Kooperationspartner
Kooperationspartner

Kooperationspartner




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 02.07.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Deeskalationstraining für Mitarbeitende im Gesundheitswesen

Menschen suchen Einrichtungen des Gesundheitswesens auf, um Heilung oder Linderung ihrer Beschwerden zu erfahren. Genau auf diese Aufgabe sind Rettungsdienste, Krankenhäuser, Arztpraxen usw. vorbereitet. Aber es gibt auch immer Situationen, in den Heilung nicht möglich ist. Wenn der Mensch in seinem Sterbeprozess professionelle Begleitung braucht. In diesem Kurs wird die hospizlich-palliative Haltung vorgestellt, um das Verständnis für die Herangehensweise der verschiedenen Berufsgruppen und de Handlungsspielraum in der Begleitung Sterbender zu verstehen und optimal zu unterstützen.

0,00 €
Ort: St. Marien-Krankenhaus
Kampenstr. 51
57072 Siegen
Beginn: 02.07.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 08:00 - 15:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 02.07.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Paderborn

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Repair-Café

Im Repair Café lernen die Teilnehmenden, wie sie defekte Gegenstände, Smartphones oder Kleidung selbst reparieren können, anstatt sie wegzuwerfen. Ein Team von Experten unterstützt sie dabei und gibt Anleitungen zur Selbsthilfe. Dieser praxisorientierte Kurs fördert nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern sensibilisiert auch für nachhaltige Konsumgewohnheiten und die Bedeutung der Ressourcenschonung.
Der Kurs orientiert sich an den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), indem er die Teilnehmenden dazu anregt, Verantwortung für ihren Konsum zu übernehmen und aktiv zur Reduzierung von Abfall beizutragen. Durch praktische Erfahrungen werden sie befähigt, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen und eine nachhaltigere Lebensweise zu fördern.

0,00 €
Ort: Begegnungscafé in Unna- Königsborn
Potsdamer Str. 2
59425 Unna
Beginn: 02.07.2025
Ende: 17.12.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Team Projekt BABQu Stadt Unna

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an Anne.Guse@stadt-unna.de

Gesundes Kochen

Bei der Umstellung gesunde Ernährung steht man oft vor der Entscheidung „Was soll ich heute kochen?“ Man kennt viele Informationen in Theorie, die praktisch, aber nicht
verwenden kann. In dem Kurs lernen wir gesunde Rezepte, mit praktischer
Umsetzung, Lebensmittelkunde, welche Produkte kann man leicht ersetzen für die Leute mit Laktose- Fruktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit, für Vegetarier
und Veganer.

0,00 €
Ort: Brakel, Stadtteilzentrum
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Beginn: 02.07.2025
Ende: 24.09.2025
Zeit: 16:30 - 18:45 Uhr
Dozentin: Irina Shteynepreys

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830

"Mit gutem Gewissen nein sagen !" Online Elternabend

ACHTUNG: Teilnahme-Bescheinigungen werden nicht erstellt!

gebührenfrei, da Kurs vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziell gefördert wird
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 02.07.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin: Anja Burg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum, Tel. 05252-50204

0,00 €
Ort: Klostersaal Jodokus
Klosterplatz 3
33602 Bielefeld
Beginn: 02.07.2025
Ende: 02.07.2025
Zeit: 20:00 - 22:15 Uhr

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über die KHG Bielefeld

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Universitätsstr. 47, 58097 Hagen
Beginn: 03.07.2025
Ende: 03.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
0,00 €
Ort: kefb Paderborn, SeminarRaum 1.2
Giersmauer 21
33098 Paderborn
Beginn: 03.07.2025
Ende: 03.07.2025
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Dozentin: Karin Nachtigall

Keine Anmeldung möglich im Internet keine Anmeldung möglich

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Severinus
Wendebachstr. 12
57482 Wenden
Beginn: 03.07.2025
Ende: 03.07.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Elke Bröcher

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Familienzentrum und WIR-KITA St. Severinus

Wendebachstr. 12, 57482 Wenden

Fon: 02762 5646,
E-Mail: severinus-wenden@wirkitas.nrw

Näh-Café für Anfänger

Nähkurs für Anfänger. In dem Kurs werden die Funktionen der Nähmaschine erläutert und Techniken, die dazu gehören, um nach einem einfachen Schnittmuster selbst Kleidungsstücke nähen zu können. Das kann zum Beispiel ein einfacher Rock, ein unkompliziertes Oberteil, eine Baby-Hose oder aber auch eine schlichte Tasche sein. Neben dem Erwerb neuer Techniken geht es auch um den gegenseitigen Austausch und der Unterstützung untereinander.

0,00 €
Ort: Brakel, Stadtteilzentrum
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Beginn: 03.07.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Galina Schiffmann

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830

Gesprächskreis für Menschen mit Suchterfahrung, in Kooperation mit der Caritas Bielefeld

Ziel der Gesprächsgruppe ist es, die Abhängigkeitsproblematik aufzuarbeiten und schlussendlich zu bewältigen.

0,00 €
Ort: kefb Bielefeld Raum 13
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Beginn: 03.07.2025
Ende: 29.12.2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr

Handarbeit - Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Wöchentlich treffen sich die Frauen, um die unterschiedlichen Handarbeiten zu lernen. Hier wird gestrickt, gehäkelt, gestickt und vieles andere.
Lernziel: Das Muster aus den Büchern richtig deuten und nach Mustern zu stricken bzw. zu arbeiten. Richtige Wahl und Bestimmung des Arbeitsmaterials. Änderung von vorhandenen Handarbeiten.

0,00 €
Ort: Brakel, Stadtteilzentrum
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Beginn: 03.07.2025
Ende: 18.12.2025
Zeit: 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin: Evgeniia Poimanova

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830

Schulfähigkeit - Schulreife

Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule bedeutet für das Kind eine große Umstellung. Plötzlich muss das Kind still sitzen und zuhören, sich in ein Gespräch einbringen und selbstständig Aufgaben bewältigen.
Sie können Ihr Kind bei dieser Umstellung mit kleinen Tricks unterstützen und ihm so den Schulanfang erleichtern. Die Unsicherheit der Eltern bezüglich der erforderlichen Entwicklung ihres Kindes wird thematisiert. Dabei wird die Motivation der Eltern aufgegriffen, z. B. Wie kann ich meinem Kind in der Schule helfen, damit der Schulstress erst gar nicht aufkommt oder aktiv bewältigt werden kann.

0,00 €
Ort: F14 FZ Allendorf St. Antonius
Beginn: 03.07.2025
Ende: 03.07.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Wilfried Frintrop

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt im Familienzentrum

Elternstart NRW - Offener Treff: Gemeinsam und aktiv durch das erste Lebensjahr! 6 Wochen - 6 Monate - in Kooperation mit dem SKF Gütersloh

"Elternstart NRW" offener Treff ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter in Nordrhein-Westfalen mit einem Kind im ersten Lebensjahr. Dieses Familienbildungsangebot ist für die Eltern pro Kind kostenfrei – die Finanzierung übernimmt das Ministerium.

Elternstart wird gefördert durch das Land NRW und ist daher kostenfrei.
Ort: SKF-Gütersloh
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 04.07.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr
Dozentin: Lena Rawlings

Keine Anmeldung möglich Informationen beim SKF Gütersloh: 05241 9618514 oder bei der Kursleitung Lena Rawlings: 0151 61008035

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum St. Marien
Günsestr. 10
57462 Olpe
Beginn: 04.07.2025
Ende: 04.07.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Elke Bröcher

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Familienzentrum WIR-KITA St. Marien
Günsestr. 10, 57462 Olpe
Telefon: 02761 61564

E-Mail: marien-olpe@wirkitas.nrw

Babyzeit-Gemeinsam durch das erste Lebensjahr! (6 – 12 Monate) in Kooperation mit dem Familienzentrum Kath. Kita St. Marien, Gütersloh und dem SKF Gütersloh

Der Kurs unterstützt die gesunde Entwicklung deines Babys durch spielerische Aktivitäten, Musik und Bewegung.

0,00 €
Ort: SKF-Gütersloh
Unter den Ulmen 23
33330 Gütersloh
Beginn: 04.07.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 10:45 - 12:15 Uhr
Dozentin: Lena Rawlings

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen nimmt die Kursleitung entgegen

Deutschkurs für Anfänger*innen

Ziel des Kurses ist es, die Kommunikationsfähigkeit Geflüchteter in alltäglichen Situationen zu verbessern. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Neben der Erweiterung des Wortschatzes werden zudem einfach Strukturen der deutschen Sprache erklärt und eingeübt. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk Schritte plus neu 2. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen mit Vorkenntnissen auf dem Niveau A1.
Der Kurs wird mit Mitteln aus dem Flüchtlingsfonds des Erzbistums Paderborn finanziert, wobei auch Kirchensteuergelder verwendet werden.

0,00 €
Ort: Compass
Crengeldanzstr. 1
58452 Witten
Beginn: 04.07.2025
Ende: 29.08.2025
Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Dozentin: Naira Ziroyan

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an miriam-venn@caritas-witten.de

Kulturwerkstatt

Die Kulturwerkstatt wird ein Treffpunkt, an dem Menschen verschiedene Kunstformen ausprobieren können. Unter Anleitung und Moderation finden Workshops, Lesungen, Kultur und Musikabende, Theateraufführungen sowie Präsentationen moderner Kunst und Design statt.

0,00 €
Ort: Brakel, Stadtteilzentrum
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Beginn: 04.07.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin: Nadezda Kaufmann

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830

Computerkurs für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund

Sie lernen die moderne Technik, wie Smartphone, Tablet und Computer näher kennen und erlernen den Umgang mit den heutigen Medien.

0,00 €
Ort: Brakel, Stadtteilzentrum
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Beginn: 04.07.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Nadja Savinov

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Grundausbildung in Erster Hilfe -
Anerkannt im Rahmen der Betriebshelferausbildung und Fahrerlaubnisverordnung (alle Klassen).
Inklusive Teilnahmebescheinigung und digitaler Erste-Hilfe-Broschüre.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Rietberg
Konrad-Adenauer-Straße 22
33397 Rierberg
Beginn: 05.07.2025
Ende: 05.07.2025
Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Rietberg

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Rietberg oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können.
Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist das Basisangebot für die Grundlagen der Ersten Hilfe, das Erkennen und Einschätzen von Gefahren und die Durchführung der richtigen Maßnahmen, wie zum Beispiel die Wiederbelebung.

0,00 €
Ort: Malteser Hilfsdienst, Sauerlandstr. 8-12, 58802 Balve
Beginn: 05.07.2025
Ende: 05.07.2025
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Elke Schmitz

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94b, 58097 Hagen
Beginn: 05.07.2025
Ende: 05.07.2025
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Pilger der Hoffnung

Im Rahmen des Heiligen Jahres nehmen wir an der Initiative „Pilger der Hoffnung“ teil. Jeden Monat laden wir an einem Samstag zu einem besonderen Frühstück ein, das sowohl ein reichhaltiges Buffet mit vielfältigen Köstlichkeiten umfasst und zudem Gelegenheit zum Austausch bietet. Jedes Frühstück wird von einem kleinen Vortrag begleitet, der thematisch auf das Gebetsanliegen des jeweiligen Monats abgestimmt ist.

Kursgebühr 15,00€
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 05.07.2025
Ende: 05.07.2025
Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte direkt beim Haus Maria Immaculata anmelden. Tel.: 05251/ 697154

Papa und Ich gemeinsam am Herd
für Väter mit Kindern im Alter von 2,5 - 6 Jahren



Ort: Familienzentrum Fritz Erler-Siedlung, Anemonenweg 11, 57223 Kreuztal Tel. 02732-3705

0,00 €
Ort: Stadtteilbüro Mehrgenerationenhaus
Danziger Str. 2
57223 Kreuztal
Beginn: 05.07.2025
Ende: 05.07.2025
Zeit: 15:30 - 18:30 Uhr
Dozent: Konrad Meisner

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Stadtteilbüro
Adrian Stötzel
Tel. 02732-3790

Erste-Hilfe-Ausbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Ausbildung“ richtet sich an Personen, die Kenntnisse der Ersten Hilfe erlangen wollen, um amtliche Voraussetzungen zu erfüllen (Führerschein), beruflichen Anforderungen gerecht zu werden (Betriebliche Ersthelfer), oder, um im Notfall kompetent helfen zu können.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 07.07.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste-Hilfe-Fortbildung, in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Das Kursangebot der „Ersten-Hilfe-Fortbildung“ richtet sich an diejenigen, deren letzte „Erste-Hilfe-Ausbildung“ noch nicht allzu lange zurückliegt - ein Richtwert hier sind 2 Jahre – und die sich eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse wünschen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V.
Werner-von-Siemens-Str. 28
33334 Gütersloh
Beginn: 07.07.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr
Dozentin: Malteser Hilfsdienst e.V. Gütersloh

Keine Anmeldung möglich Anmeldung direkt beim Malteser Gütersloh oder über https://www.malteser.de/kursangebote/erste-hilfe.html

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94b, 58097 Hagen
Beginn: 07.07.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Vertiefung der Grundlagen(Vertiefungsseminar gem. PrävO) in Kooperation mit der Kath. Kita gGmbH Hochstift

Die Vertiefungsschulung Prävention soll pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten befähigen, im Falle von Krisensituationen auf institutioneller Ebene zur Abwehr von Gefährdungen und zum Wohle der anvertrauten Kinder im Sinne des gesetzlichen Auftrages mit geregelten Verfahrensstandards handeln zu können.

0,00 €
Ort: Kath. Kita St. Christopherus Höxter-Lüchtringen
Otterbache 9
37671 Höxter-Lüchtringen
Beginn: 07.07.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 08:30 - 15:00 Uhr
Dozentin: Martina Degen

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 07.07.2025
Ende: 07.07.2025
Zeit: 08:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Paderborn

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Gerichtsstr. 5, 58097 Hagen
Beginn: 08.07.2025
Ende: 08.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Adultismus in der frühen Bildung - Die normalisierte Macht der Erwachsenen

"Ist gar nicht schlimm.", "Tut gar nicht weh." oder "Stell' dich nicht so an". Diese Sätze und andere Sätze hören Kinder oft täglich von uns Erwachsenen.
Adultismus wird als erste Diskriminierungsform beschrieben, die alle Kinder in irgendeiner Form erleben. Heute entscheiden wir uns bewusst, die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und unsere Beziehung zu ihnen achtsam zu gestalten. Dennoch bleibt Adultismus ein bedeutsames Thema.
Adultismus finden wir sowohl in unserer Sprache als auch in unserem Verhalten wieder. „Weil ich es dir sage!“ Solche Floskeln kennen wir alle zu gut. Adultismus gehört zu unserem Leben, da wir auch selber in unserer Biografie Erfahrungen damit gesammelt haben. Auch unsere Umfeld ist adultistisch: Finden wir überall Toiletten für Kinder? Handläufe auf Kinderhöhe? Alles ist auf uns Erwachsene ausgerichtet und das schränkt das Selbstbestimmungsrecht der Kinder oft massiv ein.
In dieser Fortbildung geht es zunächst darum zu verstehen, wie Kinder Worte und Verhalten wahrnehmen und wie das ihre kognitive Entwicklung beeinflusst. Außerdem wird die eigene eigene Haltung und Handlungspraxis reflektiert und es werden die Erfahrungen aus der eigenen Kindheit beleuchtet.
Das Ziel ist nicht Adultismus komplett abzulegen, sondern sensibel für adultistische Sprache und adultistisches Verhalten zu werden. Und so Alternativen für das pädagogische Handeln zu entwickeln.

0,00 €
Ort: Familienzentrum St. Marien
Günsestr. 10
57462 Olpe
Beginn: 08.07.2025
Ende: 08.07.2025
Zeit: 08:00 - 10:15 Uhr
Dozentin: Maren Niederschlag

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung möglich. Der Kurs ist belegt.

Umgang mit Todeswünschen

In der stationären und mobilen Altenpflege kommt es vor, dass versorgte und betreute Menschen Todeswünsche äußern oder auch direkt um (assistierten) Suizid bitten.
Mehrere Studien am Palliativzentrum der Uniklinik Köln haben untersucht, wie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende angemessen darauf reagieren können. Es wurde eine Schulung entwickelt, die darauf abzielt, Sicherheit und Sensibilität in der Reaktion auf Todeswünsche zu entwickeln

Kursgebühr 350,00€ incl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 08.07.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 09:00 - 15:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Bitte direkt beim Haus Maria Immaculata anmelden. Tel.: 05251/ 697154

Wutzwerge und Trotzköpfe

Hilfe, mein Kind ist in der Trotzphase und macht immer das Gegenteil von dem was es soll!Hilfe, mein Kind hat einen Wutanfall nach dem anderen und liegt schon wieder an der Supermarktkasse brüllend auf dem Boden! Hilfe, mein Kind bockt nur noch rum, ist aggressiv und haut!
Die Trotzphase stellt für Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar, da sie meist durch heftige Gefühlsausbrüche, unzählige Wutanfälle und häufige Machtkämpfe gekennzeichnet ist. Oft stehen wir als Eltern hilflos davor und fragen uns: "Was ist da los? Was kann ich tun? Wie kann ich mein Kind wertschätzend durch einen Wutanfall begleiten? Wie gehe ich damit um, wenn es immer das Gegenteil von dem möchte, was ich will?"
Der Vortrag bietet Einblicke in die emotionale Entwicklung in dieser Zeit, liefert Erkenntnisse aus Hirnforschung und Entwicklungspsychologie und soll dabei helfen, Kinder in dieser herausfordernden Phase besser zu verstehen. Es geht um einen wertschätzenden Weg und neue Handlungsalternativen im Umgang mit Wutanfällen und Autonomiebestrebungen und darum, warum diese Phase so wichtig für unsere Kinder ist.

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: 1F1 Soest FZ Mullewapp
Eberhard-Viegener-Weg 12
59494 Soest
Beginn: 08.07.2025
Ende: 08.07.2025
Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Dozentin: Carola Schmidt-Schröder

Empowerment für Alleinerziehende- Möglichkeiten der Unterstützung und Bildung - online -

Alleinerziehende Eltern stehen vor Herausforderungen, wenn es darum geht, den Spagat zwischen Berufsleben, Privatleben und der Betreuung Ihres Kindes zu bewältigen.

gebührenfrei, da Kurs vom Familienzentrum und vom Land NRW finanziell gefördert wird
Ort: kefb Paderborn, Online-Raum BigBlueButton
Beginn: 08.07.2025
Ende: 08.07.2025
Zeit: 20:00 - 21:30 Uhr
Dozentin: Katharina Oberschachtsiek

Keine Anmeldung möglich Anmeldung im Familienzentrum St. Nikolaus Nieheim Tel. 05274-546 oder
per E-Mail: st.nikolaus.nieheim@kath-kitas-hochstift.de

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Springmannstr. 7, 58095 Hagen
Beginn: 09.07.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Internationaler Kochkurs für Frauen

Im Projekt erweitern wir die interkulturellen und sozialen Kompetenzen durch gemeinsames Kochen. Dabei wird das Lernen von Lebensmittelkunde, Hygiene und Lebensmittelverarbeitung beigebracht. Außerdem werden neue Gerichte aus verschiedenen Ländern gekocht und verkostet.

0,00 €
Ort: Brakel, Stadtteilzentrum
Lütkerlinde 4
33034 Brakel
Beginn: 09.07.2025
Ende: 19.12.2025
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Dozentin: Nadja Savinov

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich! Bitte wenden Sie sich an Frau Nadja Savinov,Mail: stadtteilzentrum2015@web.de ; Tel.: 05272 3949830

Online-Kurs: Sprachförderung von Geflüchteten - Fokus: Grammatik

Der Workshop richtet sich insbesondere an (ehrenamtlich) Aktive in der Sprachförderung von Neuzugewanderten, die keine oder nur geringe Vorerfahrungen als Sprachlehrende besitzen.
Der Fokus in diesem Workshop liegt auf der Grammatik. Grundlagen, Regeln und exemplarische Übungen werden praxisnah und komprimiert vermittelt.
Zudem bietet der Workshop Raum für kollegialen Austausch: Gemeinsam werden Lösungsmöglichkeiten für individuelle Herausforderungen in der Sprachförderarbeit mit Neuzugewanderten bis zum Niveau B1/B2 gefunden.

0,00 €
Ort: Online
Beginn: 09.07.2025
Ende: 09.07.2025
Zeit: 16:30 - 19:30 Uhr
Dozentin: Fachdienst Integration u. Migration Caritasverband Witten e.V.

Noch 11 freie Plätze

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Boeler Str. 94b, 58097 Hagen
Beginn: 09.07.2025
Ende: 10.07.2025
Zeit: 18:00 - 21:45 Uhr
Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 10.07.2025
Ende: 10.07.2025
Zeit: 14:30 - 16:00 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Familienzentrum Feldwasser
Torstraße 4a
57250 Netphen-Dreis Tiefenbach
Tel. 0271-76135

Die Kursgebühr wird gefördert durch das Familienzentrum.
Ort: Familienzentrum KG Feldwasser
Torstr. 4
57250 Netphen- Dreis Tiefenbach
Beginn: 10.07.2025
Ende: 10.07.2025
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin: Katrin Schöll-Brück

Keine Anmeldung möglich Anmeldung:
Familienzentrum Feldwasser
Torstraße 4a
57250 Netphen-Dreis Tiefenbach
Tel. 0271-76135

Sommerakademie Partnerschule - In Verbundenheit wachsen

Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Vermittlung von Kompetenzen in der Partnerschaft. Durch Aufzeigen von Wegen in gelingende Beziehungen wird eine mögliche Trennung oder gar Scheidung verhindert. Durch die Stärkung der Verbundenheit des Paares sollen die Entwicklungsmöglichkeiten der Einzelnen gefördert werden.

0,00 €
Ort: Jugendhaus Hardehausen, Warburg
Beginn: 11.07.2025
Ende: 20.07.2025
Zeit: 15:00 - 22:15 Uhr

Erste Hilfe Fortbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Osterloh 24, 58640 Iserlohn
Beginn: 12.07.2025
Ende: 12.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

Erste Hilfe Ausbildung

Kursinhalt:

- Motivation der Teilnehmer zum Helfen wecken,
- Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen,
- Kenntnisse der Rettungskette erlernen,
- Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen,
- Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten

Genaue Kurskosten sind beim Malteser Hilfsdienst e.V., Untergliederung Paderborn zu erfragen.
Ort: Paderborn, Malteser Hilfsdienst e.V., Karl-Schurz-Straße 30
Beginn: 12.07.2025
Ende: 12.07.2025
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Dozentin: Team des Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgliederung Paderborn

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen telefonisch unter 05251 777460 oder online unter www.malteser-kurse.de

Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete Ü55

Ziel dieser Kurse ist es, Flüchtlinge aus der Ukraine in die Begriffswelt alltäglicher Lebensabläufe einzuführen. Dabei stehen Alltagsbegriffe und einfache Alltagskonversationen im Fokus des Lernprozesses. Die Lernprozesse orientieren sich an konkreten Alltagssituationen, so dass das Lernen nicht nur in theoretischen Simulationen am Kursort geschieht, sondern im Alltag an den Orten, die für diese Situationen stehen wie: die Bushaltestelle, die Behörde, die U-Bahn, der Lebensmittelmarkt, das Krankenhaus, der Park.
Der Kurs wird in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt Dortmund und dem Quartiersmanagement der Caritas-Altenhilfe Dortmund GmbH durchgeführt.

0,00 €
Ort: Quartiershaus am Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara
Limbecker Straße 83a
44388 Dortmund
Beginn: 14.07.2025
Ende: 25.08.2025
Zeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozentin: Bettina Swoboda

Keine Anmeldung möglich Anmeldung per E-Mail an nrahm@stadtdo.de

Gestaltkurs Block 2: Vergegenwärtigung des Bekehrungswegs Jakobs durch das Bibliodrama

Über das Institut für Integrative Gestaltpädagogik und Heilende Seelsorge (IGNW) kann man sich zur Gestaltpädagogin ausbilden lassen. Voraussetzung ist die Teilname an einem Grundkurs. Der nächste Grundkurs findet im Haus Maria Immaculata Paderborn statt.

Der genaue Preis kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benannt werden.
Ort: Haus Maria Immaculata, Mallinckrodtstr.1, 33098 Paderborn Exerzitien- und Bildungshaus
Mallinckrodtstr. 1
33098 Paderborn
Beginn: 14.07.2025
Ende: 18.07.2025
Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr

Keine Anmeldung möglich Nähere Informationen und Anmeldung direkt beim IGNW unter: anmeldung@ignw.de

"Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe" Lesung & Gespräch mit Tobias Haberl

Bei der Lesung mit Tobias Haberl zu seinem Buch "Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe" reflektiert er die Bedeutung von Glauben in einer säkularisierten Welt und warum er trotz Zweifeln und Widerständen Christ bleibt. Im Mittelpunkt stehen die Suche nach Sinn, die Reflexion des eigenen Glaubens und die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen: Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von Gläubigen lernen? Und wie kann der christliche Glaube einer atemlosen Gesellschaft Halt und Orientierung geben?
Im Anschluss besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit mit dem Autoren ins Gespräch zu kommen.

0,00 €
Ort: Siegen Autobahnkirche
Elkersberg
57234 Wilnsdorf
Beginn: 14.07.2025
Ende: 14.07.2025
Zeit: 19:00 - 21:30 Uhr

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung erforderlich

Erste Hilfe Ausbildung

Die Unterrichtseinheiten (UE) intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung sind so gestaltet, dass das Lernen Spaß macht. Moderne Medien und eine entsprechende medizinische und pädagogische Qualifikation unserer Ausbilder garantieren, dass Sie im tatsächlichen Notfall schnell und sicher helfen können und auch mit den alltäglichen "kleinen" Katastrophen sicher umgehen können. Die Malteser machen Sie "fit" für den Fall der Fälle.
Die Erste Hilfe Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Kenntnisse der Rettungskette, Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 15.07.2025
Ende: 15.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr

"Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe" Lesung & Gespräch mit Tobias Haberl

Bei der Lesung mit Tobias Haberl zu seinem Buch "Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe" reflektiert er die Bedeutung von Glauben in einer säkularisierten Welt und warum er trotz Zweifeln und Widerständen Christ bleibt. Im Mittelpunkt stehen die Suche nach Sinn, die Reflexion des eigenen Glaubens und die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen: Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von Gläubigen lernen? Und wie kann der christliche Glaube einer atemlosen Gesellschaft Halt und Orientierung geben?
Im Anschluss besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit mit dem Autoren ins Gespräch zu kommen.

0,00 €
Ort: Kapitelsaal Propstei
Klosterstr. 20
59821 Arnsberg
Beginn: 15.07.2025
Ende: 15.07.2025
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr

Keine Anmeldung möglich Keine Anmeldung erforderlich

Erste Hilfe bei Kindernotfällen

Kindernotfälle benötigen eine besondere Reaktionsweise. Diese Ausbildung richtet sich an Eltern, Großeltern, Erzieher(innen) und alle, die beruflich oder privat, Sicherheit im Umgang mit kranken oder verunfallten Kindern erlangen möchten.
Folgende Themen stehen auf dem Ausbildungsplan:
Motivation zum Helfen wecken, Handlungsbarrieren erkennen und beseitigen, Auffrischung und Vermittlung von Fachwissen zur Erkennung von Notfällen bei Kindern, Simulation zum sicheren Umgang mit dem Notfallpatienten "Kind", Vermittlung von Fachwissen zur Vermeidung von Kindernotfällen.

55,00 € inkl. MwSt. / inkl. USt.
Ort: Malteser Hilfsdienst e.V. Hagen
Boeler Straße 94
58097 Hagen
Beginn: 16.07.2025
Ende: 16.07.2025
Zeit: 08:00 - 16:00 Uhr