Gesundheit und Nachhaltigkeit
Gesundheit und Nachhaltigkeit
Veranstaltung "Mit Papa in den Wald für Kinder im Alter von 3-6 Jahren" (Nr. 30DONA012) wurde in den Warenkorb gelegt.

Gesundheit und Nachhaltigkeit




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 06.07.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg
06.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Hövelhof, Malteser KiTa Schatzinsel
Hollandsweg 83
33161 Hövelhof
Beginn: 06.07.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
06.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Ausbildung Kinderyogalehrer*in/Kinderyoga Übungsleiter*in, Modul 1 (Basiskurs) 3. von 3 Wochenenden

Nach dem Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage einen Kinderyogakurs altersgemäß zu planen und anzuleiten. Für die Teilnahme an einzelnen Ausbildungsmodulen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen erhalten Sie das Zertifikat „Übungsleiter*in für Kinderyoga“ bzw. „Kinderyogalehrer*in“, wenn Sie schon Yogalehrer*in sind (Nachweis über eine Ausbildung von mind. 200 Stunden erforderlich
(3. von drei Wochenenden)
Mehr Infos: "Zum Kurs"

je Modul = 805,00 EUR, Sonderpreis Buchung Modul 1 und 2 = 1450,00 EUR
Ort: NIVAS-Dein Raum
Hemighold 63
33739 Bielefeld
Beginn: 06.07.2024
Zeit: 09:30 - 17:15 Uhr
Dozentin: Stephanie Haus
07.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Kundalini Yoga, Stephanie Haus
Telefon: 0521 4042536
Mobil: 0171 1202586
E-Mail: steffihausyoga@aol.com
www.yogafuerdich-bielefeld.de

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 2-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 06.07.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
06.07.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Gesprächskreis für Menschen mit Suchterfahrung, in Kooperation mit der Caritas Bielefeld

Ziel der Gesprächsgruppe ist es, die Abhängigkeitsproblematik aufzuarbeiten und schlussendlich zu bewältigen.

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 08.07.2024
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
19.12.2024

Keine Anmeldung möglich

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 09.07.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
09.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-6891023

LISA - Leben mit Selbständigkeit im Alter

Der LISA-Kurs trainiert Körper, Geist und Seele.
Er bietet ein kombiniertes Trainigunsprogramm in folgenden Bereichen:
Bewegung - den Körper bewegen - Entspannung üben
Gedächtnis - mit Spaß geistig fit bleiben - erinnern, behalten
Alltagsfähigkeiten - offen für Veränderungen sein, Anforderungen positiv sehen
Lebenssinn - Lebensfragen zulassen - Grenzen akzeptieren
Dadurch können Hilfen gegeben werden, das Alter aktiver und selbstständiger zu gestalten.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Marien
Kirchplatz 1
32839 Steinheim
Beginn: 11.07.2024
Zeit: 14:45 - 17:00 Uhr
12.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Nähere Informationen/Anmeldung Pfarrheim St. Marien, Steinheim 05233-4372

Wie fair sind Lieferketten?

Mit dem Workshop zum Thema Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LkSG) möchten wir Einblicke in das LkSG erhalten und vertiefen, die wir mit Herz und Verstand begreifen können. Es stellt sich die Frage wie Fair Lieferketten für Mensch und Umwelt sind und welche Abhilfe? das LkSG bringen kann und muss. Wir diskutieren, reflektieren, stellen Fragen und mithilfe von dem Fachpromotor für Globale Wirtschaft und Menschenrechte Pablo Campos finden wir Antworten und erhalten eine menschenrechtliche und umweltpolitische Einschätzung.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 11.07.2024
Zeit: 16:00 - 20:00 Uhr
11.07.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Borchen, Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen
Wehrstraße 10 - 12
33178 Borchen
Beginn: 13.07.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
13.07.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 20.07.2024
Zeit: 14:00 - 16:30 Uhr
Dozent: Constantin Gröhn
20.07.2024

Noch 30 freie Plätze

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 20.07.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Constantin Gröhn
20.07.2024

Keine Anmeldung möglich

Vater-Kind-Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder ab 3-6 Jahren
mit Stockbrot backen

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum.
Zum Abschluss wird gemeinsam Stockbrot gebacken.

15,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 21.07.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
21.07.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 03.08.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz
03.08.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 03.08.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg
03.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew: Vom Alpakaflies zum Bindungsarmband
für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren

Dieses Programm stärkt die Eltern- Kind Bindung und fördert das gemeinsame Erleben von Glücksmomenten. Die Eltern nehmen die Kompetenzen und individuellen Fähigkeiten ihrer Kinder im Umgang mit den Tieren wahr und können dies auf die alltäglichen Lebenssituationen übertragen, indem sie ihren Kindern mehr zutrauen und darin unterstützen mehr Verantwortung zu übernehmen.
Das Bindungsarmband wirkt als Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen Eltern und ihren Kindern und kann den Kindern im Alltag ein Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit geben.
Die gemeinsamen Erlebnisse regen zur intensiven Kommunikation zwischen Eltern und Kind an und helfen auch im Alltag zu einem vertrauensvollen Umgang miteinander. Zusätzlich können sie Impulse für zukünftige Familien-Aktivitäten sein.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 09.08.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
09.08.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Borchen, Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen
Wehrstraße 10 - 12
33178 Borchen
Beginn: 10.08.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
10.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Frauenselbsthilfe Krebs
- Rat und Hilfe für betroffene Frauen, Männer und Angehörige

Die TeilnehmerInnen sollen in gemeinsamer Arbeit mit der Dozentin und die dadurch angeregte Auseinandersetzung mit ihrer Krankheit, eigene Anstrengungen und Initiativen für eine gesundheitsfördernde Lebensführung entwickeln und die erlernten Praktiken und Erkenntnisse in den Lebensalltag integrieren.

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 13.08.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Gisela Schwesig
13.08.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Israelische Kultur und ihre Tänze

In dieser Veranstaltung werden den Teilnehmenden die israelische Kultur und ihre Brauchtumstänze nahegebracht. Nach Besprechung und Übersetzung der biblischen Texte werden diese unter Anleitung der Referentin in Bewegung umgesetzt.

0,00 €
Ort: Jugendheim Garbeck, Märkische Str. 36
Beginn: 14.08.2024
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Doris Stracke-Bahr
18.12.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Borchen, Malteser Hilfsdienst e.V.
Beginn: 17.08.2024
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
17.08.2024

Keine Anmeldung möglich Infos und Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

gebührenfrei
Ort: Gemeinschaftsgarten buntes Land, Am Nikolausbrunnen 8, 33039 Nieheim
Am Nikolausbrunnen 8
33039 Nieheim
Beginn: 17.08.2024
Zeit: 16:15 - 19:15 Uhr
17.08.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Fragen Familienzentrum, Tel.: 05274/546

Israelische Kultur und ihr Tänze

Erlernen und Tanzen von israelischen Tänzen. Dabei geht es auch um das Verständnis der israelischen Kultur. Die Tänze drücken unterschiedlichste Empfindungen aus, beinhalten verschiedene Themen oder verkörpern die Beziehung des Menschen zu Gott. Viele Tänze beziehen sich auf Textstellen des Alten Testamentes.

0,00 €
Ort: Walburgisstift, Walburgisstr. 5, Menden
Walburgisstraße 5
58706 Menden
Beginn: 19.08.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Doris Stracke-Bahr
09.12.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

BlüTe - Blick über den Tellerrand, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld

Das Projekt Blüte (" Blick über den Tellerrand") soll Frauen sensibel machen für die fremden und ungewohnten Lebensbedingungen in der neuen Heimat, indem es wichtige Informationen zu regionalen, gesunden Lebensmitteln und Speisen gibt und weiterhin Wissen vermittelt zu Essverhalten, Essritualen und Esskultur in unserem Land.

0,00 €
Ort: Stadtteilküche Sieker
Greifswalder Str.15
33605 Bielefeld
Beginn: 20.08.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Mariele Hartwig
17.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Eva Windgassen unter der Telefonnummer 0160 95441138 oder per E-Mail an bielefeld@kefb.de

FiF - Familien in Form, in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.o.S. Werther

Ein Kursus für Frauen zur Stärkung der Elternkompetenzen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung.

Dieser Kurs wird über den Flüchtlingsfond des Erzbistums Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Ort: Kreisfamilienzentrum Fam.o.S. e.V.
Engerstr. 2
33824 Werther
Beginn: 20.08.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Eva Zurmühlen
17.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Salzkotten, Pfarrheim St. Johannes Enth., Klingelstr. 16
Klingelstr. 16
33154 Salzkotten
Beginn: 24.08.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
24.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Escape im Stall - das besondere Teamerlebnis für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren

Das besondere Teamerlebnis für Kinder mit Eltern ab 6 Jahren!
Escape Spiele im Stall erfordern viel Teamgeist, Neugierde, logisches Denken und Kreativität.

12,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hof Fischer-Neuhoff, Schneiderstr. 128, Dortmund
Schneiderstraße 128
44229 Dortmund
Beginn: 24.08.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozentin: Sabine Fischer-Neuhoff
24.08.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

PEKiP für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Jakobus, Bielefeld

In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu Deinem Baby stärken und Du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Sonja Bräuer
11.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

PEKiP für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Jakobus, Bielefeld

In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu Deinem Baby stärken und Du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sonja Bräuer
11.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Feldenkrais

Feldenkrais ist eine somatische Lernmethode. Im Vordergrund stehen die Experimentierfreude und das spielerische Erkunden ungewöhnlicher Bewegungsvarianten. Mittels klein, unaufwändig und sanft ausgeführter Bewegungsabläufe werden Aufmerksamkeit, Koordinierungs- und Orientierungsvermögen geschult. Durch die bewusste Wahrnehmung und das Erspüren von Nachwirkungen wird das alltägliche Bewegungsrepertoire erweitert. Missempfindungen und Schmerzen können gelindert oder behoben werden.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Inga Juchmann
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 19:45 - 20:45 Uhr
Dozentin: Inga Juchmann
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

82,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Inga Juchmann
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Weine aus hl. Wurzeln vom Himmel & Erde und des Winzers Hand

Weine aus Kirchenlagen haben ihre ganz besondere Stilistik, denn sie stammen aus Einzellagen kirchlichen Besitzes, sozusagen aus "heiligen Wurzeln". Aber warum stehen sich Wein und die Bibel so nah, was bedeutet das für uns heute? Ist der Winzer ein praktischer Theologe? Erfahren wir Spiritualität und Wein am Beispiel Hildegard von Bingen. Es werden zudem zwei Weine und eine alkoholfreie Variante aus Kirchenlagen und Klosterweingütern verkostet.

20,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrzentrum St. Jodokus
Auf der Stenn 1
57368 Lennestadt
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 19:00 - 20:45 Uhr
Dozentin: Simone Kohzer
29.08.2024

Noch 50 freie Plätze

40,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Christophorus Steinhausen
Schulstr. 16
33142 Büren-Steinhausen
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
27.09.2024

Noch 7 freie Plätze

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
30.08.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew: Vom Alpakaflies zum Bindungsarmband
für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren

Dieses Programm stärkt die Eltern- Kind Bindung und fördert das gemeinsame Erleben von Glücksmomenten. Die Eltern nehmen die Kompetenzen und individuellen Fähigkeiten ihrer Kinder im Umgang mit den Tieren wahr und können dies auf die alltäglichen Lebenssituationen übertragen, indem sie ihren Kindern mehr zutrauen und darin unterstützen mehr Verantwortung zu übernehmen.
Das Bindungsarmband wirkt als Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen Eltern und ihren Kindern und kann den Kindern im Alltag ein Gefühl der Sicherheit und Verbundenheit geben.
Die gemeinsamen Erlebnisse regen zur intensiven Kommunikation zwischen Eltern und Kind an und helfen auch im Alltag zu einem vertrauensvollen Umgang miteinander. Zusätzlich können sie Impulse für zukünftige Familien-Aktivitäten sein.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
30.08.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Wie viel Platz braucht meine Spaghetti Bolognese? für Kinder ab 6 Jahren

Wieviel Fläche braucht man für einen Teller Spaghetti Bolognese? Und wenn wir das Fleisch weglassen? Warum spielt es eine Rolle, wie viel Fläche unsere Nahrungsmittel verbrauchen und wo diese angebaut werden?
Flächen sind weltweit knapp, und unser Konsum hat direkte Auswirkungen auf den Flächenbedarf hier und auf der ganzen Welt. Wir nähern uns diesem komplexen Thema mit anschaulichen, kindgerechten Methoden und vermitteln ein erstes Verständnis globaler Zusammenhänge. Aber natürlich kochen wir auch gemeinsam – eine leckere vegetarische Spaghetti Bolognese!

35,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 31.08.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
31.08.2024

Keine Anmeldung möglich Familienanmeldung

gefördert vom Erzbistum Paderborn
Ort: Asklepius Klinik
Grüne Mühle 90
37671 Höxter
Beginn: 02.09.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ambul. Hospiz- und Palliativ-
02.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160

Um die Ecke gedacht - ganzheitliches Gedächtnistraining

Dieser Kurs richtet sich an fitte Senioren, die ihre geistigen Fähigkeiten trainieren und erhalten möchten.
Ziele des Gedächtnistrainings sind:
Aktivierung des Gehirns, Verbesserung des Gedächtnisses, Training der Konzentration und Wortfindung, Schärfung der Wahrnehmung, Anregung der Phantasie und Kreativität, Stärkung der Merkfähigkeit.
Dies geschieht in angenehmer stressfreier Atmosphäre.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Ratsaal 3 Stadt Lennestadt
Thomas Morus Platz 1
57368 Lennestadt
Beginn: 04.09.2024
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Karin Herrmann
02.10.2024

Noch 15 freie Plätze

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 06.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
06.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Borchen, Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen
Wehrstraße 10 - 12
33178 Borchen
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Hoffnungsträger sein

An diesem Tag wollen wir der Bedeutung von „Hoffnung“ in unserem Leben auf die Spur kommen. In welcher Situation habe ich mich selbst als „Hoffnungsträger“ erlebt?  Wann habe ich mich als „Hoffnungsempfänger erfahren?  Hoffnung lässt sich einüben im Hören von Hoffnungszeugnissen und im Austausch darüber.

0,00 €
Ort: Haus Maria Immaculata Paderborn
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 09:30 Uhr - 17:00 Uhr Uhr
07.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an haus-maria-immaculata@sccp.de oder Telefon an 05251697154

Mit Papa in den Wald
für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.



Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 07.09.2024
Zeit: 10:00 - 12:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
07.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Abenteuer mit Alpaka Balou und seiner Crew - Was ist auf der Weide los?
für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren

Gemeinsam erleben Eltern mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Zum Abschluss wird aus dem weichen Flies der Alpakas ein Trostsäckchen gebastelt.
Das gemeinsame Erleben stärkt die Eltern-Kind-Bindung und bietet, auch zu Hause, Sprachanlässe beim gemeinsamen erinnern des Abenteuers auf der Alpaka Weide.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
13.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Vater-Kind-Kurs auf dem Bauernhof
für Kinder im Alter von 3 Jahren

Für Väter mit Kindern im Alter von 3 Jahren.

Es ist Väterzeit auf dem Lernbauernhof! In einer festen Gruppe von bis zu 10 Kindern mit ihren Vätern treffen wir uns einmal im Monat auf dem Lernbauernhof Schulte-Tigges und begeben uns gemeinsam auf Entdeckungstour. Hierfür steht uns die ganze Vielfalt eines kleinbäuerlichen Betriebs zur Verfügung: viele Tiere, ein großer Bauerngarten, der Gemüseacker, eine Holzwerkstatt, die Feuerstelle...

Durch die gemeinsamen Naturerfahrungen im Umfeld des Lernbauernhofs Schulte-Tigges wird die Beziehung zwischen Vätern und ihren Kindern gestärkt.
Der direkte Kontakt zur Natur fördert die Achtsamkeit und Empathie Menschen, Tieren und Pflanzen gegenüber und legt die Grundlage für eine wertschätzende und verantwortungsvolle Haltung gegenüber unseren natürlichen Lebensgrundlagen.

Dieser Kurs ist als Jahreskurs geplant und kann von den Teilnehmenden in 2025 fortgesetzt werden.

Termine 2025: 07.03., 04.-04., 09.05., 27.06.,

72,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Lernbauernhof Schulte-Tigges
Kümper Heide 21
44329 Dortmund
Beginn: 13.09.2024
Zeit: 16:00 - 18:15 Uhr
Dozentin: Team Lernbauernhof Schulte-Tigges
06.12.2024

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz
14.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: TuS Kachtenhausen e.V.
Ehlenbrucher Str. 30
32791 Lage
Beginn: 14.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
14.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser, Gliederung Borchen oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Vater- Kind Abenteuer auf der Alpaka Weide für Kinder von 3-6 Jahren
mit Stockbrot backen

Alpakas sind zurückhaltende, sehr freundliche, und äußerst sanftmütige Tiere. Durch ihre neugierige Art ergeben sich besondere Begegnungen zwischen ihnen und uns Menschen, die die Möglichkeit bieten, die Tiere und die Natur, in der sie leben, mit allen Sinnen zu erfahren.
.Gemeinsam erleben Väter mit ihren Kindern die Alpakas hautnah auf ihrer Weide und erhalten viele Informationen über deren Lebensraum. Das gemeinsame Erlebnis sorgt im Alltag für wiederkehrende Gesprächsanlässe und unterstützt die Vater-Kind-Beziehung.

Zum Abschluss wird gemeinsam ein kleines Kunstwerk geschnitzt und Stockbrot gebacken.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Alpaka Balou, Karlstr. 49, Castrop-Rauxel
Karlstraße 49
44575 Castrop-Rauxel
Beginn: 15.09.2024
Zeit: 14:00 - 16:15 Uhr
Dozentin: Kathrin Wegner
15.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht

Adivasi Tee Projekt

Begegnung mit Adivasi, Ureinwohner und Ureinwohnerinnen in Indien - ein lebendiger Austausch. Wie lebt die indigen Bevölkerung (Adivasi) in den Nilgiris-Bergen in Südindien? Was hat sich in den vergangenen 40 Jahren verändert? Ein Bericht mit Bildern, der vom Leben der Adivasi und von dem persönlichen Austausch mit ihnen erzählt, über Begegnung auf Augenhöhe, Selbsthilfe und voneinander lernen, Austausch über ökologisch sinnvolle, nachhaltige Konzepte, dort in Indien und hier bei uns.

0,00 €
Ort: Walburgisstift, Walburgisstr. 5, Menden
Walburgisstraße 5
58706 Menden
Beginn: 18.09.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Ute Breckner
18.09.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Alles was fliegt, ein Eltern-/ Großeltern-Kind-Nachmittag in Kooperation mit dem FZ Kita Kindermannstiftung, Bielefeld

Es werden vielfältige Spielanregungen für Eltern und Kinder vermittelt. Eltern erhalten Ideen, wie sie kostengünstiges Spielmaterial nutzen können

0,00 €
Ort: FZ Kita Kindermannstiftung,Bielefeld
Beginn: 19.09.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Eva Zurmühlen
19.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Ab in den Wald! Eltern-Kind Nachmittag im Wald
für Kinder im Alter von ab 3 Jahren

Durch die gemeinsame Walderfahrung im Umfeld wird die Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern gestärkt. Das Erlebnis schafft wiederkehrende Gesprächsanlässe und regt zu weitergehenden gemeinsamen Naturerfahrungen der Familien an.

18,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Naturfreundehaus Am Ebberg
Ebberg 1
58239 Schwerte
Beginn: 20.09.2024
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Team Waldmeister
20.09.2024

fast ausgebucht fast ausgebucht