Kooperationspartner
Kooperationspartner
Veranstaltung "" (Nr. ) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kooperationspartner




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. - Bielefeld
Vogelruth 15
33647 Bielefeld
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Joseph
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum St. Joseph, Weidenau 0271-82842

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Salzkotten, Pfarrheim St. Johannes Enth., Klingelstr. 16
Klingelstr. 16
33154 Salzkotten
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Severinus
Wendebachstr. 12
57482 Wenden
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum und Kath. Kindergarten St. Severinus, Wndebachstr. 12, Wenden, Telefon: 02762 5646, st-severinus-wenden@kath-kitas-olpe.de

0,00 €
Ort: Ev. Familienzentrum Sternenzelt
Südstr. 9
57258 Freudenberg
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozent: Christoph Diefenbach
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum Sternenzelt 02734-8334

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Walzenstr. 2, 58093 Hagen
Beginn: 15.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
15.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Dozent: Ansgar Röhrbein
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich

BFD-Abschlussseminar

Abschlussseminar:
Sie reflektieren Ihre Erfahrungen im BFD und in den begleitenden Seminaren und setzen sich mit Ihren Fähigkeiten und Grenzen auseinander. Sie entwickeln Perspektiven für Ihre persönliche Zukunft.

Diese Seminarwoche zur Persönlichkeitsbildung entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist darüber hinaus für jedermann zugänglich.

Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426

Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de

0,00 €
Ort: Jugendhof Pallotti, Missionshaus 1, 57368 Lennestadt
Missionshaus 1
57368 Lennestadt
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 11:00 - 11:00 Uhr
Dozentin: Katarina Andreou
21.06.2024

Keine Anmeldung möglich per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de

Die To-do-Liste im Kopf - Mental Load und die Folgen mentaler Erschöpfung

Wer kennt es nicht? Diese ganzen kleinen Dinge, die im Familienalltag zu erledigen sind, die organisiert und vorbereitet werden wollen. Familie, Kita, Schule, Beruf, Haushalt, Freizeit sowie Metime. Wer denkt an was? Wer ist für welchen Bereich verantwortlich??
Insbesondere Frauen kennen diese Liste im Kopf! Doch was passiert, wenn die Mental Load-Falle zuschnappt und eine Person die Hauptlast der gesamten Verantwortung trägt?

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Maria
Lange Reihe 55
37688 Beverungen-Dalhausen
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Marion Tönges
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Tel.: 05645-9190
st.maria.dalhausen@kath-Kitas-hochstift.de

"Ich liebe dich. Nur nicht grad jetzt"-Große Liebe, kleine Krisen

Die Liebe ist eine Baustelle: Es braucht immer wieder kleine Instandsetzungsarbeiten...

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung sekretariat@geistliches-zentrum-kohlhagen.de oder Tel.: 02723-718990

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
17.06.2024

Noch 0 freie Plätze

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94, 58097 Hagen
Beginn: 17.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
17.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Bildungseinrichtungen

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 08:30 - 12:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
19.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

"Manns-Bilder und Männersachen 1.0" - Männer (auch mit Demenz) verstehen und begleiten in der sozialen Betreuung, in Kooperation mit dem Verein katholischer Altenhilfeeinrichtungen Paderborn e.V. (VKA)

Männer motivieren mit Mandalas, Memory und Mau-Mau?
Das kann gelegentlich durchaus gelingen, aber die überwiegend weiblichen Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung empfinden es oft als schwerer, Männer zu begeistern, sie aus der "Reserve zu locken". Es lohnt sich die Männerwelt im Seniorenheim einmal genauer zu betrachten.

136,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: St. Josef Herzebrock-Clarholz, Pflege+Wohnen
Weißes Venn 22
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: VKA - Verbund kath. Altenhilfe PB
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

„Das Fatima-Jahrhundert. Die Botschaft Mariens für unsere Zeit“

Wie die Marienerscheinungen in Fatima/Portugal 1917 zum Wendepunkt in der europäischen Geschichte wurden und weshalb Deutschland der Gottesmutter den Mauerfall und die Wiedervereinigung verdanken, erklärt der Historiker und Vatikanexperte Michael Hesemann in seinem Vortrag. Was aber sagte Maria, die Mutter Jesu, über die Zukunft Europas und der Kirche? Auch diese Frage versucht der Bestsellerautor ("Das letzte Geheimnis von Fatima") zu beantworten.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Nikolaus, Büren
Detmarstr. 22
33142 Büren
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Michael Hesemann
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich Information und Anmeldung:
Pfarrbüro Büren, Tel.: 02951 91193

Hilfe, mein Kind kommt in die Kita - in Kooperation mit dem Familienzentrum Verl & Sürenheide

Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

0,00 €
Ort: Kindergarten St. Judas Thaddäus
Thaddäusstr. 6
33415 Verl
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Erste Hilfe Crashkurs

Wissensvermittlung in komprimierter Form.
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Universitätsstr. 47, 58097 Hagen
Beginn: 18.06.2024
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr
18.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 19.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
19.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Tagesfahrt zum Skulpturengarten am Möhnesee, in Kooperation mit dem Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e,V.

Tagesfahrt mit Führung und Erläuterung des Gartens. Dort gibt es zeitgenössische Exponate und Installationen verschiedener regionaler und internationaler Künstler zu entdecken.

0,00 €
Ort: Heimathaus des Heimatvereins Jöllenbeck
Amtsstraße 22
33739 Bielefeld
Beginn: 19.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Heimatverein Jöllenbeck von 1947
19.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 19.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
19.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Olpe Lütringhausen Kindergarten St. Nikolaus
Siegener Straße 18
57462 Olpe Lütringhausen
Beginn: 20.06.2024
Zeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum und Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Lütringhausen, 02761 61648, st-nikolaus-luetringhausen@kath-kitas-olpe.de.

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Liborius Paderborn
Gierswall 25
33102 Paderborn
Beginn: 20.06.2024
Zeit: 14:15 - 16:30 Uhr
Dozentin: Michaela Pöhner
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05251-25867

1150,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Haus Maria Immaculata
Mallinckrodtstraße 1
33098 Paderborn
Beginn: 20.06.2024
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr
28.11.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen bitte direkt per E-Mail an Frau Langer (VKA): fortbildung@vka-pb.de

6,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 20.06.2024
Zeit: 18:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
20.06.2024

Noch 13 freie Plätze

Die Wiederkehr - Die AfD und der neue deutsche Nationalismus, eine Veranstaltung in Kooperation mit dem BildPunkt Bielefelder Westen und dem evangelischen Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V.

Das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Regierenden ist massiv zurückgegangen. An diesem Abend widmen wir uns der Frage, was dieser Stimmungswandel für die Zukunft der Demokratie in Deutschland bedeutet. ,

0,00 €
Ort: Aula der Marienschule der Ursulinen
Sieboldstraße 4 a
33611 Bielefeld
Beginn: 20.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Patrick Bahners
20.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Unionstr.5, 59067 Hamm
Beginn: 20.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
20.06.2024

Keine Anmeldung möglich

10,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 21.06.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Barbara Kirchner-Bessert
19.07.2024

Noch 0 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: Städt. Kita Lippekinder
Kaiser-Heinrich-Str. 42
33104 Paderborn-Schloß Neuhaus
Beginn: 21.06.2024
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Michaela Pöhner
21.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-8815401

Erste Hilfe Fortbildung

Kursinhalt:

- Teilnehmer für die Aufgabe als Ersthelfer motivieren,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst Extern
57072 Siegen
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 07:00 - 15:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
22.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Borchen

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: TuS Kachtenhausen e.V.
Ehlenbrucher Str. 30
32791 Lage
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
22.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser, Gliederung Borchen oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Hamperfeld 1, 58339 Breckerfeld
Beginn: 22.06.2024
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
22.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Unnaer Str. 35, 59069 Hamm
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Einführung in ICF-CY -Basisschulung - Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern, in Kooperation mit Katholische Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft gem. GmbHs im Erzbistum Paderborn, Kita gGmbH Mi-Ra-Li

Die ICF-CY bietet die Grundlage für eine interdisziplinäre Planung und Durchführung von Interventionen durch unterschiedliche Gesundheits- und pädagogische Berufe und es können so die physischen, sozialen und psychologischen Besonderheiten von Kindern dargestellt und dokumentiert werden.
In dieser Schulung erhalten Sie eine Einführung in ICF - CY und Sie bekommen einen Überblick über die Darstellung der Klassifikationen sowie Kodierungsleitlinien. Elementar sind auch klientenzentrierte Zielformulierungen sowie praktische Übungen und Anwendungen an Fallbeispielen, um das Gelernte zu verfestigen.

0,00 €
Ort: Lindenhof Bethel, Tagungsraum Brackwede
Quellenhofweg 125
33615 Bielefeld
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Diana Wills
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Siegen Malteser Hilfsdienst
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V.
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen unter www.malteser-kurse.de

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Kita St. Josef Vinsebeck
Dionysiusstraße 7
32839 Steinheim
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich

Elterntreff für Zwillings- und Mehrlings-Eltern

Zwillingseltern haben so viele Themen, über die sie sich gerne austauschen und voneinander lernen möchten.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Kidix-Raum E1
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 15:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Maren Schmidt
09.12.2024

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung notwendig. Infos und Rückfragen unter 05251 / 68985833 oder anne.jungkamp@kefb.de

0,00 €
Ort: Bad Berleburg - FZ Blauland
Am Grünen
57319 Bad Berleburg
Beginn: 24.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Birte Freudenberg
24.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Tel. 02751-51927

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Raphael
Papenschlade 16
57462 Olpe
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 14:30 - 16:45 Uhr
Dozentin: Andrea Thielmann
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Raphael, Olpe, 02761 2266.

Online-Kurs: Vielfalt verstehen – Zum Umgang mit kultureller Vielfalt

Dieser Workshop bietet einen komprimierten Einstieg in das Themenfeld Umgang mit Vielfalt. Durch kleinere Inputs und Übungen wird ein besseres Verständnis für Vielfaltdimensionen erreicht.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 17:00 - 20:00 Uhr
Dozentin: Fachdienst Integration u. Migration Caritasverband Witten e.V.
25.06.2024

Noch 10 freie Plätze

Ein Koffer voller Sprachspiele, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita St. Michael, Oerlinghausen

Wie oft haben Sie schon überlegt, welche Spiele gezielt die Sprache fördern können? Lena Jürgens, Logopädin vom Schnatterwerk Hövelhof hat da eine Idee.

0,00 €
Ort: Kath. Kindergarten St. Michael
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 18:30 - 20:45 Uhr
Dozentin: Lena Jürgens
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Infoabend: Ausbildung zur Leitung von Wortgottesfeiern

Sie beten gern in Gemeinschaft? Ihnen ist es wichtig, dass auch in Ihrer Kirche Gottesdienste gefeiert werden? Und Sie können sich vorstellen, diese Gottesdienste zu leiten? Dann sind Sie richtig in diesem Ausbildungskurs, in dem wir uns nicht nur mit der eigenen Spiritualität auseinandersetzen, sondern auch in verschiedenen Modulen gemeinsam Kernelemente einer Wortgottesfeier erschließen und ausprobieren. Wie sieht der Ablauf einer Wortgottesfeier aus? Mit wem muss was abgesprochen werden? Wie kann eine Predigt gestaltet werden? Das alles und noch mehr lernen Sie in diesem Kurs und erhalten abschließend eine bischöfliche Beauftragung, um sonntags Wortgottesfeiern leiten zu dürfen.

An diesem Abend erhalten Sie alle relevanten Informationen zum Ausbildungskurs und lerne weitere Ehrenamtliche, die sich für diesen Dienst interessieren, kennen.

Weitere Kurstermine sind:
- 06.-07.09.2024
- 09.-10.11.2024
- 14.12.2024
- 24.-25.01.2025

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Sabine Wiesweg
25.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Severinus
Heinrich-Lübke-Str.
57482 Wenden
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Stefanie Kühr
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum St. Severinus, Möllmicke, 02762 5643, st-severinus-moellmicke@kath-kitas-olpe.de.

Das Sakrament der Taufe als Beginn des Christseins

Gemeinsam mit Eltern, die ihr Kind taufen lassen wollen und zukünftigen Taufpaten möchten die Referenten über die neue Lebenssituation ins Gespräch kommen, über die Bedeutung der Taufe sprechen und die Symbole der Taufe erschließen.

Information und Anmeldung:
Pfarrbüro Büren, Tel.: 02951 91193

0,00 €
Ort: Büren-Wewelsburg, Licht-Blick-Kirche, Burgwall 8
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Victoria von Fürstenberg
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Information und Anmeldung:
Pfarrbüro Büren, Tel.: 02951 91193

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05251 73942

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Unionstr.5, 59067 Hamm
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
25.06.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 25.06.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
25.06.2024

Noch 1 freie Plätze