Kooperationspartner
Kooperationspartner

Kooperationspartner




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

BlüTe - Blick über den Tellerrand, in Kooperation mit dem SKF Bielefeld

Das Projekt Blüte (" Blick über den Tellerrand") soll Frauen sensibel machen für die fremden und ungewohnten Lebensbedingungen in der neuen Heimat, indem es wichtige Informationen zu regionalen, gesunden Lebensmitteln und Speisen gibt und weiterhin Wissen vermittelt zu Essverhalten, Essritualen und Esskultur in unserem Land.

0,00 €
Ort: Stadtteilküche Sieker
Greifswalder Str.15
33605 Bielefeld
Beginn: 20.08.2024
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Dozentin: Mariele Hartwig
17.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Eva Windgassen unter der Telefonnummer 0160 95441138 oder per E-Mail an bielefeld@kefb.de

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 21.08.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Claudia Jüde
11.12.2024

Noch 1 freie Plätze

Deutsch im Alltag - Sprachtraining für Frauen in der Sudbrackschule, Bielefeld - in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld

Das Sprachtraining für Frauen ist eine niedrigschwellige Bildungsreihe für Bielefelder Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Sudbrackschule, Essraum der OGS
Klarhorststr. 8
33613 Bielefeld
Beginn: 21.08.2024
Zeit: 08:45 - 11:15 Uhr
Dozentin: Rüveyda Yildiz
11.12.2024

Keine Anmeldung möglich Offenes Kursangebot. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an effi.hopfe@kefb.de

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren

Kooperationspartner: Familienzentrum St. Joseph,
Auf dem Haupte 35, 33129 Delbrück-Ostenland, Tel. 05250-7793

Auch ein späterer Einstieg ist möglich.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 21.08.2024
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
Dozentin: Claudia Jüde
11.12.2024

Noch 8 freie Plätze

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 21.08.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
21.08.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung: FZ Dreslerspark 02732-21081

6,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Sel. Adolph Kolping Vortragsraum
Selig-Adolph-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Beginn: 22.08.2024
Zeit: 18:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
22.08.2024

Noch 8 freie Plätze

Kidix im 1.Lebensjahr für Eltern mit Kindern * Dez 23 - Jan 24

Kooperationspartner: Kath. Familienzentrum Elsen, Kita St. Urban, Urbanstr. 35, 33106 Paderborn-Elsen, Tel.: 05254-5123

gebührenfrei
Ort: Dionysiushaus Elsen
von-Ketteler-Str. 38
33106 Paderborn - Elsen
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Barbara Kirchner-Bessert
27.09.2024

Keine Anmeldung möglich Folgekurs des Elternstart

Babymassage

Liebevolle Babymassage für Babies ab der 4. Lebenswoche
In der hektischen Anfangszeit mit dem neuen Familienmitglied schaffen wir einen Raum für vertraute Zweisamkeit. Fernab von Alltagsstress und Hektik. Die einfühlsame Form der indisch-schwedischen Massage begleitet Sie und Ihr Baby durch diese erste Zeit des "Miteinander Wachsens".
Durch die liebevolle Berührung mit wertvollen Massageölen lernen Sie die seelische und körperliche Entwicklung Ihres Babys auf besonders achtsame Art kennen. Mit der Babymassage können Sie jede Entwicklungsphase, z. B. Blähungen in den ersten Lebensmonaten und die Zahnungsphase Ihres Babys,kompetent begleiten. Babys, die viel schreien, lernen sich unter der Massage zu entspannen und können so zu mehr seelischem und körperlichem Gleichgewicht finden. Die Massage ermöglicht eine tiefe Begegnung zwischen Baby und Mutter/Vater. Abgerundet werden die Übungen durch kleine Fingerspiele, Lieder und Verse, die schon die Kleinsten begeistern werden.

21,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kita Liebfrauen
Haarstr. 23
59821 Arnsberg
Beginn: 23.08.2024
Zeit: 10:15 - 11:15 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann
11.10.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 24.08.2024
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh
24.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Salzkotten, Pfarrheim St. Johannes Enth., Klingelstr. 16
Klingelstr. 16
33154 Salzkotten
Beginn: 24.08.2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Gliederung Borchen Malteser Hilfsdienst e.V.
24.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Selbstfürsorge und Selbstschutz

Nach fast zwei Jahren der supervisorischen Zusammenarbeit möchten die ehrenamtlich Tätigen zusammentragen, welche persönlichen und gruppenbezogenen Wege beschritten wurden. Dabei stellen die Achtsamkeit und die persönliche Fürsorge Werte dar, die besondere Aufmerksamkeit bekommen sollen. Ein weiterer wichtiger Aspekt an diesem Wochenende ist die Identifikation persönlicher Trigger, um sich mit ihnen auf Augenhöhe zu zeigen und das Beratungsgespräch weiterhin förderlich gestalten zu können.

0,00 €
Ort: Schnapp´s Hof 3, 59519 Möhnesee
Beginn: 24.08.2024
Zeit: 11:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Anne Remme
25.08.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen
26.08.2024

Keine Anmeldung möglich

Elternstart NRW

In Elternkursen und Angeboten für Eltern und Kinder sollen junge Eltern beim Aufbau einer positiven und entwicklungsfördernden Beziehung mit ihrem Kind unterstützt werden. Ziel der fünf Termine mit jeweils 90 Minuten ist es, den Eltern neben der Vermittlung von Basiswissen über Pflege, Beziehung und Bindung, Entwicklung, Spiel, Ernährung und Sprachentwicklung auch die Bedürfnisse des Kindes zu erläutern.
Auch sind Eltern oft angestrengt und voller Sorge, etwas Wichtiges für ihr Kind zu versäumen. Dabei kommen Freude und Gelassenheit im Umgang mit dem Kind zu kurz. Auch dies wird in den Eltern-Start-Kursen thematisiert!

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann
23.09.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Sprachtraining für Frauen in Kooperation mit der Kath. KiTa St. Michael Oerlinghausen

Das „Sprachtraining für Frauen“ der kefb Ostwestfalen ist eine niedrigschwellige Bildungsmaßnahme für Frauen mit Einwanderungsgeschichte, die Sprechanlässe in deutscher Sprache aufnimmt, aktiv einübt und diese unter Anleitung der Dozierenden praxisbezogen im Alltagsgeschehen anwendet.

0,00 €
Ort: Kath. Kindergarten St. Michael
Albert-Schweitzer-Str. 52
33813 Oerlinghausen
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Sandra Brand
09.12.2024

Keine Anmeldung möglich Offenes Angebot - keine Voranmeldung nötig.

PEKiP für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Jakobus, Bielefeld

In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu Deinem Baby stärken und Du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Sonja Bräuer
11.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Joseph
Weidenauer Str. 28
57076 Siegen
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jennifer Schönauer
16.12.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum St. Joseph, Weidenau 0271-82842

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Städt. Familienzentrum Eggenest Buke
Mühlenweg 14
33184 Altenbeken - Buke
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Tanja Wischer
16.12.2024

Noch 10 freie Plätze

Elternstart FZ Wewer * Kinder geboren 2024 (Jan-Juni)

Kooperationspartner: Städt. Familienzentrum Wewer, Hinter den Höfen 26, 33106 Paderborn-Wewer, Tel. 05251-9749

gebührenfrei
Ort: Städt. Familienzentrum Wewer
Hinter den Höfen 26
33106 Paderborn-Wewer
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Christina Wigge
23.09.2024

Noch 5 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte
30.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin: Tel. 05252-940826

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum Franz Stock Paderborn
Auenweg 22
33100 Paderborn
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Sarah Brockmann
07.10.2024

Noch 2 freie Plätze

PEKiP für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr, in Kooperation mit dem Familienzentrum städt. Kita Jakobus, Bielefeld

In Ruhe und entspannter, warmer Atmosphäre wollen wir die Beziehung zu Deinem Baby stärken und Du hast Zeit zum Austausch mit anderen Eltern.

90,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Sonja Bräuer
11.11.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kidix für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren

Kooperationspartner: Städt.. Familienzentrum Wewer

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Städt. Familienzentrum Wewer
Hinter den Höfen 26
33106 Paderborn-Wewer
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Christina Wigge
16.12.2024

Noch 4 freie Plätze

60,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Sel. Adolph Kolping Eltern Kind Raum
Selig-Adolf-Kolping-Str. 1
57439 Attendorn
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 11:00 - 12:30 Uhr
Dozent: Christian Schlichting
20.12.2024

Keine Anmeldung möglich Ihre Anmeldung erfolgt telefonisch unter 02761-94220-0 bei der Geschäftsstelle Olpe der kefb Südwestfalen.

0,00 €
Ort: Online-Kurs
Online
Beginn: 26.08.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Stefanie Rolfes
26.08.2024

Noch 22 freie Plätze

0,00 €
Ort: Hebammenpraxis am Mescheder Krankenhaus
Schederweg 12
59872 Meschede
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
10.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KBS erkundigen Tel.: 02931/5297610 Im Internet keine Anmeldung möglich!

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim Oeventrop
Steiler Weg 4
59823 Arnsberg
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 09:15 - 10:45 Uhr
Dozentin: Laura Büenfeld
26.11.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

0,00 €
Ort: Hebammenpraxis am Mescheder Krankenhaus
Schederweg 12
59872 Meschede
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
08.10.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KBS erkundigen Tel.: 02931/5297610 Im Internet keine Anmeldung möglich!

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Anton Schwede Haus
Alter Holzweg 12
59755 Arnsberg
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Kirsten Hengevoß
10.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Regeln, Rituale, Routine - online, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kindermannstiftung Bielefeld

Feste Regeln und Rituale in der Familie machen das Leben leichter , schöner und gesünder. Wie es Vätern und Müttern gelingt, Rituale zu finden, die gut zu Ihnen und Ihren Kindern passen, ist Inhalt dieser Veranstaltung.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 27.08.2024
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Anja Burg
27.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über das Familienzentrum Kindermannstiftung: Tel. 0521 3293250

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
11.12.2024

Noch 0 freie Plätze

Elternstart NRW

Eltern-Kind Kurs im ersten Lebensjahr 3-7 Monate

Die Eltern tauschen ihre Erfahrungen aus und bekommen Anregungen für ihre Fragen zu Erziehung, Familie und Alltag. In aller Ruhe beobachten sie das eigene Kind.

Die Kinder erforschen selbständig unterschiedliche Materialien und ihre Umwelt. Dabei lernen sie mit und von den anderen Kindern.

Eltern und Kinder lernen miteinander und voneinander. Sie verbringen eine schöne Zeit miteinander. Sie bekommen Ideen für‘s Spielen und für gemeinsame Aktivitäten.

Die Treffen werden von einer qualifizierten Kidix Eltern-Kind-Kursleiterin geleitet. Sie nimmt sich Zeit für die Eltern und die Kinder, beantwortet die Eltern-Fragen und begleitet die Gruppe.

Teilnehmen können alle Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Ein Kurs ELTERNSTART NRW umfasst 5 mal 1,5 Stunden und wird von einer qualifizierten Fachkraft geleitet.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St. Marien
Hans-Böckler-Platz
57078 Siegen
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Jennifer Schönauer
25.09.2024

Noch 8 freie Plätze

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
11.12.2024

Noch 0 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Johannes Baptist Schwaney
Am Marktplatz 4
33184 Altenbeken - Schwaney
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Inna Erbes
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung bei der Dozentin:
Tel.: 0176-99530922

Die Natur vor der Haustür erkunden
Vater-Kind-Wanderung

Kräuter erkennen, sammeln und mit ihnen kochen das macht Spaß, ist interessant und lecker.
Brennnessel piksen doch, oder?! Brennsesel mi ihrem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt wollen wir u.a. an diesem Nachmittag finden, ernten und zubereiten. Leckere Desserts mit Kräuter und Blüten stehen an diesem Nachmittag auch auf dem Speiseplan.
Seit neugierig und offen für die Kräuterführung.
Bitte mitbringen: Körbchen und Handschuhe für die Brennesselernte

Zu diesem Kurs sind auch Eltern/Großeltern mit ihren Kindern herzlich willkommen.

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Johannes Evangelist
Gernsdorfer Str. 6
57234 Wilnsdorf
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 16:15 - 18:00 Uhr
Dozentin: Sandra Kneppe
28.08.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an das Familienzentrum

Kess erziehen- weniger Stress, mehr Freude, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kita Am Möllerstift, Bielefeld

Der Kurs für Eltern mit Kindern von 2 - 10 Jahren stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.

0,00 €
Ort: Familienzentrum Kita Am Möllerstift Wirbelwind gGmbH
Am Möllerstift 22
33647 Bielefeld
Beginn: 28.08.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Josef Schmeing
25.09.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Dieser Kurs wird durch das Erzbistum Paderborn finanziell unterstützt und ist daher für die Eltern kostenfrei.
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Daniela Bade
21.11.2024

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Arnsberg
Hellefelder Straße 15
59821 Arnsberg
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann
12.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Elternstart
für Eltern mit Kindern von 3-6 Monaten


Kidix 1. Lebensjahr









Anmeldugn: Im FZ Regenbogen Tel. 02732-82702

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Kerstin Rink
26.09.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Elternstart
für Eltern mit Kindern von 3-6 Monaten


Kidix 1. Lebensjahr









Anmeldugn: Im FZ Regenbogen Tel. 02732-82702

0,00 €
Ort: Familienzentrum KG Regenbogen
Schulstr. 29
57223 Kreuztal-Eichen
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Kerstin Rink
26.09.2024

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Pottstausend - Marmeladenglas

" Ich wünsche mir, dass wir eine schöne Zeit wie heute einfach in ein Marmeladenglas füllen können... "

Für die Kinder wird Nachhaltigkeit in der Zukunft von großer Bedeutung sein und es ist wichtig, sich
von klein auf mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Kinder sollen zu zukunftsorientierten
Menschen erzogen werden.
In Diskussionen mit Erwachsenen werden die Probleme des Klimawandels oder der Ressourcenknappheit
oft anerkannt, jedoch sind viele nicht bereit, auf Dinge zu verzichten oder mehr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben. Tatsächlich kann unsere Erde jedoch nur von der gesamten Weltbevölkerung gerettet
werden, weshalb jeder Einzelne handeln muss.

Wir müssen unseren Kindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen.

Die Natur bietet alles, was Menschen für eine gute und gesunde
Entwicklung brauchen.
Die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer regen natürlich
zum Forschen, zum Höhren, Schmecken, Staunen,
sich Wohlfühlen und Bewegen an.
Der riesengroße Spielraum Natur kann ganz ohne Reizüberflutung
er- und gelebt werden.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Potts Bauernhof
Hüttebrüchen 12
59846 Sundern
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 14:30 - 18:30 Uhr
Dozentin: Ingrid Müskens
29.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Geschwisterstreit, nervig, aber wichtig, in Kooperation mit dem Kreisfamilienzentrum Fam.O.S.e.V. Werther

Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazugehört. Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können, ohne ständig in der Schlichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 29.08.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg
29.08.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen ab Mai 2024 im Kreisfamilienzentrum "FaMos" unter
info@famos-werther.de oder 05203/296066

Kidix

Die Kidix-Gruppen bieten Eltern und Kindern gemeinsame Zeit. Unter fachkundiger Leitung gibt es zudem Kinder– und eine Elternzeit.
Kidix – Kinderzeit: Die Kinder entdecken und erforschen selbständig ihre Umwelt im vorbereiteten Raum. Die Kursleitung macht altersgemäße Spielvorschläge und begleitet die ersten Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen.
Kidix- Elternzeit: Eltern informieren sich und tauschen sich aus zu Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienfragen. Die Kursleitung gibt Impulse zu aktuellen Themen. Durch angeleitete Beobachtung und Gespräche verstehen Eltern ihr Kind und seine Bedürfnisse besser und erhalten Anregungen für den Alltag in der Familie.

0,00 €
Ort: Kita Liebfrauen
Haarstr. 23
59821 Arnsberg
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 08:30 - 10:00 Uhr
Dozentin: Yvonne Wiedemann
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

ICF-CY Praxisreflexion Vertiefung - online, in Kooperation mit der Kita gGmbH MiRaLi

An diesem Vormittag werden wir uns mit der Reflexion und Vertiefung der Praxis bezüglich ICF-CY beschäftigen. Dies geschieht anhand von Beispielen aus dem realen Kita-Alltag sowie den sich daraus ergebenden Fragestellungen. Ein wesentlicher Bestandteil sind dabei die klientenzentrierten Zielformulierungen sowie praktische Übungen anhand von Fallbeispielen, um das Erlernte zu festigen.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 08:30 - 12:45 Uhr
Dozentin: Diana Wills
30.08.2024

Keine Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Kita Maris Stella
Schulstr. 14
59964 Medebach
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Sonja Köster
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

40,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kath. Familienzentrum St. Christophorus Steinhausen
Schulstr. 16
33142 Büren-Steinhausen
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 10:15 - 11:45 Uhr
27.09.2024

Noch 7 freie Plätze

0,00 €
Ort: Kita Maris Stella
Schulstr. 14
59964 Medebach
Beginn: 30.08.2024
Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr
Dozentin: Sonja Köster
13.12.2024

Keine Anmeldung möglich Bitte im Büro der KEFB erkundigen Tel.: 02931/5297610

Fortbildung für Kindertagespflegepersonen: Interkulturelle Kompetenz

Kindertagespflege ist ein Ort der Begegnung.
Der Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und Ethnien stellt eine Herausforderung für Kindertagespflegepersonen dar.
Erfolgreiche interkulturelle Kommunikation setzt einen bewussten Umgang mit anderen Kulturen voraus.
Ein hohes Einfühlungsvermögen und kulturelle Feinfühligkeit sind heute im beruflichen Kontext unumgänglich.

In diesem Seminar lernen Sie durch praktische und selbstreflexive Übungen die Sichtweise anderer Kulturen kennen.

Inhalte des Seminars:
- Grenzen wahrnehmen und neu abstecken
- Unterschiedliche Werte, Normen und Arbeitsweisen sowie Verständnis von anderen Sichtweisen
- Andere Länder - andere Bräuche und Sitten
- Die eigene kulturelle Prägung kennenlernen und reflektieren
- Besonderheiten interkultureller Kommunikationsprozesse

Ziel des Tages ist es, mit mehr Einfühlung interkulturell zu kommunizieren.
Voraussetzung dafür ist ein bewusster Umgang mit anderen Kulturen.

Methoden: Trainerimpulse, Einsatz Karten, Folien, Bilder, Einzel- und Teamarbeit

0,00 €
Ort: kefb An der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 31.08.2024
Zeit: 09:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Flipchart, Moderationskoffer, Stellwand, Beamer, T Durdane Meyer-Boland
31.08.2024

Noch 7 freie Plätze

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Christopherus Höxter-Lüchtringen
Otterbache 9
37671 Höxter-Lüchtringen
Beginn: 02.09.2024
Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen
02.09.2024

Keine Anmeldung möglich

Kidix 1. Lebensjahr
für Eltern mit Kindern im Alter von 6-12 Monaten

Kidix-Kinderzeit: selbständiges Erforschen von unterschiedlichen Materialien, Experimentieren und Entdecken im Spiel mit anderen Kindern.

Kidix-Elternzeit: Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag, Unterstützung durch die Kursleitung, Beobachten und Entdeckung des eigenen Kindes.

Kidix-Gemeinsame Zeit: miteinander und voneinander lernen und durch alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Aktivitätsanregungen.

Die Treffen werden von einer qualifizierten Kidix-Kursleiterin geleitet. Sie gibt entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsanregungen in die Gruppe, gibt Infos zu Fragen rund ums Kleinkind weiter und moderiert den Austausch unter den Eltern.


Gebühr: kostenfrei für Kinder, die bis 31.12.24 1 Jahr alt werden, 30 € für Kinder, die während des Kurses 1 Jahr alt werden

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Marien
Friedenshortstr.
57258 Freudenberg
Beginn: 02.09.2024
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
09.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

0,00 €
Ort: Geistliches Zentrum Kohlhagen
Kohlhagen 2
57399 Kirchhundem
Beginn: 02.09.2024
Zeit: 09:00 - 16:45 Uhr
Dozentin: Beate Sprenger
03.09.2024

Keine Anmeldung möglich