Veranstaltung "Trotz - Die Welt erobern-Schritt für Schritt" (Nr. 4F1SEB758) wurde in den Warenkorb gelegt.

Online-Kurse


kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  
Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ramona Röther
05.06.2024

Noch 1 freie Plätze

5,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
05.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 06.06.2024
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Margret Dick
06.06.2024

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Geschwisterstreit, nervig, aber wichtig..., Online-Elternabend in Kooperation mit dem Familienzentrum "Die 2", Kita Spielkiste e.V. Rheda- Wiedenbrück

Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazugehört. Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können, ohne ständig in der Schlichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 10.06.2024
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg
10.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 11.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück
11.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Tel. 02737-3933

Bindung ohne Burnout- Lesung und Austausch mit der Autorin Nora Imlau

Lesung und Gespräch mit der Autorin Nora Imlau aus ihrem Buch "Bindung ohne Burnout - Kinder zugewandt begleiten ohne auszubrennen"

10,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Max-Planck-Gymnasium - Aula
Ardeystraße 70-72
44139 Dortmund
Beginn: 12.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Nora Imlau
12.06.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Stark in Beziehung - Queere Familie werden und sein

Queere Familien oder "Regenbogenfamilien" sind in den Medien immer öfter ein Thema. Doch wie sieht ihr Alltag aus? Wie gelingt die Teilhabe in der Kita oder der Kirchengemeinde so, dass sie selbstverständlich sind und zugleich ihre spezifischen Herausforderungen Berücksichtigung finden?
An diesem Abend gehen wir den Fragen rund um alltägliches Erleben, rechtliche Grundlagen, historische Entwicklung und Forschungsergebnisse zu queeren Familien nach. Dabei wenden wir den Blick auch auf die verschiedenen Dimensionen von Vielfalt und deren Auswirkungen auf die Familiengründung. Die Frage, wie Angebote für queere Familien und werdende Eltern zielgruppengerecht gestaltet werden können, wird uns ebenfalls beschäftigen.

Dozent*in ist Mic Herbertz-Floßdorf (keine Pronomen), selbständige*r Pädagog*in, Supervisor*in und Diversity-Trainer*in, in eingetragener Lebenspartnerschaft, zwei Kinder, davon eins mit Schwerbehinderung

Am Vortag der Veranstaltung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Kurs (kein Download und keine Registrierung erforderlich). Sie benötigen einen PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang und Mikrofon.

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher kostenfrei.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 13.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
13.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

"Günstig eine gesunde Brotdose gestalten" in Kooperation mit Familienzentrum Kath. Kita St. Michael, Oerlinghausen

Jeden Tag beschäftigt Sie die gleiche Frage: Was packe ich in die Brotdose meiner Kinder?
Die informative Veranstaltung "Günstig eine gesunde Brotdose gestalten" soll Ihnen zeigen, dass es mit relativ geringem Aufwand und wenigen Mitteln möglich ist, eine attraktive und gesunde Brotdose zusammenzustellen.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 13.06.2024
Zeit: 20:00 - 22:15 Uhr
Dozentin: Britta Bartoldus
13.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
17.06.2024

Noch 18 freie Plätze

Online-Kurs: Ressourcen und Kraftquellen

Ressourcen und Kraftquellen
Die Aufgaben des Alltags rund um Familie und Beruf scheinen uns manchmal regelrecht zu erschlagen.
Um gesund und mit ausreichend Kraft diese Tätigkeit dauerhaft ausführen zu können, ist es notwendig negative Stressfaktoren zu erkennen und selbst für einen guten Ausgleich zu sorgen. Nur wer seine Ressourcen kennt, kann diese bei Bedarf gezielt aktivieren und seine Kraftquellen freudvoll für sich nutzen, um sich in Balance zu bringen.
Zu den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen gehören Bewegung und Ruhe. Diese sind wichtig für die Gesundheit, sowohl von Erwachsenen wie insbesondere von kleinen Kindern. Deswegen werden wir gemeinsam herausarbeiten welche Möglichkeiten sich im Alltag in der Familie und der Tagespflege ergeben und wie man diese sinnvoll nutzen kann.


Bitte mitbringen:
Schreibmaterial, Getränke, mögliche Fallbeispiele

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
22.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05251 73942

Frieden fängt zu Hause an, Online-Workshop in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Zehlendorfer Damm

Frieden beginnt bei uns, in unserer Familie, vor unserer Haustür, mit unseren Nachbarn, in unserer Gesellschaft.
In diesem Online-Workshop möchte ich gemeinsam mit Ihnen erkunden, wie wir aktiv zum Frieden in unserer Familie beitragen können.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 27.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
27.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Das Abenteuer Sprache - online, in Kooperation mit dem Familienzentrum Familien im Viertel, Kath. Kita St. Paulus, Herford

Die Sprachentwicklung eines Kindes ist wahnsinnig spannend! Wie schön es ist, wenn endlich die ersten Wörter sprudeln! Vielleicht fragen Sie sich zwischendurch mal: “Ist das jetzt normal?“

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 02.07.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Lena Jürgens
02.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
26.08.2024

Noch 22 freie Plätze

Regeln, Rituale, Routine - online, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kindermannstiftung Bielefeld

Feste Regeln und Rituale in der Familie machen das Leben leichter , schöner und gesünder. Wie es Vätern und Müttern gelingt, Rituale zu finden, die gut zu Ihnen und Ihren Kindern passen, ist Inhalt dieser Veranstaltung.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Anja Burg
27.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Kindermannstiftung: Tel. 0521 3293250

Online-Kurs: Marte Meo Methode - eine Einladung zur Entwicklung auf Grundlage der Marte Meo Methode und Haltung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Im Verlauf dieses Kurses lernst Du die Marte Meo Methode und die damit verbundene Haltung im erzieherischen Alltag kennen. Unter anderem erfährst Du, wie Du die Welt Deines Kindes bewusster wahrnehmen kannst. Du lernst kindliche Verhaltensweisen zu verstehen. Anhand von Videoaufzeichnungen zeigen wir Dir die Entwicklungsunterstützung zwischen Eltern und ihren Kindern im alltäglichen Leben. Wir machen Dir deutlich, wie Du die Entwicklungsinitiationen Deiner Kinder wahrnehmen und individuell darauf eingehen kannst. An 3 Abenden lernst Du die einzelnen Marte Meo Elemente kennen, die Dich im Umgang mit Deinen Kindern unterstützen können.

Den Initiativen meines Kindes folgen
Kinder brauchen es, dass Erwachsene ihre Initiativen wahrnehmen. So entwickeln sie Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Dies gelingt am besten im alltäglichen Spiel- und Lebensmomenten. Wenn wir dem Tun unserer Kinder folgen, bekommen wir einen Zugang zu ihrer inneren Welt und können emotionalen Anschluss machen. Anhand von Videoclips erhältst Du Informationen über das Marte Meo Element „folgen“ und Anregungen in welchen Augenblicken Du Deinem Kind folgen kannst und was es für die Entwicklung Deines Kindes bedeutet.

Benennen der kindlichen Initiativen
Wenn Eltern die Initiativen ihres Kindes benennen, wird dadurch die Selbstwahrnehmung ihres Kindes gestärkt. Sie geben Ihrem Kind Sicherheit und unterstützen seine Konzentrationsfähigkeit. Anhand von Viedoclips erhältst Du Informationen über das Marte Meo Element „benennen“ und Anregungen in welchen Augenblicken Du die Handlungen Deines Kindes benennen kannst und was es für die Entwicklung Deines Kindes bedeutet.

Das Kind positiv leiten
Beim positiven Leiten bekommt Dein Kind eine konkrete Handlungsanweisung und lernt dadurch schrittweise, wiederkehrende Abläufe in Alltagssituationen kennen. Dem Kind wird dadurch ermöglicht, die Abläufe zu verinnerlichen und diese nach einiger Zeit selbstständig durchzuführen. Anhand von Videoclips erhältst Du Informationen über das Marte Meo Element „positiv leiten“ und Anregungen in welchen Augenblicken Du Dein Kind positiv leiten kannst und was es für die Entwicklung Deines Kindes bedeutet.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
11.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Geschwisterstreit, nervig, aber wichtig, in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.O.S.e.V. Werther

Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazugehört. Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können, ohne ständig in der Schlichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
29.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen ab Mai 2024 im Kreisfamilienzentrum "FaMos" unter
info@famos-werther.de oder 05203/296066

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 02.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
02.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05258- 6558

Online-Kurs: Babys verstehen und beruhigen - wie du die zeitigen Zeichen deines Babys erkennst und auf seine Bedürfnisse eingehst

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Babys kommunizieren bis zu einer halben Stunde bevor sie anfangen zu schreien. Wer zeitig auf diese Signale reagiert, kann langes und lautes Schreien vermeiden und darf sich über ein zufriedeneres Kind freuen. Welche Signale das sind und welche Bedürfnisse Dein Baby damit kommuniziert, lernst Du in diesem Kurs. Außerdem zeige ich Dir Tricks und Kniffe, wie Du Dein schreiendes Baby beruhigen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 03.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
03.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Ein Koffer voller Sprachspiele - online, in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Rheda-Wiedenbrück, ev. Kita Sonnenschein

Ein Koffer voller Sprachspiele - Wie oft haben Sie schon überlegt, welche Spiele gezielt die Sprache fördern können? Lena Jürgens, Logopädin vom Schnatterwerk Hövelhof hat da eine Idee!

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 05.09.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Lena Jürgens
05.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Kristin Berghäuser
23.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 02737-3147

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 09.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
09.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-73942

Online-Kurs: 'Windelfrei' mit Babys - Ausscheidungskommunikation von Anfang an

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wusstest Du, dass eigentlich alle Babys von Geburt an Kontrolle über Blase und Darm haben und auch Bescheid geben, wenn sie sich erleichtern wollen? Nein? Dann geht es Dir wie den meisten Menschen! Das Wissen darüber war lange verschüttet und kehrt aktuell in Form von „windelfrei“ zurück (was nicht bedeutet, dass Du keine Windeln mehr brauchst!).

Auf das „dringende Bedürfnis“ Deines Babys einzugehen kann den Alltag erleichtern und Windeln sparen. Auch besserer Schlaf und zeitigeres Trocken- und Sauberwerden können positive Folgen von „windelfrei“ sein. In diesem Kurs lernst Du, wie Du erkennst, wann Dein Baby mal muss und was Du dann tun kannst. Du lernst, wie man mit "windelfrei" am einfachsten anfangen kann und Tricks, die Dir den Start erleichtern. Auch sprechen wir über klassische Probleme rund ums "Abhalten" und wie Du sie lösen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
10.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Achtsamkeit - entspannter im Alltag

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Der Alltag zwingt uns zu unvorstellbaren Herausforderungen.
Oft müssen wir schnell und flexibel agieren und funktionieren.
Das stresst uns, wodurch wir unausgeglichen sind, nicht zur Ruhe kommen, gereizt sind und schlechter schlafen.

Durch bewusste Achtsamkeitsübungen helfen wir uns zu entspannen und wieder „runter zu kommen“. Sei es im Alltag oder vor dem Schlafengehen.

Inklusive verschiedener Achtsamkeitsübungen für den Alltag.

Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
10.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" - Ein Online-Workshop in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Wiedenbrück, Kath Kita. St. Vinzenz

In diesem Online -Workshop "Mit gutem Gewissen Nein sagen" lernen Eltern, wie sie liebevoll Grenzen setzen können, um ihren Kindern Sicherheit und Orientierung zu geben, während sie ihre individuelle Entwicklung fördern.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 12.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Anja Burg
12.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Geschwisterstreit - nervig, aber wichtig " online

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werde nicht erstellt!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 16.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
16.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05641-5917

Online-Kurs: Schlaf, Baby, Schlaf! - Mehr Schaf fürs Baby und die ganze Familie

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Es ist Abend und Du freust die auf Erholung und ein wenig „Eltern-Zeit“ – aber Dein Baby will einfach nicht einschlafen und hält Dich weiter auf Trab?
Oder die Nächte sind sehr unruhig und Ihr fühlt euch morgens wie gerädert?
Kursleiterin Martina Hempel verrät, welche Schlafmythen Schuld am schlechten Schlaf sind und was Ihr als Familie tun könnt, damit es besser wird.
Nach dem Workshop weißt Du:
• Wie normales kindliches Schlafverhalten aussieht
• Was Babys brauchen, um schnell und gut (ein) zu schlafen
• Was Euer drängendstes Schlafproblem ist und welche Ursachen dahinterstecken
• An welchen Stellschrauben Du drehen kannst, um die Schlafsituation für die ganze Familie zu verbessern
• Welche bindungs- und bedürfnisorientierten Strategien Dir dabei weiterhelfen.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 17.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
17.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online Kurs: ADHS - oder doch nur gelangweilt

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Dein Kind scheint unruhig oder aktiver als Andere?

ADHS entwickelt sich zur Modediagnose.
In dieser Veranstaltung zeige ich Dir die Symptome und den Unterschied von ADHS und ADS in den verschiedenen Altersklassen, denn nicht jeder „Zappelphilipp“ hat die ADHS.

Ich zeige Dir, wann eine fachärztlich Diagnostizierung empfehlenswert erscheint.
Außerdem zeige ich Dir ADHS aus Sicht eines betroffenen Kindes, damit Du nachvollziehen kannst, ob fachliche Hilfe wichtig ist.

Im Anschluss ist Raum für (Erfahrungs-) Austausch und konstruktive Diskussion.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
19.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Gewaltfreie Kommunikation

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 23.09.2024
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Astrid Marcinkowski
23.09.2024

Noch 17 freie Plätze

Online-Kurs: Schreibabys - Babyweinen verstehen und begleiten

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Dein Baby schreit viel, schrill und ausdauernd, lässt sich kaum beruhigen und hat eine extrem „kurze Zündschnur“? Vielleicht lässt es sich kaum ablegen und quält sich mit Verdauungsbeschwerden (Koliken)?
Du als Elternteil bist gefrustet und erschöpft, weil nichts Deinem Baby so richtig zur Ruhe verhilft? Du bekommst zu wenig Schlaf, weil das Baby extrem viel Körperkontakt braucht und nach kurzen Nickerchen wieder putzmunter scheint? Das lange und haltlose Schreien macht Dich mürbe und lässt Dich verzweifeln?
Dieser Kurs liefert Erklärungsansätze, was Babys zu Schreibabys macht.
Du erfährst, warum Dein Baby weint und was es mit seinem Weinen ausdrücken will.
Nicht zuletzt bekommst Du Anregungen, welche Strategien im Umgang mit Deinem Baby hilfreich sind und welche nicht und wie Du das Weinen Deines Babys begleiten kannst, damit es eine lösende Kraft entfalten kann.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 24.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
24.09.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 25.09.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
25.09.2024

Noch 20 freie Plätze

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen (Online-Elternabend)

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen

Im gemeinsamen Gespräch kommen wir miteinander über die Entstehung von Ängsten, deren Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Familienalltag in den Austausch.
Den Aspekt der anhaltenden Coronapandemie werden wir an diesem Abend einbeziehen.
Hat die Pandemie Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung meines Kindes?
Lernen Sie Methoden und Übungen zur Stabilisierung kennen, um ihrem Kind immer wieder Halt und Sicherheit zu bieten.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 19:45 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anke Haase
28.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Online-Kurs: Babypower - guck mal wie schnell ich wachse

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung U3 Ich zeige Dir die Entwicklung Deines Kindes von 0-3 Jahren.
Kinder unter 3 Jahren leisten sehr viel. Die Wahrnehmung wächst und somit die Bedürfnisse nach Neuem.
Ich erläutere Dir die Grundlagen der kindlichen Entwicklung von U3 Kindern und gebe Ihnen Tipps und Tricks zum Spielen und Basteln, um U3 Kinder richtig zu fördern ohne sie zu überfordern.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 07.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
07.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Trotz - Die Welt erobern-Schritt für Schritt

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 12.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Jana Müller
12.11.2024

Noch 18 freie Plätze

Schlaf entspannt mein Kind (1-6 Jahre)

Häufiges Aufwachen, nächtliche Wachphasen, Schwierigkeiten beim Einschlafen, … Wenn es um Babyschlaf geht, sind viele Eltern wieder hellwach.

Doch was ist eigentlich eine normale Schlafentwicklung bei Babys, wie schaffen wir eine sichere Schlafumgebung und was können wir Eltern tun, damit die Nächte ruhiger und das Einschlafen entspannter wird?

Wir sprechen darüber, wie Babys liebevoll und bindungsorientiert durch die Nacht begleitet werden und welche Möglichkeiten Eltern haben, dabei selbst möglichst viel Schlaf mitzunehmen.

Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen und Austausch.

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 18.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
18.11.2024

Noch 20 freie Plätze

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen (Online-Elternabend)

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen

Im gemeinsamen Gespräch kommen wir miteinander über die Entstehung von Ängsten, deren Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Familienalltag in den Austausch.
Den Aspekt der anhaltenden Coronapandemie werden wir an diesem Abend einbeziehen.
Hat die Pandemie Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung meines Kindes?
Lernen Sie Methoden und Übungen zur Stabilisierung kennen, um ihrem Kind immer wieder Halt und Sicherheit zu bieten.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 19:45 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anke Haase
19.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wurzeln und Flügel in der Erziehung
Wie werden Kinder in ihrer Entwicklung gestärkt

Selbstwertgefühl, Durchsetzungskraft, Mut – die meisten Eltern wünschen sich das für ihre Kinder. Sie möchten ihnen helfen all dies zu entwickeln, um später ihr Leben zu meistern.
Wie geben sie den Kindern grundlegende Kompetenzen mit, um die Anforderungen des Lebens zu bewältigen?
Anhand von kurzen, anschaulichen Videosequenzen sehen Sie, wie Sie wichtige Basiselemente die die Resilienz ihres Kindes stärken. Dadurch erhalten Sie hilfreiche und konkrete Informationen, um die Entwicklung ihres Kindes zu unterstützen und wie Sie Ihr Kind besser kennenlernen und so gleichzeitig die emotionale Verbundenheit stärken.
Starke Kinder brauchen eine Balance aus Wurzeln und Flügeln, Grenzen und Freiheit, Struktur und Selbstbestimmung, damit sie zu selbstbewussten Menschen werden. Dieser Vortag vermittelt, wie beides gut gelingt.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 20.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
20.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Klein und Neugierig - Kleine Kinder, große Entwicklung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung im Alter von 3-6 Jahren

Kinder im Alter von 3-6 Jahren entwickelt sich rasant und freuen sich über besondere Förderung und Forderung.
Ich erläutere Dir die Grundlagen der kindlichen Entwicklung von Kindern dieser Altersklasse, und zeige Dir Besonderheiten auf. Du bekommst Tipps und Tricks zum Spielen und Basteln, um Deine Kinder richtig zu fördern ohne sie zu überfordern.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
21.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Mutterliebe - Ein Weg zu mehr Selbstliebe

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Wir Mütter lieben unsere Kinder meist schon, bevor sie auf der Welt sind. Und wenn es dann soweit ist, hegen und pflegen wir sie, knutschen und knuddeln, kümmern uns Tag und Nacht. 24/7. Machen uns mal zum Clown und spielen mal die Krankenschwester. Wir organisieren, chauffieren, planen, denken voraus, passen uns immer wieder an. Um dies alles leisten und immer wieder geben zu können, brauchen wir Mütter Kraft, Zeit der Ruhe und selbst einen bis zum Rand gefüllten Liebestank aus dem wir schöpfen können.

Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg zu mehr Selbstliebe begeben und praktisch Ideen und Übungen ausprobieren, um unseren eigenen Wert zu erkennen und uns und unserem Leben zu vertrauen. Wir versuchen von den Meinungen anderer loszulassen und den Blick mehr nach innen, zu uns, zu richten. Wir beginnen besser für uns zu sorgen, indem wir uns abgrenzen, uns mit allen Schatten- und Sonnenseiten von Herzen mögen, liebevoll und geduldig mit uns umgehen.

Dieser halbtägige Workshop bietet nicht nur Einblicke und Techniken zur Stärkung Deiner Selbstliebe. Nimm teil und mach einen bedeutungsvollen Schritt auf Deinem Weg zu einem erfüllten Mutter-Dasein. Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 30.11.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
07.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Fantasiegeschichten zur Entspannung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Gedankenkarussell im Kopf? Du findest einfach keine Ruhe?
Ich möchte Dich zur Entspannung mit Hilfe von Phantasiegeschichten einladen.

Du darfst eigene Erfahrungen mit Phantasiegeschichten machen.

Zusätzlich gucken wir uns Phantasiegeschichten genauer an.
Ich bringe Dir die Funktion einer Fantasiegeschichte näher und zeige Dir, wie Du spontan selbst eine Fantasiegeschichte passend zur Situation entwerfen kannst.
Vielleicht kannst Du so auch Deinen Kindern helfen, am Abend oder im Alltag einfacher „runter“ zu kommen.

Im Anschluss ist Zeit und Raum für konstruktive Kritik.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 05.12.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
05.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Wenn Geschwisterkinder nach Ankunft des Babys aus der Rolle fallen

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Sie erwarten Ihr zweites/ drittes Kind? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt entsteht Eifersucht? Das Erstgeborene akzeptiert das Neugeborene evtl. nicht? Emotionen lernen, Emotionen akzeptieren und Verständnis ausdrücken. Ich erkläre Ihnen dieses erfreuliche, unter Umständen auch problembehaftete Ereignis aus Sicht des Kindes, und zeige Ihnen Wege auf, Eifersucht und andere Alltagsprobleme zu vermeiden und/oder zu lösen, sowie den Alltag mit mehreren Kindern liebevoll und erfüllt zu leben.

Im Anschluss ist Zeit und Raum für (Erfahrungs-) Austausch und konstruktive Diskussion

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.12.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
10.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Babys verstehen und beruhigen - wie du die zeitigen Zeichen deines Babys erkennst und auf seine Bedürfnisse eingehst

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Babys kommunizieren bis zu einer halben Stunde bevor sie anfangen zu schreien. Wer zeitig auf diese Signale reagiert, kann langes und lautes Schreien vermeiden und darf sich über ein zufriedeneres Kind freuen. Welche Signale das sind und welche Bedürfnisse Dein Baby damit kommuniziert, lernst Du in diesem Kurs. Außerdem zeige ich Dir Tricks und Kniffe, wie Du Dein schreiendes Baby beruhigen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.01.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
21.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Kinder mit Startschwierigkeiten holistisch begleiten - multidimensional, anders, verständnisvoll und gemeinsam mit Perspektive

Dieser Kurs richtet sich an Eltern!

Alle Eltern, die Kinder mit Startschwierigkeiten begleiten, kommen an zahlreiche Grenzen:
An ganz persönliche Grenzen der Kraft und Zumutbarkeit, an Grenzen im Gesundheitssystem, im sozialen Umfeld und vieles mehr. Viele von uns wollen ihre Kinder ganzheitlich begleiten und sind auf der Suche nach Ergänzungen oder Alternativen zum rein medizinischen Denken.

Sei dabei im Workshop 'Kinder mit Startschwierigkeiten holistisch begleiten', um tiefgreifende Einsichten und praktische Werkzeuge zu erlangen, die Dir helfen werden Dein Kind auf seinem individuellen Weg optimal zu unterstützen. Dieser eintägige Workshop bietet eine Mischung aus Fachvorträgen, interaktiven Gruppenaktivitäten und persönlichen Reflexionszeiten, die darauf abzielen Eltern die Fähigkeiten zu vermitteln, ihre Kinder ganzheitlich zu begleiten. Gemeinsam erkunden wir innovative Strategien, bauen ein unterstützendes Netzwerk auf und lernen, wie wir unsere Kinder in ihrer Entwicklung kraftvoll begleiten können.

Dich erwarten ein interaktiver Vortrag, Einzel- und Kleingruppenarbeit, sowie Praxisübungen. Bitte lege Dir Schreibmaterialien zurecht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.01.2025
Zeit: 09:00 - 13:30 Uhr
Dozentin: Nadja Müller-Pieper
25.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: 'Windelfrei' mit Babys - Ausscheidungskommunikation von Anfang an

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wusstest Du, dass eigentlich alle Babys von Geburt an Kontrolle über Blase und Darm haben und auch Bescheid geben, wenn sie sich erleichtern wollen? Nein? Dann geht es Dir wie den meisten Menschen! Das Wissen darüber war lange verschüttet und kehrt aktuell in Form von „windelfrei“ zurück (was nicht bedeutet, dass Du keine Windeln mehr brauchst!).

Auf das „dringende Bedürfnis“ Deines Babys einzugehen kann den Alltag erleichtern und Windeln sparen. Auch besserer Schlaf und zeitigeres Trocken- und Sauberwerden können positive Folgen von „windelfrei“ sein. In diesem Kurs lernst Du, wie Du erkennst, wann Dein Baby mal muss und was Du dann tun kannst. Du lernst, wie man mit "windelfrei" am einfachsten anfangen kann und Tricks, die Dir den Start erleichtern. Auch sprechen wir über klassische Probleme rund ums "Abhalten" und wie Du sie lösen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 28.01.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
28.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Achtsamkeit - entspannter im Alltag

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Der Alltag zwingt uns zu unvorstellbaren Herausforderungen.
Oft müssen wir schnell und flexibel agieren und funktionieren.
Das stresst uns, wodurch wir unausgeglichen sind, nicht zur Ruhe kommen, gereizt sind und schlechter schlafen.

Durch bewusste Achtsamkeitsübungen helfen wir uns zu entspannen und wieder „runter zu kommen“. Sei es im Alltag oder vor dem Schlafengehen.

Inklusive verschiedener Achtsamkeitsübungen für den Alltag.

Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 28.01.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
28.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Schlaf, Baby, Schlaf! - Mehr Schaf fürs Baby und die ganze Familie

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Es ist Abend und Du freust die auf Erholung und ein wenig „Eltern-Zeit“ – aber Dein Baby will einfach nicht einschlafen und hält Dich weiter auf Trab?
Oder die Nächte sind sehr unruhig und Ihr fühlt euch morgens wie gerädert?
Kursleiterin Martina Hempel verrät, welche Schlafmythen Schuld am schlechten Schlaf sind und was Ihr als Familie tun könnt, damit es besser wird.
Nach dem Workshop weißt Du:
• Wie normales kindliches Schlafverhalten aussieht
• Was Babys brauchen, um schnell und gut (ein) zu schlafen
• Was Euer drängendstes Schlafproblem ist und welche Ursachen dahinterstecken
• An welchen Stellschrauben Du drehen kannst, um die Schlafsituation für die ganze Familie zu verbessern
• Welche bindungs- und bedürfnisorientierten Strategien Dir dabei weiterhelfen.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 04.02.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
04.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Schreibabys - Babyweinen verstehen und begleiten

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Dein Baby schreit viel, schrill und ausdauernd, lässt sich kaum beruhigen und hat eine extrem „kurze Zündschnur“? Vielleicht lässt es sich kaum ablegen und quält sich mit Verdauungsbeschwerden (Koliken)?
Du als Elternteil bist gefrustet und erschöpft, weil nichts Deinem Baby so richtig zur Ruhe verhilft? Du bekommst zu wenig Schlaf, weil das Baby extrem viel Körperkontakt braucht und nach kurzen Nickerchen wieder putzmunter scheint? Das lange und haltlose Schreien macht Dich mürbe und lässt Dich verzweifeln?
Dieser Kurs liefert Erklärungsansätze, was Babys zu Schreibabys macht.
Du erfährst, warum Dein Baby weint und was es mit seinem Weinen ausdrücken will.
Nicht zuletzt bekommst Du Anregungen, welche Strategien im Umgang mit Deinem Baby hilfreich sind und welche nicht und wie Du das Weinen Deines Babys begleiten kannst, damit es eine lösende Kraft entfalten kann.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 11.02.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
11.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Nane, Doni, Fant und Co.

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

(Früh-)kindliche Sprachentwicklung: Sprachentwicklung bildet sich im Kindesalter. Wir besprechen in welchem Entwicklungszeitraum Deines Kindes welche Sprachentwicklung abgeschlossen sein sollte und wie Du Deine Kinder im Alltag in der Sprachentwicklung unterstützen kannst. Stottern, Lispeln und Co.: Ich zeige Dir, wie Du im Alltag mit Sprechfehlern umgehen kannst.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.02.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
25.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Marte Meo Methode - eine Einladung zur Entwicklung auf Grundlage der Marte Meo Methode und Haltung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Im Verlauf dieses Kurses lernst Du die Marte Meo Methode und die damit verbundene Haltung im erzieherischen Alltag kennen. Unter anderem erfährst Du, wie Du die Welt Deines Kindes bewusster wahrnehmen kannst. Du lernst kindliche Verhaltensweisen zu verstehen. Anhand von Videoaufzeichnungen zeigen wir Dir die Entwicklungsunterstützung zwischen Eltern und ihren Kindern im alltäglichen Leben. Wir machen Dir deutlich, wie Du die Entwicklungsinitiationen Deiner Kinder wahrnehmen und individuell darauf eingehen kannst. An 3 Abenden lernst Du die einzelnen Marte Meo Elemente kennen, die Dich im Umgang mit Deinen Kindern unterstützen können.

Den Initiativen meines Kindes folgen
Kinder brauchen es, dass Erwachsene ihre Initiativen wahrnehmen. So entwickeln sie Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Dies gelingt am besten im alltäglichen Spiel- und Lebensmomenten. Wenn wir dem Tun unserer Kinder folgen, bekommen wir einen Zugang zu ihrer inneren Welt und können emotionalen Anschluss machen. Anhand von Videoclips erhältst Du Informationen über das Marte Meo Element „folgen“ und Anregungen in welchen Augenblicken Du Deinem Kind folgen kannst und was es für die Entwicklung Deines Kindes bedeutet.

Benennen der kindlichen Initiativen
Wenn Eltern die Initiativen ihres Kindes benennen, wird dadurch die Selbstwahrnehmung ihres Kindes gestärkt. Sie geben Ihrem Kind Sicherheit und unterstützen seine Konzentrationsfähigkeit. Anhand von Viedoclips erhältst Du Informationen über das Marte Meo Element „benennen“ und Anregungen in welchen Augenblicken Du die Handlungen Deines Kindes benennen kannst und was es für die Entwicklung Deines Kindes bedeutet.

Das Kind positiv leiten
Beim positiven Leiten bekommt Dein Kind eine konkrete Handlungsanweisung und lernt dadurch schrittweise, wiederkehrende Abläufe in Alltagssituationen kennen. Dem Kind wird dadurch ermöglicht, die Abläufe zu verinnerlichen und diese nach einiger Zeit selbstständig durchzuführen. Anhand von Videoclips erhältst Du Informationen über das Marte Meo Element „positiv leiten“ und Anregungen in welchen Augenblicken Du Dein Kind positiv leiten kannst und was es für die Entwicklung Deines Kindes bedeutet.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 12.03.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Christiane Rau
26.03.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Autismus bei Kindern

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Autismus führt oft zu Schwierigkeiten in Familie, Beziehungen, Schule und Ausbildung.
Der Alltag ist beeinträchtigt und beschwert. Die Kinder und deren Bezugspersonen haben häufig Schwierigkeiten mit sozialen Interaktionen.
Aber warum ist das so?

Was ist Autismus aus Sicht meines Kindes und wie kann ich meinem Kind helfen?

In dieser Informationsveranstaltung zeige ich Dir die Möglichkeiten, im Rahmen fördern und fordern zu können.


Im Anschluss haben wir Raum und Zeit für (Erfahrungs-) Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 03.04.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
03.04.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich