Gesundheit und Nachhaltigkeit
- Ernährung
- Bewegung und Entspannung
- Mentale Gesundheit
- Selbsthilfe
- Nachhaltige Entwicklung
- Erste-Hilfe

Erste-Hilfe-Kurs
Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de
Kronenstraße 27
44625 Herne
Erste Hilfe Ausbildung
Kursinhalt:
- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten
Bachweg 2
57334 Bad Laasphe
Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de
Erste Hilfe Ausbildung
Kursinhalt:
- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten
Bachweg 2
57334 Bad Laasphe
Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de
Erste Hilfe Ausbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Erste Hilfe Ausbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Wir fangen die Sonne ein - Sonnenfänger mit Kristallen gestalten - Eltern-Kind-Aktion
Die gemeinsame Bastelzeit fördert die Bindung zwischen Eltern und Kindern und bietet eine wertvolle Gelegenheit, zusammen aktiv zu sein und schöne Erinnerungen zu schaffen.
Pyrmonter Str. 18
37696 Marienmünster-Kollerbeck
Anmeldungen im Familienzentrum Kindergarten Kollerbeck: 05284 434 oder per E-Mail: kigakollerbeck@marienmuenster.de
Erste Hilfe Ausbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Papenschlade 16
57462 Olpe
Anmeldung:
Familienzentrum WIR-Kita St. Raphael, Olpe, Papenschlade 16
02761 2266
raphael-olpe@wirkitas.nrw
Erste Hilfe Fortbildung
Kursinhalt: Training und Auffrischung der Ersten Hilfe
- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten
Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de
Erste-Hilfe am am Baby, Kleinkind und Kind
Ein Erste-Hilfe-Seminar für pädagogische Fachkräfte
Der Kurs in Theorie und Praxis richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Notfallsituationen bei Babys, Kleinkindern und Kindern richtig reagieren wollen.
Seminarinhalte sind u.a. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Versorgung von bzw. Umgang mit: Brandwunden und Verbrennungen, Vergiftungen, Einatmen bzw. Verschlucken von Fremdkörpern, Fieberkrämpfen, …
Auch Ihre Fragen aus dem Kita-Alltag finden Gehör.
Der Dozent Manuel Ibanez Rodriguez ist Kinderkrankenpfleger und Fachintensiv- und Anästhesiepfleger für Kinder.
Noch 14 freie Plätze
Gesundheitsprävention: Gymnastik für Frauen ab 55 Jahren
Dieser Kurs wird zur Reduzierung von Bewegungsmangel und gesundheitlichen Risikofaktoren angeboten.
Regelmäßige Sportübungen helfen, den Gesundheitszustand im Alter positiv zu beeinflussen. Dadurch lässt sich die Muskelkraft erhalten bzw. wieder herstellen. Ein gestärkter Bewegungsapparat hilft bei der Mobilität, macht selbstbewusst und trägt zu einem aktiveren Leben bei.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnhallenschuhe, 1 Handtuch, Getränke nach Bedarf
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Anmeldung per Mail an dortmund@kefb.de
Erste Hilfe Crashkurs
Wissensvermittlung in komprimierter Form.
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Mit Hathayoga durch Frühling und Sommer 2025
Dieser Kurs richtet sich an alle, die vielleicht schon einmal Hathayoga praktiziert haben und wieder einsteigen wollen und auch an diejenigen, die ihre ersten Yogaerfahrungen vertiefen möchten. Besonders wird die Entpannungsfähigkeit entwickelt und Stress reduziert.
Mehr Infos: "Zum Kurs"
fast ausgebucht
Erste Hilfe Ausbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Kostenlose Masernschutzimpfung und Aufklärung zu Masern durch das Gesundheitsamt Dortmund
Kostenlose Masernschutzimpfung und Aufklärung zu Masern durch das Gesundheitsamt.
An diesem Termin bietet das Gesundheitsamt kostenfreie Aufklärung über Masern und evtl. Masernschutzimpfung.
Wann?
8.5.2025
14-17 Uhr
Wo? Raum vor Ort
Missundestraße 8,
44145 Dortmund
Für Rückfragen und Anmeldung:
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de
Missundestr. 8
44145 Dortmund
Für Rückfragen und Anmeldung:
0231 56 78 81 48
raum.vorort@kefb.de
Stärken stärken - Mehr Selbstbewusstsein im Alltag - Eltern-Kind-Workshop
in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum
In einer Welt, in der oft der Fokus auf vermeintlichen Schwächen liegt, wollen wir gemeinsam einen anderen Weg gehen: Stärken entdecken und nutzen! Unser Workshop bietet Euch die Gelegenheit, zusammen auf spielerische Weise die individuellen Stärken jedes Einzelnen herauszufinden. Dabei werden nicht nur die Talente und Fähigkeiten der Kinder sichtbar, sondern auch Eure eigenen Stärken als Eltern.
Herderstr. 9
33378 Rheda-Wiedenbrück
Anmeldung direkt im Familienzentrum:
E-Mail fz-kita-herder-strasse@awo-owl.de
Telefon: 05242-4065377
Traumasensibles Yoga für geflüchtete Ukrainer*innen
Das Angebot richtet sich an die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrung psychisch belastet sind. In einem fremden Land angekommen, werden diese Menschen mit weiteren Problemen konfrontiert, die aufgrund mangelnder oder fehlender Sprachkenntnisse zusätzliche Stresssituationen auslösen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und basierend auf drei Säulen des Empowerments sollen der Geist, die Seele und der Körper angesprochen werden. Bewusste Körperwahrnehmung, Sanftheit und fließende Bewegungen helfen traumatisierten Menschen, wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Ziel ist der Resilienzaufbau bei Menschen mit Fluchterfahrungen. Durch den ganzheitlichen Ansatz soll die Zielgruppe dazu befähigt werden, innere und äußere Konflikte angemessen und nachhaltig bearbeiten und aktiver Teil der Aufnahmegesellschaft werden zu können.
Geleitet wird der Kurs von einer muttersprachlichen Yoga-Lehrerin, die auch die kulturellen mentalen Besonderheiten der Zielgruppe berücksichtigen kann.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Anmeldung per E-Mail an inga.pedossenko@kefb.de
Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg
Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html
Ausbildung Kinderyogalehrer*in/Kinderyoga Übungsleiter*in, Modul 1 (Basiskurs)
Nach dem Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage einen Kinderyogakurs altersgemäß zu planen und anzuleiten. Für die Teilnahme an einzelnen Ausbildungsmodulen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen erhalten Sie das Zertifikat „Übungsleiter*in für Kinderyoga“ bzw. „Kinderyogalehrer*in“, wenn Sie schon Yogalehrer*in sind (Nachweis über eine Ausbildung von mind. 200 Stunden erforderlich
(3. von drei Wochenenden)
Mehr Infos: "Zum Kurs"
Hemighold 63
33739 Bielefeld
Anmeldung:
Kundalini Yoga, Stephanie Haus
Telefon: 0521 4042536
Mobil: 0171 1202586
E-Mail: steffihausyoga@aol.com
www.yogafuerdich-bielefeld.de
Ponytreffpunkt - Löwenzahnponys
für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren
Ponytreffpunkt -Löwenzahnponys für Eltern mit Kindern von 4-5 Jahren
Tiergestützte Naturpädagogik auf dem Hof Fischer-Neuhoff
Rund um das Thema Pony erkunden Eltern mit ihren Kindern verschiedene Themen im Kontakt mit den Pferden.
Das gemeinsame Erleben der Ponys und der Naturerfahrungen stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und bietet im Alltag wiederkehrende Gesprächsanlässe.
Anmeldung auf Warteliste
Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter ab 3 Jahren
Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.
Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
fast ausgebucht
Zuhause bei Wildbiene, Ohrenkneifer und Co.
Wir begeben uns heute auf die Suche nach den kleinsten und gleichzeitig emsigsten Hofbewohnern. Wer sind sie und welche Aufgaben erfüllen sie? Können wir ihr natürliches Verhalten vielleicht für uns nutzen? Nachdem wir sie besser kennengelernt haben, werden wir handwerklich aktiv und bauen ihnen eine Unterkunft.
Zusätzlich fallen 5,00 Euro Materialkosten pro Werkstück an, die vor Ort in bar bezahlt werden.
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Familienanmeldung
Erste Hilfe Fortbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Ausbildung“ richtet sich an Personen, die Kenntnisse der Ersten Hilfe erlangen wollen, um amtliche Voraussetzungen zu erfüllen (Führerschein), beruflichen Anforderungen gerecht zu werden (Betriebliche Ersthelfer), oder, um im Notfall kompetent helfen zu können.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html
Erste-Hilfe-Fortbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Fortbildung“ richtet sich an diejenigen, deren letzte „Erste-Hilfe-Ausbildung“ noch nicht allzu lange zurückliegt - ein Richtwert hier sind 2 Jahre – und die sich eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse wünschen.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html
Erste Hilfe Fortbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Mamis in Bewegung – Mamis en movimiento
Für Dich und Dein Baby ab sechs Wochen:
Yoga, Entspannung, Babymassage und Austausch in einer liebevollen Atmosphäre
Unter der liebevollen Leitung von Liliana erlebst Du sanftes Yoga, Bewegungselemente und Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Mamas und ihren Babys abgestimmt sind. Außerdem lernst Du wertvolle Techniken der Babymassage kennen, die nicht nur zur Entspannung Deines Babys beitragen, sondern auch die Bindung zwischen Euch stärkt.
fast ausgebucht
Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige
Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Lange Wenne 1
33100 Paderborn
Anmeldung im Familienzentrum, Tel.: 05251-57139
Letzte Hilfe- und Mutmacherseminar Trauer
Letzte Hilfe
• richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen
• schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern
• ist das Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft
• wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe
ACHTUNG: Für Kurzentschlossene: Der Kursort hat sich geändert. Neuer Kursort: St. Antonius Seniorenheim, Ostheimer Str. 29, 33034 Brakel
Klöckerstr. 10
33034 Brakel
Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160
Erste-Hilfe-Grundkurs
Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de
In der Wanne 19
44581 Castrop-Rauxel
Guten Morgen Brotdose - Gesunde Ernährung für die ganze Familie
Ein ausgewogenes Frühstück ist ein guter Start in den Tag – doch was gehört eigentlich dazu? Und wie können wir Kindern gesunde Lebensmittel schmackhaft machen? In diesem Workshop setzen wir uns praxisnah und alltagsnah mit dem Thema Familienernährung auseinander. Nach einer kurzen Einführung und einem Austausch über eigene Erfahrungen und Glaubenssätze rund ums Essen, bereiten wir gemeinsam ein abwechslungsreiches Frühstück zu: Von Müslibar und Smoothies bis zu Dips, Gemüse-Spießen und kleinen Brötchen.
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Bei Rückfragen und für Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Frau Petry unter: spetrygpdm.de oder Tel: 0172 9014940
Silberger Str. 32
57399 Kirchhundem
Anmeldung über Kerstin Stahl / Gemeinde Kirchhundem
Tel. 02723/40926
Erste Hilfe Fortbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Bastfelder Weg 30
33098 Paderborn
Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-71299
Erste Hilfe Fortbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Eltern-Kind-Kurs auf der Alpaka Farm
für Kinder im Alter ab 6 Jahren
Gemeinsam wird in diesem Kurs der Lebensraum der Alpakas erkundet, der rücksichtsvolle Umgang mit ihnen gelernt, das Flies der Tiere künstlerisch verarbeitet, Wissen rund um die Tiere angeeignet sowie bei einem Alpaka Spaziergang das Führen der Tiere erlernt.
fast ausgebucht
Wir fangen die Sonne ein - Sonnenfänger mit Kristallen gestalten - Eltern-Kind-Aktion
Die gemeinsame Bastelzeit fördert die Bindung zwischen Eltern und Kindern und bietet eine wertvolle Gelegenheit, zusammen aktiv zu sein und schöne Erinnerungen zu schaffen.
Ostpreußenstr. 14
32839 Steinheim
Anmeldungen im Ev. Katharina von Bora Familienzentrum Steinheim: Tel. 05233.8944
ev.kita.steinheim@kkpb.de
Erste Hilfe Ausbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Rund um die Kartoffel
Heute lernen wir den Solawi-Acker und mit ihm die Kartoffel kennen. Wir gehen zusammen zum Acker und werfen einen Blick in die Folientunnel, auf die Beete und die Ackerarbeit. Danach machen wir uns selbst ans Werk und legen zusammen Kartoffeln in die Erde.
Nebenbei lernen wir etwas über nachhaltige Landwirtschaft, Biodiversität und Gemüsevielfalt.
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Familienanmeldung
Erste Hilfe Fortbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Erste Hilfe Fortbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Erste Hilfe Fortbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Erste-Hilfe-Kurs
Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de
Kronenstraße 27
44625 Herne
Kinderyoga
Im Kinderyoga steht eine eine schöne Auszeit im Vordergrund und sich vom Kiga- und Schulalltag auszuruhen. Die Kinder sollen in Bewegung kommen und sich entspannen. Klassische Yogaübungen werden in einem kindgerechten Rahmen eingebettet
Kirchstr. 32a
59909 Bestwig-Nuttlar
Anmeldung direkt im Familienzentrum
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Theologischer Grundkurs
Dieser Kurs soll die Grundzüge der hoffnungsvollen christlichen Botschaft in Bezug auf die Begleitung Sterbender Personen aufzeigen.
Danziger Str. 17
33034 Brakel
Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160
Erste Hilfe Ausbildung
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.
Im Internet keine Anmeldung möglich!
Meditativer Spaziergang - ökumenisch: Gang rund um die Leitstelle Herford
in Kooperation mit dem Dekanat Herford-Minden
In einem meditativen Spaziergang rund um die Kreisleitstelle Herford in Hiddenhausen wird an 5 Stationen (u.a. die ev. Kirche Eilshausen und St. Gangolf) die eigene Rolle und das spirituelle Netz reflektiert und versucht erfahrbar zu machen.
Weitere Infos: "Zum Kurs"
Bonifatiusweg 8
32120 Hiddenhausen
Anmeldungen unter: b.rother57@gmx.de, telefonische Rückfragen: 0151 750 335 39
Wir fangen die Sonne ein - Sonnenfänger mit Kristallen gestalten - Eltern-Kind-Aktion
Die gemeinsame Bastelzeit fördert die Bindung zwischen Eltern und Kindern und bietet eine wertvolle Gelegenheit, zusammen aktiv zu sein und schöne Erinnerungen zu schaffen.
Ahornweg 3
34414 Warburg
Anmeldungen im evangelischen Familienzentrum "Arche" in Warburg: Tel.: 05641-8500
E-Mail: ev.kita.warburg@kkpb.de