Religion und Gesellschaft
Religion und Gesellschaft
Veranstaltung ""Form folgt der Funktion - Was die Kirche vom Bauhaus lernen kann", in Kooperation mit dem Bildpunkt Bielefelder Westen" (Nr. 210BIR002) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Religion und Gesellschaft




kefb-karte An der Ruhr Südwestfalen Ostwestfalen

Kurse pro Seite:  

E-Learning: E(he)-Learning - Was Brautpaare wissen sollten

Ehe Sie heiraten haben Sie sicherlich viele Fragen zum Thema der kirchlichen Trauung. Dieses kleine E(he)-Learning will Ihnen dazu eine Hilfestellung bieten, schon im Vorfeld einige Antworten zu bekommen, da das Thema an manchen Stellen durchaus komplex ist. Sie lernen hier verschiedene Aspekte rund um die kirchliche Trauung kennen und erhalten erste Impulse für die gelingende Gestaltung Ihrer Ehe.

0,00 €
Ort: kefb PB, wir.lernen
Beginn: 01.06.2024
Zeit: - Uhr
Dozentin: Astrid Fichtner-Wienhues
20.12.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Wallfahrt nach Altötting

Wir reisen mit 25–30 Personen in einem bequemen Fernreisebus der Firma Quecke aus Schwerte und wohnen im Franziskushaus (Einzelzimmer/Halbpension – Doppelzimmer auf Wunsch). Es ist ein Pilgerhaus direkt an den Wallfahrtsstätten. Wir lernen in Altötting auch den Hl. Kapuziner Konrad von Parzham kennen und besuchen das Geburtshaus des deutschen Papstes und seinen Taufstein im nahegelegenen Marktl am Inn. Alle Kirchen, Museen etc. sind fußläufig erreichbar. Orientierung bieten zahlreiche Hinweisschilder. Außerhalb der Gruppenveranstaltungen kann jeder seiner Wege gehen und für sich selbst zur Ruhe kommen und den Gnadenort erspüren. Selbstverständlich sind die tägliche in der Gruppe gefeierte Messe und ein gemeinsames Morgen- oder Abendgebet. Geistliche Impulse und Führungen werden z.T. auch von Wallfahrtsbegleitern des Ortes durchgeführt. Die Reisegruppe wird von P. Niemeier und Sr. Berngit begleitet.

2. Juni: Abfahrt 8:00 Uhr ab Feuerwache Letmathe, Ankunft Franziskushaus Altötting 16:30 Uhr
6. Juni: Abfahrt ab Franziskushaus Altötting 10 Uhr, Feuerwache Letmathe 19:30 Uhr
Die Tage verbinden Theologische Bildung mit Elementen der Persönlichkeitsentwicklung.

0,00 €
Ort: Altötting Franziskushaus
Beginn: 02.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
06.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Wer alles gibt, hat die Hände frei - Leben und Spiritualität von Charles de Foucauld, in Kooperation mit dem Bildpunkt Bielefelder Westen und dem City Kloster Bielefeld

Am 15. Mai 2022 wurde Charles de Foucauld von Papst Franziskus heilig gesprochen. Andreas Knapp, der mit drei Mitbrüdern in einem Plattenbau in Leipzig lebt, wird an diesem Abend das spannende Leben von Charles de Foucauld und einige Grundzüge seiner Spiritualität vorstellen.

0,00 €
Ort: Pfarrheim Hl. Geist
Spandauer Allee 48
33619 Bielefeld
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:15 Uhr
Dozent: Andreas Knapp
03.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Das Technische Hilfswerk Balve

Der THW-Ortsverband Balve liegt im Gewerbegebiet Glärbach in Balve. Mit über 50 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern steht er bei Sturm, Hochwasser und anderen Katastrophen bereit. Der Ortsverband Balve ist zuständig für die Städte Balve, Menden und Neuenrade.
Die Hauptaufgabe ist die technische Hilfe. Mit Technik und Verstand retten sie Menschen und Tiere aus Gefahrenlagen und bergen bedrohte Sachwerte. Sie überbrücken vorübergehend ausgefallene Versorgungseinrichtungen, leisten Räumarbeiten und richten Wege und Übergänge her.
Der Referent berichtet über Aufgaben und technische Ausstattung und diskutiert mit den Teilnehmenden.

0,00 €
Ort: THW Balve, Glärbach 15, 58802 Balve
Beginn: 03.06.2024
Zeit: 19:30 - 22:00 Uhr
Dozent: Holger Mayweg
03.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Tot - und was dann? Himmel, Hölle Fegefeuer

Angeboten wird ein kurzer Vortrag rund um Sterben und Tod. Was kommt danach? Woran glauben wir? Gibt es Himmel, Hölle und Fegefeuer wirklich?
Die Teilnehmenden hören einen Vortrag und haben die Möglichkeit, über individuelle Fragen mit der Referentin in Austausch zu kommen.

0,00 €
Ort: Pfarrheim St. Peter und Paul, Saal
Kreutzstr. 10
57074 Siegen
Beginn: 04.06.2024
Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
04.06.2024

Keine Anmeldung möglich Im Internet keine Anmeldung möglich!

Fair-heiratet - Ein Alphakurs zur Ehevorbereitung

Der Alpha-Ehevorbereitungskurs wurde von den britischen Autoren Nicky und Sila Lee entwickelt, um verlobten Paaren und solchen, die übers Heiraten nachdenken, zu helfen, tragfähige Grundlagen für ihre gemeinsame Zukunft zu entwickeln. In den Treffen liefert er ihnen praktische Tools und Fähigkeiten, z.B. um gut zu kommunizieren, ihre Unterschiedlichkeit wertzuschätzen und sich über ihre Träume, Erwartungen und Werte auszutauschen.

Die Gebühr beträgt 50,-€ pro Paar. Die Paare erhalten eine Rechnung von der Pfarrgemeinde.
Ort: Bad Wünnenberg, Pfarrheim
Stadtring 32
33181 Bad Wünnenberg
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Dozentin: Anita Kaiser
06.07.2024

Noch 20 freie Plätze

Wie wollen wir sterben? zum Spannungsfeld zwischen Palliativmedizin und assistiertem Suizid, in Kooperation mit der Volkshochschule Minden-Bad Oeynhausen

Auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes Minden wird Herr Dr. Parvis Sadjadian in einem Vortrag über seine Erfahrungen als Leiter einer Palliativstation berichten.

0,00 €
Ort: Haus am Dom, Kleiner Domhof 30, 32423 Minden
Kleiner Domhof 30
32423 Minden
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Parvis Sadjadian
05.06.2024

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kirche und Queer - Vortrag und Diskussion, in Kooperation mit der KHG Bielefeld

Die Initiative „out in church“ hat vor zwei Jahren etwas ins Rollen gebracht, vor allem aber die Sichtbarkeit von queeren Menschen in der katholischen Kirche gestärkt.
Das Papier „fiducia supplicans“ und damit die Erlaubnis, homosexuelle Paare zu segnen, hat in der letzten Zeit, v.a. innerkirchlich, wieder verstärkt Diskussionen hervorgerufen.

0,00 €
Ort: Franziskusraum im Klostergebäude St. Jodokus
Klosterplatz 3
33602 Bielefeld
Beginn: 05.06.2024
Zeit: 20:00 - 22:15 Uhr
Dozent: Paul Schroeter
05.06.2024

Keine Anmeldung möglich Anmeldungen über die KHG Bielefeld

Fachtag Stark in Beziehung - Vielfaltsensibles Arbeiten in Kita, Schule und Gemeinde

Stark in Beziehung - vielfaltsensibles Arbeiten in KiTa, Schule und Gemeinde

So unterschiedlich Kinder sind, so vielfältig sind auch die Lern- und Lebensgemeinschaften in KiTas, Schulen und Gemeinden:

jüngere und ältere,
aus unterschiedlichen Herkunftsländern, verschiedenen Religionsgemeinschaften, mit je einzigartigem Aussehen,
mit und ohne Behinderungen,
mit unterschiedlicher sexueller Orientierung,

kommen dort zusammen.

Wie können Sie mit diesen diversen Gruppen als Pädagog*innen ihre Individualität berücksichtigen und gemeinschaftsstiftend leben und lernen?

Wie kann die Vielfalt der Heranwachsenden als Chance für das Zusammenleben entdeckt und erlebt werden?

Ein Baustein/Schlüssel ist: aufmerksam und sensibel zu werden für die Individualität und die Stärke, die jede*r in eine Gemeinschaft einbringen kann.

Zu dieser Haltung will Ihnen dieser Fachtag mit unterschiedlichen Angeboten Unterstützung und Vernetzungsmöglichkeiten bieten.

50,00 € Die Kursgebühr enthält keine Umsatzsteuer (steuerfreier Umsatz gem. § 4 Nr. 22a UStG.)
Ort: DJH Jugendherberge Dortmund
Silberstraße 24-26
44137 Dortmund
Beginn: 07.06.2024
Zeit: 09:00 - 17:15 Uhr
Dozentin: Andrea Karimé
07.06.2024

Keine Anmeldung möglich