Eltern-Kind-Wochenende wird begleitet von Honorardozierenden der kefb an der Ruhr.
Dieses Angebot ist kostenlos Dank der Förderung durch Dr. Ausbüttel und das Jugendamt der Stadt Dortmund.

0,00 €
Ort: Gilwell Sankt Ludger
Annaberg 31-35
45721 Haltern am See
Beginn: 17.10.2025
Ende: 19.10.2025
Zeit: 14:00 - 12:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung läuft über den Raum vor Ort direkt

Probe-Pilgern

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, für längere Zeit auf einem Pilgerweg unterwegs zu sein? Sie sind sich aber noch unsicher, ob das wirklich etwas für Sie ist? Dann probieren Sie es aus mit einem Wochenende Pilgern auf Probe!
Der Freitagabend startet mit einem Austausch mit einem erfahrenen Jakobs-Pilger, der Ihnen spannende Einblicke in die Welt des Pilgerns gibt, nützliche Tipps teilt und Ihre Fragen beantwortet.
Am Samstag machen wir uns gemeinsam auf eine etwa 20 km lange Etappe des Jakobswegs – der erste Schritt auf einer möglichen Reise, die sie näher zu sich selbst führt.
Den Sonntagvormittag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten: Besuchen Sie die heilige Messe im Kloster oder im Paderborner Dom, genießen Sie die Ruhe des Klostergartens oder gönnen Sie Ihren Füßen eine wohlverdiente Erholung!
Info: Bitte bequeme Schuhe für eine längere Wanderung und dem Wetter angemessene Kleidung mitbringen!
??

250,00 Euro inklusive Übernachtungs- und Verpflegungskosten
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 17.10.2025
Ende: 19.10.2025
Zeit: 15:00 Uhr - 13:00 Uhr Uhr

Erste Hilfe für Erzieherinnen und Erzieher

-Gefährdungspotenziale für Unfälle von Säuglingen und Kindern erkennen und beseitigen
-Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen
-Kenntnisse der Rettungskette
-Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von typischen Notfallbildern
-psychosoziale Betreuung von verunfallten Säuglingen und Kindern
-Simulation zum sicheren Umgang mit Erste Hilfe Maßnahmen


In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Referat Ausbildung
weitere Informationen: Tel. 496656-0

0,00 €
Ort: Königswall 28, 44137 Dortmund
Beginn: 18.10.2025
Ende: 18.10.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Überbringen von Todesnachrichten

Eine der häufigsten Einsatzindikationen ist die Begleitung der Polizei bei der Überbringung von Todesnachrichten.

0,00 €
Ort: Gemeindesaal der St. Bonifatiuskirche Hiddenhausen
Bonifatiusweg 8
32120 Hiddenhausen
Beginn: 18.10.2025
Ende: 18.10.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Burkhardt Rother

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter: b.rother57@gmx.de, telefonische Rückfragen: 0151 750 335 39

0,00 €
Ort: Kreuztal Kita Kasimir
Pfarrstr. 2
57223 Kreuztal
Beginn: 21.10.2025
Ende: 21.10.2025
Zeit: 14:30 - 15:30 Uhr
Dozentin: Nicole Diehl

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 21.10.2025
Ende: 21.10.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Janina Assauer

Anmeldung möglich Anmeldung möglich