Kooperationspartner
Kooperationspartner

Kooperationspartner




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

SonntagsPlausch – Es liegt mir schwer im Magen

Die Veranstaltung ist offen für alle, die Lust haben, sich mit anderen über das zu unterhalten, was nicht immer leicht zu verdauen ist – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

0,00 €
Ort: Gemeindehaus St. Stephanus
Haselnußweg 2
32760 Detmold
Beginn: 25.05.2025
Ende: 25.05.2025
Zeit: 14:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Birgit Olejnik

Keine Anmeldung möglich Um Anmeldung bei Birgit Olejnik unter 0171/3718476 wird gebeten!

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 26.05.2025
Ende: 26.05.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Hilfe, unser Kind kommt in die Kita

Wie kann der gemeinsame Weg des Begleitens und Loslassens gelingen?
Eltern verstehen den Prozess des Loslassens als wichtigen Schritt für das Kind in seiner Entwicklung.
Mehr Infos: "Zum Kurs"

gebührenfrei
Ort: Ev. Familienzentrum Jesus und Zachäus
Gräfin-Margarete-Allee 12
33014 Bad Driburg
Beginn: 26.05.2025
Ende: 26.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum Ev. Kita Jesus und Zachäus Bad Driburg
05253-2644
oder per Mail unter
ev.kita.baddriburg@kkpb.de

Wie und wo soll mein Kind denn nun schlafen?! -online

Gerade das Thema Schlafen bringt Familien oft an ihre Grenzen. Verschiedene Meinungen von Fachkräften werden vorgestellt und sollen Gedankenanstöße geben, um einen eigenen Weg zu finden, der die individuellen Lebensgewohnheiten berücksichtigt.

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 26.05.2025
Ende: 26.05.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum, Tel. 05251-61146

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 27.05.2025
Ende: 27.05.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Letzte Hilfe

Letzte Hilfe
• richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen
• schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern
• ist das Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft
• wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe

0,00 €
Ort: Ludwig Schoemann Haus
Rohrweg 44
37671 Höxter
Beginn: 27.05.2025
Ende: 27.05.2025
Zeit: 09:00 - 12:45 Uhr
Dozentin: Ambul. Hospiz- und Palliativ-

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160

Schlaf Kindlein schlaf

Viele Kinder haben Probleme beim Einschlafen oder schlafen nicht durch. Sie stehen immer wieder auf, müssen zur Toilette, etwas trinken oder unbedingt noch etwas erzählen; benötigen Mama oder Papa zum Einschlafen. Sie äußern Ängste vor dem Dunkeln, vor Einbrechern, vor wilden Tieren oder Gespenstern.
Aber wie schlafen Kinder überhaupt? Warum fällt es ihnen so schwer, alleine zu schlafen?
Wann können Kinder durchschlafen? Wie können wir erholsame Nächte für alle Familienmitglieder fördern?
Antworten auf all diese und weitere Fragen werden in diesem Elternabend geliefert.

0,00 €
Ort: Städt. Familienzentrum Ehringhausen, Triftweg 68, Geseke - Ehringhausen
Triftweg 68
59590 Geseke-Ehringhausen
Beginn: 27.05.2025
Ende: 27.05.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

"Ich würde Jesus meinen Hamster zeigen"

Wollen Kinder heute wirklich noch etwas von Jesus oder irgendwelchen Festen wissen? Mit den Kindern kam die Frage nach dem Glauben, sagt auch Autorin Christine Schniedermann über ihre Auseinandersetzung mit der eigenen Religion nach der Geburt ihrer Kinder. Wie kann ein alltagsnaher, praktischer, ungezwungener Glauben mit Kindern funktionieren, auch wenn man sich mit Kirche nicht mehr verbunden fühlt?
Witzig, anschaulich und auch mit Ironie erzählt Christine Schniedermann, wie sie ihre Kinder von Anfang an auf dieser Entdeckungsreise begleitete - mit Tischgebeten und Abendritualen, Geschichten aus der Kinderbibel und Familientraditionen rund um die großen und kleinen Momente im Leben.
Krabbelgottesdienst und Krippenspiel, Adventsbäckerei und Handyfasten - einfach entspannt glauben.

5,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kinder-, Jugend-und Kulturhaus der St. Johannes Nepomuk Kirchengemeinde
Am Markt 5
57413 Finnentrop
Beginn: 27.05.2025
Ende: 27.05.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Trauerfrühstück Frühlingserwachen - Frühlingsblumen und deren Symbole

Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen gerät die eigene Welt häufig aus dem Gleichgewicht. Mit dem Frühstück möchte der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst einen geschützten Rahmen zum Trauern und Austausch mit ähnlich Betroffenen bieten. Das Angebot wird von zertifizierten Trauerbegleitern und Hospizmitarbeitern begleitet

0,00 €
Ort: Brakel, Bahnhofstr. 26, 33034 Brakel
Bahnhofstr. 26
33034 Brakel
Beginn: 28.05.2025
Ende: 28.05.2025
Zeit: 09:30 - 11:45 Uhr
Dozentin: Ambul. Hospiz- und Palliativ-

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Interessierte können sich bis Montag, 28. April, telefonisch bei den Organisatorinnen Elisabeth Düsenberg (0174 8009804) oder Renate Große-Bölting (0160 7480876) anmelden.

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 02.06.2025
Ende: 02.06.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 02.06.2025
Ende: 02.06.2025
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Paderborn

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

BFD-Abschlussseminar

Abschlussseminar:
Sie reflektieren Ihre Erfahrungen im BFD und in den begleitenden Seminaren und setzen sich mit Ihren Fähigkeiten und Grenzen auseinander. Sie entwickeln Perspektiven für Ihre persönliche Zukunft.

Diese Seminarwoche zur Persönlichkeitsbildung entspricht den Anforderungen an die pädagogischen Begleitseminare für Absolventen des Bundesfreiwilligendienstes im Sinne von § 4 Bundesfreiwilligengesetz. Sie ist darüber hinaus für jedermann zugänglich.

Kursgebühr: 310,- €. Für BFD-Absolventen wird die Kursgebühr von den Zentralstellen für den BFD finanziert.
Anmeldung bitte unter Angabe von Name, Vorname, Einsatzstelle und Telefonnummer an: Caritasverband Hagen, Frau Jaqueline Nowak, Bergstr. 81, 58095 Hagen, Tel. 02331-918426

Weitere Informationen über BFD und das Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei
Marco Michalski, Tel. 02331 9885-53, E-Mail: michalski@caritas-hagen.de

0,00 €
Ort: DPSG Diözesanzentrum Rüthen
Beginn: 02.06.2025
Ende: 06.06.2025
Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Dozent: Atef Dhiflaoui

Keine Anmeldung möglich per E-Mail an berufliche-eingliederung@caritas-hagen.de

gebührenfrei
Ort: Kath. Familienzentrum St. Josef Bad Lippspringe
Im Bruch 2a
33175 Bad Lippspringe
Beginn: 02.06.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicola Schulte

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs des Elternstart

Kinästhetik-Lagerung schwerstkranker Menschen .

Lagerung der erkrankten Menschen ist unvermeidbar, aber die adäquate Technik, will gelernt sein. Schnupperabend mit Einführung in die Grundtechnik der Kinästhetik.

gefördert vom Erzbistum Paderborn
Ort: Bildungszentrum der KHWE, Danziger Str. 17, 33034 Brakel
Danziger Str. 17
33034 Brakel
Beginn: 02.06.2025
Ende: 02.06.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Ambul. Hospiz- und Palliativ-

Keine Anmeldung möglich Anmeldung beim Ambulanter Hospiz- und Palliativ Beratungsdienst im Kreis Höxter Tel.: 05272-3940160

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 02.06.2025
Ende: 02.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum Tel. 05251-73942

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 03.06.2025
Ende: 03.06.2025
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Paderborn

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Ostenland
Auf dem Haupte 39
33129 Delbrück - Ostenland
Beginn: 03.06.2025
Ende: 01.07.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 0160-8041861

Stärken stärken- Mehr Selbstbewusstsein im Alltag / Eltern-Kind-Workshop, in Kooperation mit dem AWO Kita/Familienzentrum Kinderhaus Senne

In einer Welt, in der oft der Fokus auf vermeintlichen Schwächen liegt, wollen wir gemeinsam einen anderen Weg gehen: Stärken entdecken und nutzen! Unser Workshop bietet Euch die Gelegenheit, zusammen auf spielerische Weise die individuellen Stärken jedes Einzelnen herauszufinden. Dabei werden nicht nur die Talente und Fähigkeiten der Kinder sichtbar, sondern auch Eure eigenen Stärken als Eltern.

0,00 €
Ort: AWO Kita/FZ Kinderhaus Senne
Offenburger Straße 7+9
33659 Bielefeld
Beginn: 03.06.2025
Ende: 03.06.2025
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Malin Reimann

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im AWO Familienzentrum Kinderhaus Senne

Geschwisterstreit, nervig, aber wichtig, in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita Bruder Konrad, Spexard

Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazugehört. Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können, ohne ständig in der Schlichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.

0,00 €
Ort: Online-Veranstaltung
Beginn: 03.06.2025
Ende: 03.06.2025
Zeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über die Kita Bruder Konrad:
Tel.: 05241/40748
E-Mail: BruderKonradSpexard@kath-kitas-mirali.de

Erste Hilfe Crashkurs

Wissensvermittlung in komprimierter Form.
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Universitätsstr. 47, 58097 Hagen
Beginn: 03.06.2025
Ende: 03.06.2025
Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr

Erste-Hilfe-Kurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Herne
Kronenstraße 27
44625 Herne
Beginn: 04.06.2025
Ende: 04.06.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 04.06.2025
Ende: 04.06.2025
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Paderborn

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Gemeinsam Kirchenfeste feiern - Pilger der Hoffnung

So lautet der Titel des Heiligen Jahres, das Papst Franziskus für 2025 ausgerufen hat. Manche von uns können sich nicht (mehr) nach Rom aufmachen. Aber jede Pilgerreise beginnt immer im eigenen Herzen und mit dem ersten Schritt vor die Haustür. Das geht auch hier in Deutschland. Das geht auch in jedem Alter.

Pensionskosten 83,00€/Tag, Kursgebühr 60,00€
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 04.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 12:00 - 13:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte direkt beim Haus Maria Immaculata anmelden. Tel.: 05251/ 697154

Betrieblicher Pflege Guide, in Kooperation mit der AOK Nordwest

Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ist eine große Herausforderung. Aufgrund der wachsenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen, ist davon auszugehen, dass das Thema in Zukunft noch präsenter wird.

0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: siehe Kursdetails - Termine
Ende: 06.06.2025
Zeit: 09:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Lehrerin für Pflegeberufe Irmhild Köhler

Keine Anmeldung möglich Landesprogramm Vereinbarkeit Beruf und Pflege NRW: https://www.berufundpflege-nrw.de/anmeldung-pflege-guide

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Paderborn

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Crashkurs

Wissensvermittlung in komprimierter Form.
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Ostberger Str. 75, 58239 Schwerte
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr

Interreligiöses Kochen

Gemeinsam Rezepte aus den unterschiedlichen Religionen und Kulturen miteinander kochen, sich beim Essen miteinander austauschen und kennen lernen. Und darüber hinaus lernen, welche Feste, Speisevorschriften, Glaubensüberzeugungen es in den Religionen gibt.

0,00 €
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Dortmund-Innenstadt
Heroldstraße 13 a
44145 Dortmund
Beginn: 05.06.2025
Ende: 03.07.2025
Zeit: 16:30 - 18:45 Uhr
Dozent: Stefan Hoffmann

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Stille Örtchen - eine Kulturgeschichte der Toiletten

Wir verbringen fast ein Jahr unseres Lebens auf der Toilette und wissen doch so wenig über dieses unverzichtbare, weltweit verbindende Kulturgut: Seit wann gibt es die heutigen Toiletten und wie sah der Toilettengang in vergangenen Jahrhunderten aus? Eine Reise durch die Welt der Stillen Örtchen rund um den Globus von der Zeit der Römer über das Mittelalter bis in die heutige Zeit.
Vom Gemeinschaftserlebnis eines Reihenklos bis hin zur Weltraumtoilette. Toilettenräume sind so unterschiedlich wie die Kulturen der Länder, in denen sie sich befinden. Mit vielen Informationen und Bildern wird die Referentin Maria Huckschlag durch die Welt der Stillen Örtchen führen.

0,00 €
Ort: St. Meinolf, Boeler Str. 88a, 58097 Hagen
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Gefahren von und kreative Mediennutzung

Der Elternabend widmet sich der oben genannten Thematik auf folgende Art und Weise:

Zunächst erfolgt eine Klärung des Bedarfes und der Erwartungshaltung der Teilnehmer, um flexibel auf die folgenden Themen eingehen zu können.
Danach geht es in einer Einführung neben einigen Zahlen und Fakten vor allem um die Chancen und Gefahren der Nutzung verschiedener Medien. Im Fokus stehen neben Fernsehen und Computer auch mobile Endgeräte.
Die Teilnehmenden bekommen nach diesem Input praktische Anregungen und Methoden vermittelt, wie in Einrichtungen oder auch zu Hause der Bereich Medien(konsum) thematisiert werden kann.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keinerlei Vorkenntnisse nötig. Vielmehr stehen die Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer im Vordergrund

Anmeldung direkt im Familienzentrum

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: AWO-Familienzentrum Rasselbande, Düstere Gasse 7, Geseke
Düstere Gasse 7
59590 Geseke
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent: Carsten Ebert

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Friedensethik in Zeiten neuer Bedrohungslagen in Europa in Kooperation mit dem Bildpunkt Bielefelder Westen und dem Bundesverband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung e.V. (KKV)

Dieser Vortrag behandelt die Herausforderungen der christlichen Friedensethik im Kontext des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die Suche nach geeigneten Antworten auf die neue Bedrohungslage in Europa.

0,00 €
Ort: Heilig-Geist-Kirche
Spandauer Allee 48
33619 Bielefeld
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Inga Troue

Hilfe, mein Kind kommt in die Kita - in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Lipperreihe

In diesem Kurs geht es um die begleitende Vorbereitung von Eltern auf den Kita-Beginn, den Umgang mit Trennungsängsten, das Lernen von bindungsorientierten Strategien und die Förderung des Kindes in seiner emotionalen und entwicklungspsychologischen Phase.

0,00 €
Ort: Familienzentrum AWO Lipperreihe
Pollmannsweg 37
33813 Oerlinghausen
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Dorothea Leder

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum
Kolping Kita Verl: 05246 - 930 677

Wackelzahnpubertät - Familienleben mit Kita-Kindern auf dem Weg zum Schulkind,
in Koop mit dem ök. Familienzentrum Langenberg

Dieser Workshop beleuchtet spielerisch und praxisnah Themen wie Grenzen, Loslassen und den Mut zum Toben.

0,00 €
Ort: Kath. Kindertageseinrichtung St. Lambertus
Kirchplatz 12
33449 Langenberg
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Wilfried Frintrop

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum:
Kath. Kita St. Lambertus Langenberg:Tel.: 05248/7524
E-Mail: StLambertusLangenberg@kath-kitas-mirali.de

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

gebührenfrei
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 05.06.2025
Ende: 05.06.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05251-391652

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Evg. Familienzentrum Rabennest
Am Freibad 16
57250 Netphen
Beginn: 06.06.2025
Ende: 06.06.2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Gabriele Buhl-Berghäuser

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Evangelisches Familienzentrum Rabennest Deuz
Am Freibad 16
57250 Netphen-Deuz
Tel. 02737 /3147
ev-kita-rabennest@kk-siwi.de

Pfingsttreffen 2025 - Pilger der Hoffnung
in Koop. mit dem Verein Zeit für Nichtalltäglichkeit e.V.

An diesem Pfingstwochenende möchten wir zurückdenken an das Osterevangelium mit einem besonderen Blick auf den „Gang nach Emmaus“.

0,00 €
Ort: Haus Neuland
Senner Hellweg 493
33689 Bielefeld
Beginn: 06.06.2025
Ende: 09.06.2025
Zeit: 18:00 - 14:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen laufen über den Verein Zeit für Nichtalltäglichkeit: https://www.nichtalltaeglichkeit.de/pfingsttreffen/

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 07.06.2025
Ende: 07.06.2025
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Kurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Herne
Kronenstraße 27
44625 Herne
Beginn: 07.06.2025
Ende: 07.06.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 07.06.2025
Ende: 07.06.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

„ICF in der Kita - Teilhabepläne icf-orientiert schreiben“

Seit der Einführung des BTHGs ist die Anwendung der ICF in der Kita, um den Teilhabebedarf eines Kindes zu beschreiben, für Kitas verpflichtend.Die gemeinsame Sprache der ICF ermöglicht es, ein Kind mit all seinen Ressourcen und Beeinträchtigungen zu beschreiben, um so die Teilhabe des Kindes am Leben in der Gemeinschaft zu sichern. Bei der praxisnahen Anwendung der ICF wird nicht isoliert das Kind mit seinem Gesundheitsproblem betrachtet, sondern immer die Auswirkungen auf die Teilhabe des Kindes und die Wechselwirkungen mit seinem Umfeld.
In der Fortbildung erhalten Sie eine erste Einführung in die Philosophie der ICF sowie einen Überblick über den Aufbau der ICF. Sie erlernen Teilhabepläne ICF-orientiert zu schreiben. Es wird mit konkreten Beispielen aus der Praxis gearbeitet.

0,00 €
Ort: FZ St. Vinzenz
Schlesienstraße 1
59457 Werl-Büderich
Beginn: 10.06.2025
Ende: 10.06.2025
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Annika Hering

Intensivschulung für Erzieher*innen gemäß Präventionsordnung mit Online-Austausch, in Kooperation mit der Kita gGmbH

Diese Intensivschulung setzt sich zusammen aus 8 Stunden Schulung in Präsenz und 4 Stunden Online-Austausch.
Sie erhalten Grundlageninformationen und Definitionen zum Thema sexualisierte Gewalt, und es geht um eine Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und mit der eigenen Aufgabe innerhalb der Präventionsarbeit.

21,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Kiga St. Marien
Marienfelder Str. 61
33442 Herzebrock-Clarholz
Beginn: 10.06.2025
Ende: 13.06.2025
Zeit: 09:00 - 18:00 Uhr
Dozentin: Anne Heintz

Erste-Hilfe-Grundkurs

Bei jedem Unfall bedeutet die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes für den Verletzten ein großes Risiko. Ersthelfer vermindern durch ihre Hilfeleistung dieses Risiko und helfen auf diese
Weise die Folgen eines Unfalles geringer zu halten.
Die Kosten für Ersthelfer im Betrieb werden von der zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen.
Wer einmal ausgebildet ist, muss sein Wissen nur alle zwei Jahre mit einem Erste Hilfe-Training auffrischen.


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. statt.
weitere Informationen: Tel. 02323-1478444, Fax: 02323-1479694, E-Mail: info@malteser-herne.de

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst Emscher Ruhr
In der Wanne 19
44581 Castrop-Rauxel
Beginn: 11.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Ralf Tretschock

Basisplusschulung Prävention für haupt- und nebenberuflich Mitarbeitende oder ehrenamtlich Tätige mit sporadischem Kontakt zu schutzbefohlenen Menschen (6 Stunden)
in Kooperation mit dem Caritasverband Minden

Hinsehen und schützen
Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung)

15,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Caritasverband Minden e.V.
Königstraße 13
32423 Minden
Beginn: 11.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Anne Heintz

Erste Hilfe Crashkurs

Wissensvermittlung in komprimierter Form.
Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Fortbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Büddinghardt 12, 58135 Hagen
Beginn: 11.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: Familienzentrum Kreuztal Mitte
Hagener Str. 26
57223 Kreuztal
Beginn: 11.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Nicole Vetter

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!
Anmeldung im Familienzentrum Tel. 02732-596844 Villa Schübel

0,00 €
Ort: kefb Südwestfalen, Geschäftsstelle Olpe
Bruchstraße 53
57462 Olpe
Beginn: 11.06.2025
Ende: 11.06.2025
Zeit: 17:00 - 19:15 Uhr
Dozentin: Monika Stracke

fast ausgebucht fast ausgebucht

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Beckestr. 3, 58239 Schwerte
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Basisplusschulung Prävention für haupt- und nebenberuflich Mitarbeitende oder ehrenamtlich Tätige mit sporadischem Kontakt zu schutzbefohlenen Menschen (6 Stunden)
in Kooperation mit dem Caritasverband Minden

Hinsehen und schützen
Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt
Schulungsmaßnahme gemäß der "Ordnung zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und Schutz oder hilfsbedürftigen Erwachsenen "(Präventionsordnung)

0,00 €
Ort: Caritasverband Minden e.V.
Königstraße 13
32423 Minden
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Anne Heintz

"Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein" (Astrid Lindgren)
Kinderschutz durch Partizipation

Beteiligung, gewaltfreie Erziehung, Berücksichtigung kindlicher Interessen, partizipatives Handeln und Achtung von Kinderrechten finden sich heute als Grundprinzipien pädagogischen Handelns in jeder Konzeption einer Kindertagesstätte. Was auf dem Papier gut klingt, erweist sich in der Praxis vielfach als Mogelpackung. Noch immer dominieren im Alltag einer Kindertagesstätte die Interessen, Meinungen und Vorstellungen Erwachsener. Noch immer - das hat nicht zuletzt der Umgang mit der Corona-Pandemie deutlich gezeigt - sind Kinderrechte im Alltag vielfach verhandelbar. Dieser Umstand hat Konsequenzen, denn er schwächt Kinder und macht sie anfällig für Übergriffe. An diesem Fortbildungstag riskieren wir einen selbstkritischen Blick: Wo handeln wir unachtsam, übertreten wir Grenzen oder schwächen wir Kinder. Welche Situationen im Kitaalltag sind besonders anfällig, und wie können wir ihn künftig so gestalten, das Kinder sich als selbstwirksam erleben.

27,50 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: kefb an der Ruhr
Propsteihof 10
44137 Dortmund
Beginn: 12.06.2025
Ende: 12.06.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Kathrin Dewender

Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kidix im 1. Lebensjahr

Der Kidix Kurs für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr bietet Eltern die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Eltern über Alltagssituationen in der Familie auszutauschen. Hier erhalten Eltern Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung, Gesundheit/Ernährung und Erziehung im 1. Lebensjahr.

30,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Zentrum für Familien Höxter
Pfennigbreite 1
37671 Höxter
Beginn: 12.06.2025
Ende: 25.09.2025
Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr
Dozentin: Nicole Müller

Noch 8 freie Plätze

gebührenfrei
Ort: Pfarrheim St. Joseph Westenholz
Westenholzer Str. 97
33129 Delbrück-Westenholz
Beginn: 12.06.2025
Ende: 03.07.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Daniela Bade

Keine Anmeldung möglich ist ein Folgekurs; Information bei der Dozentin: Tel. 05250-7088611