Familie und Generationen
Familie und Generationen

Familie und Generationen




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 23.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg
23.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, 05233/4495

Gewaltfreie Kommunikation

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 23.09.2024
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Astrid Marcinkowski
23.09.2024

Noch 17 freie Plätze

Eltern-Kind Deutschkurs - Schwerpunkt Schule

Ziel dieses Kurses ist es neuzugewanderten Kindern und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind neuzugewanderte und geflüchtete Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 24.09.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Online-Kurs: Schreibabys - Babyweinen verstehen und begleiten

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Dein Baby schreit viel, schrill und ausdauernd, lässt sich kaum beruhigen und hat eine extrem „kurze Zündschnur“? Vielleicht lässt es sich kaum ablegen und quält sich mit Verdauungsbeschwerden (Koliken)?
Du als Elternteil bist gefrustet und erschöpft, weil nichts Deinem Baby so richtig zur Ruhe verhilft? Du bekommst zu wenig Schlaf, weil das Baby extrem viel Körperkontakt braucht und nach kurzen Nickerchen wieder putzmunter scheint? Das lange und haltlose Schreien macht Dich mürbe und lässt Dich verzweifeln?
Dieser Kurs liefert Erklärungsansätze, was Babys zu Schreibabys macht.
Du erfährst, warum Dein Baby weint und was es mit seinem Weinen ausdrücken will.
Nicht zuletzt bekommst Du Anregungen, welche Strategien im Umgang mit Deinem Baby hilfreich sind und welche nicht und wie Du das Weinen Deines Babys begleiten kannst, damit es eine lösende Kraft entfalten kann.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 24.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
24.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

2. Vortreffen Eltern-Kind-Wochenende

Eltern-Kind-Wochenende in Haltern am See.

Eltern-Kind-Wochenende in Haltern am See.

In diesem Vortreffen bereiten wir ein gemeinsames Wochenende mit geflüchteten und neuzugewanderten Familien vor.

Wir planen ein großes Abenteuer: Wir fahren nach Haltern am See.
Aber vorher müssen wir uns erstmal kennenlernen. Eltern und Kinder können sich begegnen und durch gemeinsame Spiele oder eine Unternehmung näherkommen.

Außerdem gibt es viele Fragen zu klären: Wo fahren wir hin? Wie sieht es da aus? Was kommt in die Tasche? Und wer teilt sich ein Zimmer?
Welche Regeln gelten für die gemeinsame Unternehmung und welche Pläne können wir schon machen?

0,00 €
Ort: Raum vor Ort, Kleiner Seminarraum
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Beginn: 24.09.2024
Zeit: 13:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Dagmara Pukala
24.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung läuft über den Raum vor Ort direkt

Demokratie und Partizipation in der Kita und die Rolle der Eltern im Prozess!

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 24.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
24.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum "Am Park" Peckelsheim: 05644 1266 oder per E-Mail: Familienzentrum-peckelssheim@willebadessen.de

Ich will aber...

Warum unsere Kinder uns mit ihrem Verhalten nicht ärgern wollen.

Jeder von Ihnen kennt sicher den Satz ihrer Kinder "ICH WILL ABER"
viel schlimmer vielleicht noch "ICH WILL ABER NICHT"
Völlig verständlich, dass Sie dieser Satz auf die Palme bringt. Doch warum tun unsere Kinder das? Möchten sie uns bewusst ärgern?
Streiten sie so gerne, weil sie uns nicht leiden mögen? Die Antwort ist ganz klar: NEIN.

Dieser Vortrag gibt Aufschluss darüber, Wie und welche Konfliktsituationen entstehen und
wieso unsere Kinder dabei nicht immer kooperativ handeln können.
Altersunabhängig

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Bestwig
Pfarrer-Schupmann-Str. 1
59909 Bestwig-Ramsbeck
Beginn: 25.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Janine Bitter
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: Höxter, Familienzentrum Mühlenwinkel, Mühlenwinkel 27b, 37671 Höxter
Mühlenwinkel 27b
37671 Höxter
Beginn: 25.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05275-1429
oder per Mail an : muehlenwinkel@lebenshilfe-hoexter.de

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 25.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
25.09.2024

Noch 20 freie Plätze

Groß werden mit Medien aber - Aber richtig! Elternabend in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum/Kita Elbeallee, Sennestadt

Kinder wachsen heute früh mit (digitalen) Medien auf, sie gehören zu ihrer Lebenswelt dazu. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Der Elternnachmittag gibt Einblicke in die kindliche Medienwelt und bietet Orientierungshilfen für die gemeinsame Erkundung der Medien und die Förderung von Medienkompetenz.

0,00 €
Ort: AWO Kita Elbeallee
Elbeallee 72
33689 Bielefeld
Beginn: 26.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Elena Bütow
26.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Familienzentrum Fritz Erler Siedlung
Anemonenweg 11
57223 Kreuztal
Beginn: 26.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Margret Dick
26.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02732-3705

Grenzen setzen

Kinder brauchen Grenzen - ebenso wie Eltern. Sie helfen im Alltag, geben Sicherheit, Halt und Orientierung. Aber Grenzen reizen auch, wollen ausgereizt werden. In diesem Kurs soll es darum gehen, Ihre Erfahrung in der Erziehung Ihrer Kinder ernst zu nehmen und Ihnen Mut zu machen, den eigenen Weg zu gehen, eigene Rituale und Regeln zu finden.

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nicolai
Soeststr. 37
59555 Lippstadt
Beginn: 26.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
26.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: KEFB; Jugendraum Sundern Linnepe
Vor der Egge 17a
59846 Sundern
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 08:45 - 10:15 Uhr
Dozentin: Jennifer Nöcker
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der kefb anmelden 02931 5297610

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 05.-06.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 03.-04.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 15:30 - 14:30 Uhr
Dozentin: Pelagia Kucia
28.09.2024

Noch 19 freie Plätze

Babysitterkurs

Wer gern einen Babysitterjob übernehmen möchte, bekommt in diesem Kurs das nötige Rüstzeug vermittelt. Rechte und Pflichten eines Babysitters, Entwicklung von Kindern, Pflege und entsprechende Spiel-, Lieder-, Bastelanregungen für die ersten 8 Lebensjahre, Erste Hilfe bei Kindern und Umgang mit Konfliktsituationen werden die Inhalte dieses 10-stündigen Babysitterkurses sein. Für ein Babysitterzertifikat besteht Teilnahmepflicht an allen Unterrichtseinheiten.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Ev. Johanneskindertagesstätte Meschede
Von-Westfalen-Str. 9a
59872 Meschede
Beginn: 27.09.2024
Zeit: 16:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Ute Kirtz-Hackenberg
28.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Den Lebensraum Bach erkunden
Eltern-Kind-Angebot

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Joseph
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
28.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum St. Joseph 0271-82842

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
28.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Apfelvielfalt auf der Streuobstwiese

Diesmal dreht sich bei uns auf dem Bauernhof alles um den Apfel. Wo findet man ihn, wie erntet man ihn und wie lässt er sich haltbar machen? Wir schauen uns in unserer Umgebung um, ernten, säubern, wiegen, quetschen und pressen. Nebenbei lernen wir allerlei Wissenswertes über regionale Sortenvielfalt und den Lebensraum Streuobstwiese.
Bitte eine saubere, kleine Glasflasche pro Familie (0,5 l) für eine Kostprobe für zu Hause mitbringen!

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
28.09.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Marien
Lindenstr. 17
57080 Siegen
Beginn: 28.09.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
28.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Marien Eiserfeld
Tel. 0271-385737

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 6-10 Jahren
mit Schnitzaktion

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
.Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.

Zum Abschluss wird gemeinsam ein kleines Kunstwerk geschnitzt und Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 29.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
29.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Wewer
Hinter den Höfen 26
33106 Paderborn-Wewer
Beginn: 30.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Christina Wigge
16.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs des Elternstart vom August
Beratung bei der Dozentin: Tel. 05251-8780848

Ist Opa jetzt im Himmel?, in Kooperation mit dem FZ Kita Kindermannstiftung, Bielefeld

Mit Kindern über schwere Themen, wie Sterben, Tod und Trauer sprechen. Kann man das überhaupt gut machen?
"JA", sagt die Referentin der kefb, Frau Stephanie Reuter

0,00 €
Ort: FZ Kta Kindermann
Beginn: 01.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr
Dozentin: Stephanie Reuter
01.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Online-Kurs: (Früh-)kindliche Sprachentwicklung

Dieser Kurs richtet sich an Kindertagespflegepersonen

Sprachentwicklung bildet sich im Kindesalter. Ich zeige Ihnen auf, in welchem Entwicklungszeitraum eines Kindes welche Sprachentwicklung abgeschlossen wird. Wir besprechen, wie Sie Kinder im Alltag in der Sprachentwicklung unterstützen können. Stottern, Lispeln und Co.: Ich zeige Ihnen, welche „Sprachfehler“ entstehen können und wie Sie im Alltag damit umgehen können. Zudem zeige ich Ihnen auf, ab wann eine fachärztliche Unterstützung empfehlenswert erscheint.

Im Anschluss ist Zeit für fachlichen Austausch.

25,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online
Beginn: 01.10.2024
Zeit: 18:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
01.10.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Chaos, Kids und Kaffee: Wie Eltern den Familienalltagswahnsinn überleben - Stressprävention für Familien

Chaos, Kids und Kaffee: Wie Eltern den Familienalltagswahnsinn überleben
Stressprävention für Familien
Als wäre das Stresslevel durch die alltäglichen Anforderungen nicht schon hoch genug, kommen immer wieder unvorhersehbare Stressfaktoren bei Familien mit Kindern hinzu – das Kind ist krank, das Auto geht kaputt, die Kita kündigt Notbetreuung an.
So kommt es, dass das hohe Stresslevel in vielen Familien häufig gar nicht mehr abnimmt.
Wenn Selbstfürsorge und Freizeit anfangen wie Fremdwörter zu klingen, ist es an der Zeit, etwas zu ändern.
In dieser Elternthemenveranstaltung wird es darum gehen, den Stress zu verstehen, Familienstress mit Kindern zu reduzieren und dadurch wieder mehr Lebensqualität zurückzugewinnen.

0,00 €
Ort: F14 FZ Westenfeld
Beginn: 01.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
01.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Hirschberg 02902 2844

Kidix - Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kindern * 01.-03.2024

Eltern und Kinder in einer Kursgruppe zusammenzubringen, ermöglicht eine besondere Qualität des Lernens, Erlebens und der Begegnung – sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen. In dieser Konstellation ist für Eltern ein Raum der Bildung und Begegnung möglich. Eltern-Kind-Kurse stellen einen eigenen Beitrag zur Unterstützung von Elternkompetenz, der Eltern-Kind-Beziehung und von kindlichem Lernen dar. Vor allem aber sind sie für Eltern und Kinder eine wertvolle gemeinsame Zeit.
In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben.
Im Mittelpunkt stehen
- die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden
- der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und
- Anregungen und fachliche Informationen, die von der Kursleitung weitergegeben werden

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 02.10.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich Dies ist ein Folgekurs. Die Anmeldung ist auf der Warteliste möglich.

Abschied von der Windel

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kind helfen können, trocken und sauber zu werden. Wichtig ist ein liebevoller und sensibler Umgang, der ihrem Kind den Raum gibt, in seinem individuellen Tempo, spielerisch den Übergang von der Windel zum Töpfchen zu gehen.
Wenn Ihr Kind bereits älter ist, freuen Sie sich vielleicht darauf, endlich die Wickelkommode abzubauen und keine Windeln mehr wechseln zu müssen. Oder Sie machen sich Gedanken, weil andere Kinder ähnlichen Alters aus Ihrem Bekanntenkreis bereits aus den Windeln heraus sind. Doch bevor ein Kind ohne Windeln zurechtkommt, muss es körperlich in der Lage sein, seine Blase und seinen Darm zu kontrollieren. Dazu müssen erst viele Körpervorgänge ausgereift sein.

0,00 €
Ort: Städt. Kita Kunterbunt Hachen
Schulstr. 16
59846 Sundern-Hachen
Beginn: 02.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
02.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 02.10.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs des Elternstart
Information bei der Dozentin: Tel.: 017699530922

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 05.10.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
05.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Eltern-Kind Deutschkurs - Erlebnistag

Mit einem Ausflug stärken wir das Gruppengefühl im Eltern-Kind-Deutschkurs und erweitern die Orientierungen der Familien im Stadtraum Dortmunds:
Wie fahren wir U-Bahn? Wie kommen wir z. B. zum Zoo? Welche Tiere gibt es dort?
Es gibt viele Gelegenheiten unterwegs ins Gespräch zu kommen und die Deutsche Sprache bei einer gemeinsamen Unternehmung zu üben.


Ziel dieser Kurse ist es Kinder und ihre Eltern in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe im Kontext Schule einzuführen.
Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses.

Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Situationen, die der Schulalltag für Schüler:innen und Eltern mit sich bringt: Material, Stundenpläne, Elterngespräche...,

So ist das Lernen nicht nur in theoretischen Simulation, sondern bereitet die Familien vor auf die ersten Schritte im Bildungssystem,

Zielgruppe dieses Kurses sind Eltern und Kinder, die noch auf die Zuweisung von Schulplätzen warten.

Die Anmeldung zu dem Kurs erfolgt über den Raum vor Ort: 0231 56 78 81 48, raum.vorort@kefb.de

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 05.10.2024
Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Gisela-Ute Schürmann
05.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an raum.vorort@kefb.de

Vater-Kind-Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 3-6 Jahren
mit Stockbrot backen

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.
Zum Abschluss wird gemeinsam Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 06.10.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
06.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Elternstart NRW - Babymassage, sensorische Anregungen, Elternthemen
für Eltern mit Kindern von 2-6 Monaten

"ElternStart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ziel von "ElternStart" ist kein Lernen nach einem festen Lernplan. Die Kursleiter/innen greifen vielmehr die Fragen auf, die die Mütter und Väter mitbringen.
Durch "ElternStart NRW" bekommen Mütter und Väter
- mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle
- Unterstützung für die Familienalltag- einen Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung
- Informationen über andere Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
04.11.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Eltern-Kind-Aktion Drums for fun

Bei dieser Eltern-Kind-Aktion geht es darum, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu entdecken und zu erleben, rhythmische Elemente körperlich zu erfahren und mit Instrumenten zu experimentieren.
Es wird gespielt auf Streetdrums, Percussion, Mülltonnen, Leiter, auf allem was gut klingt.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kath. Kita St. Norbertus
Dickenbruch 2
59821 Arnsberg
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr
Dozent: Michael James Couley
07.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
07.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Hauen ist doof

"Hauen ist doof! Wie man Streit unter Kindern begleiten kann und was diese dabei für das Leben lernen."
Um selbstbewusst und gestärkt ins Leben zu gehen, gehört eine gute Streitkultur dazu und die will gelernt werden. Schwierig wird es oft im Alltag, wenn z.B. die fünfjährige Emma ihren Besuch oder die jüngeren Geschwister lautstark herumkommandiert, oder der vierjährige Tom weinend aus dem Kindergarten berichtet, dass Nils ihm den Ball weggenommen hat und jetzt nicht mehr sein Freund sein will.
Schnell möchte man für Gerechtigkeit sorgen und stößt, trotz guter Vorsätze, dabei auch an Grenzen.
Themen werden sein:
- Sind Konflikte unter Kindern normal?
-Wie macht man aus einer Mücke einen Elefanten?
- Welche Rolle nehme ich ein, Schiedsrichter oder Moderator?
- Wann muss ich einschreiten?
- Streitregeln
- Vorbildfunktion: Ich lerne von dir und du von mir

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 19:45 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anke Haase
07.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 08.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
08.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. : 05251-6891023

Naturheilkunde für Kinder
Infekte, Verletzungen und andere Beschwerden natürlich behandeln

Naturheilkunde für Kinder
Infekte, Verletzungen und andere Beschwerden natürlich behandeln

Gerade kleine Kinder fangen sich in Kita und Schule häufig Infekte ein. Um ihre Beschwerden zu lindern, haben die Eltern die Möglichkeit, auf alternative Heilmethoden zurückzugreifen. Die Referentin informiert an diesem Abend, wie beispielsweise Erkältungskrankheiten (Husten, Schnupfen, Pseudo-Krupp, Fieber), aber auch Magen-Darm Infekte, Zahnungsbeschwerden und Verletzungen (Verbrennungen, Stürze, Sonnenbrand, Schock) mit Homöopathie und Schüßler Salzen natürlich behandelt werden können. Weiterhin werden natürliche Behandlungsmöglichkeiten der Kinder mit altbewährten Hausmitteln (Wickelanwendungen, Aloe Vera, Karottensuppe) angesprochen.

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Marien
Oemberg 43
59823 Arnsberg Oeventrop
Beginn: 08.10.2024
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Heike Nöh
08.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sylvia Paul
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Wenn das Geld knapp wird: gut leben bei kleinem Haushalts-Budget

Wenn das Geld knapp wird: Gut leben bei kleinem Haushalts-Budget
Strom, Heizung, Kraftstoffe, Lebensmittel – im vergangenen Jahr sind die Preise in vielen Lebensbereichen stark gestiegen. Das bedeutet eine hohe Belastung für alle – aber Familien mit Kindern trifft es besonders hart. Da konnte beim vergangenen Weihnachtsfest längst nicht mehr jeder Wunsch erfüllt werden. Und auch der Januar ist für etliche Familien eine finanzielle Herausforderung: Versicherungen wollen bezahlt werden, auch erhalten zahlreiche Haushalte nun die Abrechnung für Heizung und Strom für das vergangene Jahr. Viele Eltern machen sich sorgen, wie es weiter gehen kann.Doch es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, das Haushalts-Budget schnell oder zumindest auf längere Sicht betrachtet zu entlasten. In diesem Vortragsangebot erläutert und diskutiert Martina Bahde, Diplom-Oecotrophologin (FH) mit den TeilnehmerInnen, in welchen Lebensbereichen sich Geld sparen und trotzdem gut leben lässt. Ob bei den Energiekosten, beim Einkauf von Lebensmitteln oder Konsumgütern – jeder Lebensbereich birgt ein gewisses Einsparpotential, dass viele Familien noch nicht ausgeschöpft haben. „Geld sparen hat nicht nur etwas mit Verzicht oder Verlust an Lebensqualität zu tun. Oftmals müssen wir einfach etwas umdenken und unser Verhalten verändern, um Geld zu sparen. Dies hat auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun: wir alle können auf zahlreiche Art und Weise unseren Geldbeutel schonen, gleichzeitig aktiv etwas für den Umweltschutz tun und trotzdem gut und gesund leben,“ so die Ernährungsberaterin, die auch Mutter von 3 Kindern ist.

0,00 €
Ort: Städt. Kita Kunterbunt Hachen
Schulstr. 16
59846 Sundern-Hachen
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Martina Bahde
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

„Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“

Ein verletzter Verwandter, ein Unfallverursacher in der Familie – derzeit werden viele Menschen, vor allem Senioren Opfer von Telefonbetrug. Mitnichten ist ein Rechtsanwalt oder die Polizei am Apparat, wenn Geld für eine Operation oder als Kaution benötigt wird. Alle Infos zum Thema Betrug am Telefon stellt Kriminalhauptkommissar Michael Meinerzhagen von der Kreispolizeibehörde Olpe im Rahmen des Vortrags „Sicher Leben, Ratgeber für Ältere und jung gebliebene“ vor.
Eine Anmeldung ist erwünscht.

kostenfrei
Ort: Caritas Zentrum Lennestadt
Gartenstr. 6
57368 Lennestadt
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Michael Meinerzhagen
09.10.2024

Noch 40 freie Plätze

Grenzen setzen

Kinder brauchen Grenzen - ebenso wie Eltern. Sie helfen im Alltag, geben Sicherheit, Halt und Orientierung. Aber Grenzen reizen auch, wollen ausgereizt werden. In diesem Kurs soll es darum gehen, Ihre Erfahrung in der Erziehung Ihrer Kinder ernst zu nehmen und Ihnen Mut zu machen, den eigenen Weg zu gehen, eigene Rituale und Regeln zu finden.

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Knirpscafé
Entwicklung im ersten Lebensjahr

Info und Austausch für Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr
Du bist frisch gebackene Mama oder Papa, dein Alltag hat sich mit der Geburt des kleinen Kindes komplett verändert, du hast Fragen zu den Entwicklungsschritten im ersten Lebensjahr und möchtest dich mit anderen Eltern austauschen?
Dann bist du hier genau richtig! Komm vorbei, dein Kind und du seid herzlich willkommen!

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum 02734-8334

Wir kochen heute was Leckeres! Ein Eltern--Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Rheda- Wiedenbrück, ev. Kita Sonnenschein

In der heutigen hektischen Welt kann es eine Herausforderung sein, leckere und gesunde Mahlzeiten schnell auf den Tisch zu bringen. Doch keine Sorge, wir haben die Lösung! Bei unserer interaktiven Eltern-Kind-Bildungsveranstaltung lernen Sie zusammen mit einer erfahrenen Hauswirtschaftsmeisterin, wie Sie köstliche Gerichte zaubern können, die nicht nur schnell zubereitet sind, sondern auch noch gesund und unglaublich lecker schmecken.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Ev. Kindertageseinrichtung Sonnenschein
Wilhelmstraße 32
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 10.10.2024
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Canan Solak
10.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Erste-Hilfe Grundlagenkurs

1. Einheit: Eltern und Kinder gemeinsam: Pflasterpasskurs
2. Einheit: Vertiefung für die Eltern: Reanimation, stabile Seitenlage, Stürze,
Blutungen/Wunden/Knochenbrücke

1. Einheit (Eltern und Kinder): Mit einer illustrierten Geschichte (Kamishibai) von Igelchen und
seinen Freunden lernen die Kleinen spielerisch und kindgerecht den ersten Umgang mit
einer Notfallsituation. Dabei lernen und merken sich die Notrufnummer, üben das Absetzen
eines Notrufs, bekommen die Bestandteile eines Verbandkastens und die Wundversorgung
durch Pflaster und Verbände gezeigt. Auch kommen saisonale Wimmelbilder zum Einsatz,
um je nach Jahreszeit Gefahren auf den Bildern zu erkennen und zu benennen.
2. Einheit (Eltern): Reanimation, stabile Seitenlage, Stürze,
Blutungen/Wunden/Knochenbrücke

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Cyriakus
Am Kindergarten 2
59587 Erwitte Horn
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
11.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wir bauen einen Drachen, ein Eltern-Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem Familienzentrum VarWest Rietberg, Kita St. Laurentius

Habt ihr schon einmal davon geträumt, gemeinsam mit eurem Kind einen Drachen zu bauen und ihn stolz am Himmel fliegen zu sehen? Wir machen diesen Traum zur Realität!

0,00 €
Ort: FZ VarWest Rietberg, Kath. Kita St. Laurentius
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 14:00 - 19:00 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
11.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Eltern-Kind-Aktion Drums for fun

Bei dieser Eltern-Kind-Aktion geht es darum, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu entdecken und zu erleben, rhythmische Elemente körperlich zu erfahren und mit Instrumenten zu experimentieren.
Es wird gespielt auf Streetdrums, Percussion, Mülltonnen, Leiter, auf allem was gut klingt.

0,00 €
Ort: FamZ Antonius
Hohe Str. 22 a
58739 Wickede/Ruhr
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozent: Michael James Couley
11.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
11.10.2024

Noch 21 freie Plätze

Wir bauen einen Drachen, ein Eltern-Kind-Vormittag in Kooperation mit dem Familienzentrum VarWest Rietberg, Kita St. Laurentius

Habt ihr schon einmal davon geträumt, gemeinsam mit eurem Kind einen Drachen zu bauen und ihn stolz am Himmel fliegen zu sehen? Wir machen diesen Traum zur Realität!

0,00 €
Ort: FZ VarWest Rietberg, Kath. Kita St. Laurentius
Beginn: 12.10.2024
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Dozent: Dirk Tegetmeyer
12.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ponytreffpunkt - Ponys im Herbstwald
für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Ponytreffpunkt - Ponys im Herbstwald für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren

Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff

Rund um das Thema Pony erkunden Eltern mit ihren Kindern verschiedene Themen im Kontakt mit den Pferden.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 12.10.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
12.10.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht