Veranstaltung "Online: Resilienz - Hilf mir, stark zu werden!" (Nr. 40AABE03S) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Einzelthemen


kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Grenzen setzen

Kinder brauchen Grenzen - ebenso wie Eltern. Sie helfen im Alltag, geben Sicherheit, Halt und Orientierung. Aber Grenzen reizen auch, wollen ausgereizt werden. In diesem Kurs soll es darum gehen, Ihre Erfahrung in der Erziehung Ihrer Kinder ernst zu nehmen und Ihnen Mut zu machen, den eigenen Weg zu gehen, eigene Rituale und Regeln zu finden.

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Nicolai
Soeststr. 37
59555 Lippstadt
Beginn: 26.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
26.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ist Opa jetzt im Himmel?, in Kooperation mit dem FZ Kita Kindermannstiftung, Bielefeld

Mit Kindern über schwere Themen, wie Sterben, Tod und Trauer sprechen. Kann man das überhaupt gut machen?
"JA", sagt die Referentin der kefb, Frau Stephanie Reuter

0,00 €
Ort: FZ Kta Kindermann
Beginn: 01.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr
Dozentin: Stephanie Reuter
01.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Chaos, Kids und Kaffee: Wie Eltern den Familienalltagswahnsinn überleben - Stressprävention für Familien

Chaos, Kids und Kaffee: Wie Eltern den Familienalltagswahnsinn überleben
Stressprävention für Familien
Als wäre das Stresslevel durch die alltäglichen Anforderungen nicht schon hoch genug, kommen immer wieder unvorhersehbare Stressfaktoren bei Familien mit Kindern hinzu – das Kind ist krank, das Auto geht kaputt, die Kita kündigt Notbetreuung an.
So kommt es, dass das hohe Stresslevel in vielen Familien häufig gar nicht mehr abnimmt.
Wenn Selbstfürsorge und Freizeit anfangen wie Fremdwörter zu klingen, ist es an der Zeit, etwas zu ändern.
In dieser Elternthemenveranstaltung wird es darum gehen, den Stress zu verstehen, Familienstress mit Kindern zu reduzieren und dadurch wieder mehr Lebensqualität zurückzugewinnen.

0,00 €
Ort: F14 FZ Westenfeld
Beginn: 01.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
01.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Hirschberg 02902 2844

Abschied von der Windel

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kind helfen können, trocken und sauber zu werden. Wichtig ist ein liebevoller und sensibler Umgang, der ihrem Kind den Raum gibt, in seinem individuellen Tempo, spielerisch den Übergang von der Windel zum Töpfchen zu gehen.
Wenn Ihr Kind bereits älter ist, freuen Sie sich vielleicht darauf, endlich die Wickelkommode abzubauen und keine Windeln mehr wechseln zu müssen. Oder Sie machen sich Gedanken, weil andere Kinder ähnlichen Alters aus Ihrem Bekanntenkreis bereits aus den Windeln heraus sind. Doch bevor ein Kind ohne Windeln zurechtkommt, muss es körperlich in der Lage sein, seine Blase und seinen Darm zu kontrollieren. Dazu müssen erst viele Körpervorgänge ausgereift sein.

0,00 €
Ort: Städt. Kita Kunterbunt Hachen
Schulstr. 16
59846 Sundern-Hachen
Beginn: 02.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
02.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
07.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Hauen ist doof

"Hauen ist doof! Wie man Streit unter Kindern begleiten kann und was diese dabei für das Leben lernen."
Um selbstbewusst und gestärkt ins Leben zu gehen, gehört eine gute Streitkultur dazu und die will gelernt werden. Schwierig wird es oft im Alltag, wenn z.B. die fünfjährige Emma ihren Besuch oder die jüngeren Geschwister lautstark herumkommandiert, oder der vierjährige Tom weinend aus dem Kindergarten berichtet, dass Nils ihm den Ball weggenommen hat und jetzt nicht mehr sein Freund sein will.
Schnell möchte man für Gerechtigkeit sorgen und stößt, trotz guter Vorsätze, dabei auch an Grenzen.
Themen werden sein:
- Sind Konflikte unter Kindern normal?
-Wie macht man aus einer Mücke einen Elefanten?
- Welche Rolle nehme ich ein, Schiedsrichter oder Moderator?
- Wann muss ich einschreiten?
- Streitregeln
- Vorbildfunktion: Ich lerne von dir und du von mir

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 07.10.2024
Zeit: 19:45 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anke Haase
07.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 08.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
08.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. : 05251-6891023

Naturheilkunde für Kinder
Infekte, Verletzungen und andere Beschwerden natürlich behandeln

Naturheilkunde für Kinder
Infekte, Verletzungen und andere Beschwerden natürlich behandeln

Gerade kleine Kinder fangen sich in Kita und Schule häufig Infekte ein. Um ihre Beschwerden zu lindern, haben die Eltern die Möglichkeit, auf alternative Heilmethoden zurückzugreifen. Die Referentin informiert an diesem Abend, wie beispielsweise Erkältungskrankheiten (Husten, Schnupfen, Pseudo-Krupp, Fieber), aber auch Magen-Darm Infekte, Zahnungsbeschwerden und Verletzungen (Verbrennungen, Stürze, Sonnenbrand, Schock) mit Homöopathie und Schüßler Salzen natürlich behandelt werden können. Weiterhin werden natürliche Behandlungsmöglichkeiten der Kinder mit altbewährten Hausmitteln (Wickelanwendungen, Aloe Vera, Karottensuppe) angesprochen.

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Marien
Oemberg 43
59823 Arnsberg Oeventrop
Beginn: 08.10.2024
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Heike Nöh
08.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sylvia Paul
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Wenn das Geld knapp wird: gut leben bei kleinem Haushalts-Budget

Wenn das Geld knapp wird: Gut leben bei kleinem Haushalts-Budget
Strom, Heizung, Kraftstoffe, Lebensmittel – im vergangenen Jahr sind die Preise in vielen Lebensbereichen stark gestiegen. Das bedeutet eine hohe Belastung für alle – aber Familien mit Kindern trifft es besonders hart. Da konnte beim vergangenen Weihnachtsfest längst nicht mehr jeder Wunsch erfüllt werden. Und auch der Januar ist für etliche Familien eine finanzielle Herausforderung: Versicherungen wollen bezahlt werden, auch erhalten zahlreiche Haushalte nun die Abrechnung für Heizung und Strom für das vergangene Jahr. Viele Eltern machen sich sorgen, wie es weiter gehen kann.Doch es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten, das Haushalts-Budget schnell oder zumindest auf längere Sicht betrachtet zu entlasten. In diesem Vortragsangebot erläutert und diskutiert Martina Bahde, Diplom-Oecotrophologin (FH) mit den TeilnehmerInnen, in welchen Lebensbereichen sich Geld sparen und trotzdem gut leben lässt. Ob bei den Energiekosten, beim Einkauf von Lebensmitteln oder Konsumgütern – jeder Lebensbereich birgt ein gewisses Einsparpotential, dass viele Familien noch nicht ausgeschöpft haben. „Geld sparen hat nicht nur etwas mit Verzicht oder Verlust an Lebensqualität zu tun. Oftmals müssen wir einfach etwas umdenken und unser Verhalten verändern, um Geld zu sparen. Dies hat auch etwas mit Nachhaltigkeit zu tun: wir alle können auf zahlreiche Art und Weise unseren Geldbeutel schonen, gleichzeitig aktiv etwas für den Umweltschutz tun und trotzdem gut und gesund leben,“ so die Ernährungsberaterin, die auch Mutter von 3 Kindern ist.

0,00 €
Ort: Städt. Kita Kunterbunt Hachen
Schulstr. 16
59846 Sundern-Hachen
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Martina Bahde
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Grenzen setzen

Kinder brauchen Grenzen - ebenso wie Eltern. Sie helfen im Alltag, geben Sicherheit, Halt und Orientierung. Aber Grenzen reizen auch, wollen ausgereizt werden. In diesem Kurs soll es darum gehen, Ihre Erfahrung in der Erziehung Ihrer Kinder ernst zu nehmen und Ihnen Mut zu machen, den eigenen Weg zu gehen, eigene Rituale und Regeln zu finden.

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 09.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
09.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Erste-Hilfe Grundlagenkurs

1. Einheit: Eltern und Kinder gemeinsam: Pflasterpasskurs
2. Einheit: Vertiefung für die Eltern: Reanimation, stabile Seitenlage, Stürze,
Blutungen/Wunden/Knochenbrücke

1. Einheit (Eltern und Kinder): Mit einer illustrierten Geschichte (Kamishibai) von Igelchen und
seinen Freunden lernen die Kleinen spielerisch und kindgerecht den ersten Umgang mit
einer Notfallsituation. Dabei lernen und merken sich die Notrufnummer, üben das Absetzen
eines Notrufs, bekommen die Bestandteile eines Verbandkastens und die Wundversorgung
durch Pflaster und Verbände gezeigt. Auch kommen saisonale Wimmelbilder zum Einsatz,
um je nach Jahreszeit Gefahren auf den Bildern zu erkennen und zu benennen.
2. Einheit (Eltern): Reanimation, stabile Seitenlage, Stürze,
Blutungen/Wunden/Knochenbrücke

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum St. Cyriakus
Am Kindergarten 2
59587 Erwitte Horn
Beginn: 11.10.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
11.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG St. Josef
St. Josefsweg 2
57234 Wilnsdorf
Beginn: 15.10.2024
Zeit: 14:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Sonja Mrozewski
15.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im FZ Tel. 02739-3933

"Auffrischung lebensrettende Sofortmaßnahmen: Ein interaktiver Erste-Hilfe-Kurs für Eltern", in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita St. Josef, Herford

Notfallsituationen können schnell und unerwartet eintreten, und in diesen Momenten ist es entscheidend, richtig zu handeln. Doch wie genau reagieren wir im Ernstfall? Genau darum dreht sich unser interaktiver Erste-Hilfe-Auffrischungskurs.

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum Kindergarten St. Josef
Komturstr. 4 b
32052 Herford
Beginn: 19.10.2024
Zeit: 12:00 - 15:00 Uhr
19.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen (Online-Elternabend)

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen

Im gemeinsamen Gespräch kommen wir miteinander über die Entstehung von Ängsten, deren Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Familienalltag in den Austausch.
Den Aspekt der anhaltenden Coronapandemie werden wir an diesem Abend einbeziehen.
Hat die Pandemie Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung meines Kindes?
Lernen Sie Methoden und Übungen zur Stabilisierung kennen, um ihrem Kind immer wieder Halt und Sicherheit zu bieten.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 28.10.2024
Zeit: 19:45 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anke Haase
28.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 09:00 - 11:15 Uhr
Dozentin: Karina Thomas
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienbüro

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 02761-2266

Ist Opa jetzt im Himmel? - in Kooperation mit dem städt. Familienzentrum Kita Heeper Fichten

Mit dem Kurs " Ist Opa jetzt im Himmel? " bieten wir einen Elternnachmittag an. Wir nehmen den schweren Themen, wie Sterben, Tod und Trauer den "Schrecken". An Hand von praxisnahen Beispielen wird MUT gemacht. sich diesen Themen zu stellen. So können unsere Kinder einen guten Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer lernen.
Der Elternnachmittag richtet sich an alle Eltern mit Interesse- auch Betroffene/Trauernde sind herzlich Willkommen.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum Heeper Fichten
Carl-Hoffmann-Str. 18 a
33609 Bielefeld
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Reuter
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Groß werden mit Medien aber - Aber richtig! Elternabend in Kooperation mit dem Familienzentrum VarWest Rietberg, Kath. kita St. Laurentius

Kinder wachsen heute früh mit (digitalen) Medien auf, sie gehören zu ihrer Lebenswelt dazu. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Der Elternabend gibt Einblicke in die kindliche Medienwelt und bietet Orientierungshilfen für die gemeinsame Erkundung der Medien und die Förderung von Medienkompetenz.

0,00 €
Ort: Kiga St. Laurentius
Berkenheide 2
33397 Rietberg
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Elena Bütow
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Familienspiele "Die Welt der Gesellschaftsspiele spielend entdecken", in Kooperation mit dem Familienzentrum Langenberg im Verbund, Kath. Kita St. Antonius

Gesellschaftsspiele sind für Kinder mehr als bloßer Zeitvertreib an Schlecht-Wetter-Nachmittagen. Tatsächlich können Kinder bei Brettspielen im Kreise der Familie eine Menge fürs Leben lernen. Welche Spiele für Kinder welchen Alters geeignet sind und worauf ihr achten könnt, um das passende Gesellschaftsspiel zu finden, erfahrt ihr an diesem Abend.

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Antonius
Antoniusweg 3
33449 Langenberg (Benteler)
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

"Starke Seele - Starke Kinder" - Resilienzförderung bei Kindern

Die Förderung der Resilienz, (psychische Widerstandsfähigkeit) gewinnt in der Bildung & Erziehung von Kindern immer mehr an Bedeutung. Doch was genau meint Resilienzförderung eigentlich? Dieses Kurzseminar führt in die Resilienzthematik ein, um anschließend im gegenseitigen Austausch einfache Möglichkeiten aufzuzeigen, die dabei helfen das „Immunsystem der Seele“ bei unseren Kindern von Anfang stark zu machen

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum "Am Park"
Burgstr. 3
34439 Willebadessen-Peckelsheim
Beginn: 29.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
29.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Am Park, Peckelsheim: Telefon: 05644- 1266 oder per E-Mail: familienzentrum-peckelsheim@willebadessen.de

Kronprinz und Nesthäkchen - Geschwister verstehen und begleiten

Mit jedem neuen Geschwisterchen verändert sich das gesamte Familiengefüge und der Trubelfaktor steigt. Entthronung , Eifersucht, Konflikte, Konkurrenz und handfeste Streitigkeit treiben uns Eltern so manche Schweißperle auf die Stirn.
Bei diesem Elternabend erfahren Sie unter anderem, welche Bedeutung Geschwisterbeziehungen für die Entwicklung Ihrer Kinder haben und wie sich die Rollen innerhalb der Familie verändern.

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Johannes
Dr.-Joseph-Kleinsorge-Platz 1
59846 Sundern
Beginn: 30.10.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
30.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

0,00 €
Ort: KiTa St. Franziskus
Lindenstr. 91
33415 Verl
Beginn: 30.10.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
30.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Martin
Hüffertstr. 62
34414 Warburg
Beginn: 04.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
04.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum 05641-5917 oder per Mail: st.martin.warburg@kath-kitas-hochstift.de

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Siegen Ev. FZ Wirbelwind
Beginn: 05.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Jana Müller
05.11.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Wirbelwind
Tel. 0271 44840

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Johannes Bapt. Schwaney
Schulstr. 6
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 05.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Christina Bickmann
05.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05255-6265

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Johannes Evangelist
Gernsdorfer Str. 6
57234 Wilnsdorf
Beginn: 07.11.2024
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Margret Dick
07.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Johannes Rudersdorf 02732-93220

Die Kunst des Zuhörens

Wie häufig denken wir: „Zuhören kann doch jeder!“
Aber wirklich zuhören ist eine Kunst - die jedoch erlernbar ist. In dieser Veranstaltung
lernen Sie, was alles zum ‚aktiven Zuhören‘ gehört und warum diese „Werkzeuge“ so gut
wirken und unsere Kommunikation reicher und schöner machen.

0,00 €
Ort: Kita Indianerland
Im Weizenfeld 33
59514 Welver
Beginn: 07.11.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Monika Rust
07.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Online-Kurs: Babypower - guck mal wie schnell ich wachse

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung U3 Ich zeige Dir die Entwicklung Deines Kindes von 0-3 Jahren.
Kinder unter 3 Jahren leisten sehr viel. Die Wahrnehmung wächst und somit die Bedürfnisse nach Neuem.
Ich erläutere Dir die Grundlagen der kindlichen Entwicklung von U3 Kindern und gebe Ihnen Tipps und Tricks zum Spielen und Basteln, um U3 Kinder richtig zu fördern ohne sie zu überfordern.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 07.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
07.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Wackelzahnpubertät oder das Herauswachsen aus der Bedürftigkeit!, in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum / Kita Helpup Oerlinghausen

Ein Elternabend mit dem Thema; Wie bleiben Eltern in Kontakt zum Kind und begleiten den Übergang in die Schule?

0,00 €
Ort: AWO Familienzentrum Kita Helpup
Osterheide 22
33813 Oerlinghausen
Beginn: 12.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
12.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

„Achtsamkeit“- die kleinen und großen Wunder im Leben, in Kooperation mit dem Familienzentrum Herzebrock Clarholz im Verbund, Kath. Kita St. Christina

Das Leben im Hier und Jetzt klingt einfach, ist es aber nicht. Denn die vielen Ablenkungen und Aufgaben in unserem Alltag, lassen es nicht immer zu dem gegenwärtigen Moment in vollen Zügen bewertungsfrei zu begegnen.
In diesem Workshop seid ihr eingeladen, verschiedene alltagstaugliche Entspannungs- und Meditationstechniken kennen zu lernen und zu praktizieren.

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Christina
Jahnstraße 4
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 14.11.2024
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Dozentin: Malin Reimann
21.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ist Opa jetzt im Himmel?, in Kooperation mit dem Kolping Familienzentrum Verl

Tod und Trauer: Ein Thema, das in der Gesellschaft nicht viel Platz findet, Kinder aber immer wieder betrifft. In ihrer Entwicklung wird Kindern und Jugendlichen häufig keine Möglichkeit geschaffen, den Umgang mit Verlusten zu erlernen.

0,00 €
Ort: KiTa St. Franziskus
Lindenstr. 91
33415 Verl
Beginn: 14.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Reuter
14.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum

Familienspiele - ein Nachmittag für die ganze Familie, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Heeper Fichten

Welche Spiele für Kinder welchen Alters geeignet sind und worauf ihr achten könnt, um das passende Gesellschaftsspiel zu finden, erfahrt ihr an diesem Vormittag.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Heeper Fichten
Carl-Hoffmann-Str. 18 a
33609 Bielefeld
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozent: Thomas Henze
19.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Heeper Fichten: Telefon 0521 32923990,kita.heeper-fichten@bielefeld.de
Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen (Online-Elternabend)

Ängsten von Kindern verständnisvoll begegnen

Im gemeinsamen Gespräch kommen wir miteinander über die Entstehung von Ängsten, deren Auswirkungen und Unterstützungsmöglichkeiten im Familienalltag in den Austausch.
Den Aspekt der anhaltenden Coronapandemie werden wir an diesem Abend einbeziehen.
Hat die Pandemie Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung meines Kindes?
Lernen Sie Methoden und Übungen zur Stabilisierung kennen, um ihrem Kind immer wieder Halt und Sicherheit zu bieten.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.11.2024
Zeit: 19:45 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anke Haase
19.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Die To-do-Liste im Kopf - Mental Load und die Folgen mentaler Erschöpfung, in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Aegidius & St. Johannes Wiedenbrück,Kath. Kita St. Marien

Wer kennt es nicht? Diese ganzen kleinen Dinge, die im Familienalltag zu erledigen sind, die organisiert und vorbereitet werden wollen. Familie, Kita, Schule, Beruf, Haushalt, Freizeit sowie Metime. Wer denkt an was? Wer ist für welchen Bereich verantwortlich??
Insbesondere Frauen kennen diese Liste im Kopf! Doch was passiert, wenn die Mental Load-Falle zuschnappt und eine Person die Hauptlast der gesamten Verantwortung trägt?

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Marien
Nonnenwall 6
33378 Rheda-Wiedenbrück
Beginn: 20.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
20.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Wurzeln und Flügel in der Erziehung
Wie werden Kinder in ihrer Entwicklung gestärkt

Selbstwertgefühl, Durchsetzungskraft, Mut – die meisten Eltern wünschen sich das für ihre Kinder. Sie möchten ihnen helfen all dies zu entwickeln, um später ihr Leben zu meistern.
Wie geben sie den Kindern grundlegende Kompetenzen mit, um die Anforderungen des Lebens zu bewältigen?
Anhand von kurzen, anschaulichen Videosequenzen sehen Sie, wie Sie wichtige Basiselemente die die Resilienz ihres Kindes stärken. Dadurch erhalten Sie hilfreiche und konkrete Informationen, um die Entwicklung ihres Kindes zu unterstützen und wie Sie Ihr Kind besser kennenlernen und so gleichzeitig die emotionale Verbundenheit stärken.
Starke Kinder brauchen eine Balance aus Wurzeln und Flügeln, Grenzen und Freiheit, Struktur und Selbstbestimmung, damit sie zu selbstbewussten Menschen werden. Dieser Vortag vermittelt, wie beides gut gelingt.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 20.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Sandra Schmidt
20.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Klein und Neugierig - Kleine Kinder, große Entwicklung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wissenswertes und Tipps über Kinderentwicklung im Alter von 3-6 Jahren

Kinder im Alter von 3-6 Jahren entwickelt sich rasant und freuen sich über besondere Förderung und Forderung.
Ich erläutere Dir die Grundlagen der kindlichen Entwicklung von Kindern dieser Altersklasse, und zeige Dir Besonderheiten auf. Du bekommst Tipps und Tricks zum Spielen und Basteln, um Deine Kinder richtig zu fördern ohne sie zu überfordern.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.11.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
21.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 27.11.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück
27.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
Im Internet keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 04.12.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Sylvia Paul
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Abschied von der Windel

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kind helfen können, trocken und sauber zu werden. Wichtig ist ein liebevoller und sensibler Umgang, der ihrem Kind den Raum gibt, in seinem individuellen Tempo, spielerisch den Übergang von der Windel zum Töpfchen zu gehen.
Wenn Ihr Kind bereits älter ist, freuen Sie sich vielleicht darauf, endlich die Wickelkommode abzubauen und keine Windeln mehr wechseln zu müssen. Oder Sie machen sich Gedanken, weil andere Kinder ähnlichen Alters aus Ihrem Bekanntenkreis bereits aus den Windeln heraus sind. Doch bevor ein Kind ohne Windeln zurechtkommt, muss es körperlich in der Lage sein, seine Blase und seinen Darm zu kontrollieren. Dazu müssen erst viele Körpervorgänge ausgereift sein.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Cyriakus
Am Kindergarten 2
59587 Erwitte Horn
Beginn: 04.12.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder
04.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Online-Kurs: Fantasiegeschichten zur Entspannung

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Gedankenkarussell im Kopf? Du findest einfach keine Ruhe?
Ich möchte Dich zur Entspannung mit Hilfe von Phantasiegeschichten einladen.

Du darfst eigene Erfahrungen mit Phantasiegeschichten machen.

Zusätzlich gucken wir uns Phantasiegeschichten genauer an.
Ich bringe Dir die Funktion einer Fantasiegeschichte näher und zeige Dir, wie Du spontan selbst eine Fantasiegeschichte passend zur Situation entwerfen kannst.
Vielleicht kannst Du so auch Deinen Kindern helfen, am Abend oder im Alltag einfacher „runter“ zu kommen.

Im Anschluss ist Zeit und Raum für konstruktive Kritik.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 05.12.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
05.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Wenn Geschwisterkinder nach Ankunft des Babys aus der Rolle fallen

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Sie erwarten Ihr zweites/ drittes Kind? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt entsteht Eifersucht? Das Erstgeborene akzeptiert das Neugeborene evtl. nicht? Emotionen lernen, Emotionen akzeptieren und Verständnis ausdrücken. Ich erkläre Ihnen dieses erfreuliche, unter Umständen auch problembehaftete Ereignis aus Sicht des Kindes, und zeige Ihnen Wege auf, Eifersucht und andere Alltagsprobleme zu vermeiden und/oder zu lösen, sowie den Alltag mit mehreren Kindern liebevoll und erfüllt zu leben.

Im Anschluss ist Zeit und Raum für (Erfahrungs-) Austausch und konstruktive Diskussion

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 10.12.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
10.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Babys verstehen und beruhigen - wie du die zeitigen Zeichen deines Babys erkennst und auf seine Bedürfnisse eingehst

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Babys kommunizieren bis zu einer halben Stunde bevor sie anfangen zu schreien. Wer zeitig auf diese Signale reagiert, kann langes und lautes Schreien vermeiden und darf sich über ein zufriedeneres Kind freuen. Welche Signale das sind und welche Bedürfnisse Dein Baby damit kommuniziert, lernst Du in diesem Kurs. Außerdem zeige ich Dir Tricks und Kniffe, wie Du Dein schreiendes Baby beruhigen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 21.01.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
21.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: 'Windelfrei' mit Babys - Ausscheidungskommunikation von Anfang an

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Wusstest Du, dass eigentlich alle Babys von Geburt an Kontrolle über Blase und Darm haben und auch Bescheid geben, wenn sie sich erleichtern wollen? Nein? Dann geht es Dir wie den meisten Menschen! Das Wissen darüber war lange verschüttet und kehrt aktuell in Form von „windelfrei“ zurück (was nicht bedeutet, dass Du keine Windeln mehr brauchst!).

Auf das „dringende Bedürfnis“ Deines Babys einzugehen kann den Alltag erleichtern und Windeln sparen. Auch besserer Schlaf und zeitigeres Trocken- und Sauberwerden können positive Folgen von „windelfrei“ sein. In diesem Kurs lernst Du, wie Du erkennst, wann Dein Baby mal muss und was Du dann tun kannst. Du lernst, wie man mit "windelfrei" am einfachsten anfangen kann und Tricks, die Dir den Start erleichtern. Auch sprechen wir über klassische Probleme rund ums "Abhalten" und wie Du sie lösen kannst.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 28.01.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
28.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Achtsamkeit - entspannter im Alltag

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Der Alltag zwingt uns zu unvorstellbaren Herausforderungen.
Oft müssen wir schnell und flexibel agieren und funktionieren.
Das stresst uns, wodurch wir unausgeglichen sind, nicht zur Ruhe kommen, gereizt sind und schlechter schlafen.

Durch bewusste Achtsamkeitsübungen helfen wir uns zu entspannen und wieder „runter zu kommen“. Sei es im Alltag oder vor dem Schlafengehen.

Inklusive verschiedener Achtsamkeitsübungen für den Alltag.

Im Anschluss ist Raum für Austausch und konstruktive Diskussion

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 28.01.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
28.01.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Schlaf, Baby, Schlaf! - Mehr Schaf fürs Baby und die ganze Familie

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Es ist Abend und Du freust die auf Erholung und ein wenig „Eltern-Zeit“ – aber Dein Baby will einfach nicht einschlafen und hält Dich weiter auf Trab?
Oder die Nächte sind sehr unruhig und Ihr fühlt euch morgens wie gerädert?
Kursleiterin Martina Hempel verrät, welche Schlafmythen Schuld am schlechten Schlaf sind und was Ihr als Familie tun könnt, damit es besser wird.
Nach dem Workshop weißt Du:
• Wie normales kindliches Schlafverhalten aussieht
• Was Babys brauchen, um schnell und gut (ein) zu schlafen
• Was Euer drängendstes Schlafproblem ist und welche Ursachen dahinterstecken
• An welchen Stellschrauben Du drehen kannst, um die Schlafsituation für die ganze Familie zu verbessern
• Welche bindungs- und bedürfnisorientierten Strategien Dir dabei weiterhelfen.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 04.02.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
04.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Schreibabys - Babyweinen verstehen und begleiten

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

Dein Baby schreit viel, schrill und ausdauernd, lässt sich kaum beruhigen und hat eine extrem „kurze Zündschnur“? Vielleicht lässt es sich kaum ablegen und quält sich mit Verdauungsbeschwerden (Koliken)?
Du als Elternteil bist gefrustet und erschöpft, weil nichts Deinem Baby so richtig zur Ruhe verhilft? Du bekommst zu wenig Schlaf, weil das Baby extrem viel Körperkontakt braucht und nach kurzen Nickerchen wieder putzmunter scheint? Das lange und haltlose Schreien macht Dich mürbe und lässt Dich verzweifeln?
Dieser Kurs liefert Erklärungsansätze, was Babys zu Schreibabys macht.
Du erfährst, warum Dein Baby weint und was es mit seinem Weinen ausdrücken will.
Nicht zuletzt bekommst Du Anregungen, welche Strategien im Umgang mit Deinem Baby hilfreich sind und welche nicht und wie Du das Weinen Deines Babys begleiten kannst, damit es eine lösende Kraft entfalten kann.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 11.02.2025
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Martina Hempel
11.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Workshop für Eltern Schwarzer Kinder

Wir wünschen uns, dass unsere Kinder selbstbewusste Persönlichkeiten sein können. Was denkt ihr, wie ist das möglich?

Was ist eigentlich Rassismus, wo fängt er an? Nehmen wir ihn überhaupt wahr und was tun wir dagegen? Welche Möglichkeiten bieten wir unseren Kindern mit (Alltags-)Rassisimus umzugehen und welche Strategien können unsere Kinder stärken?

Zielgruppe dieses Kurses sind Eltern Schwarzer Kinder.
Mit dem Angebot sollen die Kompetenzen der Familien im Umgang mit Rassismuserfahrungen gestärkt werden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 15.02.2025
Zeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Frauke Eisen
16.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Online-Kurs: Nane, Doni, Fant und Co.

Dieser Kurs richtet sich an Eltern

(Früh-)kindliche Sprachentwicklung: Sprachentwicklung bildet sich im Kindesalter. Wir besprechen in welchem Entwicklungszeitraum Deines Kindes welche Sprachentwicklung abgeschlossen sein sollte und wie Du Deine Kinder im Alltag in der Sprachentwicklung unterstützen kannst. Stottern, Lispeln und Co.: Ich zeige Dir, wie Du im Alltag mit Sprechfehlern umgehen kannst.

Im Anschluss haben wir Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und konstruktiven Austausch.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.02.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Jenny Struck
25.02.2025

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Spiele entdecken für Jugendliche und junge Erwachsene

"Hey Leute, was geht? Im Jugentreff haben wir heute was echt Tolles geplant! Thomas Henze vom Haus der Spiele zeigt uns richtig kreative, spannende und abwechslungsreiche Gesellschaftsspiele!

gebührenfrei
Ort: Richterhaus Nieheim, Jugendtreff TIME OUT, Richterstr. 5, 33039 Nieheim
Richterstr. 5
33039 Nieheim
Beginn: 10.03.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Thomas Henze
10.03.2025

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274-546