Kursdetails

Raumgestaltung - Fokus auf "einen roten Faden entwickeln"

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Kursnr. R5F8JBE001
Beginn Freitag, 14.11.2025, 12:30 Uhr - Freitag, 14.11.2025, 16:30 Uhr
Dauer 1 Termin, 5 UE
Kursort Salzkotten
Gebühr wird mit Familienzentrum vereinbart
Teilnehmer 6 - 20
Für Rückfragen Svenja Hellekes


Kursbeschreibung

Kinder benötigen zum Wachsen individuelle und verschiedene Arten von Räumen.
Sie brauchen Freiräume, Schutzräume, Zeiträume, Begegnungsräume, Rückzugsräume, Gestaltungsräume,Bewegungsräume…
Diese Liste könnte wahrscheinlich unendlich weitergeführt werden.
Wie können wir das auf Kita-Räume übertragen, in denen Kinder tagtäglich viele Stunden verbringen und miteinander lernen?
Solche Räume sollten Kindern vor allem zweierlei bieten: Möglichkeiten zwischen verschiedenen Betätigungen zu wählen und Möglichkeiten Spuren zu hinterlassen.
Kinder erkunden ihre Umgebung mit allen Sinnen und stehen so in Verbindung mit ihr. Insofern wirken Räume auch auf sie zurück.
Das heißt, Räume können anregend oder beruhigend wirken, aber auch Unruhe, Unzufriedenheit oder sogar aggressives Verhalten fördern.

In diesem Workshop befassen wir uns mit Wirkungen von Räumen. Dafür nutzen wir u.a.
Erkenntnisse der Reggio-Pädagogik und das Prinzip der Lernwerkstätten. Wir reflektieren eigene
Erfahrungen und überlegen mit Blick auf die Kinder, was Kita-Räume brauchen. So dass Kinder auf
ihrem jeweiligen Niveau, mit Neugierde, Spannung und Entdeckungsdrang unterwegs sein können.



Kurs teilen: