Gesundheit und Nachhaltigkeit Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltige Entwicklung


kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Vater-Kind Waldtag für Kinder von 6-15 Jahren mit Übernachtung

Liebe Väter, liebe Kinder,

wir laden Sie und Euch herzlich zu einem spannenden und erlebnisreichen Vater-Kind-Wochenende im Wald ein! Es soll darum gehen gemeinsam Zeit zu verbringen, Spaß zu haben und aktiv Erinnerungen zu schaffen.

?? Wann: 05. Juli ab 15 Uhr bis 6. Juli 2025 ca. 10:30 Uhr
?? Wo: Waldstück Steinhausen

Was erwartet Sie?

? Teamaktionen
? spannende Spiele und viel Spaß
? eine Übernachtung im Zelt
? Nachtwanderung
? Zeit für Gespräche und Austausch
? gemeinsames Kochen am Lagerfeuer (Abendessen und rustikales Frühstück)

Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Zelt, Schlafsack, Isomatte, Geschirr, Besteck und gute Laune mit!

Kein Zelt? Kein Problem! Sie können Zelte, Schlafsäcke und Isomatten bei uns ausleihen! Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an oder ruft Sie uns an.

Für Essen und Getränke ist gesorgt. Möchten Sie mit ihrem Kind/Kindern und mit uns den Tag verleben?
Sind die Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren?
Dann melden Sie sich gerne an.

Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende voller Spaß, Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse!

Keine Teilnehmergebühr.

Link zur Anmeldung:

https://erzbistumpaderborn.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7523593-737572766579

Wenn Sie sich über unser „Save the date“ bereits registriert haben, möchten wir Sie bitten sich ebenfalls über den Link anzumelden.

Anmeldeschluss ist der 28. Juni 2025.

0,00 €
Ort: Büren/Weine - Waldstück
Beginn: 05.07.2025
Ende: 06.07.2025
Zeit: 15:00 - 10:30 Uhr
Dozent: Daniel Burghardt

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew: Vom Alpakaflies zum Bindungsarmband
für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren

Dieses Programm stärkt die Eltern- Kind Bindung und fördert das gemeinsame Erleben von Glücksmomenten. Die Eltern nehmen die Kompetenzen und individuellen Fähigkeiten ihrer Kinder im Umgang mit den Tieren wahr und können dies auf die alltäglichen Lebenssituationen übertragen, indem sie ihren Kindern mehr zutrauen und darin unterstützen mehr Verantwortung zu übernehmen.
Das Bindungsarmband wirkt als Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen Eltern und ihren Kindern und kann den Kindern im Alltag ein Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit geben.
Die gemeinsamen Erlebnisse regen zur intensiven Kommunikation zwischen Eltern und Kind an und helfen auch im Alltag zu einem vertrauensvollen Umgang miteinander. Zusätzlich können sie Impulse für zukünftige Familien-Aktivitäten sein.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 06.07.2025
Ende: 06.07.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Empowerment für Alleinerziehende- Möglichkeiten der Unterstützung und Bildung - online -

Alleinerziehende Eltern stehen vor Herausforderungen, wenn es darum geht, den Spagat zwischen Berufsleben, Privatleben und der Betreuung Ihres Kindes zu bewältigen.

gebührenfrei, da Kurs vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziell gefördert wird
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 08.07.2025
Ende: 08.07.2025
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Katharina Oberschachtsiek

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum St. Nikolaus Nieheim Tel. 05274-546 oder
per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Kreative Naturfarbwerkstatt

Heute werden wir kreativ: Basteln und Malen mit Naturmaterialien steht auf dem Programm. Gemeinsam streifen wir über den Bauernhof, durch den Färbegarten und die umliegenden Wiesen und Wälder und suchen uns unsere Mal- und Bastelmaterialien zusammen. Dabei lernen wir unsere Pflanzenvielfalt aus einem neuen Blickwinkel kennen. Aus unseren gesammelten Schätzen können wir wunderschöne Kunstwerke zaubern.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 12.07.2025
Ende: 12.07.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

fast ausgebucht fast ausgebucht

Eltern-Kind-Kurs auf der Alpaka Farm
für Kinder im Alter ab 5 Jahren

Gemeinsam wird in diesem Kurs der Lebensraum der Alpakas erkundet, der rücksichtsvolle Umgang mit ihnen gelernt, das Flies der Tiere künstlerisch verarbeitet, Wissen rund um die Tiere angeeignet sowie bei einem Alpaka Spaziergang das Führen der Tiere erlernt.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 29.08.2025
Ende: 19.09.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2024 fortgesetzt werden.

Termine 2024: 15.03.; 12.04.; 03.05.; 07.06

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 29.08.2025
Ende: 12.12.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Dieser Kurs ist ein Folgekurs, Anmeldung auf Warteliste möglich.

0,00 €
Ort: Pfarrers Garten
Bartholomäusweg 3
57368 Lennestadt-Meggen
Beginn: 31.08.2025
Ende: 31.08.2025
Zeit: 12:00 - 15:00 Uhr
Dozent: Ludger Wollweber

Vater-Kind-Abenteuer auf der Alpaka Weide- mit Stockbrot backen
für Kinder von 3-6 Jahren

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.
Zum Abschluss wird gemeinsam Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 31.08.2025
Ende: 31.08.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 4-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2024 fortgesetzt werden.

Termine 2024: 15.03.; 12.04.; 03.05.; 07.06

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 03.09.2025
Ende: 03.12.2025
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Auf der Spur der bunten Kartoffeln

Nach einem Spaziergang zu unserem Gemüseacker machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach der tollen Knolle. Dabei erfahren wir allerlei Wissenswertes über die Kartoffel und werden schließlich selber aktiv. Mit vereinten Kräften buddeln wir sie aus und bringen die reiche Ernte zurück zum Hof. Nach einer gemeinsamen Schnibbelaktion besuchen wir noch einige unserer Tiere. Zum Ausklang des Nachmittags essen wir dann die bunten Pommes.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 06.09.2025
Ende: 06.09.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung bitte per Mail an dortmund@kefb.de

Vom Alpakaflies zum Bindungsarmband
für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren

Dieses Programm stärkt die Eltern- Kind Bindung und fördert das gemeinsame Erleben von Glücksmomenten. Die Eltern nehmen die Kompetenzen und individuellen Fähigkeiten ihrer Kinder im Umgang mit den Tieren wahr und können dies auf die alltäglichen Lebenssituationen übertragen, indem sie ihren Kindern mehr zutrauen und darin unterstützen mehr Verantwortung zu übernehmen.
Das Bindungsarmband wirkt als Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen Eltern und ihren Kindern und kann den Kindern im Alltag ein Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit geben.
Die gemeinsamen Erlebnisse regen zur intensiven Kommunikation zwischen Eltern und Kind an und helfen auch im Alltag zu einem vertrauensvollen Umgang miteinander. Zusätzlich können sie Impulse für zukünftige Familien-Aktivitäten sein.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 07.09.2025
Ende: 07.09.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Interkulturelles Training - Grundlagenworkshop zum Umgang mit kultureller Vielfalt im Alltag, Beruf und Ehrenamt

Kulturelle Vielfalt prägt unseren Alltag. Interkulturelle Kompetenz ist daher eine immer wichtiger werdende Schlüsselkompetenz für Alltag, Beruf und Ehrenamt. Doch nicht immer fühlen wir uns in interkulturellen Situationen sicher, und es kann zu Missverständnissen und Schwierigkeiten kommen. Aber was ist Kultur überhaupt, und was macht (m)eine Kultur aus? Welche Kulturen begegnen uns, und wie nehme ich sie wahr? Welche Strategien, Handlungs- und Einstellungsmuster helfen mir bei interkulturellen Begegnungen im Alltag und Berufsleben?
Dieser Workshop ist kein kulturspezifischer Workshop. Das heißt, es geht nicht darum, für eine spezifische Kultur „Patentrezepte“ zu erwerben. Durch die Entwicklung von Strategien und Handlungsweisen, die auf Offenheit und Dialog basieren, unterstützt dieser Workshop die Ziele der BNE, indem er die Teilnehmenden befähigt, nachhaltige und inklusive Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden.

0,00 €
Ort: Café Credo/ Caritasverband Witten, Hauptstr. 81
Hauptstr. 81
58452 Witten
Beginn: 13.09.2025
Ende: 13.09.2025
Zeit: 10:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Fachdienst Integration u. Migration Caritasverband Witten e.V.

Noch 14 freie Plätze

Apfelvielfalt auf der Streuobstwiese

Diesmal dreht sich bei uns auf dem Bauernhof alles um den Apfel. Wo findet man ihn, wie erntet man ihn und wie lässt er sich haltbar machen? Wir schauen uns in unserer Umgebung um, ernten, säubern, wiegen, quetschen und pressen. Nebenbei lernen wir allerlei Wissenswertes über regionale Sortenvielfalt und den Lebensraum Streuobstwiese.
Bitte eine saubere, kleine Glasflasche pro Familie (0,5 l) für eine Kostprobe für zu Hause mitbringen!

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 13.09.2025
Ende: 13.09.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung bitte per Mail an dortmund@kefb.de

20,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alte Pastorat
Frankfurter Str. 8
57462 Olpe
Beginn: 14.09.2025
Ende: 14.09.2025
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Simone Kohzer

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter ab 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 20.09.2025
Ende: 20.09.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister

fast ausgebucht fast ausgebucht

Filzen mit Alpaka Flies für Eltern mit Kindern im Alter ab 6 Jahren

Aus dem weichen, naturbelassenen Alpaka-Flies filzen die Teilnehmer*innen einen Handschmeichler. Dieser kann im Alltag helfen, in stressigen Situationen zu entspannen. Außerdem werden durch ihn die besonderen gemeinsamen Erfahrungen auf der Alpaka-Weide in Erinnerung gerufen.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 26.09.2025
Ende: 26.09.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Wir fangen die Sonne ein - Sonnenfänger mit Kristallen gestalten - Eltern-Kind-Aktion

Die gemeinsame Bastelzeit fördert die Bindung zwischen Eltern und Kindern und bietet eine wertvolle Gelegenheit, zusammen aktiv zu sein und schöne Erinnerungen zu schaffen.

gebührenfrei, da Kurs vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziell gefördert wird
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nikolaus, Kupferschmiede 15, Nieheim
Kupferschmiede 15
33039 Nieheim
Beginn: 29.09.2025
Ende: 29.09.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ St. Nikolaus Nieheim: 05274-546 oder
per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Herbstkräuter auf dem Bauernhof

Passend zum Herbstanfang begeben wir uns auf die Suche nach den Wildkräuter und Wildpflanzen des Herbstes, Wir stromern durch den Garten, über die Wiesen und den Gemüseacker und schauen, was wir auf unserer Wanderung entdecken und was wir daraus Leckeres, Heilsames und Hübsches machen können. Gemeinsam verarbeiten wir unsere gesammelten Wildkräuter zu einem kleinen leckeren Snack und etwas Wohltuendem für unsere Abwehrkräfte in der Herbstzeit.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 04.10.2025
Ende: 04.10.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung bitte per Mail an dortmund@kefb.de

Vater-Kind-Abenteuer auf der Alpaka Weide- mit Stockbrot backen
für Kinder von 3-6 Jahren

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.
Zum Abschluss wird gemeinsam Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 05.10.2025
Ende: 05.10.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

"Abenteuer Natur: Feuermachen, Stockbrot & Naturspiele"Naturpädagogischer Erlebnistag für Kinder und Eltern im Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock-Clarholz im Verbund, Kath. Kita St. Christina

Raus in die Natur und rein ins Abenteuer! Unser naturpädagogischer Erlebnistag lädt Kinder und Eltern dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und dabei spielerisch zu lernen.

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Christina
Jahnstr. 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 11.10.2025
Ende: 11.10.2025
Zeit: 10:00 - 15:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Kath. Kita St. Christina Tel.: 05245-3102 oder per E-Mail: stchristinaherzebrock@kath-kitas-mirali.de

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 12.10.2025
Ende: 12.10.2025
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Herbstzeit ist Erntezeit

Das ganze Jahr über wird in der Landwirtschaft gearbeitet, um eine sichere Ernte für das kommende Jahr einzufahren und damit für die Lebensmittelversorgung vieler Menschen zu sorgen. Das Erntedankfest markiert einen wichtigen Zeitpunkt: für einen Moment innehalten und die Früchte der Arbeit feiern und genießen. Wir ernten frisches Gemüse direkt vom Feld und bereiten ein gemeinsames Mahl zu. Die Tische dekorieren wir selber mit herbstlichen Naturmaterialien. Schließlich feiern wir gemeinsam mit einer kleinen Zeremonie Erntedank und bedanken uns für die Ernte. Dabei schauen wir auch in andere Länder und Kulturen: Wie sieht es dort aus mit der Ernte und dem Erntedank?

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 25.10.2025
Ende: 25.10.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung bitte per Mail an dortmund@kefb.de

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide- mit Schnitzaktion
für Kinder von 6-10 Jahren

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
.Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.

Zum Abschluss wird gemeinsam ein kleines Kunstwerk geschnitzt und Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 02.11.2025
Ende: 02.11.2025
Zeit: 13:00 - 15:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Herbst-Special: Mit Papa den Herbstwald erleben
für Kinder im Alter ab 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 08.11.2025
Ende: 08.11.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister

fast ausgebucht fast ausgebucht

Bauernhoftiere kennenlernen - Bedürfnisse, Haltung, Nutzung

Kein Bauernhof ohne Tiere – schon immer halten Menschen Tiere, um sie zu nutzen. Dabei tut sich ein Spannungsfeld auf zwischen den Bedürfnissen der Tiere und ihrer (wirtschaftlichen) Nutzung.
Wir lernen heute unsere Tiere kennen – unter fachkundiger Begleitung nähern wir uns ihnen und lernen sie kennen: Warum sind Schweine gar nicht dumm? Wann geben Kühe Milch? Wie viel Platz braucht ein Huhn? Aus dem Blickwinkel der Tiere nähern wir uns der Frage, wie wir Tiere halten und nutzen können und dabei das Tierwohl beachten.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 22.11.2025
Ende: 22.11.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung über dortmund@kefb.de

Holzesel und Wollschafe - kreative Winterwerkstatt
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Heute geht es bei uns auf dem Bauernhof in die Holzwerkstatt. Der Winter steht vor der Tür und mit ihm die schöne Adventszeit- und Weihnachtszeit. Dafür möchten wir mit Euch gemeinsam kreativ werden und aus Naturmaterialien z.B. Tiere für die Krippe bauen. Nebenbei stärken wir damit unsere motorischen Fähigkeiten.
Diese Veranstaltung bieten wir im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Unter Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein ganzheitliches und transformatives Bildungskonzept zu verstehen, das die Lerninhalte und -ergebnisse, Pädagogik und die Lernumgebung berücksichtigt und vor allem Kindern und Jugendlichen aber auch Erwachsenen nachhaltiges und vorausschauendes Denken und Handeln vermitteln soll.
Bei dieser Veranstaltung geht Bildung über das reine Faktenwissen hinaus. Durch praktisches Lernen werden Erwachsene und Kinder zu der aktiven Gestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial gerechten Umwelt befähigt.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 29.11.2025
Ende: 29.11.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung über dortmund@kefb.de

Von Winterschläfern und Zugvögeln - Tiere im Winter

Was machen unsere heimischen Tiere eigentlich im Winter? Wir versetzen uns in die Lage von Eichhörnchen und Co. und helfen den Vögeln durch die Herstellung von Vogelfutter.
Außerdem besuchen wir unsere Tiere und schauen, was wir für sie machen können, damit sie es in der kalten Jahreszeit warm und gemütlich haben.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 13.12.2025
Ende: 13.12.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung über dortmund@kefb.de

Winter-Special: Mit Papa den Winterwald entdecken
für Kinder im Alter ab 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 17.01.2026
Ende: 17.01.2026
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister

fast ausgebucht fast ausgebucht

Beyond the Bump: Elternschaft ohne Vergleichsstress - online - FZ St. Nikolaus Nieheim

Gemeinsam möchten wir herausfinden, wie wir uns als Eltern von gesellschaftlichen Erwartungen und Vergleichen befreien können, um uns auf das Wesentliche zu konzentrieren – nämlich die Liebe und Fürsorge für unser Kind.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 22.01.2026
Ende: 22.01.2026
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Katharina Oberschachtsiek

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum St. Nikolaus Nieheim Tel. 05274-546 oder
per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Winter-Special: Mit Papa den Winterwald entdecken
für Kinder im Alter ab 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 28.02.2026
Ende: 28.02.2026
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister

fast ausgebucht fast ausgebucht

Dem Frühling auf der Spur

Endlich beginnt der Frühling. Die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf. Der Bauer muss nun aktiv werden, wenn er im Sommer eine reiche Ernte einfahren möchte.
Wir begeben uns heute auf die Suche nach den Frühlingsanzeigern um uns herum und unterstützen unser Gärtnerteam bei der Anzucht. Auf dem Gemüseacker säen wir gemeinsam Pflanzen für unseren „Pflanzenkindergarten“ aus und lernen neue Gemüsesorten kennen.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 07.03.2026
Ende: 07.03.2026
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung per Mail an dortmund@kefb.de

Nachhaltiger leben mit Kindern - einfach starten und dabei sparen - online

Einfache und leicht umzusetzende Ideen, die auch noch die Haushaltskasse schonen. Oft geht es gar nicht darum mehr Zeit und Geld zu investieren, sondern Dinge einfach anders zu machen. Langsam anfangen und dadurch seine Sichtweise zu ändern, nachhaltiger und umweltbewusster zu werden und damit, durch das eigene Vorbild, Kleinkinder anzuleiten. Wo und wie kann ich Ressourcen schonen?

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 11.03.2026
Ende: 11.03.2026
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum St. Nikolaus Nieheim Tel. 05274-546 oder
per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2024 fortgesetzt werden.

Termine 2024: 15.03.; 12.04.; 03.05.; 07.06

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 13.03.2026
Ende: 19.06.2026
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Dieser Kurs ist ein Folgekurs, Anmeldung auf Warteliste möglich.

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas eine Nisthilfe gebaut.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe, z.B. beim Beobachten der Vögel beim Nutzen der gebastelten Nisthilfe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 15.03.2026
Ende: 15.03.2026
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 4-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2024 fortgesetzt werden.

Termine 2024: 15.03.; 12.04.; 03.05.; 07.06

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 18.03.2026
Ende: 24.06.2026
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Dieser Kurs ist ein Folgekurs, Anmeldung auf Warteliste möglich.

Kunstvolle Osternester aus Naturmaterialien - für Kinder ab 6 Jahren

In zwei Wochen ist Ostern! Heute nehmen wir uns die heimische Vogelwelt zum Vorbild und basteln aus selbst gesammelten Naturmaterialien kunstvolle Osternester. Dafür untersuchen wir erst einmal die natürlichen Vorbilder: Welche Vogelnester gibt es und wie sind sie konstruiert? Nebenher bleibt Zeit zum Unterhalten über Osterbräuche hier und anderswo, früher und heute.
Und wer liefert eigentlich unsere bunten Ostereier? Wir besuchen unsere Hühner und klären, was so ein Huhn eigentlich zum Leben braucht. Schließlich bemalen wir noch unsere mitgebrachten Ostereier mit Pflanzenfarben.
Bitte selber Ostereier zum Bemalen mitbringen!

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 21.03.2026
Ende: 21.03.2026
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung über dortmund@kefb.de

Vater-Kind-Abenteuer auf der Alpaka Weide- mit Stockbrot backen
für Kinder von 3-6 Jahren

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.
Zum Abschluss wird gemeinsam Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 22.03.2026
Ende: 22.03.2026
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Filzen mit Alpaka Flies für Eltern mit Kindern im Alter ab 6 Jahren

Aus dem weichen, naturbelassenen Alpaka-Flies filzen die Teilnehmer*innen einen Handschmeichler. Dieser kann im Alltag helfen, in stressigen Situationen zu entspannen. Außerdem werden durch ihn die besonderen gemeinsamen Erfahrungen auf der Alpaka-Weide in Erinnerung gerufen.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 17.04.2026
Ende: 17.04.2026
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Zuhause bei Wildbiene, Ohrenkneifer und Co.

Wir begeben uns heute auf die Suche nach den kleinsten und gleichzeitig emsigsten Hofbewohnern. Wer sind sie und welche Aufgaben erfüllen sie? Können wir ihr natürliches Verhalten vielleicht für uns nutzen? Nachdem wir sie besser kennengelernt haben, werden wir handwerklich aktiv und bauen ihnen eine Unterkunft.
Zusätzlich fallen 5,00 Euro Materialkosten pro Werkstück an, die vor Ort in bar bezahlt werden.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 18.04.2026
Ende: 18.04.2026
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung über dortmund@kefb.de

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas eine Nisthilfe gebaut.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe, z.B. beim Beobachten der Vögel beim Nutzen der gebastelten Nisthilfe.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 19.04.2026
Ende: 19.04.2026
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Frühling-Special: Mit Papa den Frühlingswald erobern
für Kinder im Alter ab 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 25.04.2026
Ende: 25.04.2026
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister

fast ausgebucht fast ausgebucht

Eltern-Kind-Kurs auf der Alpaka Farm
für Kinder im Alter ab 5 Jahren

Gemeinsam wird in diesem Kurs der Lebensraum der Alpakas erkundet, der rücksichtsvolle Umgang mit ihnen gelernt, das Flies der Tiere künstlerisch verarbeitet, Wissen rund um die Tiere angeeignet sowie bei einem Alpaka Spaziergang das Führen der Tiere erlernt.

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 08.05.2026
Ende: 29.05.2026
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Rund um die Kartoffel

Heute lernen wir den Solawi-Acker und mit ihm die Kartoffel kennen. Wir gehen zusammen zum Acker und werfen einen Blick in die Folientunnel, auf die Beete und die Ackerarbeit. Danach machen wir uns selbst ans Werk und legen zusammen Kartoffeln in die Erde.
Nebenbei lernen wir etwas über nachhaltige Landwirtschaft, Biodiversität und Gemüsevielfalt.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 09.05.2026
Ende: 09.05.2026
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung über dortmund@kefb.de

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter ab 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 30.05.2026
Ende: 30.05.2026
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister

fast ausgebucht fast ausgebucht

Wilde Kräuter am Ackerrand

Heute begeben wir uns auf Kräutersuche - Wildkräutersuche! Wir stromern durch den Garten, über die Wiesen und den Gemüseacker und schauen, was wir auf unserer Wanderung entdecken und was wir daraus Leckeres, Heilsames und Hübsches machen können. Gemeinsam verarbeiten wir unsere gesammelten Wildkräuter zu einem kleinen leckeren Snack und einem Mitbringsel für zu Hause oder liebe Freunde.
Bitte Materialkostenbeitrag von 10 Euro pro Familie mitbringen.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 30.05.2026
Ende: 30.05.2026
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung über dortmund@kefb.de

Vom Alpakaflies zum Bindungsarmband
für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren

Dieses Programm stärkt die Eltern- Kind Bindung und fördert das gemeinsame Erleben von Glücksmomenten. Die Eltern nehmen die Kompetenzen und individuellen Fähigkeiten ihrer Kinder im Umgang mit den Tieren wahr und können dies auf die alltäglichen Lebenssituationen übertragen, indem sie ihren Kindern mehr zutrauen und darin unterstützen mehr Verantwortung zu übernehmen.
Das Bindungsarmband wirkt als Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen Eltern und ihren Kindern und kann den Kindern im Alltag ein Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit geben.
Die gemeinsamen Erlebnisse regen zur intensiven Kommunikation zwischen Eltern und Kind an und helfen auch im Alltag zu einem vertrauensvollen Umgang miteinander. Zusätzlich können sie Impulse für zukünftige Familien-Aktivitäten sein.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 07.06.2026
Ende: 07.06.2026
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Lieder und Geschichten rund ums Feuer Eltern/Großeltern-Kind-Aktion

Gemeinsam bringen wir ein Lagerfeuer zum Brennen und halten es in Gang mit Geschichten und Liedern. Singen ist einfach! Gitarre spielen auch. Wenn man kreativ und experimentierfreudig an die Sache herangeht. In diesem Workshop lernen wir gemeinsam Lieder aus aller Welt, die leicht über die Lippen gehen und im Kopf bleiben… Eigene Instrumente sind willkommen, aber keine Voraussetzung.

gebührenfrei
Ort: Gemeinschaftsgarten buntes Land
Am Nikolausbrunnen 8
33039 Nieheim
Beginn: 12.06.2026
Ende: 12.06.2026
Zeit: 15:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Dorothea Ahlemeyer

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum St. Nikolaus :05274-546 oder
per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Kreative Naturfarbwerkstatt

Heute werden wir kreativ: Basteln und Malen mit Naturmaterialien steht auf dem Programm. Gemeinsam streifen wir über den Bauernhof, durch den Färbegarten und die umliegenden Wiesen und Wälder und suchen uns unsere Mal- und Bastelmaterialien zusammen. Dabei lernen wir unsere Pflanzenvielfalt aus einem neuen Blickwinkel kennen. Aus unseren gesammelten Schätzen können wir wunderschöne Kunstwerke zaubern.

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 13.06.2026
Ende: 13.06.2026
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung über dortmund@kefb.de

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide- mit Schnitzaktion
für Kinder von 6-10 Jahren

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
.Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.

Zum Abschluss wird gemeinsam ein kleines Kunstwerk geschnitzt und Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 21.06.2026
Ende: 21.06.2026
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner

fast ausgebucht fast ausgebucht

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter ab 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 04.07.2026
Ende: 04.07.2026
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister

fast ausgebucht fast ausgebucht