Familie und Generationen
Familie und Generationen
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Familie und Generationen




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
63,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Privater Raum
Schützenstr. 25
59558 Lippstadt
Beginn: 17.05.2024
Zeit: 08:45 - 10:15 Uhr
Dozentin: Sonja Stijohann
19.07.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 22.05.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 23.05.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

Frauen Empowerment - Erfahren Erleben Erlernen Empowern

ZIELGRUPPE
Frauen mit Kindern, die neu zugewandert sind.
Alleinerziehende
ZIEL/METHODE
Die Frauen sollen gestärkt und empowert werden, sodass sie und damit impliziert auch ihre Kinder aktiver an Gesellschaft, Kultur und Bildung teilhaben können, um so schrittweise ihren Lebens- und Zukunftsweg meistern zu können.
Im Mittelpunkt steht dabei ein ganzheitlicher Empowerment-Ansatz, der Sprachkompetenzen fördert, Bildungszugänge und berufliche Qualifizierungsangebote nahe bringt und auch Erziehungskompetenzen stärkt. Die Teilnehmerinnen lernen in vier Modulen unterschiedliche Themenbereiche bedarfsorientiert und praxisnah kennen. Sie erkunden dabei wichtige kommunale Regelinstitutionen, Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebote sowie auch Unterstützungsangebote und Anlaufstellen für Frauen und Familien in Dortmund.
Dieses niederschwellige Bildungsangebot wird in deutscher Sprache vermittelt und soll die Frauen animieren ihre Kommunikationsfähigkeiten auszubauen. Wichtig ist es auch den Frauen körperorientierte Stabilisierungs- und Entspannungstechniken an die Hand zu geben, um ihre Resilienz kennenzulernen und nachhaltig aktivieren zu können.
UMSETZUNG
Vier aufeinander abgestimmte Module sollen von ca. 15 Frauen an zwei Tagen in der Woche für zwei Stunden am Tag besucht werden. Die Module sind jeweils auf zwei Monate angelegt. Die Module sind so konzipiert, dass die Frauen ihre eigenen Themen mit einbringen, sich in Gruppen- und Eigenarbeiten sich in Themenfelder hereinarbeiten und mit Hilfe von digitalen Medien diese erschließen und darstellen können.
Nach den Modulen haben die Frauen einen Monat Zeit, sich ein eigenes kleines Thema, das zusammen mit der Dozentin ausgewählt und besprochen wurde, zu erarbeiten, dass sie dann in einer Abschlusspräsentation vorstellen. Die Abschlusspräsentation der Themen findet während einer gemeinsamen Abschlussfahrt statt, die über zwei Tage mit einer Übernachtung angedacht ist.
Die Teilnehmerinnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum "Haus der Generationen" St. Antonius
Missundestraße 78
44145 Dortmund
Beginn: 24.05.2024
Zeit: 08:00 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sumaya Mohamed Mimon
28.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen für dieses Angebot erfolgen über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

Kidix im 1.Lebensjahr für Eltern mit Kindern * Dez 23 - Jan 24

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Elsen, Kita St. Urban, Urbanstr. 35, 33106 Paderborn-Elsen, Tel.: 05254-5123

gebührenfrei
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 24.05.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Barbara Kirchner-Bessert
19.07.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs des Elternstart

Elternstart NRW - Babymassage, sensorische Anregungen, Elternthemen

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.05.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
24.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

E-Learning: E(he)-Learning - Was Brautpaare wissen sollten

Ehe Sie heiraten haben Sie sicherlich viele Fragen zum Thema der kirchlichen Trauung. Dieses kleine E(he)-Learning will Ihnen dazu eine Hilfestellung bieten, schon im Vorfeld einige Antworten zu bekommen, da das Thema an manchen Stellen durchaus komplex ist. Sie lernen hier verschiedene Aspekte rund um die kirchliche Trauung kennen und erhalten erste Impulse für die gelingende Gestaltung Ihrer Ehe.

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 01.06.2024
Zeit: - Uhr
Dozentin: Astrid Fichtner-Wienhues
20.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Babystep

In BabySteps Kursen sind kompetente Fachleute als Kursleiter aktiv, die Eltern helfen können, ihren Weg ganz individuell zu finden. BabySteps steht für die Beziehung zwischen Eltern und Kindern und deren Entwicklung zu selbstbewussten, selbst eigenständigen, großen Menschen mit einem gestärkten stabilen Selbstwertgefühl.
Inhalte des BabySteps-Kurses sind themenbasierte Gesprächsrunden für die Eltern und die Kursleitungen stehen zu allen wichtigen Themen des ersten Lebensjahres den Eltern zur Seite.

28,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Babystep

In BabySteps Kursen sind kompetente Fachleute als Kursleiter aktiv, die Eltern helfen können, ihren Weg ganz individuell zu finden. BabySteps steht für die Beziehung zwischen Eltern und Kindern und deren Entwicklung zu selbstbewussten, selbst eigenständigen, großen Menschen mit einem gestärkten stabilen Selbstwertgefühl.
Inhalte des BabySteps-Kurses sind themenbasierte Gesprächsrunden für die Eltern und die Kursleitungen stehen zu allen wichtigen Themen des ersten Lebensjahres den Eltern zur Seite.

28,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Kidix im ersten Lebensjahr

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St.Bonifatius Lichtendorf
Lambergstr.33
44289 Dortmund
Beginn: 04.06.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Raphaela Richwin
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Nina Pamme
03.07.2024

Noch 0 freie Plätze

Delfi - Kurs

DELFI® ist ein Kursangebot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr und setzt sich aus den Begriffen Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen und Individuell zusammen.
In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie die Entwicklung ihres Babys auf unterstützen können.
DELFI® eignet sich für Babys ab der 6. Lebenswoche und bietet folgende Aspekte:

-Die Entwicklung des Kindes wird individuell gefördert
-Eltern lernen ihr Kind besser kennen und intensivieren die gemeinsame Beziehung
-Erfahrungsaustausch und Kontakt der Eltern untereinander
-Fachlich kompetente Informationen rund um die Entwicklung des Kindes
-Orientierung und Sicherheit im Umgang mit der neuen Familienphase
Die ausgebildete DELFI® Kursleiterin vermittelt in den wöchentlichen Gruppenstunden ein umfangreiches Programm an Wahrnehmungs-und Bewegungsanregungen, Halte-und Tragegriffen, Liedern sowie Finger-und Berührungsspiele entsprechend der Entwicklung der Kinder.
Bitte zu allen Kursen mitbringen:1 - 2 Windeln, 2 - 3 Handtücher, leichte Kleidung für die Erwachsenen.

40,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: 1F3 DRK Kita Obermarsberg
Schützenstr. 5
34431 Marsberg
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Janin Luckey
03.07.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610 oder
Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ich bin stark! Ich kann das! Resilienztraining für Kinder

Die Kursinhalte orientieren sich an den Lebenswirklichkeiten
von Kindern und vermitteln Strategien bzw.
Reaktionsmöglichkeiten, um in herausfordernden Konflikten
handeln zu können. Zielgruppe sind Vorschulkinder.
Die Kinder lernen hierbei den Umgang mit den vier
Hauptkonfliktpunkten:
-> Wie gehe ich mit Provokationen und Beleidigungen um?
-> Was mache ich, wenn mich jemand festhält?
-> Was tue ich, wenn mir etwas weggenommen wird?
-> Wie hole ich richtig Hilfe?
Weitere Inhalte sind beispielsweise Gefühle, Körperhaltung und
Kommunikation.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kita St. Andrea
Bundesstr. 38
59909 Bestwig-Velmede
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Marlene Alshut
27.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

40,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Christophorus Steinhausen
Schulstr. 16
33142 Büren-Steinhausen
Beginn: 07.06.2024
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
12.07.2024

Noch 0 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 12.06.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Theresa Reddeker
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich Nähere Infos telefonisch unter 0 52 51-68 98 58-10 oder per Mail an paderborn@kefb.de